PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Widescreen TFT >20 Zoll mit 75 Hz in nativer Auflösung?


Gast
2008-10-08, 13:58:25
Hallo

suche einen neuen Monitor; habe zZt einen betagten Samsung 17 Zöller, der problemlos mit 75 Hz Bildwiederholungsfrequenz in 1280x1024 läuft

ab und an schaue ich über eine interne Sat-Karte am PC fern; und hier sehe ich einen deutlichen Unterschied zwischen 60 (leiches Bildflackern) und 75 Hz (liegt wohl daran, dass 75 besser durch 25 teilbar ist ;))

beim Rumgucken nach einem neuen Monitor ist mir aufgefallen, dass immer wieder bei den WS-TFT ab 20 Zoll für die native Auflösung die max Bildwiederholungsrate mit 60 Hz angegeben wird

gibt es Modelle, die auch 75 Hz schaffen (eine TN-Panel würde mir reichen - bin aber für jeden Tipp dankbar)

Danke

Sailor Moon
2008-10-08, 15:36:34
gibt es Modelle, die auch 75 Hz schaffen (eine TN-Panel würde mir reichen - bin aber für jeden Tipp dankbar)
Der B223W von Acer unterstützt (inoffiziell) 50Hz. Im Gegensatz zu 75Hz reicht das also auch für die judderfrei Wiedergabe von Videomaterial (!=Film):
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-acer-b223w-teil18.html#Bildwiederholfrequenzen

Der Hyundai W241D kann, zumindest per HDMI, ebenfalls in 50Hz judderfrei angesteuert werden:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hyundai-w241d-teil14.html#Videosignalverarbeitung

Gruß

Denis

Gast
2008-10-08, 16:05:24
@sailor moon

danke für Deine Antwort
der erste Link führt zu interessanten Informationen

dennoch: gibt es WS-Monitore über 20 Zoll, die User tatsächlich über DVI in nativer Auflösung mit 75 Hz betreiben können?

Danke

Gast
2008-10-08, 20:28:18
Komisch, mir wurde vor einigier Zeit hier im Forum erklärt, dass die Hz-Zahl bei TFTs total jucks ist und man selbst bei einem 20Hz TFT höchstens Trägheit beim Benutzen, nicht aber Flimmern erkennen würde.

Wurde mir da Mist erzählt?

(Das war irgendwie so: beim normalen CRT wird das Bild bei 70Hz 70 mal pro Sekunde neu aufgebaut, auch wenn sich der Bildinhalt garnicht ändert (man z.B. AFK ist). Ein TFT würde das Bild zwar auch 70 mal aktualisieren, falls sich der Bildinhalt aber nicht ändert, ändert sich die Position der Kristalle auch nicht und man hätte so theoretisch selbst mit 0,00001 Hz ein flimmerfreies Bild, wenn man den bewegungslosen Desktop anschaut).

Is das anders?

Sailor Moon
2008-10-09, 00:46:06
Is das anders?
Es geht hier nur um eine zur Materialfrequenz passende Refreshrate und ist unabhängig von den Eigenschaften eines Hold-Type Gerätes. Ganz anschaulich: 25 Vollbilder/s können nicht absolut gleichmäßig auf 60 Bilder/s verteilt werden.

http://www.prad.de/new/tv/specials/perfekter-bildgenuss.html

Gruß

Denis

Gast
2008-10-09, 08:57:57
hallo

ich noch mal, der Threadstarter

ich sehe den Unterschied zwischen 60 und 75 Hz, durch die Links von sailor moon (technische Hintergründe) weiss ich nun, dass ich mir da nichts einbilde

also ich habe ne Sat-Karte, angeliefert wird in der Regel 576i @25fps Bildmaterial, ich lass meine nvidia IGP ein (wohl adaptives) Hardware-Bob machen - ergibt 50 Bilder pro Sekunde, die an den Bildschirm gehen

ich lade jeden ein, der ähnlich am PC fernsieht, seinen Bildschirm mal von 60 auf 75 Hz (oder umgekehrt) umzustellen (in Grafikeigenschaften möglich) und dann bei N24 oder ntv auf die Laufschrift zu achten; bei schnellen Bewegungen (zB Sportübertragungen) ist der Effekt auch gut zu sehen

ich möchte nun nicht zum TV-Gucken (was ich eh überwiegend in einem Window mache) jedesmal die Bildwiederholungsfrequenz (zB auf eigentlich nicht unterstütze 50 Hz) oder die Auflösung ändern bzw runterstellen müssen, das sollte alles in nativer Auflösung laufen

meine Frage also
hat einer ein WS-TFT mit mehr als 20 Zoll, an dem 75 Hz bei nativer Auflösung funktioniert

ne Antwort wäre auch: gibt es nicht, da zB die Bandbreite das bei den höheren Auflösungen nicht hergibt - dann brauch ich nicht weiter suchen

Danke für die bisherigen Antworten und schonmal im Voraus für weitere Tipps

Gast
2008-10-11, 00:05:12
ne Antwort wäre auch: gibt es nicht, da zB die Bandbreite das bei den höheren Auflösungen nicht hergibt - dann brauch ich nicht weiter suchen
Genau so schauts aus, zumindest solange man nur DVI-SingleLink macht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface#Signal.C3.BCbertragung

Und ich kenne keinen TFT, der für 1920*1200 auf Duallink setzt.

Sailor Moon
2008-10-11, 00:15:46
also ich habe ne Sat-Karte, angeliefert wird in der Regel 576i @25fps Bildmaterial, ich lass meine nvidia IGP ein (wohl adaptives) Hardware-Bob machen - ergibt 50 Bilder pro Sekunde, die an den Bildschirm gehen
Einfaches Fieldscaling (=BOB) würdest du am deutlichen Zeilenflimmern sehen - ich nehme an, dass die Karte da schon etwas ausgereifter vorgehen wird. Wie auch immer: Die 75Hz sind nur für "PAL-Film" optimal, wenn zuvor aus dem 50 Fields/s die originären 25 Frames/s zurückgewonnen wurden. Dann wird jeder Frame einfach 3x angezeigt.

Im Falle des Tickers wird sich zumindest dessen Inhalt (bei den Newssendern wird aber i.d.R. ohnehin Videomaterial, also diskrete 50 Fields/s, gesendet) pro Field ändern. Nach dem Deinterlacing liegen hier also in jedem Fall 50 Frames/s vor. Eine wirklich geeignete Zielfrequenz ist entsprechend x*50Hz.

Gruß

Denis

PatkIllA
2008-10-11, 08:25:02
Beim Satschauen hat man am Rechner eh keine Chance auf wirklich ruckelfreie Bilder, weil der Sender den Takt vorgibt und der Ausgabetakt der Grafikkarte aber von deren Taktgeber vorgegeben wird.