Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daten nach versehentlichem dban-Start wiederherstellen?


Gast
2008-10-09, 20:00:02
Hi, hab ungewollt die 2. Festplatte angefangen mit dban zu löschen. Lief nur paar Minuten, dann abgebrochen und weiß jetzt nicht, wie ich an die Daten komme. Die Platte ist ja noch nicht komplett gelöscht. Kennt jemand ein Tool (auch kostenpflichtig)?

Gast 2
2008-10-10, 14:33:32
Ich fürchte da hast du wohl einfach Pech gehabt,

Die einzigen die die Daten eventuell noch wieder herstellen könnten wären wohl professionelle Datenretter. Allerdings muss man da schonmal eine Kosten nutzen Analyse machen ob einem die Daten soviel Geld wert sind.

das Anschauen der platte dürfte wohl so um die 500-800€ kosten die dann bei Auftragserteilung angerechnet werden. was allerdings die Wiederherstellung falls überhaupt möglich genau kostet kann ich nur grob schätzen. bei z.B. ner 80GB festplatte dürfte in diesem Fall so etwas um 1500€ zusammenkommen denke ich mal.

Fatality
2008-10-10, 14:40:22
chancen gibt es.
http://www.pcinspector.de/

Gast
2008-10-10, 19:28:21
chancen gibt es.
http://www.pcinspector.de/

joke?...

in welchem mod lief dban?

Fatality
2008-10-10, 19:45:57
abhängig davon welche sektoren dban schon bearbeitet hat und in welchem mod, geht das.

Murhagh
2008-10-10, 23:45:02
Bin mir nicht zu 100% sicher, aber du könntest es mal mit http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk Probieren. Ist auch auf der UltimateBootCD drauf.

Gast
2008-10-12, 00:59:13
Danke für die Tipps werde mal probieren.

iamunknown
2008-11-17, 04:54:14
Für FAT und NTFS kann ich GetDataBack empfehlen - meiner Erfahrung nach das beste Programm wenn es um das Wiederherstellen von Daten auf diesen Dateisystemen geht!

Gast
2008-11-18, 10:36:15
Hallo,

wenn du FAT hast sind die FATs weg, also eher schlecht Karten.

Bei NTFS leiggt der MFT "mitten" auf der Disk so hast du eventl. eine Chance dein noch nicht überschriebene Daten zurückzubekommen.

Mache auf jeden Fall eine Kopie der HDD mit "dd" von z.B. einer Knoppix DVD, bevor du mit irgendwekchen Tools versuchst die Daten wiederherzustellen.

iamunknown
2008-11-18, 17:27:08
Hallo,

wenn du FAT hast sind die FATs weg, also eher schlecht Karten.

Bei NTFS leiggt der MFT "mitten" auf der Disk so hast du eventl. eine Chance dein noch nicht überschriebene Daten zurückzubekommen.

Mache auf jeden Fall eine Kopie der HDD mit "dd" von z.B. einer Knoppix DVD, bevor du mit irgendwekchen Tools versuchst die Daten wiederherzustellen.
Die benötigt man nicht unbedingt, außerdem lesen gute Tools nur von dem Speicher. Für die Daten benötigt man dann natürlich eine andere Platte mit freiem Platz ;).

Gast
2008-11-18, 17:47:31
Die benötigt man nicht unbedingt, außerdem lesen gute Tools nur von dem Speicher. Für die Daten benötigt man dann natürlich eine andere Platte mit freiem Platz ;).

Hallo,

as ist zwar eigentlich richtig, aber die Erfahrung zeigt einfach eine exakte Kopie zu haben (besonders unter diesen Umständen) ist nie verkehrt.

Gast
2008-11-18, 20:30:45
Mit Sleuthkit in Verbindung mit Autopsy habe ich hier zum Teil erstaunliche Resultate erzielen können. Testdisk & Co hätten da längst versagt.

Dass man mit einem Image arbeitet und den originalen Datenträger unangetastet lässt, ist imho obligatorisch.

Ein exaktes Abbild deiner Festplatte erstellst du am besten mit dd, wie bereits einer meiner Vorposter erwähnt hat.

Starte eine beliebige Linux-Live-CD, öffne ein Terminal und gebe ein:
dd if=/dev/sdx of=/pfad/zu/einer/beschreibbaren/platte/mit/genug/platz/image.iso

sdx steht hier symbolisch für die entsprechende Festplatte, in vivo sollte dort dann sda, sdb oder sonstwas stehen. Der Pfad unter dem das Image abgelegt wird, sollte natürlich entsprechend groß sein, da mit dd nicht nur der belegte Platz deiner geshredderten Platte kopiert wird, sondern die komplette Kapazität. Sicherlich könnte man mithilfe einer Pipe das ganze noch "gzippen" lassen, allerdings kann das unter Umständen dann sehr lange dauern und trotzdem nur einen geringen Gewinn bringen.

Zur Bedienung von Sleuthkit/Autopsy bitte die entsprechenden Manuals und diverse Suchmaschinen bemühen.

Wenn du das Problem aber wirklich möglichst schnell aus der Welt schaffen willst und auch noch dabei lernen willst, dass das Erstellen von Backups essentiell ist, erst recht, wenn man mit Programmen wie dban rumspielt, empfehle ich dir Folgendes:

Linux-Live-CD starten, Terminal öffnen:
dd if=/dev/random of=/dev/sdx

Allerdings kann diese Methode je nach Größe der Festplatte extrem lange dauern. Für den Turbomodus ersetzt du das /dev/random nach dem if einfach durch /dev/urandom. Für anspruchslose Zeitgenossen sollte es aber auch /dev/null tun.

scnr :blacklol:

Gruß,
Gast