PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E8200 C0 - wie Temperaturen auslesen?


clockwork
2008-10-10, 16:10:00
Also ich hab einen E8200 (VID 1.15 glaub ich) und habe keine ahnung wie warm der überhaupt wird. Ich hab ihn ohne Vcore erhöhung auf 3200mhz laufen. Der Kühler wird auch unter Last nicht warm und viel sollte das auf 1.152V auch nicht machen.

CoreTemp und Everest zeigen im idle immer 39°C an, egal bei welcher Spannung und Lüftergeschwindigkeit. Die neueste BIOS-Version hab ich drauf und die Programme zum auslesen liegen auch in der neuesten Version vor - die Temperatur ging aber schon beim alten BIOS und älteren Programmen nicht - immer 39°.

Wie kann ich das jetz auslesen? Wie funktioniert das mit diesem "Delta Tjunction max"? Wenn ich Prime laufen lasse zeigt ein Kern 50° und der andere bleibt auf 39°, das ganze steht dann auf "50° to Tjunction max remaining".

Selbst auf 2,66ghz mit 1.15V und 100% Lüfter hab ich unter last angebliche 50° bei 18° Aussentemperatur, das kann überhauot nicht sein!
Ja der Lüfter sitzt richtig, wenn gleich son Schlaumeier damit ankommt. :rolleyes:

Wenn ich den Lüfter (Arctic Freezer 7 Pro) vom Mainboard steuern lasse mit 50% Saft dreht der unter Volllast alle 2 Minuten mal kurz hoch und geht dann wieder auf "idlegeschwindigkeit"

master_blaster
2008-10-11, 00:44:47
Da bist du wohl (wie die meisten -ich auch-) von den fehlerhaften Temperatursensiren betroffen: Wenn du einen C2D mit diesen Sensoren erwischt hast, kannst du realistische Werte knicken.

no6ody
2008-10-11, 01:14:29
Wenn ein Kern auf 39 Grad steht und der andere auf 50 ist entweder der Kuehler fehlerhaft montiert oder der Heatspreader ist krum. Auf jeden fall ist da schon mal kein vernuenftiger Kontakt, denn wenn die Kerne eine Differenz von 11K haben, ist da definitiv was faul.
Weiterhin sind die Temperaturdioden nur ein grober Richtwert, denn sie messen weder die absolute Temperatur korrekt, noch bedeutet ein gemessenes Kelvin Unterschied, dass sich die Temperatur tatsaechlich genau um ein K veraendert hat.

Wie gesagt, man sollte die Dioden eher zur qualitativen Temperaturbestimmung hernehmen. Und TJunction Max ist die Temperaturdifferenz aus der Maximalen Temperatur, die die CPU vertraegt und der momentanen CPU-Temp, also je hoeher der Wert, desto kuehler die CPU. =)

TB1333
2008-10-11, 20:08:05
Das liegt schon eher an den defekten Sensoren.
Auserdem sind das was du da beschreibst keine Kelvin, sondern Grad Ceslius.
Bei 39 bzw 50 Kelvin dürfte die CPU keine Überhitzungsprobleme haben :)

no6ody
2008-10-11, 20:35:16
Das liegt schon eher an den defekten Sensoren.
Auserdem sind das was du da beschreibst keine Kelvin, sondern Grad Ceslius.
Bei 39 bzw 50 Kelvin dürfte die CPU keine Überhitzungsprobleme haben :)

Wer schreibt denn, dass die Temperatur 39K ist? :|
Ich sprach lediglich bei Temperaturdifferenzen ueber Kelvin, weil das ganz einfach so ueblich ist.

0815
2008-10-12, 16:46:35
nimm mal dat tool CPUTempWatch, der zeigt dir auch wunderbar den graph an, bei meinen alten e8400 ist wohl ein sensor kaputt siehe die 2 links.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6339409&postcount=15
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6340732&postcount=27