Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : e8400 fehlerhafter sensor mit e8600 nicht


0815
2008-10-12, 16:06:50
hi all,

wenn ich hier mit meinem problem im falschen forum bin, dann bitte verschieben.

jetzt zum meinem problem, mein alter e8400 zeigt mir fehlerhafte temperaturen an, ich habe immer 10c° unterschied im idle und unter last sind dann wieder die temp gleich, habe auch mehrmals den cpu kühler neu installiert eine fehlerhafte montage kann ausgeschlossen werden.

jetzt habe ich mir ein e8600 gekauft weil mich der temp unterschied im idle störte und siehe da mit dem e8600 gibt es absolut keine probleme, sowohl im idle und unter last keine unterschiede.

ich habe lediglich nur die cpu getauscht und nichts weiter an der hardware verändert, also selbes board und nt.

nun fühle ich mich irgendwie mit meinem e8400 betrogen, habe auch schon beim händler pctweaker angefragt, wo ich die cpu gekauft hatte und er meinte er kann da nix machen da intel es mit den fehlerhaften sensoren nicht zugeben will und intel selber meinte zu mir, die können mir keinen support geben da mein e8400 nur oem cpu ist und meinten auch das liegt an meinem board mit den fehlerhaften temperaturen.

wenn ich die cpu verkaufe und das mit dem fehlerhaften sensoren verschweige habe ich ein schlechtes gewissen und wenn ich es dazu schreibe kriege ich nix mehr für die cpu;(

das netz ist ja voll davon mit den fehlerhaften sensoren, aber irgendwie habe ich das gefühl das es todgeschwiegen wird von intel.

was kann ich nun machen?

hier noch 2 weitere links zu meinem problem mit den fehlerhaften sensoren:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6339409&postcount=15
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6340732&postcount=27

ottoman
2008-10-12, 16:49:06
soviel ich weiß, hat jeder der 45nm intel cpus dieses problem. nur bei der neuen revision (wozu der e8600 gehört) wurde das gefixt.

Gast
2008-10-13, 17:07:21
wie schon so oft geschrieben, die Sensoren liefern nur näherungswerte.Nur nahe der maxTemp sind sie genau.
Wurde von Intel bestätigt und sollte so sein.
Da sie nie für die Tempbestimmung durch den User gedacht waren.
Das wurde mit den neuesten Cpus wieder geändert, weil viele nicht verstanden haben das die Sensoren eben nicht zur Tempbestimmung gedacht sind, es trotzdem aber gemacht haben und sich dann über ungenaue werte gärgert/gewundert haben.

master_blaster
2008-10-17, 13:09:23
wie schon so oft geschrieben, die Sensoren liefern nur näherungswerte.Nur nahe der maxTemp sind sie genau.
Wurde von Intel bestätigt und sollte so sein.
Da sie nie für die Tempbestimmung durch den User gedacht waren.
Das wurde mit den neuesten Cpus wieder geändert, weil viele nicht verstanden haben das die Sensoren eben nicht zur Tempbestimmung gedacht sind, es trotzdem aber gemacht haben und sich dann über ungenaue werte gärgert/gewundert haben.
Bei vielen Sensoren ändert sich die Temperatur auch garnicht. Habe der CPU eines Kumpels den Hardcoretest gemacht: Spannung auf 1,4V und dann bei Vollauslastung den Lüfter abgezogen: Der Sensor zeigte kurz vor dem Absturz wie im Idle 43C/44C pro Kern.