Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schon Erfahrungen mit TripleChannel DDR3??
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt noch keinen Gesammt-TestBench für Mono/Dual/Tripple-Channel Speicher gesehen. Einer von euch vieleicht?
Nebenbei noch: das heisst ja bei 2GB-Riegel 6 Gigabyte total(4 bzw. 8 GB
ist dann ja nicht möglich). Ist das sinnvoll?
Gruss
Joeb
=Floi=
2008-10-18, 19:33:19
bei 2GB-riegel sind (2*6) 12gb möglich und mit 4gb modulen sind dann sogar 24gb möglich. (sofern das der chipsatz unterstützt)
es gibt im nehalem thread benchmarks dazu und anarchx könnte diese auch hier rein posten ;)
bei 2GB-riegel sind (2*6) 12gb möglich und mit 4gb modulen sind dann sogar 24gb möglich. (sofern das der chipsatz unterstützt)
es gibt im nehalem thread benchmarks dazu und anarchx könnte diese auch hier rein posten ;)Der MC ist doch im Nehalem enthalten. Weshalb muß der Chipsatz (X58) noch 24GB unterstützen?
lt. den Test von Expertview bringt TripleChannel so gut wie nichts (1-2%maximal) in realen Tests. Das überrascht nicht weiter, da Bandbreite bei DDR3 1600 eh genug da ist und der Latenzvorteil minimal ggü. DualChannel-unganged ist (Nehalem arbeitet nur unganged). Man kann damit tolle Bandbreitenergebnisse in Everest und Sandra erzeugen, das wars dann aber auch. Den 3. Kanal hat der Nehalem vor allem wegen NUMA (mehr Speicherzugriffe auch anderer CPUs über QPI), das kommt aber bei einzel-CPU-Systemen nicht zum Tragen.
Avalox
2008-10-19, 11:56:54
, da Bandbreite bei DDR3 1600 eh genug da ist und der Latenzvorteil minimal ggü. DualChannel-unganged ist (Nehalem arbeitet nur unganged).
Ehrlich? Dann hat der Nehalem ja gar keinen TripleChannel Controller, oder auch nur einen DualChannel Controller. Alles SingleChannel Controller.
=Floi=
2008-10-19, 13:17:41
ok, mit dem chipsatz habe ich mist verzählt. ich war noch auf auf der alten technik...
Ehrlich? Dann hat der Nehalem ja gar keinen TripleChannel Controller, oder auch nur einen DualChannel Controller. Alles SingleChannel Controller.
Doch der Nehalem hat einen internen Dreikananalspeichercontroller. Nur zeigen die bisherigen Tests kaum Vorteile bei vom Dreikanalbetrieb gegenüber Zweikanalbetrieb. Das wird sich aber bei speicherlastigen Multiprozessoranwendungen wie Datenbanken ändern. Da hatte AMD bei Hypertransport und den Opteron-CPUs bisher immer die Nase von.
Avalox/Gast
2008-10-20, 09:42:34
Doch der Nehalem hat einen internen Dreikananalspeichercontroller.
Nicht, dass wir aneinander vorbei reden.
Wenn Hot dort oben Recht hat, dann ist es aber keine Tripplechannel Anbindung. Sondern eine Anbindung, welche drei Singlechannel Controller entspricht.
Das ist schon ein erheblicher Unterschied. Das Interleaving fehlt dann völlig.
Der Begriff TrippleChannel ist dann fehl am Platz. DualChannel ging immer mit einem Interleaving einher.
Um es mal deutlicher zu machen, ein nicht ganz passendes aber ähnliches Beispiel. Als ob in einem System 3 Festplatten einzeln getrennt vorhanden wären. Mit Interleaving wären es drei Festplatten im Raid0 Zugriff.
Beide Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile. Je nach Anwendung. Unschön ist nur, wenn man als Anwender nicht zwischen beiden Varianten wechseln kann.
Na toll, dann hat der 965, P3x, P4x, x38, x48, C19, C55, C73 und viele weitere auch 2 64Bit Controller, die sind im Prinzip auch unganged, sonst wären asynchrone Bestückungen garnichts möglich ;).
Ein reiner 192Bit Controller wäre eine Katastrophe, weil die Bandbreite am Stück keiner brauchen kann und Latenzvorteile weg wären, weil CPUs dauernd warten müssten im NUMA-Betrieb mit 4-Kernern :D. Natürlich ist das Ding unganged, was denn sonst. Pro Kanal ein Controller.
Und ganged hat keine Vorteile ggü. unganged, das ist einfach nur Quatsch. unganged ist immer besser. Schwierig würde es bei unganged nur werden, wenn es Bandbreitenprobleme mit nur einem Kanal geben würde, das ist aber bei DDR3 Speicher definitiv nicht der Fall ;) (bei DDR2-Speicher ist ab DDR800 unganged klar im Vorteil beim K10). Ganged macht technisch bei Multicore-CPUs keinen Sinn mehr.
Avalox/Gast
2008-10-20, 13:46:34
Und ganged hat keine Vorteile ggü. unganged, das ist einfach nur Quatsch. unganged ist immer besser. Schwierig würde es bei unganged nur werden, wenn es Bandbreitenprobleme mit nur einem Kanal geben würde, das ist aber bei DDR3 Speicher definitiv nicht der Fall (bei DDR2-Speicher ist ab DDR800 unganged klar im Vorteil beim K10). Ganged macht technisch bei Multicore-CPUs keinen Sinn mehr.
Das ist aber poltrig.
Je nach Anwendung macht ein Interleave Zugriff auch bei Multicore CPUs grossen Sinn.
Dieses auch beim Phenom. Ist dort sehr schön an konkreten Anwendungsfällen auch zu sehen. Diese lassen sich auch nicht wegdiskutieren und es ist natürlich schlechter, wenn ein Controller sich auf nur einen Betriebsmodus festlegt, als man diesen Konfigurieren könnte.
Nun ist es im Fall Nehalem sogar so, dass dieser u.U. mehr getrennte Speicherkanäle hat als er im Turbomodus CPUKerne nutzt. Das ist schon speziell.
Und deswegen bringt es auch so gut wie nichts. Bei 4 Kernen sind 3 Speicherkanäle overkill.
Interleaving ist ja nicht aus, je nachdem wieviele Module verbaut sind. Aber auch das sind Bereiche, die äußerst gering von der Performance her sind. Ein auf ganged eingestellter Controller bei genug Bandbreite pro Kanal kann gegen unganged nicht anstinken bei MT, das ist nunmal einfach so. Und bei ST hat er bei genug Bandbreite (sprich DDR3) keine Nachteile.
Avalox/Gast
2008-10-20, 14:03:13
Ein auf ganged eingestellter Controller bei genug Bandbreite pro Kanal kann gegen unganged nicht anstinken bei MT, das ist nunmal einfach so. Und bei ST hat er bei genug Bandbreite (sprich DDR3) keine Nachteile.
Genug Bandbreite gibt es nicht. Es gibt höchstens hinreichend Bandbreite für eine Anwendung.
Deshalb lässt es sich oben auch nicht pauschalisieren.
Erst Recht nicht, wenn man bedenkt wie denn in Zukunft Zuhause Multicore nutzende Anwendungen aussehen werden, welche sich deutlich von typischen Serveranwendungen unterscheiden werden.
Der aktuellste Nero Encoder, sicherlich ein gutes Beispiel für eine MT Anwendung, ist auf dem Phenom im Ganged Mode 6,xx% schneller als im unganged Mode (DDR2-1066). Nur als Beispiel.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.