PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [10.5] Wie setzt Ihr Spaces ein?


nggalai
2008-10-20, 10:51:04
Moin moin,

letzten Mittwoch habe ich auf Leopard aufgerüstet. So weit, so gut. Ich versuche gerade, mich mit Spaces anzufreunden (zumindest so lange, bis ich mir endlich einen externen Monitor zum MacBook Pro leiste), aber irgendwie … Ich weiß nicht.

Schon während meiner Linux-Zeit kam ich mit virtuellen Desktops nicht sonderlich gut klar. Allerdings hatte ich da auch immer große Auflösungen, 1600x1200 respektive 2560x1600. Hatte also genug Platz. Auf meinem 15" MBP jedoch, nun ja. ;)

Daher hätte ich gerne ein paar „Usage Scenarios“, wie IHR Spaces einsetzt. Bisher fand ich’s nur für Fullscreen-Applikationen wie Lightroom praktisch, aber in anderen Fällen – nun ja, wenn ich an meiner Website bastle, hätte ich schon gern das Preview im Blickfeld, ohne, daß ich ständig wechseln muß …

Cheers,
-Sascha

Gast
2008-10-20, 11:10:45
Auf einem Desktop Internet und E-Mail. Auf dem anderem Desktop Arbeitsoberfläche. Auf einem dritten ab und an eine virtuelle Maschine.

Als ich mal eine Recherche machen musste, war es auch sehr hilfreich. Ohne hätte das extremen Chaos gegeben, bei sovielen Tabs und Fenstern, die auf hatte.

darph
2008-10-20, 11:21:48
(zumindest so lange, bis ich mir endlich einen externen Monitor zum MacBook Pro leiste)
Hattest du nicht dieses supergroße Riesenmonsterteil von dreißig Zoll?

Ich persönlich nutze Spaces recht selten. Besondere Zuteilungen habe ich nicht (so à la #1 Internet #2 Coding oder so). Wirklich nutzen thu ich es nur, wenn ich programmiere oder mehrere Anwendungen habe, die wirklich maximiert laufen. Da habe ich dann beispielsweise Eclipse auf dem einen Space, das Browserfenster mit der Website zum Testen auf dem anderen Space und die Doku auf einem dritten. Mit Control+Pfeiltasten wechsle ich dann "organischer" zwischen den Anwendungen, als mit Command+tab-Hektik.

Ansonsten nutze ich aber eher Exposé, zumal ich auch sowieso nicht so der Freund von maximierten Anwendungen bin. Ein paar brauchen das, dann hilft mir auch Spaces, aber für mich muß das Browserfenster beispielsweise nicht unbedingt den ganzen Desktop ausfüllen. (Leicht Ot: Das ist auch ein Grund, warum mir OS X besser gefällt, als Windows: Fenster sind immer so groß, wie sie sein müssen. Das ist besser als das schlichte "Ich nehme mir allen Platz, den ich kriegen kann!" unter Windows. Aber das ist nur meine persönliche Präferenz)

nggalai
2008-10-20, 11:24:53
Danke Euch! Damit kann ich schon viel anfangen. :)

Darph, ja, Deinem OT gebe ich recht. So geht’s mir eben – rein gefühlsmäßig – auch. Aber der Platz aufm 15"er ist halt doch eher eng …

Btw, ja, ich habe einen 30"-Monitor, der steht aber in der Schweiz. Und soll da, mangels eines Fernsehers, auch stehen bleiben. Ich bin jetzt gerade auf der Suche nach einem externen Monitor für Niedersachsen. Hinweise willkommen. ;)

Steel
2008-10-20, 11:57:59
+--------------+--------------+
| | Internet |
| Arbeitsplatz | Browser |
| | |
+--------------+--------------+
| | |
| Entourage | iTunes |
| | |
+--------------+--------------+

Superguppy
2008-10-20, 12:13:25
[x] Gar nicht

Ich habe meist nicht sonderlich viele Programmfenster offen. Falls es doch einmal mehr werden (oder welche dabei sind, die im Vollbild laufen), setze ich voll und ganz auf Exposé. Im Schreibtischbetrieb meines Macbooks habe ich noch einen 22" TFT dran hängen, da gibts sowieso fast nie Platzprobleme. Unterwegs gibts dementsprechend mehr Exposé als daheim.

Wie ich auf Leopard umgestiegen bin, habe ichs ein paar Mal probiert, mit Spaces sinnvoll zu arbeiten, aber außer optischer Spielerei fand ich daran keinen Nutzen. Mittlerweile ist es komplett deaktiviert. Auch unter Linux fand ich das nie sonderlich sinnvoll. Aber wie gesagt, ich bin nicht der 200-Anwendungen-gleichzeitig-offen-hab-Typ. ;)

Lurtz
2008-10-20, 12:45:37
War auch nie ein Freund davon, aber am Macbook nutze ich es ständig.

Space 1 ist der Finder, Space 2 sind Internetanwendungen. Space 3 sind Office/Fotoanwendungen und Space 4 ist iTunes. Auslösen tue ich die Spaces meist mit der aktiven rechten oberen Ecke, die Anwendungen lasse ich beim Start gleich in den entsprechenden Space verschieben.

In Verbindung mit Expose (rechte untere Ecke) finde ich die Lösung sehr ansprechend am Macbook.

Hydrogen_Snake
2008-10-20, 12:48:11
iTunes und Webbrowser und iPhoto haben ein eigenes Workplace ;) der rest mache ich mit expose. verdamt praktisch mit den pipi auflösungen eines macbooks

Schroeder
2008-10-20, 12:51:51
Space 1: Safari/Desktop
Space 2: Mail/Desktop
Space 3: iTunes
Space 4: Skype, Adium & Co.

Ganon
2008-10-20, 13:12:08
Um es sinnvoll nutzen zu können, bräuchte ich eine "1-Klick-Umschalt"-Möglichkeit (so wie bei den Linux-Desktops) mit Mini-Vorschau. Also quasi diese Spaces-Übersicht irgendwo klein in der Ecke... Das hat OS X so ja noch nicht, oder ich habe es noch nicht gefunden. ^^

Aber an sich vermisse ich es dank Exposè auch nicht.

bluey
2008-10-20, 13:13:20
Also ich hab das Switchen der Spaces einfach auf meine seitlichen Mausradtasten gebinded. Ansonsten sieht es genau so aus, wie bei den Meisten hier im Forum.

Hydrogen_Snake
2008-10-20, 13:24:25
Um es sinnvoll nutzen zu können, bräuchte ich eine "1-Klick-Umschalt"-Möglichkeit (so wie bei den Linux-Desktops) mit Mini-Vorschau. Also quasi diese Spaces-Übersicht irgendwo klein in der Ecke... Das hat OS X so ja noch nicht, oder ich habe es noch nicht gefunden. ^^

Aber an sich vermisse ich es dank Exposè auch nicht.

du meinst direktklick auf die fenster oder was? in der leiste hast du ja das icon welches per dropdown dir deine arbeitsflächen auflistet, per shortcut kannst du ja die übersicht einblenden.

Ganon
2008-10-20, 14:01:55
du meinst direktklick auf die fenster oder was?

Nein. Guck dir einfach diese kleinen Deskop-Übersichten in X11-WMs an, die meist irgendwo in der Ecke sind. Dann weißt du was ich meine.

Wenn dann will ich den Space mit einem Klick erreichen, nicht mit 2 oder irgendwelche (zweihändigen) Tastenkombos. ^^ Aktive Ecken mag ich auch nicht :)

Schroeder
2008-10-20, 14:04:59
Nein. Guck dir einfach diese kleinen Deskop-Übersichten in X11-WMs an, die meist irgendwo in der Ecke sind. Dann weißt du was ich meine.

Wenn dann will ich den Space mit einem Klick erreichen, nicht mit 2 oder irgendwelche (zweihändigen) Tastenkombos. ^^ Aktive Ecken mag ich auch nicht :)
Ich habe Spaces nach wie vor im Dock. Das wäre dann doch so etwas, oder (sieht man davon ab, dass es nicht oben im Menü hockt)?

nggalai
2008-10-20, 15:01:26
Leider mag Lightroom 2 Spaces nicht sonderlich. Soll heißen: Bei allen anderen Applikationen, mit denen ich rumprobiert habe, wechselt der Desktop beim Klick aufs App-Icon in der Dock auf den richtigen Space. Bei Lightroom leider nicht. Was es doch deutlich unbrauchbarer für mich macht; muß ich mich doch daran erinnern, auf welchem Space es nun mal liegt. Da kann ich Ganon schon verstehen …

Nun ja, mal ein paar Tage damit herumspielen und schauen, wie’s so läuft.

darph
2008-10-20, 17:28:16
Um es sinnvoll nutzen zu können, bräuchte ich eine "1-Klick-Umschalt"-Möglichkeit (so wie bei den Linux-Desktops) mit Mini-Vorschau. Also quasi diese Spaces-Übersicht irgendwo klein in der Ecke... Das hat OS X so ja noch nicht, oder ich habe es noch nicht gefunden. ^^
Bei mir (habe noch das alte Tastenlayout mit nur einer alt-Taste und einer Enter-Taste plus Return-Taste) ist es auf F8 (Exposé funktioniert hier, wie du siehst, auch):

http://picdump.darph.net/wp-content/plugins/yet-another-photoblog/YapbThumbnailer.php?post_id=111&w=150&h=150&fltr[]=usm|30|0.5|3 (http://picdump.darph.net/?p=111)

Wenn ich die Taste nur einmal drücke, wird es eingeblendet und ich kann Fenster hin und her schieben etc. Wenn ich F8 gedrückt halte, schaltet er wieder zurück, sobald ich die Taste loslasse. Sind dann halt eben 2 Klicks. ;(

mbee
2008-10-20, 19:56:48
1: Browser (Safari, FF, Chrome in VM)
2: E-Mail
3: Apps mit viel Platzbedarf (arbeiten)
4: frei zum "schieben" und falls Windows im Vollbild verwendet wird, VMWare Fusion
Finder & einige Utilities wie Unrar werden in jedem Space dargestellt.

Gast
2008-10-20, 20:12:07
z.B.

1. Browser
2. Windows XP
3. Finder
4. PDFs
5. EyeTV
6. iTunes

Btw: Yeeha! Mir ist gerade aufgefallen, dass in EyeTV 3.0.4 (4268)
die Funktion "Videos im Vordergrund halten" endlich zurückgekehrt ist.
Meine Gebete wurden erhört. X-D

Ganon
2008-10-20, 22:37:25
ist es auf F8 (Exposé funktioniert hier, wie du siehst, auch):

Ja, und jetzt stellen wir uns diese Ansicht mal in Klein vor, immer sichtbar in einer Ecke des Desktops... ein Klick, tadaa.

Auf Arbeit trenne ich die Virtuellen Desktops nicht nach Anwendungen. Ich habe dort dann z.B. 2 mal VMWare auf jeweils einzelnen Desktops laufen, dann ein Terminal und ein FireFox-Fenster auf dem einen Desktop und dann ein Chat-Fenster und noch mal ein Browser-Fenster auf einem weiteren.

Dort trenne ich nach logischen Zusammenhängen. Eine Arbeit mit all seinen Programmen auf ein Desktop. Das geht auch ganz gut, aber unter OS X kann ich das mit Spaces nicht effektiv, da ich viel zu viel klicken muss und keine kurze Übersicht habe. Ich muss erst alles ausblenden, habe dann eine Gesamtübersicht und dann finde ich erst den Space.

Ich habe keine Ansicht in meiner aktuellen Arbeit wo ich sofort sehe wohin ich muss. Ich muss entweder wissen auf welche Space-Nr ich möchte (wobei auch hier das wechseln zu lange dauert) oder ich muss erst auf eine Vollbildübersicht schalten und dann suchen. Das dauert mir einfach zu lange... da habe ich dann lieber alles auf einem Desktop und arbeite intensiver mit Exposé.

Anderes Beispiel. Ich surfe auf Arbeit in FireFox und finde eine Seite die ich später noch mal brauchen könnte. In der Mini-Ansicht wird das Fenster anklickt und auf einen anderen Desktop verschoben. Das geht in Spaces ja auch, aber leider muss ich hier erst wieder auf die Großansicht schalten... << dauert wieder zu lange.

Spaces wäre echt optimal, zumal es auch mehrere Bildschirme unterstützt, aber leider fehlt MIR einzig und allein die Mini-Ansicht, die IMMER sichtbar ist. Mit dieser wäre Spaces perfekt.

Gast
2008-10-20, 22:46:32
Solange man nur 3 Spaces nutzt, weiss man doch was auf welchem Space liegt und kann mit Tastenkombination ruckzuck umschalten.

Ganon
2008-10-20, 22:49:02
Solange man nur 3 Spaces nutzt, weiss man doch was auf welchem Space liegt und kann mit Tastenkombination ruckzuck umschalten.

Mal abgesehen davon das mir 3 zu wenig wären, müsste ich auch mit 3 erst mal ein kleines Symbol oben in der Menüleiste ansteuern (das je nach Anwendung vllt. sogar verdeckt ist) und dort die entsprechende Zahl raussuchen, oder ich müsste meine Hand von der Maus nehmen und mit beiden Händen an die Tastatur...

<< ineffektiv und stört den Arbeitsfluss...

Gast
2008-10-20, 23:15:30
Wollte 4 tippen, nicht 3.
Ich habe kein Problem damit kurz zur Hand zu greifen. Habe leider aktuell keinen Mac hier um nochmal das zu überprüfen, da ich nicht daheim bin.

Ich würde es gut finden, wenn man die Gui noch mehr ohne Maus steuern könnte, so dass man wenn man es will (fast) ohne Maus klar käme, denn wenn man viel tippt ist es nervig zur Maus greifen zu müssen. Short-Cuts sind meist auch schneller als Mausgeklicke...

darph
2008-10-21, 15:56:49
Ja, und jetzt stellen wir uns diese Ansicht mal in Klein vor, immer sichtbar in einer Ecke des Desktops... ein Klick, tadaa.
Ich weiß schon, was du meinst. Hatte ich immer unter Windows mit LiteStep. Ideal wäre es, wenn das Spaces-Icon so funktionieren würde, das stimmt schon.

Ich sehe das Fehlen von diesem Feature aber jetzt nicht wirklich als Problem an. Es ist ja nur ein zusätzlicher Klick oder ein zusätzlicher Tastendruck. Damit kann man schon leben. Finde ich. Jedenfalls ist das nyx, was ich haben muß oder es ist unbenutzbar.

nggalai
2008-10-21, 16:05:28
Langsam fange ich an, mich an Spaces zu gewöhnen. Meine Einteilung:

1: Firefox / Web.
2: Mail.app
3: Textverarbeitungen und so. Arbeit, halt.
4: Was halt noch so mal aufbleiben muß. Wenn ich HTML code etc..

Finder erscheint dabei auf allen Spaces.

Funktioniert eigentlich ganz gut, so. Ganons Einwand kann ich allerdings als alter Linux-User nachvollziehen. Jedoch; ich war auch jahrelang GNUStep-User, und habe mich daran gewöhnt, nicht-benötigte Applikationen einfach zu verstecken (oder „hide others“ und so). Was bei GNUStep / WindowMaker ja auch problemlos mit einem Rechtsklick aufs Schließen-Icon geht, statt wie unter OS X Rechtsklick auf Icon in Dock, „Hide“. Oder halt Command-H …

Cheers,
-Sascha

Gast
2008-10-21, 16:14:05
Wie findest du Leopard? Ich finde es unter dem Strich doch um einiges besser als Tiger. Auf Tiger hätte ich nicht mehr richtig Lust.

nggalai
2008-10-21, 19:04:07
Wie findest du Leopard? Ich finde es unter dem Strich doch um einiges besser als Tiger. Auf Tiger hätte ich nicht mehr richtig Lust.
So geht’s mir nach knapp 7 Tagen auch. Ich habe mich lange, lange gesträubt, auf Leo aufzurüsten, aber jetzt, wo ich es habe, bin ich heilfroh, den Schritt gemacht zu haben – obwohl ich eigentlich auf 10.5.6 warten wollte (einfach, weil ich bei Tiger auch erst bei 10.4.6 oder 10.4.8 oder so eingestiegen bin und die beiden vergleichen wollte). :)

Läuft einfach alles viel runder. Wie ich im MBP-Thread geschrieben habe, komme ich mir so vor, als hätte ich ein neueres, schnelleres MacBook unter den Fingern …

Cheers,
-Sascha

darph
2008-10-21, 19:05:55
2: Mail.app
Ist das bei dir ein Programm, dessen Fenster wirklich immer offen sein muß? Ich schließe das Mail-Fenster immer. Das Programm läuft ja weiter (noch eine Sache, die OS X gegenüber Win hoffnungslos überlegen macht, meiner Meinung nach). Dementsprechend braucht Mail.app auch keinen eigenen Space. Die meiste Zeit ist davon eh nyx zu sehen.

Trixter
2008-10-21, 19:15:26
ich freue mich richtig auf snow leopard, gegenüber tiger ist leopard runder

nggalai
2008-10-21, 19:17:40
Ist das bei dir ein Programm, dessen Fenster wirklich immer offen sein muß? Ich schließe das Mail-Fenster immer. Das Programm läuft ja weiter (noch eine Sache, die OS X gegenüber Win hoffnungslos überlegen macht, meiner Meinung nach). Dementsprechend braucht Mail.app auch keinen eigenen Space. Die meiste Zeit ist davon eh nyx zu sehen.
Ich find’s einfach hübsch, wenn ich da meine eigene E-Mail-Umgebung habe. Und nicht, wenn eine Mail reinkommt, gegebenenfalls 10 offene Fenster übereinandergestapelt. Auch habe ich nicht selten zwei, drei Mail-Antwort-Fenster parallel offen, ergo …

mofhou
2008-10-21, 20:15:02
Bei mir:
1: Safari + Textfenster von Adium/Skype
2. Itunes, Mail, Adium, Skype
3. CAD-Anwendungen
4. Eye-TV

Ganon
2008-10-21, 23:42:20
Es ist ja nur ein zusätzlicher Klick oder ein zusätzlicher Tastendruck. Damit kann man schon leben. Finde ich. Jedenfalls ist das nyx, was ich haben muß oder es ist unbenutzbar.

Ich sage ja auch nicht das es damit unbenutzbar wird. Nur stört es mich. Ich habe versucht es zu nutzen, aber mich nervte dann immer die lange Zeit die für das Suchen und auswählen des Desktops drauf ging. Da bin ich mit Exposé fixer.

Wie gesagt, wenn man seine feste Programmanordnung hat und man weiß wo das gesuchte ist, dann ist Spaces sicher deutlich benutzbarer. :) Aber um mal eben was "wegzuschieben" oder nach Themen zu ordnen ist Spaces mir einfach zu langsam.

Vllt. kommt ja irgendwann noch mal eine Miniansicht ^^

oktolyt
2008-10-22, 09:46:49
[x] Gar nicht.
Ich konnte mich schon unter Linux nicht mit mehreren Desktops anfreunden.
in der Firma hab ich einmal Solaris und einmal Linux mit zehn und vier Desktops. Und da ist alles immer hoffnungslos zugemüllt. Ich hab mal versucht, das thematisch auf die Desktops zu verteilen...keine Chance. Da versuch ich es zuhause gar nicht erst. ;(

noid
2008-10-22, 17:59:42
[x] Gar nicht.
Ich konnte mich schon unter Linux nicht mit mehreren Desktops anfreunden.
in der Firma hab ich einmal Solaris und einmal Linux mit zehn und vier Desktops. Und da ist alles immer hoffnungslos zugemüllt. Ich hab mal versucht, das thematisch auf die Desktops zu verteilen...keine Chance. Da versuch ich es zuhause gar nicht erst. ;(

Dito. Außerdem ist Expose so gut, dass ich keine Spaces brauch.
Hier ist einfach jeder Müll offen X-D

edit: Habe es auch abgeschaltet, weil mir das ab und zu unabsichtlich passiert ist - das Umschalten. War doof.

nggalai
2008-10-31, 15:08:36
Woah, Spaces auf einem Dual-Screen-System ist ja dermaßen von :nono:. Schlimm.

Schön, daß es das OS unterstützt, aber sorry, wenn ich aufm externen Monitor was offen habe, und dann auf dem internen den Space wechseln will, soll er den externen Monitor in Ruhe lassen! :mad:

*deaktivier*

Fairy
2008-10-31, 16:15:04
Bei mir:
1. alles, außer
2. VMWare Fusion

Also eigentlich ganz simpel. Habe da aber auch noch nicht so drüber nachgedacht, wie ich was aufteilen könnte.

Gast
2008-11-06, 00:54:35
http://www.macnotes.de/2008/11/05/zwei-apps-um-spaces-zu-erweitern/#more-3088

Gast
2008-12-25, 23:58:50
http://ksuther.com/warp/
Ich finde allerdings "warp" unnötig-

Gast
2008-12-26, 14:24:16
Ist das bei dir ein Programm, dessen Fenster wirklich immer offen sein muß?Richtig. MinimizeToTray soll mit Abstand das meist verwendete Addon für Thunderbird on Windows sein. Wohl nicht ohne Grund ;)

Ich finde virtuelle Screens sollte ein moderner OS genauso können wie wenigstens 2 Bildschirme anzusteuern, aber wie bei Multimonitor würde ich nicht behaupten, daß jeder das sofort sinnvoll einsetzen können muß.

Gast
2008-12-26, 15:22:21
obwohl ich eigentlich auf 10.5.6 warten wollte (einfach, weil ich bei Tiger auch erst bei 10.4.6 oder 10.4.8 oder so eingestiegen bin und die beiden vergleichen wollte). :)So viel tat sich da nicht ;)
http://support.apple.com/kb/HT3194?viewlocale=de_DE&locale=de_DE