Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die schönsten Film-Raumschiffe


Avalox
2008-10-23, 19:07:46
Titel ist Thema.

Das Orion Space Shuttle aus dem Film 2001: A Space Odyssey aus dem Jahr 1968.

http://www.daviddarling.info/images/Orion_III_exterior.jpg



http://www.igorstshirts.com/blog/conceptships/close_encounters.swf

der_roadrunner
2008-10-23, 19:11:59
Natürlich die hier:

http://www.trematode.de/science/1701a3.jpg

der roadrunner

SgtDirtbag
2008-10-23, 19:17:01
Fuer mich ganz klar die Serenity:

http://www.fireflywiki.org/img/Wallpaper-Serenity.jpg

Wenn auch, zumindest was die Innenarchitektur angeht, die Event Horizon nur ganz knapp den ersten Platz verpasst hat:
(ich find bloss gerade keine guten Screenshots)

http://vnoel.files.wordpress.com/2006/06/Image%2011.png

nn23
2008-10-23, 19:32:43
Die Schatten

http://666kb.com/i/b37kjvh7ug6xorel4.jpg
http://666kb.com/i/b37kk1x2g5h0p2xeg.jpg

Schlicht, einfach, aber dennoch extrem beeindruckend und furchteinflößend!
Einfach dunkel!

evtl. auch noch die Lexx
http://www.mystery-files.de/images/lexx/aufmacher2.jpg

SgtDirtbag
2008-10-23, 19:36:31
@nn23: Wirklich, sehr furchteinfloessend. ;)

http://666kb.com/i/b37kag12j72d13fhy.gif

nn23
2008-10-23, 19:44:48
jo, ändere es gleich

SgtDirtbag
2008-10-23, 20:16:51
jo, ändere es gleich
Stimmt, das Ding sieht echt fies aus. :)
Hab B5 nie gesehen, jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern.

Walkman
2008-10-23, 20:24:04
http://www.norbertnitschke.de/Bilder/Grosskampfschiffe/Titan%20Sternenzerstoerer.jpg

Sven77
2008-10-23, 20:24:16
http://www.leochiang.com/wp-content/uploads/2007/10/viper-ii.JPG

Hab ich schon als Kind mit Lego nachgebaut..

Ansonsten:

http://www.stardestroyer.net/Empire/Essays/StarDestroyer.jpg

bluey
2008-10-23, 20:30:50
Diese beiden Babys :)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/6/67/2010_spaceships.jpg

Avalox
2008-10-23, 20:34:57
Schlicht, einfach, aber dennoch extrem beeindruckend und furchteinflößend!
Einfach dunkel!

Finde die Bab 5 Schiffe eher ganz schön langweilig.
Zu abgekupfert, zu simple, zu physikalisch falsch und von den Grössenproportionen zudem sehr unpassend.

Mann muss sich nur mal die Grösse der Kanonentürme an den Erdkreuzern vorstellen.
Hier mal ein 1:1 Grössenvergleich der Bab5 Erdschiffe.

http://www.merzo.net/images/2mppB5OmegaDestroyer.gif

http://www.merzo.net/images/2mppB5Hyperion.gif

http://www.merzo.net/images/2mppbgcolumbia.gif http://www.merzo.net/images/2mppSTKlingonKTinga.gif

und mal zum Vergleich die Grösse des BSC oder ein dicker Klingonenkreuzer im selben Größenmaßstab.

bluey
2008-10-23, 20:44:18
Titel ist Thema.

Das Orion Space Shuttle aus dem Film 2001: A Space Odyssey aus dem Jahr 1968.

http://www.daviddarling.info/images/Orion_III_exterior.jpg

Sieht mir zu sehr nach Pan Am aus :) Ansonsten gebe ich dir zu B5 recht. Zu simple und zu kopiert... wie bei Wing Commander ein bisschen. Alleine das obere Schiff der Erde sieht mir viel zu ähnlich wie die Leonov aus 2010 aus.

BTW

Ich schau mir die B5 zum ersten Mal an und irgendwie fällt einen sofort auf, dass die Serie sich seeeehr stark von vorhandener Science-Fiction inspirieren lies. Babylon 5 hat sieht so ähnlich wie das zylinderartige Raumschiff aus Roundevouz mit Rama, das Raumschiff da oben sieht aus wie die Leonov und dann die ganzen Namen, welche verwendet werden (Raumschiff Asimov, Die Hyperion, das Cáfe Dark Star). Stammt der Name Sinclair eigentlich von dem Kriegsdienstverweigerer im Vietnamkrieg?

:)

denjudge
2008-10-23, 20:49:47
Warbirds gefielen mir schon immer am besten, was ST angeht.

http://www.greener-band.de/g/warbird.jpg
Geiler Thread;D

Annator
2008-10-23, 20:54:25
Ganz klar:


http://www.fireflywiki.org/img/Wallpaper-Serenity.jpg

greeny
2008-10-23, 20:57:07
http://img61.imageshack.us/img61/3443/ussprommiesplashdj6.png

http://www.stardestroyer.net/Empire/Tactics/Maquis.jpg

http://www.egosoft.com/x/xnews/gfx/23_DDRS_04.jpg

Epizentrum
2008-10-23, 20:58:13
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c1/Futurama_Planet_Express_spaceship.jpg

:D

Blackbird23
2008-10-23, 20:59:28
Natürlich die einmalige unvergleichliche NCC 1701-E:
http://666kb.com/i/b37mfng15mlfcdft3.jpg

Und ja geiler Thread!

EDIT:
Meinen Platz 2 möchte ich allerdings auch noch posten:
GTD Orion-Klasse aus Freespace 1/2
http://666kb.com/i/b37mj8iwgv8qtit6v.jpg

Hab dafür leider kein besseres Bild gefunden.

Marmicon
2008-10-23, 21:04:41
Ich würde zu dem hier tendieren:

D'deridex Warbird

http://666kb.com/i/b37mhoqwkyphuf9a8.jpg

http://666kb.com/i/b37mi8vt8hlhtffsw.jpg

http://666kb.com/i/b37miwb27si5bu400.jpg

Argh
2008-10-23, 21:13:05
Ich sehe da viele Modelle aus dem Babylon 5 Universum ganz weit vorn.

ollix
2008-10-23, 21:17:03
Das Shuttle aus 2001 ist auch mein Favorit, ich mochte aber auch immer sehr die klassische Rising Star aus Battlestar Galactica:
http://www.battlebuck.com/Galactica/Ragtag/RisingV.jpg
http://img3.imagebanana.com/img/cotycary/thumb/RisingStar.jpg (http://img3.imagebanana.com/view/cotycary/RisingStar.jpg)

Ansonsten ist das Gerät auch nicht schlecht: ;D;D
http://www.radiognome.com/wp-content/uploads/2006/06/fleshgordon1.jpg
Flesh Gordon (1974) (http://german.imdb.com/title/tt0068595/)

denjudge
2008-10-23, 21:17:27
Ich würde zu dem hier tendieren:

D'deridex Warbird

http://666kb.com/i/b37miwb27si5bu400.jpg

Siehe oben ;)

Der hier vielleicht noch:

http://www.greener-band.de/g/warbird1.jpg

Johnny Goodman
2008-10-23, 21:21:08
Ich wünschte es gäbe größere Bilder davon, aber da wir von Filmen reden und Futurama ja schon erwähnt wurde sollte man das nutzen:

http://www.hdtvtotal.com/modules/gallery/albums/userpics/10225/thumb_tales_of_interest_futurama_simpsons_hd_futurama_5avc01_5avc04_benders_big_ score_shooting_planet_express_ship_hd_promo.jpg

Goldene Todessterne mit Diamanten und Rubinen, fuck yeah!

bluey
2008-10-23, 21:30:09
Captain Future's Comet ;)

http://www.geocities.com/adumas02/projects/pr_comet02.jpg

Mark3Dfx
2008-10-23, 21:37:47
Pah!
Das waren noch Raumschiffe!

http://www.holzgesicht.de/img/cf/comet05.jpg

Mark
2008-10-23, 21:38:12
Natürlich der Battlestar Galactica
http://www.abload.de/img/ship_galactica1f51.jpg


und ne Nummer kleiner:
http://www.abload.de/img/viper_mk2_707_461a.jpg

Crop Circle
2008-10-23, 21:39:49
Nebulon-B Fregatte

http://images2.wikia.nocookie.net/starwars/images/5/50/NBfrigate.JPG

Absorber
2008-10-23, 21:41:58
Ganz eindeutig der gute alte Bird of Prey

http://img1.abload.de/img/birdofprey9oe.jpg

dicht gefolgt von der Defiant

http://img1.abload.de/img/defiant9lk.jpg

Symptom
2008-10-23, 21:46:25
Ich war früher total fasziniert von diesen Dingern.

http://einestages.spiegel.de/hund-images/2008/01/24/44/fc54104e6327d1f0c3a2aa4aba2fc5ae_image_document_large_featured_borderless.jpg

Spasstiger
2008-10-23, 21:47:15
Die Raumschiffe mit dem beeindruckendsten Ausblick, die Icarus I und II aus Sunshine, hier beide beim Rendezvous:

http://www.abload.de/img/sunshine07236u2q.jpg

http://www.abload.de/img/sunshine07304t3q.jpg

Blick aus dem Observationsraum der Icarus II bei freier Sicht:

http://thumbs.filmstarts.de/wallpaper/sunshine_scene_10.jpg

Und hier mit Blick auf die Icarus I:

http://thumbs.filmstarts.de/wallpaper/sunshine_scene_11.jpg

Wer sich ein genaueres Bild der Raumschiffe von innen und außen machen möchte, sollte sich mal diese Seite anschauen:
http://www.sunshinedna.com/explore/uk/
Finde leider kein Bild, wo man die Raumschiffe in voller Pracht und guter Auflösung erkennen kann.

Kann den Film Sunshine jedem empfehlen, der auf Science-Fiction-Filme mit Realitätsbezug, faszinierenden Bildern und großartiger Vertonung steht. Und es schwebt ständig eine leichte Melancholie mit.

mapel110
2008-10-23, 21:51:37
Natürlich der Battlestar Galactica

Genau.
http://www.xenosky.org/Daten/Battle/analyse1.JPG

Imperial Tie Fighter
http://www.modellversium.de/galerie/bilder/2/2/6/226-2137.jpg

Klingone mit Klampfe
2008-10-23, 22:06:12
Bajoranischer Sonnensegler

http://images1.wikia.nocookie.net/memoryalpha/en/images/5/5f/Bajoran_lightship_(aft).jpg

Pirx
2008-10-23, 22:07:46
Aries Shuttle
http://img143.imageshack.us/img143/1258/aries2002le6.jpg (https://addons.mozilla.org/firefox/1174)


Orion Shuttle
...


gefolgt von Omega Zerstörer

http://img261.imageshack.us/img261/9935/ocdagamemnonbeautyjb9.th.jpg (http://img261.imageshack.us/img261/9935/ocdagamemnonbeautyjb9.jpg)

;)

deekey777
2008-10-23, 22:14:59
Fuer mich ganz klar die Serenity:

http://www.fireflywiki.org/img/Wallpaper-Serenity.jpg

...
Wobei die Schiffe der Allianz nicht übel aussehen (Schlacht mit den Reaver).

Und die Schiffe der Reaver haben richtig Style. :biggrin:

Lyka
2008-10-23, 22:16:41
Bajoranischer Sonnensegler

http://images1.wikia.nocookie.net/memoryalpha/en/images/5/5f/Bajoran_lightship_(aft).jpg

das war eine wunderbare Folge (y)

greeny
2008-10-23, 22:23:00
Natürlich der Battlestar Galactica
http://www.abload.de/img/ship_galactica1f51.jpg


und ne Nummer kleiner:
http://www.abload.de/img/viper_mk2_707_461a.jpg
wenn schon, dann wenigstens das original...
http://www.wallpaperbase.com/wallpapers/movie/battlestargalactica/battlestar_galactica_1.jpg
;)
Ich war früher total fasziniert von diesen Dingern.

http://einestages.spiegel.de/hund-images/2008/01/24/44/fc54104e6327d1f0c3a2aa4aba2fc5ae_image_document_large_featured_borderless.jpg
*g* ich auch... =)

SgtDirtbag
2008-10-23, 22:29:25
Wobei die Schiffe der Allianz nicht übel aussehen (Schlacht mit den Reaver).

Und die Schiffe der Reaver haben richtig Style. :biggrin:Ja, das Schiffsdesign in der Serie war echt nicht uebel. :)

Da faellt mir ein, ist zwar nicht ausm TV aber egal, die Normandy aus Mass Effect:

http://i169.photobucket.com/albums/u218/sektion9/Normandy.jpg

(del)
2008-10-23, 22:30:59
Die Omega Class Schiffe aus B5 haben ein sehr interessantes Design.

Btw das ist ein Standbild aus einem Projekt an dem ich grade arbeite.

http://lemon-wolf.de/0000.jpg

Mr.Magic
2008-10-23, 22:33:21
Immernoch mein Favorit.

http://www.abload.de/img/akira-cgirpd.jpg

TeleTubby666
2008-10-23, 22:40:41
http://www.lupiupload.de/090610/RIObzlhZ.jpg

:D

Chris Lux
2008-10-23, 22:53:06
millennium falcon
http://www.javierayuso.com/starwars/ships/MillenniumFalcon.jpg


sulaco
http://www.flatrock.org.nz/wolf/images/X2_Pix/D_Sulaco1.jpg


nostromo
http://img165.imageshack.us/img165/3907/nostromo259wp7.jpg

Kinman
2008-10-23, 22:57:01
Ganz klar:
http://photo-sorko.at/bilder/isd_2.jpg

][immy
2008-10-23, 22:58:50
neben dem Bird of prey und dem Warbird eines der schönsten schiffe, wie ich finde:
http://images4.wikia.nocookie.net/memoryalpha/de/images/thumb/a/a2/Nebula2.jpg/800px-Nebula2.jpg

Die alte als auch die neue Version find ich einfach klasse.

und natürlich die NX-01
http://images2.wikia.nocookie.net/memoryalpha/de/images/thumb/9/96/Reparaturstation3.jpg/800px-Reparaturstation3.jpg

den babylon schiffen konnte ich hingegen nie etwas abgewinnen. der allgemeine look der serie ist mir einfach zu seltsam.. zu plastisch, zu viele reflektionen. die schiffe sehen immer so aus als wären sie frisch eingewachst worden.

achja.. außerdem noch
http://membres.lycos.fr/drayson/rebels/chasseurs/x-wing/xwing%20-%20rendu1.jpg

Chris Lux
2008-10-23, 23:00:03
millennium falcon
http://www.javierayuso.com/starwars/ships/MillenniumFalcon.jpg


sulaco
http://www.flatrock.org.nz/wolf/images/X2_Pix/D_Sulaco1.jpg


nostromo
http://img165.imageshack.us/img165/3907/nostromo259wp7.jpg
ok dann auch der hier ;)
http://www.jaredmcguire.com/Tech/Space/Image/Executor2.jpg

darph
2008-10-23, 23:04:46
Ihr sollt die schönsten posten, nicht alle, die euch gerade einfallen. ;(

Chris Lux
2008-10-23, 23:06:52
die sind doch aber alle so schön ;)

vad4r
2008-10-23, 23:36:12
Die Naboo Kreuzer:

http://www.starwars-union.de/index.php?id=lexikon&aktion=info&lid=3284

Und wo wir schon bei Raumschiffen sind: Ich suche immer noch einen ziemlich trashigen ScFi Film, indem das Raumschiff des bösen Mannes eine riesige Hand ist, die er auch zur Faust zusammen fahren kann. Sollte so 25 bis 30 Jahre alt sein der Film..... PLZ, wer ihn kennt...

Und hier noch:
http://www.scifi-forum.de/science-fiction/scifi-allgemein/34042-multi-vote-sch-nstes-raumschiff-sf.html

:D

Argh
2008-10-24, 10:21:25
Sehr viele Schönheiten dabei.

http://www.babylonpodcast.com/images/eps/b5-WhiteStar-2.jpg

Hätte ich grad mehr Zeit würde ich hier das hlab Babylon5 Universum an Schiffen zusammen suchen. Die Schiffe der Centauri sind auch schön und die vieler kleiner Völker sehen toll aus. Und jedes mal träumt man davon, wie es wäre mit so einem Ding mal zwischen den Sternen zu reisen...

Ach, was soll's:
http://www.wallpaperlinks.be/img/mes_wall/b5-centauri-1024.jpg
http://www.chronology.org/grafix/b5vorlon.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/1c/Babylon_5_-_White_Star.jpg
http://www.mateengreenway.com/b5/excalibur.jpg

EvilOlive
2008-10-24, 10:35:19
http://images2.wikia.nocookie.net/starwars-exodus/images/thumb/d/d0/Death_Star.jpg/300px-Death_Star.jpg

http://nirahlee.com/iswwr/evidence/DeathStar1.jpg

Esther Mofet
2008-10-24, 10:41:18
Die Nostromo...

http://www.smallartworks.ca/Gallery/Nostromo/Nostromoland%20800.JPG

Dunkel und Düster wie der ganze Film..
Mfg Esther

[dzp]Viper
2008-10-24, 10:44:47
NCC 1701 - D

Imho einer der elegantesten Raumschiffe die je über den Bildschirm geflimmert sind

http://www.thelightworks.com/images/pics/ref_illustration/1701d_wall2.jpg

Zephyroth
2008-10-24, 10:51:09
Was mich damals beeindruckte war die vom wahnsinnigen Dr. Reinhard befehligte USS Cygnus aus "The Black Hole". Leider habe ich keine Bilder gefunden daher der Link zu einem Ausschnitt....

http://de.youtube.com/watch?v=CCnA7DDSzbQ

Grüße,
Zeph

Santini
2008-10-24, 10:58:22
Der Bird of Prey

http://www.anderewelten.de/images/Bird%20of%20Prey.jpg

iDiot
2008-10-24, 11:35:19
http://www.abload.de/img/1701-a-planet06t.jpg

Bandit_SlySnake
2008-10-24, 11:51:14
http://lh3.ggpht.com/wildwuchs/RYO8C0Qs2tI/AAAAAAAABhM/loT1AE09NLQ/s288/Das_Original_Xaver-Raumschiff.jpg

:biggrin:
Für mehr Info:
http://www.xaverfilm.de/index.html

-Sly

Pirx
2008-10-24, 12:05:18
achso, was ich noch toll finde sind diese "Lambda"-Fähren

http://img184.imageshack.us/img184/1712/06657imperialshuttlestaok2.jpg (https://addons.mozilla.org/firefox/1174)

Grumbart
2008-10-24, 12:30:20
http://img260.imageshack.us/img260/1913/wallpaperrng2.th.jpg (http://img260.imageshack.us/my.php?image=wallpaperrng2.jpg)http://img260.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

Mein absoluter Liebling. Und wer erkennt es?

danger!
2008-10-24, 12:40:47
Quadratisch, praktisch, gut:

http://img33.echo.cx/img33/4472/borgcube0uy.jpg

OK, eigentlich potthässlich das Ding.

Daher hier mein eigentlicher Favorit:

http://bp1.blogger.com/_pTDnRUFlhdQ/SFwnQjS53EI/AAAAAAAAAHs/Y1Ntql9dPTg/s400/spaceballs_large_01.jpg

FatBot
2008-10-24, 12:48:38
ok, ist zwar nur ein wrack, aber das Alienschiff in Alien 1 außen wie innen,
hab grad keine besseren Bilder zur Hand :
http://www.system75.com/gallery/giger/images/Wreck.jpg


und natürlich das unschlagbar schönste :
http://therollerblog.com/wp-content/uploads/pictures/Dark_Star.jpg

Don Vito
2008-10-24, 12:50:41
http://lh3.ggpht.com/wildwuchs/RYO8C0Qs2tI/AAAAAAAABhM/loT1AE09NLQ/s288/Das_Original_Xaver-Raumschiff.jpg

:biggrin:
Für mehr Info:
http://www.xaverfilm.de/index.html

-Sly

Wohl das einzige Schiff mit einer "Feierwehrbumpm"

EvilOlive
2008-10-24, 12:53:08
http://www.daviddarling.info/images/Space_Station_V.jpg

Station V aus 2001: Odyssee im Weltraum

josefYY
2008-10-24, 13:00:39
Quadratisch, praktisch, gut:

http://img33.echo.cx/img33/4472/borgcube0uy.jpg


Das müsste dann aber "Cubisch, praktisch, gut" heissen :wink:

Ash-Zayr
2008-10-24, 13:12:27
Die Nostromo...

http://www.smallartworks.ca/Gallery/Nostromo/Nostromoland%20800.JPG

Dunkel und Düster wie der ganze Film..
Mfg Esther

Das ist nur das Landungsboot, nicht die Nostromo....;)

John Williams
2008-10-24, 13:22:24
millennium falcon
http://www.javierayuso.com/starwars/ships/MillenniumFalcon.jpg




Auch mein Favorit.

Mordred
2008-10-24, 13:26:44
Irgendwie wirkt dieser Thread als wollen die Leute mit möglichst "eltiärem" Sci-Fi Wissen glänzen oder aus Prinzip immer die ältersten Schiffe die einem einfallen posten als wirklich den Aspekt schön mit einzubeziehen.

Mit verlaub: Dark Star ist ja ein netter Film und gehört zu Carpenters lustigsten (auch denk dem exoten) aber schön ist in diesem Film garnichts. Allein schon dank des grandiösen Budgets.

Ähnlich die 1701-A ok die aufgewertete Version des Directors Cut des ersten Films geht halbwegs. Aber die echte ist nun wirklich nicht schön.

Ab der 1701-D ok da kann man langsam von Raumschiff und schön reden. Aber bitte die A?! Das war ein Haufen Plastik mit nem Haufen LEDs.

Jetzt komtm sicher einer mit der Geschmäcker sind verschieden Keule aber bitte in diesen Fällen... nein das kauf ich euch net ab ;>

Mein Beitrag wäre übrigens die 1701-E und die Voyager.

Ash-Zayr
2008-10-24, 13:37:11
Ich finde das interessant...ich hatte vorgestern daran gedacht, diesen Thread zu eröffnen, eventuell als Umfrage mit von mir erstellten Wahlmöglichkeiten; aber nun ist mir jemand zuvor gekommen, und ein offener Thread ist auch gut...;) Aber bitte lasst diese Fun-Beiträge ala Dark-Star oder Futurama....

Ich hätte in meinem Thread allerdings den Schwerpunkt auf "Modelle" gelegt; sprich noch gute alte handgemachte und real kreierte beeindruckende Raumschiffe der Filmgeschichte. Damit hätte ich gnadenlos zum einen PC-Games und zum anderen vor allem diesen Babylon 5 Kram nicht zur Wahl zugelassen...das sieht ja künstllicher und schlechter aus als X3 auf dem PC.

Ich finde, man sollte nicht nur Bilder posten, sondern auch versuchen zu erklären, warum das ein oder andere der persönliche Favorit ist.

Hier schon genannt, aber leider kaum Bilder zu bekommen. Die "USS Cygnus" aus dem Film "das schwarze Loch". Meiner Meinung nach beindruckend, düster, imposant, ehrfurchtsgebietend, groß....der Moment in dem Film, als die Lichter angehen...Gänsehaut; wie auch der Vorbeiflug an der Cygnus im Film.....ein Modell, eine Kreation mit enormer Detailvielfalt und undendlich viel Mühe vom Konzept her.

Leider nicht in der Totale....

http://i34.photobucket.com/albums/d104/mattcale3/bh.jpg

http://www.moviehabit.com/photos/black_hole_150.jpg

http://bp2.blogger.com/_v0fV15P7uQo/Rsix4v3uaDI/AAAAAAAAA80/Nz6o81w65Tg/s400/bh+cygnus.jpg

Ash-Zayr

alkorithmus
2008-10-24, 13:45:25
Anubis' Mothership

http://stargate.neoseeker.com/image.php?image=anubis_mothership.png

deekey777
2008-10-24, 14:40:42
http://img260.imageshack.us/img260/1913/wallpaperrng2.th.jpg (http://img260.imageshack.us/my.php?image=wallpaperrng2.jpg)http://img260.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

Mein absoluter Liebling. Und wer erkennt es?
Ich würde den Thread vorher lesen, bevor ich solche Fragen stelle.

Ich möchte eindringlich auf das Thema dieses Threads hinweisen: Die schönsten Film-Raumschiffe

FatBot
2008-10-24, 15:06:20
dann dauerts sicher nicht mehr lange bis zum "Die häßlichsten Film-Raumschiffe"-Thread, wenn gleich wieder alles auf der bierernsten sophisticated-arty-farty-Schiene laufen soll.
Wenn die Friedens-Lieb-Design-Enterprise soo schön ist, dann hat die Dark Star auf jeden ihre Berechtigung, so gar nicht schön, dass es schon wieder schön ist.

... als wollen die Leute mit möglichst "eltiärem" Sci-Fi Wissen glänzen oder aus Prinzip immer die ältersten Schiffe die einem einfallen posten als wirklich den Aspekt schön mit einzubeziehen ...
liegt vielleicht an den alten, elitären Leuten, die hier posten:D

der_roadrunner
2008-10-24, 15:17:52
Irgendwie wirkt dieser Thread als wollen die Leute mit möglichst "eltiärem" Sci-Fi Wissen glänzen oder aus Prinzip immer die ältersten Schiffe die einem einfallen posten als wirklich den Aspekt schön mit einzubeziehen.

Mit verlaub: Dark Star ist ja ein netter Film und gehört zu Carpenters lustigsten (auch denk dem exoten) aber schön ist in diesem Film garnichts. Allein schon dank des grandiösen Budgets.

Ähnlich die 1701-A ok die aufgewertete Version des Directors Cut des ersten Films geht halbwegs. Aber die echte ist nun wirklich nicht schön.

Ab der 1701-D ok da kann man langsam von Raumschiff und schön reden. Aber bitte die A?! Das war ein Haufen Plastik mit nem Haufen LEDs.

Jetzt komtm sicher einer mit der Geschmäcker sind verschieden Keule aber bitte in diesen Fällen... nein das kauf ich euch net ab ;>

Mein Beitrag wäre übrigens die 1701-E und die Voyager.

Was geht'n mit dir ab? Natürlich ist das Geschmackssache. Und wenn ich die 1701-A nunmal schöner finde als die 1701-E oder die Voyager, dann ist das mein gutes Recht! :rolleyes:

der roadrunner

Grumbart
2008-10-24, 15:19:28
Ich würde den Thread vorher lesen, bevor ich solche Fragen stelle.


Ich finde das Raumschiff ausgesprochen hübsch (insbesondere das Heck bzw. der Antrieb). Und wer die Serie kennt, wird denke ich auch der Meinung sein das die Serenity ein wahres Prachtstück ist.

Impesa
2008-10-24, 15:28:28
http://blogs.families.com/media/nav2.gif

MAX aus der Flug des Navigators

Klaas_Klever
2008-10-24, 15:34:34
Ohne mich großartig auszukennen, den Thread mir aber gerne anschauend, widerspreche ich den Serenity-Fans entschieden - das Ding hat auf dem bisher geposteten Bild keinerlei Charme oder Aura.
Im Gegensatz zu einigen anderen Raumschiffen hier, deren Vielfalt von funktionell-rustikaler bis abstrakt-futuristischer Ästhetik reicht und damit eine jeweils ganz spezielle Ausstrahlung vermittelt, wirkt die Serenity auf mich wie eine Blechdose.


Achso: Ich nominiere die Exekutor (http://www.jedipedia.de/wiki/index.php/Exekutor) als Vertreterin der gesamten Exekutor-Klasse, wegen ihrer imposanten und gleichzeitig klassisch-eleganten Form und natürlich ihrer schieren Größe. Wenn sich der Keil eines Sternzerstörers im Bild vor einen Planeten schiebt, weiß man bescheid ;)
Lucas´Art, seine Kreationen durch Kamerafahrten in Szene zu setzen, tut bei meiner Wahl natürlich ihr Übriges.

http://www.jedipedia.de/wiki/images/thumb/Execlass.jpg/800px-Execlass.jpg

Luke Undtrook
2008-10-24, 15:57:01
Cylon Raider
http://paulsstarbasef22.homestead.com/files/Cylon_raider1.jpg
Naboo Starfighter
http://images2.wikia.nocookie.net/starwars/images/e/e0/Aaaaaaa.JPG
Ship aus 2001
http://www.digitaldai.com/writing/getting%20nowhere_files/2001-ship.png
USS Voyager
http://www-personal.umich.edu/~geneh/startrek/pictures/Voyager.jpg
Cobra Mark III
http://www.c64-wiki.de/images/e/ef/Elite_Animation.gif

Baalzamon
2008-10-24, 16:07:35
Ich finde ja Moya aus Farscape ziemlich schön. Die hat sowas Organisches....
Nicht so eine Blechbüchse, keine Ecken und Kanten.... einfach Rund, das Schiff. ;)
http://666kb.com/i/b38fgxu75a8mdrtri.jpg

Triskaine
2008-10-24, 16:21:32
Wurde zwar bereits gepostet, aber ich habe hier ein etwas besseres Bild gefunden:
http://iceyjones.de/wip/galatea_orbit.jpg

Der GTD Orion Klasse Zerstörer aus FreeSpace 1/2 ist ganz eindeutig mein Favorit.

Mark
2008-10-24, 16:46:13
Ich würde den Thread vorher lesen, bevor ich solche Fragen stelle.

Ich möchte eindringlich auf das Thema dieses Threads hinweisen: Die schönsten Film-Raumschiffe

Es ist ein Film-Raumschiff, denn es gibt ja zwei Filme die mit der Serie zu tun ahben. den Pilotfilm und dann noch "Serenity", der Direct-to-DVD-Film der die Serie abschließt


Ich würde mich vorher informieren, bevor ich solche Behauptungen aufstelle ;) :)

Grumbart
2008-10-24, 16:54:24
Auf Seite 1 wurde die Serenity bereits abgebildet.
Über die Optik der Serenity lässt sich sicher streiten, aber das Raumschiff hat einfach etwas.
Und endlich hat man in einer SF Serie auch mal eine Toilette zu sehen bekommen...

Chris Lux
2008-10-24, 17:01:40
Es ist ein Film-Raumschiff, denn es gibt ja zwei Filme die mit der Serie zu tun ahben. den Pilotfilm und dann noch "Serenity", der Direct-to-DVD-Film der die Serie abschließt


Ich würde mich vorher informieren, bevor ich solche Behauptungen aufstelle ;) :)
serenity war ein kinofilm!

Migrator
2008-10-24, 17:02:35
Haben mir sehr gefallen die schönen Teile =) (andere wurden schon gepostet ;) )

http://images1.wikia.nocookie.net/memoryalpha/de/images/b/b1/Borgdiamant.jpg

http://images2.wikia.nocookie.net/memoryalpha/de/images/9/93/Negh%27Var1.jpg

deekey777
2008-10-24, 17:33:50
Es ist ein Film-Raumschiff, denn es gibt ja zwei Filme die mit der Serie zu tun ahben. den Pilotfilm und dann noch "Serenity", der Direct-to-DVD-Film der die Serie abschließt


Ich würde mich vorher informieren, bevor ich solche Behauptungen aufstelle ;) :)
Boh-ey...

Nochmal für Kurzsichtige: Es ging um diese Frage:

http://img260.imageshack.us/img260/1913/wallpaperrng2.th.jpg (http://img260.imageshack.us/my.php?image=wallpaperrng2.jpg)http://img260.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

Mein absoluter Liebling. Und wer erkennt es?

Erste Seite im Thread:
Fuer mich ganz klar die Serenity:

http://www.fireflywiki.org/img/Wallpaper-Serenity.jpg

Wenn auch, zumindest was die Innenarchitektur angeht, die Event Horizon nur ganz knapp den ersten Platz verpasst hat:
(ich find bloss gerade keine guten Screenshots)

http://vnoel.files.wordpress.com/2006/06/Image%2011.png
Zum Thema:
Hier eine kleine Gegenüberstellung der Allianz und der Reaver:
http://www.abload.de/thumb/snapshot20081024164149xgpt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=snapshot20081024164149xgpt.jpg)
(Aus dem HD-DVD-Trailer)

SgtDirtbag
2008-10-24, 17:44:54
Zum Thema:
Hier eine kleine Gegenüberstellung der Allianz und der Reaver:
http://www.abload.de/thumb/snapshot20081024164149xgpt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=snapshot20081024164149xgpt.jpg)
(Aus dem HD-DVD-Trailer)
Hehe, mein erster Gedanke dazu war, dass irgendwann die 1. Mai Demos wohl auch so aussehen. ;D

BoM
2008-10-24, 18:10:04
ein Goa'Uld Mutterschiff vielleicht? ;D

nee die Venator-Class Sternenzerstörer aus StarWars II und III :)

Marmicon
2008-10-24, 18:44:12
Das Schönste von allen: DS9

http://de.youtube.com/watch?v=9XFc35FDUvw#

Mordred
2008-10-24, 19:08:07
Was geht'n mit dir ab? Natürlich ist das Geschmackssache. Und wenn ich die 1701-A nunmal schöner finde als die 1701-E oder die Voyager, dann ist das mein gutes Recht! :rolleyes:

der roadrunner

Schon klar ;> Ein "aus Prinzip das alte toll finder" kommt aus der Ecke. Aber schön lüg dich und die Welt an wenn es dir Freude bringt ;)

Dieses Teil kann in keinem aber auch wirklich garkeinem gestalterischem Aspekt auch nur ansatzweise überzeugen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/1a/USS_Enterprise_%28NCC-1701%29%2C_ENT1231.jpg Es ist ein Zeichen von geringen Budget, geringen technischen Mitteln und geringer Erfahrung des Teams. Nicht von Design.

Im übringen: Ab der Ambassador Klasse ist es als Raumschiff akzeptierbar. das war die 1701-C. Wobei die E von der Linienführung, den Effekten und dem Futuristischem Design schlicht das Maß der Dinge im Star Trek Universum ist. Ganz egal in welchen Filmen sie kam.

Und ich wette mit dir hätten die TOS die E gehabt und heute gäb es die A würdest du die E nennen.

Marmicon
2008-10-24, 19:26:35
Schon klar ;> Ein "aus Prinzip das alte toll finder" kommt aus der Ecke gekrochen. Aber schön lüg dich und die Welt an wenn es dir Freude bringt ;)

Dieses Teil kann in keinem aber auch wirklich garkeinem gestalterischem Aspekt auch nur ansatzweise überzeugen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/1a/USS_Enterprise_%28NCC-1701%29%2C_ENT1231.jpg Es ist ein Zeichen von geringen Budget, geringen technischen Mitteln und geringer Erfahrung des Teams. Das als schön bezeichnen können nur die ewig gestren.

So besser?

http://www.abload.de/thumb/ent_05_07_007vn9n.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=ent_05_07_007vn9n.jpg)

http://www.abload.de/thumb/enterprise_orbit_1080jxaj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=enterprise_orbit_1080jxaj.jpg)

ollix
2008-10-24, 19:31:01
Schon klar ;> Ein "aus Prinzip das alte toll finder" kommt aus der Ecke. Aber schön lüg dich und die Welt an wenn es dir Freude bringt ;)

Dieses Teil kann in keinem aber auch wirklich garkeinem gestalterischem Aspekt auch nur ansatzweise überzeugen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/1a/USS_Enterprise_%28NCC-1701%29%2C_ENT1231.jpg Es ist ein Zeichen von geringen Budget, geringen technischen Mitteln und geringer Erfahrung des Teams. Nicht von Design.

Im übringen: Ab der Ambassador Klasse ist es als Raumschiff akzeptierbar. das war die 1701-C. Wobei die E von der Linienführung, den Effekten und dem Futuristischem Design schlicht das Maß der Dinge im Star Trek Universum ist. Ganz egal in welchen Filmen sie kam.

Und ich wette mit dir hätten die TOS die E gehabt und heute gäb es die A würdest du die E nennen.
:hammer::hammer:
Gehts noch? Komm mal etwas auf Geschmack klar. Bei nichts von dem Du da redest gibt es nirgendwo falsch oder richtig. Und gerade die 1701E und die Voyager, die Du als objektiv schön darstellst, empfand ich damals auch schon als häßlich. Die 1701E sah immer aus wie ein Schnellschuß und die Voyager wie ein überdimensionaler Klappspaten, insbesondere mit den blöden beweglichen Warpgondeln.

nn23
2008-10-24, 19:31:16
Dieses Teil kann in keinem aber auch wirklich garkeinem gestalterischem Aspekt auch nur ansatzweise überzeugen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/1a/USS_Enterprise_%28NCC-1701%29%2C_ENT1231.jpg Es ist ein Zeichen von geringen Budget, geringen technischen Mitteln und geringer Erfahrung des Teams. Nicht von Design.

Sowas nennt man Geschmack.
Und der ist zum Glück bei jedem verschieden.
Nur weil du eine andere Meinung hast, heißt das nicht dass er unrecht hat.
Ein Raumschiff ist ne Büchse die im Weltall fliegt.

Und das macht die 1701-A, oder nicht?
Also lass doch bitte die OT Diskussionen, was ein Raumschiff ist und was nicht.

bluey
2008-10-24, 19:34:51
Wie kann man dieses Schiff als hässlich bezeichnen? :mad:

http://www.cardassiaprimera.com.ar/USS_Excelsior_NCC_2000.jpg

[dzp]Viper
2008-10-24, 19:38:27
Wie kann man dieses Schiff als hässlich bezeichnen? :mad:

http://www.cardassiaprimera.com.ar/USS_Excelsior_NCC_2000.jpg

Ehrlich? Ich als Ex-Trekki finde das Schiff als einer der häßlichsten im ST-Universum. Dicker fetter Pott :ugly:

Aber naja... manche mögen halt die dicken Ladys :weg:

Mordred
2008-10-24, 19:42:17
Wie kann man dieses Schiff als hässlich bezeichnen? :mad:

http://www.cardassiaprimera.com.ar/USS_Excelsior_NCC_2000.jpg

Das ist die 1701-B

Marmicon
2008-10-24, 19:45:07
@bluey: Hässliger Klumpen mit schiefen Warpgondeln. :(

Viper;6867856']Ehrlich? Ich als Ex-Trekki


Wieso Ex-Trekkie? SPRICH, DU UNGLÄUBIGER, ODER WERDE VOM HÖLLENFEUER GESTRAFT! ;D

---------------------------------------------------------------------------------

Die Nebula ist mit die schönste Schiffsklasse der Sternenflotte. :love2::love2:

http://www.abload.de/thumb/gnebula5odfn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gnebula5odfn.jpg)
http://www.abload.de/thumb/gnebwarp149dt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gnebwarp149dt.jpg)
http://www.abload.de/thumb/gnebwarp1aid1r.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gnebwarp1aid1r.jpg)
http://www.abload.de/thumb/uss_farragut_generatioza35.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=uss_farragut_generatioza35.jpg)

Ansonsten bleibt zu sagen, dass das hier der perfekte Nerd-Thread ist.

Mordred
2008-10-24, 20:08:46
Sowas nennt man Geschmack.
Und der ist zum Glück bei jedem verschieden.
Nur weil du eine andere Meinung hast, heißt das nicht dass er unrecht hat.
Ein Raumschiff ist ne Büchse die im Weltall fliegt.

Und das macht die 1701-A, oder nicht?
Also lass doch bitte die OT Diskussionen, was ein Raumschiff ist und was nicht.

Irrtum Design ist keine Geschmacksfrage.

Was das schnellschuß Argument angeht: Genau das war die 1701-A. Wobei hier im Thread überall die geänderte Version geposted wurde nichteinmal das original Wrack. Ergo das mit der Antenne als Deflektor und den roten Plastikkappen an den Warpgondeln. Wobei auch das schon aufgewertete Modell vieles ist aber nicht schön.

http://images3.wikia.nocookie.net/memoryalpha/en/images/4/40/Enterprise_firing_phaser_proximity_blast.jpg hiermal das Teil in seiner originalen Form. Also nicht die für Filme eingeführte Version die übrigens nur aus dem einem Grund kam weil die alte für die Leinwand als Untauglich eingestuft wurde... Warum wohl.

Ach was viele die Posten weils TOS ist wohl nicht wissen. Das original Modell hieß einfach nur 1701.

Der Brain
2008-10-24, 20:27:10
http://www.wcnews.com/ships/images/wc4supercarrier.jpg

"Its speed and manueverability makes us look, like we´re standing still." :D

Bis heute einer meiner most memorable moments of gaming, der Flug in die Vesuvius, raus mit dem Flashpak und dann schnell verdrücken...

Hach ja...good old memories...

http://www.wcnews.com/ships/images/wc1bengal.jpg

Neben dem Falcon wohl das einzige Schiff, zu dem man eine persönliche Beziehung aufgebaut hat in meinem Alter ;)

Mordred
2008-10-24, 20:32:49
Um mal wieder was ontopic zu schreiben:
http://www.wcnews.com/newestshots/full/arenaships-arrow1.png auch ein lustiges Teil

oder

http://wcmdf.solsector.net/main/pictures/1/ecalibur_hi.jpg

Schrotti
2008-10-24, 20:39:20
http://www.wcnews.com/ships/images/wc4supercarrier.jpg

"Its speed and manueverability makes us look, like we´re standing still." :D

Bis heute einer meiner most memorable moments of gaming, der Flug in die Vesuvius, raus mit dem Flashpak und dann schnell verdrücken...

Hach ja...good old memories...

http://www.wcnews.com/ships/images/wc1bengal.jpg

Neben dem Falcon wohl das einzige Schiff, zu dem man eine persönliche Beziehung aufgebaut hat in meinem Alter ;)

Ach ja.
Würde ich gerne wieder spielen aber ich habe leider keine so alte Hardware.

san.salvador
2008-10-24, 21:19:54
Keine Ahnung mehr wie es heißt, aber für mich ist es die Möhre aus "Der Flug des Navigators".

http://dave.zfx.com/Scanner/nav4.gif

Mark
2008-10-24, 21:41:09
Boh-ey...

Nochmal für Kurzsichtige: Es ging um diese Frage:



Erste Seite im Thread:




Dann entschuldige ich mich für meinen post, dachte du meintest die Firefly passt nicht ind en Thread weil du dachtest sie wäre ein Serienraumschiff

Skinner
2008-10-24, 21:47:11
http://www.eclectric-fx.com/model/images/xwing.jpg

JaDz
2008-10-24, 22:48:06
http://twitchfilm.net/site/images/mastheads/Spaceballs.JPG

Radeonfreak
2008-10-24, 23:20:06
NSEA Protector

Fusion_Power
2008-10-24, 23:27:50
Whoa, wieder ein toller Thread den man aber als 56K Modem User vergessen kann. THUMBNAILS please, Ladies and Gentlemen. ^^

Ich persönlich finde die Ästhetik der Star Trek Excelsior Klasse sehr gelungen, vor allem die Refit Version aus Star Trek 7. Hab ich als BLENDER 3D Modell und ich könnt mir das Teil stundnelang ansehn (und auch stundenlang rendern, weil mein PC nicht der schnellste ist. :D )

Viper;6867856']Ehrlich? Ich als Ex-Trekki finde das Schiff als einer der häßlichsten im ST-Universum. Dicker fetter Pott :ugly:

Aber naja... manche mögen halt die dicken Ladys :weg:
KUNSTBANAUSE!!!!!!! :D
Excelsior dick und fett? Schon mal das Teil im Profil angeschaut?
http://www.ex-astris-scientia.org/scans/mike/1701b-mike.jpg
http://www.ex-astris-scientia.org/scans/gus/1701b-gus-side-small.jpg

Mehr vom Modell:
http://www.ex-astris-scientia.org/scans/excelsior1.htm


Hier schon genannt, aber leider kaum Bilder zu bekommen. Die "USS Cygnus" aus dem Film "das schwarze Loch". Meiner Meinung nach beindruckend, düster, imposant, ehrfurchtsgebietend, groß....der Moment in dem Film, als die Lichter angehen...Gänsehaut; wie auch der Vorbeiflug an der Cygnus im Film.....ein Modell, eine Kreation mit enormer Detailvielfalt und undendlich viel Mühe vom Konzept her.

Yupp. Sicher nicht direkt ein "schönes" Raumschiff aber beeindruckend und ein wirklich toller Film. Das Schiff hatte etwas verstörendes, düsteres, sowas gabs später auch in "Event Horizon" wo das Raumschiff ehr einer gotischen Kathedrale glich, quasi "Spuckschloss im All" oder so.

Noebbie
2008-10-24, 23:39:52
Finde auch die Defiant aus der Star Trek: DS9 Serie sehr genial.

http://www.uss-defiant.de/startrek/ds9-hp3.jpg

Zudem ist DS9 der beste Part, der Star Trek für mich bieten kann. :)

Radeonfreak
2008-10-24, 23:45:59
Ich fand das besser

http://img232.imageshack.us/img232/8783/voyager2jm2.jpg (http://imageshack.us)

ollix
2008-10-25, 01:12:02
Irrtum Design ist keine Geschmacksfrage.Winde Dich soviel Du willst, die 1701-E bleibt hässlich.

Was das schnellschuß Argument angeht: Genau das war die 1701-A. Wobei hier im Thread überall die geänderte Version geposted wurde nichteinmal das original Wrack. Vielleicht gefällt es diesen Leuten besser? Nur darum gehts es hier.


http://images3.wikia.nocookie.net/memoryalpha/en/images/4/40/Enterprise_firing_phaser_proximity_blast.jpg :love2:


hiermal das Teil in seiner originalen Form. Also nicht die für Filme eingeführte Version die übrigens nur aus dem einem Grund kam weil die alte für die Leinwand als Untauglich eingestuft wurde... Warum wohl.Weil dazwischen mittlerweile 15 Jahre lagen, das Design ein Kind der 60er war und vom Detailgrad für den TV Schirm konzipiert war? Das ist auch der Grund, warum die 1701-D zerstört wurde, ihre 4:3 Proportionen passten nicht auf die Kinoleinwand. Das hat aber nicht die Bohne mit Schönheit zu tun.

Ach was viele die Posten weils TOS ist wohl nicht wissen. Das original Modell hieß einfach nur 1701.Das umgerüstete Modell hieß genauso.

Mordred
2008-10-25, 01:18:54
Proportionen auf 4:3 angepasst? Bitte mach dich nicht lächerlich. Von der Constitution bis zur Sovereign passten sie alle auf Breitbild wunderbar sogar. Auf 4:3 angepasst könnte man allerhöchsten die Nebula Klasse nennen.

Das Teil wurde umdesignt weil es einfach viel zu billig aussah. Das ist der Grund kein anderer. Und ja das gleiche ist auch bei der D passiert wobei die schon Dimesionen über der 1701 liegt vom Design und der Futuristik.

Was die Filme angeht: in Teil 1 und 2 waren es 1701 in Teil 3 kam die 1701-A die hier bisher am häufigsten geposted wurde.

und ich bleibe dabei hätte es von Anfang an die E gegeben würdet ihr der jetzt nacheifern. Genauso mit der d der c der b der Nebula der Akira der NC 01 usw usf.

Das sind eben die aus Prinzip das alte toll finder. Gibts leider arg viele von. Objektivität geschweige denn vernünftige Beurteilungen des Design gibts von euch nicht.

ollix
2008-10-25, 08:13:22
Proportionen auf 4:3 angepasst? Bitte mach dich nicht lächerlich. Von der Constitution bis zur Sovereign passten sie alle auf Breitbild wunderbar sogar. Auf 4:3 angepasst könnte man allerhöchsten die Nebula Klasse nennen.Das bezog sich auf die Galaxy Class. Kann man sehr gut in Generations sehen und eigentlich wollte man die Zerstörung ja schon im Finale von TNG machen.

Das Teil wurde umdesignt weil es einfach viel zu billig aussah. Das ist der Grund kein anderer. Und ja das gleiche ist auch bei der D passiert wobei die schon Dimesionen über der 1701 liegt vom Design und der Futuristik. Du kommst ja schon wieder auf den schmalen Steg über Design faseln zu müssen. Darum gehts hier nicht - ganz davon abgesehen bin ich mir sicher, daß die Original Consitution Class 100fach höhere Chancen hätte Teil einer Design Ausstellung zu sein, als alles danach - das waren ja nur noch banale Abklatsche vom Originaldesign.

und ich bleibe dabei hätte es von Anfang an die E gegeben würdet ihr der jetzt nacheifern.Hier wird nicht nachgeeifert, hier soll es (und wird es auch hoffentlich bald wieder) um Schönheit von (Film) Raumschiffen gehen - da gibt es kein verboten oder falsch. Ich finde z.B. die ganzen B5 Beispiele alle mehr oder weniger häßlich, aber darum geht es eben nicht. ;)

Objektivität geschweige denn vernünftige Beurteilungen des Design gibts von euch nicht. ;D Neben der Tatsache, daß sowas Obskures wie Objektivität sowieso nicht existiert (und im Bezug auf Schönheit sowieso grotesk wäre) ist es umso drolliger wenn man dies sich selbst zuschreibt.

Migrator
2008-10-25, 10:38:18
könnt ihr euren unnötigen streit nicht per PM regeln? Ich denke wir anderen haben mal null Interesse daran..:rolleyes:

Monkey
2008-10-25, 10:50:42
Keine Ahnung mehr wie es heißt, aber für mich ist es die Möhre aus "Der Flug des Navigators".

http://dave.zfx.com/Scanner/nav4.gif


jau danach hab ich auch gesucht! kam aber nimmer auf den namen.

klasse 1 manöver :D

Der Sandmann
2008-10-25, 11:06:37
Das Teil wurde umdesignt weil es einfach viel zu billig aussah. Das ist der Grund kein anderer. Und ja das gleiche ist auch bei der D passiert wobei die schon Dimesionen über der 1701 liegt vom Design und der Futuristik.

Was die Filme angeht: in Teil 1 und 2 waren es 1701 in Teil 3 kam die 1701-A die hier bisher am häufigsten geposted wurde.

und ich bleibe dabei hätte es von Anfang an die E gegeben würdet ihr der jetzt nacheifern. Genauso mit der d der c der b der Nebula der Akira der NC 01 usw usf.

Das sind eben die aus Prinzip das alte toll finder. Gibts leider arg viele von. Objektivität geschweige denn vernünftige Beurteilungen des Design gibts von euch nicht.

Da lehnst du dich aber weit aus dem Fenster. Ich mag die alten designs einfach lieber weil sie eckiger sind.

Die Sternenzerstörer, die alte Galactika, die Enterprise 1701-A, die A/B/Y/X-Wingreihe, die TIE-Fighter, der Millenium Falcon. Alle Top.

Aber dann kam die Enterprise-D (widerlich), die neuen geglätteten Schiffe aus Star Wars 1-3, usw.

Lokadamus
2008-10-25, 11:34:27
Finde die Bab 5 Schiffe eher ganz schön langweilig.
Zu abgekupfert, zu simple, zu physikalisch falsch und von den Grössenproportionen zudem sehr unpassend.

Mann muss sich nur mal die Grösse der Kanonentürme an den Erdkreuzern vorstellen.
Hier mal ein 1:1 Grössenvergleich der Bab5 Erdschiffe.

http://www.merzo.net/images/2mppB5OmegaDestroyer.gif

http://www.merzo.net/images/2mppB5Hyperion.gif

http://www.merzo.net/images/2mppbgcolumbia.gif http://www.merzo.net/images/2mppSTKlingonKTinga.gif

und mal zum Vergleich die Grösse des BSC oder ein dicker Klingonenkreuzer im selben Größenmaßstab.mmm...

:| http://www.st-minutiae.com/misc/comparison/comparison_large.png
http://www.st-minutiae.com/misc/comparison/comparison_small.png

Finde das Größenverhältnis schon ok. Irgendwie wirken die Schiffe auf einmal ganz schön klein ...

[dzp]Viper
2008-10-25, 11:47:46
mmm...

:| http://www.st-minutiae.com/misc/comparison/comparison_large.png
http://www.st-minutiae.com/misc/comparison/comparison_small.png

Finde das Größenverhältnis schon ok. Irgendwie wirken die Schiffe auf einmal ganz schön klein ...

Die Größen-Bilder sind zwar toll, würde ich aber doch stark mit Vorsicht geniesen. Z.B. ist die Raumstation aus ST wesentlich größer als auf dem Bild. Da stimmen so manche Verhältnisse rein garnicht ;)

Lokadamus
2008-10-25, 11:52:07
Viper;6868732']Die Größen-Bilder sind zwar toll, würde ich aber doch stark mit Vorsicht geniesen. Z.B. ist die Raumstation aus ST wesentlich größer als auf dem Bild. Da stimmen so manche Verhältnisse rein garnicht ;)mmm...

Das sowieso, ich fand nur den Vergleich sehr interessant.
Vor allem, da auf der Seite selber auch genug Schiffe stehen, die gleich groß sein sollen: http://www.merzo.net/2mpp.htm
Richtige Angaben wie groß die Schiffe sein sollen, gibt es auch nicht immer.

Mordred
2008-10-25, 13:10:28
Das bezog sich auf die Galaxy Class. Ich schrieb (übersetzt) von der 1701 bis zur 1701E da war die Galaxy mit inbegriffen...

Aber Migrator hat recht das sollte per PM weiter geregelt werden.

der_roadrunner
2008-10-25, 13:36:46
Ich schrieb (übersetzt) von der 1701 bis zur 1701E da war die Galaxy mit inbegriffen...

Aber Migrator hat recht das sollte per PM weiter geregelt werden.

Ähm, du postest hier aber immer nur Bilder von der 1701 Serien-Version. Die 1701-A ist ein ganz anderes Schiff und wurde lediglich von mir gepostet. :rolleyes:

Du musst sie ja auch nicht schön finden. Mir gefällt die E ja auch nicht. Gerade auch schon aus dem Grund, weil die D (ein durchaus schönes Schiff) dafür sterben musste, weil sie eben für 4:3 und nicht für 16:9 konzipiert wurde!

Der Arrow und die Excalibur waren keine Filmraumschiffe (leider wie ich sagen muss)! ;)

der roadrunner

Mordred
2008-10-25, 14:18:37
Falsch Wing Commander 3 war ein Interaktiver Film :p ;>

Btw schrieb ich bereits das 1701 und 1701-A verschiedene Schiffe sind. Auch wo sie jeweils aufgetreten sind und wie sie eingeführt wurden. Sowie das das Filmmodell verändert wurde. Was willst du jetzt?

der_roadrunner
2008-10-25, 14:22:34
Falsch Wing Commander 3 war ein Interaktiver Film :p ;>

Woher wusste ich nur, dass das kommen würde? :rolleyes:

der roadrunner

Mordred
2008-10-25, 14:35:22
Weils halt richtig ist?

Tybalt
2008-10-25, 14:35:37
Diese beiden Babys :)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/6/67/2010_spaceships.jpg


Das erste Schiff sieht aus wie der Omega zerstörer aus Babylon5. Da hat wohl jemand bei Space geklaut ^^


Übrigens neben den Omega zerstörern ist dieses Ding mein Liebling:

http://www.theforce.net/swtc/Pix/cg/df/dark04.gif

http://www.norbertnitschke.de/Bilder/Grosskampfschiffe/Montageschiff%20Arc%20Hammer.jpg

http://www.gamereplays.org/community/uploads/post-10063-1160835229.jpg

Leider habe ich es vor genau 14 Jahren für die Rebellenallianz in die Luft gejagt :/. Ich hätts lieber kapern und behalten sollen...

Logan
2008-10-25, 14:54:23
Das raumschiff aus lifeforce (weiss nicht ob jemand das noch kennt) gefiel mir sehr :D

http://i232.photobucket.com/albums/ee18/DemolitionMan3417/Lifeforce1.jpg

tombman
2008-10-25, 15:31:52
Ganz klar:

http://users.bigpond.net.au/dax/cube_FC.jpg

Und ich mein das ernst :)

Stromlinienförmige Schiffe im Weltraum...ja klar :rolleyes:

Allein die Aussage vom cube, so in der Art: wir pissen auf Aeroynamik, wir nehmen uns den Raum, den wir haben wollen, wie wir
ihn haben wollen- genial :)

Migrator
2008-10-25, 15:37:55
naja, es geht ja nicht um Aerodynamik sondern um das Aussehen ;). Wäre ja langweilig wenn alle gleich aussehen würden. Aber für die Borg passt deine Aussage, außer das mit der Aerodynamik. Eher wäre da "Ästhetik ist irrelevant" angebracht :biggrin:

drexsack
2008-10-25, 15:40:36
Ohne mich großartig auszukennen, den Thread mir aber gerne anschauend, widerspreche ich den Serenity-Fans entschieden - das Ding hat auf dem bisher geposteten Bild keinerlei Charme oder Aura.
Im Gegensatz zu einigen anderen Raumschiffen hier, deren Vielfalt von funktionell-rustikaler bis abstrakt-futuristischer Ästhetik reicht und damit eine jeweils ganz spezielle Ausstrahlung vermittelt, wirkt die Serenity auf mich wie eine Blechdose.


Achso: Ich nominiere die Exekutor (http://www.jedipedia.de/wiki/index.php/Exekutor) als Vertreterin der gesamten Exekutor-Klasse, wegen ihrer imposanten und gleichzeitig klassisch-eleganten Form und natürlich ihrer schieren Größe. Wenn sich der Keil eines Sternzerstörers im Bild vor einen Planeten schiebt, weiß man bescheid ;)
Lucas´Art, seine Kreationen durch Kamerafahrten in Szene zu setzen, tut bei meiner Wahl natürlich ihr Übriges.

http://www.jedipedia.de/wiki/images/thumb/Execlass.jpg/800px-Execlass.jpg

/signed

Und wenn es etwas handlicher sein soll, den TIE Interceptor.

http://www.cswu.cz/3dimages/page002/tiei.jpg

Tybalt
2008-10-25, 15:42:15
Ich fasse es nicht, daß ich nun in eine SF Diskussion reingerate aber:
Der Weltraum besteht nicht nur aus Leere. Was passiert wenn der Kubus in einen Nebel möchte, weil die Enterprise sich dorthin zurückzieht?
Selbst heutige Raumschiffe sind ebenfalls Stromlinienförmig, da es eine athmosphärische Komponente gibt.

Mordred
2008-10-25, 15:44:45
Der Kubus hat mehr widerstand klar. Allerdings reden wir von den Borg... Die gleichen das durch überlegenen Antrieb aus ;)

Lyka
2008-10-25, 16:28:03
Das raumschiff aus lifeforce (weiss nicht ob jemand das noch kennt) gefiel mir sehr :D

http://i232.photobucket.com/albums/ee18/DemolitionMan3417/Lifeforce1.jpg

ein wunderbares Schiff in einem wunderbaren Film voller bizarrer Dinge und abscheulich zugerichteter Opfer. Incl. besessenem Patrick Stewart (y)

geil

Spasstiger
2008-10-25, 16:41:24
Ganz klar:

http://users.bigpond.net.au/dax/cube_FC.jpg

Und ich mein das ernst :)

Stromlinienförmige Schiffe im Weltraum...ja klar :rolleyes:

Allein die Aussage vom cube, so in der Art: wir pissen auf Aeroynamik, wir nehmen uns den Raum, den wir haben wollen, wie wir
ihn haben wollen- genial :)
Ein längliches, flaches Raumschiff ist einfacher zu bauen als ein würfelförmiges Raumschiff. Und beim dem Würfel ists vom Inneren immer so weit bis man mal nach draußen schauen kann. ;)

Jules
2008-10-25, 22:50:47
Knackiger Thread...wusst gar nciht das sowas gibt hier.
(sorry im vorraus für die "Größe")

Verschiedene Designs auf die ich stehe:

http://img231.imageshack.us/img231/47/divineright1zkfo8.jpg (http://imageshack.us)
http://img231.imageshack.us/img231/divineright1zkfo8.jpg/1/w2016.png (http://g.imageshack.us/img231/divineright1zkfo8.jpg/1/)

Nochmal in Farbe... (..und nicht ganz dasselbe)
http://es.games-workshop.com/especialista/bfg/images/galeria/img002.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/1876/fm09bwg8.jpg (http://imageshack.us)
http://img231.imageshack.us/img231/fm09bwg8.jpg/1/w550.png (http://g.imageshack.us/img231/fm09bwg8.jpg/1/)

Mein All-Time-Favourite wurde aber schon gepostet -> http://www.norbertnitschke.de/Bilder/Grosskampfschiffe/Titan%20Sternenzerstoerer.jpg
http://www.norbertnitschke.de/Bilder/Grosskampfschiffe/Titan%20Sternenzerstoerer.jpg

Migrator
2008-10-25, 23:11:24
mir gefällt besonders die erste Zeichnung :)

whetstone
2008-10-26, 00:14:53
Eigentlich traurig wie wenig qualitative scifi Filme/Serien es gibst , sieht man ja auch ganz gut in dem Thread hier. Immer nur Starwars , Startrek und Kubricks 2001. Das Genre gibt doch vielmehr her und mögen wir denn nicht alle den Blick in die Zukunft mehr als in die Vergangeheit oder ins Jetzt :) ?

Mordred
2008-10-26, 00:18:48
Naja es kam immerhin auch einmal Lexx und einmal Space Above and Beyond ;)

Aber zum Blick in die Zukunft: Ich bin auf jedenfall äusserst Gespannt wie die neue alte 1701 aussehen wird.

whetstone
2008-10-26, 01:47:35
Bei Space war mir immer zuviel "Stars and Stripes" Romantik. Lexx hab ich nie verfolgt ...
Es ist halt doch ziemlich dürftig insgesammt .

Mordred
2008-10-26, 02:02:50
Lexx gehört zu den absoluten SciFi Perlen. Da hast du was verpasst.

Jules
2008-10-26, 02:25:22
mir gefällt besonders die erste Zeichnung :)
Mir auch;)
Es sieht einfach gewaltig aus....auch/vorallem durch die vielen Detail in der Zeichnung.

MfG Jules

edit:
bin auch der Meinung das grade im "Film" Bereich ruhig mehr kommen könnte.
Es fehlen diese gewaltigen Filme (Fillmtrilogien?) mit nervenzerreißenden Schlachten im Sci Fi Bereich....naja, wir können ja eine Spendenaktion starten.
Ich stell mich zur Verfügung für einen 3-Teiler :uponder:....,mit 250mio seid ihr dabei. Dann hau ich die SW und HdR Reihe aus den Geschichtsbüchern.:cool:


:usad:

G.A.S.T.
2008-10-26, 02:01:30
Ich fand nur ein einziges Raumschiff aus S.F.-Filmen beeindruckend, was vielleicht auch daran lag, dass es nie komplett sondern nur in kleinen Ausschnitten gezeigt und gruselig in Szene gesetzt wurde:

http://images3.wikia.nocookie.net/memoryalpha/de/images/b/bc/Das_unbekannte_Objekt_in_der_Energiewolke.jpg

Man erkennt auf dem Bild noch ein winzig kleines, sehr bekanntes Film-Raumschiff, welches in diesem Thread bestimmt schon gepostet wurde.

Marmicon
2008-10-26, 03:17:53
Die rostroten Vulkanierschiffe sehen ja mal übelst geil aus!!!

http://www.abload.de/thumb/dkyr_type_aftvtlf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dkyr_type_aftvtlf.jpg)

http://www.abload.de/thumb/dkyr_type_quarter_viewojqj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dkyr_type_quarter_viewojqj.jpg)

http://www.abload.de/thumb/dkyr_type_ventral_part3scb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dkyr_type_ventral_part3scb.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gdkyr1tz1f.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gdkyr1tz1f.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gdkyr2ltgi.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gdkyr2ltgi.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gdkyr4gvfq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gdkyr4gvfq.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gdkyr9bqpn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gdkyr9bqpn.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gshran18x8y.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gshran18x8y.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gshran2rtso.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gshran2rtso.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gsurak26n1k.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gsurak26n1k.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gvahklas1bqau.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gvahklas1bqau.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gvulcships19sem.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gvulcships19sem.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gvulcwar9iri8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gvulcwar9iri8.jpg)

http://www.abload.de/thumb/nivar_aftftan.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=nivar_aftftan.jpg)

http://www.abload.de/thumb/shraan_profile7u48.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=shraan_profile7u48.jpg)

Marmicon
2008-10-26, 03:19:00
http://www.abload.de/thumb/timur_front4yoy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=timur_front4yoy.jpg)

http://www.abload.de/thumb/shuttle-vulcanx8cw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=shuttle-vulcanx8cw.jpg)

tombman
2008-10-26, 04:29:45
Lexx gehört zu den absoluten SciFi Perlen. Da hast du was verpasst.
Yepp, Lexx ist Pflicht.

tombman
2008-10-26, 04:32:50
Selbst heutige Raumschiffe sind ebenfalls Stromlinienförmig, da es eine athmosphärische Komponente gibt.
Ein längliches, flaches Raumschiff ist einfacher zu bauen als ein würfelförmiges Raumschiff. Und beim dem Würfel ists vom Inneren immer so weit bis man mal nach draußen schauen kann. ;)
Borgs pissen auf "athmosphärische Komponenten" und auch "leichter zu bauen"- das IST ja das geile. Sie wollen es- und sie kriegen es ;D

Dieser Würfel ist einfach arrogant und paßt perfekt zu den Borgs.

Ash-Zayr
2008-10-26, 15:16:00
Ich fand nur ein einziges Raumschiff aus S.F.-Filmen beeindruckend, was vielleicht auch daran lag, dass es nie komplett sondern nur in kleinen Ausschnitten gezeigt und gruselig in Szene gesetzt wurde:

http://images3.wikia.nocookie.net/memoryalpha/de/images/b/bc/Das_unbekannte_Objekt_in_der_Energiewolke.jpg

Man erkennt auf dem Bild noch ein winzig kleines, sehr bekanntes Film-Raumschiff, welches in diesem Thread bestimmt schon gepostet wurde.

Ist das eine Dyson-Spähre oder dieses Konstrukt aus dem ersten Kinofilm mit der verschollenen Voyager-Sonde als Computer-Gottheit?

Ash

Migrator
2008-10-26, 15:36:20
Star Trek 1; VGer-Wolke

G.A.S.T.
2008-10-26, 15:43:55
Ist das eine Dyson-Spähre oder dieses Konstrukt aus dem ersten Kinofilm mit der verschollenen Voyager-Sonde als Computer-Gottheit?

Letzteres


gab es mal irgendwann einen SciFi-Spielfilm, in dem eine Dyson-Sphäre vorkam?

Marmicon
2008-10-26, 16:25:00
Letzteres

gab es mal irgendwann einen SciFi-Spielfilm, in dem eine Dyson-Sphäre vorkam?

http://en.wikipedia.org/wiki/Dyson_spheres_in_fiction

kadder
2008-10-26, 16:51:58
Was mich ja wundert ist das die Andromeda hier fehlt:

http://andromeda.covers.de/Bilder/commonwealth/andromeda_ascendant/andromeda_01.jpg

bluey
2008-10-26, 17:36:09
Danke, damit hast du diesen schönen Thread ruiniert. Sowas von hässlich...

Klaas_Klever
2008-10-26, 18:58:51
Sieht aus wie eine Mischung aus Rasierapparat und Turnschuh ;)

Mark
2008-10-26, 19:04:47
Und hat normalerweise eine mehrere Hundert Mann starke Besatzung, aber scheinbar reichen ja 5 Leute aus um das Ding zu fliegen X-D

Mordred
2008-10-26, 19:08:15
Die Andromeda kann mit ihrer KI bei Bedarf Autonom handeln. Besatzungsstärke ist bei dem Teil vollkommen egal.

Coda
2008-10-26, 19:27:47
Dieser Würfel ist einfach arrogant und paßt perfekt zu den Borgs.
Made my day. "Arrogante Borgwürfel". Absolut genial ;D

BluesMan
2008-10-26, 20:47:09
Was mich damals beeindruckte war die vom wahnsinnigen Dr. Reinhard befehligte USS Cygnus aus "The Black Hole". Leider habe ich keine Bilder gefunden daher der Link zu einem Ausschnitt....


Schöner Thread.

Hier ist ein (gerendertes) Bild von der Cygnus:

http://www.kuto.de/images/galerie/cygnus_6.jpg

Noch mehr gibt es hier: http://www.kuto.de/galerie_cygnus.html

Gruß,
BluesMan

Captain Future
2008-10-26, 21:09:13
Ich fasse es nicht, daß ich nun in eine SF Diskussion reingerate aber:
Der Weltraum besteht nicht nur aus Leere. Was passiert wenn der Kubus in einen Nebel möchte, weil die Enterprise sich dorthin zurückzieht?
Selbst heutige Raumschiffe sind ebenfalls Stromlinienförmig, da es eine athmosphärische Komponente gibt.
Du kennst doch das Motto der Borg: Widerstand ist zwecklos - damit waren eigentlich Atmospähren und so gemeint. *gg


So un jetzt mal ontopic:
"mein" schiff wurde ja schon gepostet, aber außerdem sehr schick sind die
Event Horizon - ich finde es gibt kein Schiff, was mehr "Persöhnlichkeit" im Bild vermittelt als das Ding:
http://fantomplanet.files.wordpress.com/2008/05/event_horizon_ver1.jpg

Und die geilen Kreuzer aus Starship Troopers - auch wenn die gegen die Bugs abgesemmelt sind wie die Fliegen:
Hm, da ich jetzt kein BIld davon finde: Sie werden von IHR geflogen:
http://www.afterellen.com/archive/ellen/blog/uploads/Denise%20Richards-%20Starship%20Troopers.jpg

Ebenfalls nice ist die coole NCC-1701 (Galaxy-X) aus der TNG-Folge Gestern Heute Morgen. Paradebeispiel für die vielvernachlässigte Dreidimenstionalität des modernen Weltraumkampfs:
http://images4.wikia.nocookie.net/memoryalpha/de/images/8/85/Enterprise-D_in_alternativer_Zeitlinie.jpg

Sven77
2008-10-26, 21:21:28
Ich fasse es nicht, daß ich nun in eine SF Diskussion reingerate aber:
Der Weltraum besteht nicht nur aus Leere. Was passiert wenn der Kubus in einen Nebel möchte, weil die Enterprise sich dorthin zurückzieht?
Selbst heutige Raumschiffe sind ebenfalls Stromlinienförmig, da es eine athmosphärische Komponente gibt.

Bitte im Star Trek Universum nach "Deflektor" googlen...

G!ZMo
2008-10-26, 21:37:47
Das ist die 1701-B
u FAILed! Das ist die USS Excelsior NCC-2000 und nicht die Enterprise-B :rolleyes:

mAxmUrdErEr
2008-10-26, 22:32:01
Na, da dürfen Vorlonische Schiffe nicht fehlen:
http://archive.firstones.com/tp2b/vorlon_empire/vorlon_dr.jpg

http://www.isnnews.net/hyperspace/vorl/vorlmoth_lg1.jpg

http://www.isnnews.net/hyperspace/vorl/vorltran_lg1.jpg

Und noch ein Planetenzerstörer mit Begleitung:
http://www.isnnews.net/hyperspace/vorl/vorlplan_lg1.jpg

Mordred
2008-10-26, 22:35:21
u FAILed! Das ist die USS Excelsior NCC-2000 und nicht die Enterprise-B :rolleyes:

Macht nichts, beides Excelsior Class ;p

Zephyroth
2008-10-26, 22:38:01
Schöner Thread.

Hier ist ein (gerendertes) Bild von der Cygnus:

http://www.kuto.de/images/galerie/cygnus_6.jpg

Noch mehr gibt es hier: http://www.kuto.de/galerie_cygnus.html

Gruß,
BluesMan

Wow, danke!

Ich bin ein großer SciFi-Fan, aber keines der mir bekannten Schiffe hat einen Charakter wie die Cygnus. Ein Exoskelett ist bis jetzt (mal abgesehen von den Borg-Cubes) einzigartig.

Ich meine die Cygnus ist nicht hübsch (wie ein Naboo-Fighter), oder elegant (wie eine NCC-1701E), sie ist aber auch nicht so ein pragmatisches Kriegsschiff wie ein Borg-Cube. Sie ist mächtig, aber auch sehr zerbrechlich mit ihrem Exoskelett, der Weltraum ist ihr Revier, da wurde sie gebaut und da ging sie auch unter. Einfach ein beeindruckendes Raumschiff. Schade das der Film dazu nur mittelmäßig ist.

Grüße,
Zeph

der_roadrunner
2008-10-26, 22:51:55
u FAILed! Das ist die USS Excelsior NCC-2000 und nicht die Enterprise-B :rolleyes:

Nun, jein, die 1701-B ist wie die Lacota eine Excelsior-Refit. ;)

der roadrunner

Gohan
2008-10-26, 23:10:08
Aus Film und TV, ganz klar der BSG!
http://666kb.com/i/b3asohhttmmx3vrmo.jpg

Aus Spielen, die GTF Apollo!
http://666kb.com/i/b3asqawuojx9c7kps.jpg

Sonyfreak
2008-10-27, 00:58:50
Enterprise NCC 1701-E
http://www.bilderkiste.org/show/original/8038231bf2adc7e9e55332121822370c/ncc1701e.jpg

Einfach ein wunderschönes Schiff, wobei mir auch die Vorgängerin sehr gut gefällt. :)

Romulanischer Warbird der D'deridex Klasse
http://www.bilderkiste.org/show/original/d3b65ce8f38aab53b973ebf62fb46595/romulan-D\'deridex-starship-1.jpg

mfg.

Sonyfreak

Jules
2008-10-27, 02:53:07
Stargate
http://www.alecm.com/images/gallery/galleryBIG_ATL301_059x01_0162.jpg

Eve-Online
http://www.eve-online-fan.co.uk/images/eveships/naglfar.jpg

Argh
2008-10-27, 09:21:49
Asgard Schiffe sind auch ziemlich schick. :)

Zord
2008-10-27, 10:07:47
Hier mal mein Favorit

http://www.ffsky.com/ff/pictures/%2F%D7%EE%D6%D5%BB%C3%CF%EB%CD%AC%C8%CB%2FFF8-ragnarok(fox)/2004813_ragnarok.jpg

Migrator
2008-10-27, 10:19:56
Ist das ein Film Raumschiff?

DerRob
2008-10-27, 15:20:56
Ein Exoskelett ist bis jetzt (mal abgesehen von den Borg-Cubes) einzigartig.
so einzigartig auch wieder nicht, schon mal was von der lexx gehört? :)

http://s1b.directupload.net/images/081027/ikvdr9ug.jpg (http://www.directupload.net)

Zephyroth
2008-10-27, 16:07:17
Jo, die Lexx kenn' ich, habe ich sogar auf DVD. Allerdings habe ich dieses Ding eher in Bio-Raumschiff eingeordnet. Aber ja, das Ding hat auch ein (kleines) Exoskelett.

Grüße,
Zeph

_CaBaL_
2008-10-27, 16:16:31
Die Betty aus Alien 4 fand ich geil :D

Leider noch kein richtiges Bild gefunden.

http://farm1.static.flickr.com/173/484894256_c73abe2186.jpg?v=0

Heeragon
2008-10-27, 19:53:50
Wow, danke!

Ich bin ein großer SciFi-Fan, aber keines der mir bekannten Schiffe hat einen Charakter wie die Cygnus. Ein Exoskelett ist bis jetzt (mal abgesehen von den Borg-Cubes) einzigartig.

Ich meine die Cygnus ist nicht hübsch (wie ein Naboo-Fighter), oder elegant (wie eine NCC-1701E), sie ist aber auch nicht so ein pragmatisches Kriegsschiff wie ein Borg-Cube. Sie ist mächtig, aber auch sehr zerbrechlich mit ihrem Exoskelett, der Weltraum ist ihr Revier, da wurde sie gebaut und da ging sie auch unter. Einfach ein beeindruckendes Raumschiff. Schade das der Film dazu nur mittelmäßig ist.

Grüße,
Zeph

Hey, der Film ist von 79!Ich finde ihn sehr gut, ist sehr düster und hat eine besondere Atmosphäre.

http://i227.photobucket.com/albums/dd186/KPeck35/the_last_starfighter_large_01.jpg

Hach schöner Film.Da konnten noch ganz normale Menschen Helden werden...

Ash-Zayr
2008-10-27, 20:33:11
http://datacore.sciflicks.com/the_last_starfighter/images/the_last_starfighter_large_01.jpg

Hach schöner Film.Da konnten noch ganz normale Menschen Helden werden...

Starfight? mit dem Spiel-Automaten?

G.A.S.T.
2008-10-27, 22:15:18
Ich fasse es nicht, daß ich nun in eine SF Diskussion reingerate aber:
Der Weltraum besteht nicht nur aus Leere. Was passiert wenn der Kubus in einen Nebel möchte, weil die Enterprise sich dorthin zurückzieht?

ja erläuter das doch mal, was soll denn dann sein?

Hydrogen_Snake
2008-10-27, 22:26:20
ganz hübsch finde ich neben einigen star trek schiffen auch die Roger Young aus Starship Troopers hier im vordergrund http://www.vfxhq.com/1997/stills/starship/fleet2.jpg

bluey
2008-10-28, 10:13:34
Besser als die Orginale :) (http://dvice.com/archives/2008/10/amazing_star_wa.php?p=0&cat=undefined#more)

_CaBaL_
2008-10-28, 10:21:12
Ich steh mehr auf die kleinen Sachen.

Die Angriffsjäger von B5 waren auch top

http://www.flatrock.org.nz/wolf/images/X2_Pix/D_Starfury1.jpg

Der Sandmann
2008-10-28, 10:44:29
Letzteres


gab es mal irgendwann einen SciFi-Spielfilm, in dem eine Dyson-Sphäre vorkam?

Also ein Film fällt mir nicht ein. Aber es gab eine Star Trek TNG Folge in der eine Dysonspähre vor kam.

GanjaBob
2008-10-28, 12:22:43
Der Todesstern
http://thebadplus.typepad.com/photos/uncategorized/deathstar_2.jpg

Ash-Zayr
2008-10-28, 13:04:34
Der Todesstern
http://thebadplus.typepad.com/photos/uncategorized/deathstar_2.jpg

Es zählen keine im Bau befindlichen, niemals fertiggestellten "Schiffe"....Todesstern Nummer II.....;)

_CaBaL_
2008-10-28, 13:43:54
und der unvergessliche Pyro
http://gallery.mcneel.com/fullsize/30800.jpg

der_roadrunner
2008-10-28, 13:47:14
und der unvergessliche Pyro
http://gallery.mcneel.com/fullsize/30800.jpg

Das Ding ist aber aus keinem Film.

der roadrunner

_CaBaL_
2008-10-28, 13:58:46
Das Ding ist aber aus keinem Film.

der roadrunner

CGI Sequenzen sind auch Kurzfilme :D

Rogue
2008-10-28, 15:16:54
http://www.igorstshirts.com/blog/conceptships/buck_rogers_ship.jpg

Die Erd-Angriffsjäger (http://www.kitsune.addr.com/SF-Conversions/Rifts-Other-Vehicles/Buck_Rogers_Starfighter.htm) aus Buck Rogers

GanjaBob
2008-10-28, 15:21:08
Es zählen keine im Bau befindlichen, niemals fertiggestellten "Schiffe"....Todesstern Nummer II.....;)
aber der war doch fertiggstellt bevor er wieder 1/2 zerstört wurde? EP5 glaub ich?

deekey777
2008-10-28, 15:34:39
Der Todesstern
http://thebadplus.typepad.com/photos/uncategorized/deathstar_2.jpg
Mal abgesehen davon, dass er hier schon erwähnt wurde, http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6866829&postcount=48: Was soll denn am Todesstern so schön sein?

GanjaBob
2008-10-28, 15:48:07
...Was soll denn am Todesstern so schön sein?
die ganze idee dahinter find ich einfach originell. und schön sieht er ja auch aus :)

Ash-Zayr
2008-10-29, 08:16:25
aber der war doch fertiggstellt bevor er wieder 1/2 zerstört wurde? EP5 glaub ich?

Nein, es gab den kompletten Todesstern in Episode IV (erster Original Star Wars Teil). Der geht komplett kaputt, indem Luke per Obi Wan Cheat den Torpedo in den Müllschlucker schießt.

In "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" ist der von Dir abgebildetet angedachte zweite Todes-Stern gerade im Bau. Den machen die Rebellen dann auch kaputt; in dem Falle Lando Clarissian mit dem Rasenden Falken, in Koorperation mit Wedge (X-Wing-Fighter Pilot) und einigen namentlich nicht genannten üblichen X-Wing Abschuss-Opfern....;))

anddill
2008-10-29, 11:15:19
Ich steh mehr auf die kleinen Sachen.

Die Angriffsjäger von B5 waren auch top

http://www.flatrock.org.nz/wolf/images/X2_Pix/D_Starfury1.jpg
Was mir an den Starfurys besonders gefällt, ist das realistische Flugverhalten. Die Dinger können sich im Flug drehen und im Vorbeiflug ein Ziel beharken. Sie ändern nur die Richtung, wenn der Pilot die Haupttriebwerke zündet.
Leider haben die B5-Macher das nicht durchgezogen. Die Schiffe der Außerirdischen fliegen alle wie ein athmosphärengestützes Flugzeug.

Baalzamon
2008-10-29, 11:22:51
Was mir an den Starfurys besonders gefällt, ist das realistische Flugverhalten. Die Dinger können sich im Flug drehen und im Vorbeiflug ein Ziel beharken. Sie ändern nur die Richtung, wenn der Pilot die Haupttriebwerke zündet.
Leider haben die B5-Macher das nicht durchgezogen. Die Schiffe der Außerirdischen fliegen alle wie ein athmosphärengestützes Flugzeug.
Ob das vielleicht damit zusammenhängt, dass die Aliens bei B5 alle irgendeine Art von Anti-Gravitation, bzw. Trägheitsfeld bezitzen? Imho sind die Menschen die einzigen, die noch altmodisch per Rotation Schwerkraft erzeugen müssen. Auf allen anderen Raumschiffen gibt es künstliche Schwerkraft. :uponder:

Haarmann
2008-10-29, 11:24:28
anddill

Die grossen Schiffe bei B5 fliegen immerhin nicht alle ausgerichtet durch die Pampa. Das die sich nicht so schnell um die eigene Achse drehen können ist normal - dazu müssten viel zu starke Rotationstriebwerke und Strukturen verbaut sein. Das grösste Schiff, dass sich oft dreht, sind die Whitestar Schiffe.
Alle Schiffe, wie die Raider zB oder Shuttle, die in der Atmosphäre fliegen können, was die Starfury nicht kann, fliegen natürlich dann auch im Raum so rum.

Aber ist schon witzig, dass diese Eigenschaft der Mehrzahl der Filmraumschiffe nicht nur mich stört... schon das schöne Formationsfliegen mit Cockpit up ist sowas von lächerlich.

BoM
2008-10-29, 11:55:01
http://www.directupload.net/images/081029/temp/22rd7dc3.jpg (http://www.directupload.net/file/d/1597/22rd7dc3_jpg.htm)

Sovereign auss Mass Effect

helgeman
2008-10-29, 16:05:47
Und wo wir schon bei Raumschiffen sind: Ich suche immer noch einen ziemlich trashigen ScFi Film, indem das Raumschiff des bösen Mannes eine riesige Hand ist, die er auch zur Faust zusammen fahren kann. Sollte so 25 bis 30 Jahre alt sein der Film..... PLZ, wer ihn kennt.
:D


Ich weiß nicht ob darauf schon jemand geantwortet hat, aber das dürfte sich um den Film Star Crash (http://www.imdb.com/title/tt0079946/) handeln.
Interressant dabei anzumerken ist vor allem, dass dort ein gewisser David Hasselhoff mitgespielt hat..... :)

Hier noch ein Bild des hässlichen Dingends!! http://img388.imageshack.us/img388/7029/198261yb2.th.jpg (http://img388.imageshack.us/my.php?image=198261yb2.jpg)http://img388.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

Pottenhässlich und dafür ein dickes Sorry wegen OT!! :)

mfG
Helgeman

Avalox
2008-10-29, 19:32:26
Ob das vielleicht damit zusammenhängt, dass die Aliens bei B5 alle irgendeine Art von Anti-Gravitation, bzw. Trägheitsfeld bezitzen? Imho sind die Menschen die einzigen, die noch altmodisch per Rotation Schwerkraft erzeugen müssen. Auf allen anderen Raumschiffen gibt es künstliche Schwerkraft. :uponder:

Das ist aber recht dümmlich gelöst in B5.

Die Erdzerstörer mit dem rotierenden Segment beschleunigen, bremsen, drehen immer wie wild drauf los. Die Leute im Schiff würden an jeder Wand kleben nur nicht auf ihren Stuhl sitzen bleiben. Diese Schiffe liessen sich quasi gar nicht wenden, weil die Rotation das Schiff in ihrer Lange stabilisieren würde. Und wenn man doch mir mächtig viel Energie dieses wenden würde, so würden die Menschen dabei schon wieder an den Wänden kleben.

Die Rotationssektion der Erdzerstörer ist völlig falsch und unrealistisch.
Schiffe solcher Klasse bräuchten gar kein Rotationssegment um Schwerkraft Verhältnisse herzustellen. Sie würden die halbe Strecke mit 1-2g beschleunigen und die andere halbe Strecke wenden und wieder mit 1-2g abbremsen. Der Effekt wäre, dass man normal auf dem Boden stehen könnte, den ganzen Flug und ohne Rotation.

Man hat die Idee aus 2010 einfach ohne Sinn und Verstand übernommen, nur des Effektes wegen. In 2010 macht die Rotationssektion Sinn. Eben weil das Schiff mächtig lange unterwegs ist und bei weiten nicht genug Energie hat um dabei zu beschleunigen oder abzubremsen. Und die Flugmanöver passen zu dieser Darstellung.
Tja hätte Straczynski mal den genialen Syd Mead (http://de.wikipedia.org/wiki/Syd_Mead) angeworben.

Mr.Magic
2008-10-29, 20:55:20
@Avalox

Naja, da erwartest du etwas viel von Fernsehserien.

Wie oft gibt es bei Filmen/Serien im Weltall oben/unten, so dass alle Schiffe gleich ausgerichtet sind?

Baalzamon
2008-10-29, 21:16:25
@Avalox
Das man durch Beschleunigung eine 'Schwerkraft' erzeugen kann ist mir natürlich bewusst. ;)

Der einzige Punkt an der Sache wäre ja der, das die Beschleunigung der Zerstörer seeehr gering ist. Dann wäre es ziemlich egal, je nach Ausrichtung würde man dann bei Beschleunigung nur in den Sitz gepresst werden.

Würde ja auch fast Sinn machen da es bei B5 einen Hyperraum gibt und keine grosse Strecken mehr im Normalraum zurückgelegt werden müssen, ergo braucht man auch nicht zwingend eine grosse Beschleunigung.

Jaja, ich weiss das das alles weit hergeholt ist, aber hey, wie Mr. Magic sagt: Es ist eine Fernsehserie, da muss ja schon froh sein, wenn überhaupt mal an etwas Realismus gedacht wird. Ähnlich wie die Stille im Weltraum bei Firefly. =)

Avalox
2008-10-29, 21:18:16
Naja, da erwartest du etwas viel von Fernsehserien.

Wie oft gibt es bei Filmen/Serien im Weltall oben/unten, so dass alle Schiffe gleich ausgerichtet sind?


Zumindest gibt es in Star Trek dafür eine Erklärung.
Ebenso wie es in Star Trek eine Erklärung gibt, weshalb die ganze Galaxis auf zwei Beinen mit zwei Armen und einen Kopf rumläuft.

Das macht die Sache nicht wirklich besser, aber es ist nett. Ein netter Hinweis darauf, dass es den Machern ganz bewusst ist.

Bei B5 bin ich mir da nicht so sicher. Kam mir doch manchmal sehr stümperhaft vor.

Avalox
2008-10-29, 21:21:12
Der einzige Punkt an der Sache wäre ja der, das die Beschleunigung der Zerstörer seeehr gering ist. Dann wäre es ziemlich egal, je nach Ausrichtung würde man dann bei Beschleunigung nur in den Sitz gepresst werden.

Würde ja auch fast Sinn machen da es bei B5 einen Hyperraum gibt und keine grosse Strecken mehr im Normalraum zurückgelegt werden müssen, ergo braucht man auch nicht zwingend eine grosse Beschleunigung.

Jaja, ich weiss das das alles weit hergeholt ist, aber hey, wie Mr. Magic sagt: Es ist eine Fernsehserie, da muss ja schon froh sein, wenn überhaupt mal an etwas Realismus gedacht wird. Ähnlich wie die Stille im Weltraum bei Firefly. =)


Man sieht aber die Schiffe beim beschleunigen. Vor allen feuern die Haupttriebwerke auch "immer" und in jeder Einstellung. Die Schiffe müssten eigentlich permanent beschleunigen lt. Triebwerk. Abbremsen tun die Schiffe auch noch wie ein Auto. Frage mich warum die Triebwerke hinten so gross sind, wenn man auch mit unsichtbar kleinen Triebwerken vorne bremsen kann. Finde da Babylon 5 nicht so prall.

Mr.Magic
2008-10-29, 21:26:14
Ähnlich wie die Stille im Weltraum bei Firefly. =)

(y)

Wash: That sounds like something out of science-fiction.
Zoe: You live in a spaceship, dear.

http://www.abload.de/img/wallpaper-firefly-mont3cf8.jpg

Mordred
2008-10-29, 21:47:52
Zumindest gibt es in Star Trek dafür eine Erklärung.
Ebenso wie es in Star Trek eine Erklärung gibt, weshalb die ganze Galaxis auf zwei Beinen mit zwei Armen und einen Kopf rumläuft.

Das macht die Sache nicht wirklich besser, aber es ist nett. Ein netter Hinweis darauf, dass es den Machern ganz bewusst ist.

Bei B5 bin ich mir da nicht so sicher. Kam mir doch manchmal sehr stümperhaft vor.

Spezies 8472 und die Kristallwesen bitte nicht vergessen ;)

Madman123456
2008-10-30, 11:46:52
Spezies 8472 und die Kristallwesen bitte nicht vergessen ;)
Bei der Spezies 8472 hat man sich jegliche Erklärung zur Entstehung der Lebensform eingespart, die kommen ja aus einer anderen Dimension. Ich hatte eigentlich gedacht die ganze Dimensionskacke hätte man endlich auf den müll geworfen. Spezies 8472 hätte man auch prima als B-Movie aus den 50ern hernehmen können: "Angriff der Killermutanten aus der Dimension X".

Aber halt, ich muss ein bisschen vorgreifen: Mir gehts nicht um die Antriebs konzepte, die ohnehin meistens fürs Gesäss sind, sondern um die entstehung der Lebensform. Völlig egal wie "leben" aussehn mag, zu allererst brauch man Atome, welche sich zu sehr langen und komplexen Molekülen verbinden können.

Man kann sich das so vorstellen das man irgendwann eine extrem komplexe Aminosäure hat die immer wieder mit diversen Atomen reagiert und hierbei durch zufällige Reaktionen immer komplizierter wird und neue "Andockstellen" für Atome "freimacht". Irgendwann kann man dieses Supermolekül dann als "Leben" bezeichnen, welches mit Vorliebe Kohlenstoff futtert.

So ging das damals wahrscheinlich hier auf der Erde ab: Moleküle verbinden sich durch Zufall und werden immer grösser, vielleicht hat man auch mehrere Ketten die in losen Verbänden zusammen rumschwimmen. Diese Moleküle werden ständig zu einer Reaktion angeregt.
Im Lauf der Zeit werden die Dinger immer komplizierter, bis man schliesslich ein gigantisches Konglomerat dieser Moleküle hat welches ständig mit Kohlenstoff reagiert. Und diesen Molekülklumpen kann man nun irgendwann als "Leben" bezeichnen.

Das ganze fällt aber aus wenn der ganze Mist bestrahlt wird. Die UV Strahlung unserer Sonne ist bereits zu viel. Das Leben auf der Erde entstand im Dasser, in etwa drei meter Tiefe. Hier kommt nur ein bisschen sichtbares Licht an und ansonsten sehr wenig Strahlung, gerade genug um gigantische Moleküle zu immer neuen chemischen Reaktionen anzuregen, welche irgendwann zu einem Kreislauf werden, welcher dann irgendwann so kompliziert wird das ihn keine Sau mehr völlig begreift und ab dann nennt man es "Leben".

Spezies 8472 hat so ein Problem anscheinend nicht, hier gibts nur sehr wenig Strahlung, in einem Universum aus Erbsensuppe.

Wie ein Viech wie das Kristallwesen entstehen konnte ist mir nicht ganz klar; "Leben" ist eine aneinanderreihung von sehr komplexen Molekülen. Die sind aber nicht zusammenzubauen wenns da ständig strahlt. manche dieser Moleküle halten Starke strahlungen aus, wenn sie sich denn erstmal zusammengefunden haben. Was aber nicht passiert in einer strahlenden Umgebung.


Aber nun noch was zu den Antriebskonzepten: Frühe Ideen hatten ein "Triebwerk", aus welchem Licht und/oder Rauch rauskam um damit die Insassen des Raumschiffs durch die Galaxie zu befördern. Soll wohl eine Verbrennung darstellen. Fällt aus, selbst wenn hier eine Art Wunderrakete fliegt die mehr Geschwindigkeit draufkriegt als die Reaktionsprodukte vom Raumschiffsprit sich ausdehnen können bräuchte man mehrere Monate um erstmal zum Mars zu kommen. Und der ist leider sehr Langweilig.
Venus fällt auch aus, da stinkts. Ausserdem ists recht warm dort, bei 400° fühl ich mich immer ein bisschen unwohl. Ständiger Schwefelsäureregen ist auch nicht unbedingt meine Vorstellung vom Paradies.

Man muss sich also was anderes ausdenken. "Warp" Antrieb ist ne feine Sache, man erzeugt ein "Warpfeld" welches kein Mensch erklären kann und somit auch nicht für falsch darstellen kann, dann krümmt man den Raum, was ein Ansatz ist der schonmal definitiv nicht falsch ist, und hernach fliegt man mit "Überlichtgeschwindigkeit". Was aber eigentlich garnicht stimmt weil das Raumschiff durch ein stück Weltall fliegt welches vom "Warpfeld" so derart gekrümmt wurde das man von hier bis zum Ziel viel weniger Entfernung hat.

Dieses "Warpfeld" kann das Raumzeit Kontinuum aber nicht unendlich weit krümmen. Es verkürzt sozusagen die gerade Linie auf welcher man auf sein Ziel zufliegt. Wenn man mit Warp zum Sirius fliegt, dann fliegt man durch einen speziell geformten Korridor des Alls in welchem die Strecke zum Sirius sehr viel kürzer ist als das was das normale Licht zurücklegen muss.

Wie das genau funktioniert begreift keine Sau. Was auch ganz prima ist, denn es ist besser als ein Raketenantrieb von dem jeder sofort weiss das dieser nicht funktioniert.

Zur Schwerkraft: Eigentlich wurde die Schwerkraft in Raumschiffen erfunden weils einfach scheissenteuer ist, Schauspieler ständig an Kabeln durch die Kulissen zu ziehen und dann nachher die Kabel zu retouchieren.

Wie soll sowas funktionieren? Keine Ahnung. Wenn man etwas Geld übrig hat ziegt man sich drehende Raumschiffe und Stationen. Zentrifugalkraft ersetzt die Schwerkraft, weiss jeder wie das funktioniert.

In Startrek aber nicht, hier gibts bei der Schwerkraft Geräte die ich in der SciFi hasse wie die Beulenpest. Geräte, die irgendwas tun ohne das irgendwer Ahnung hat wie sie das tun. Wenn Autoren keine Ahnung oder keine Lust haben irgendwas zu erklären, gibts ein teil welches den gewünschten Effekt herbeiführt.
"Antigrav Plates" werden in Raumschiffen der Sternenflotte verbaut und dann gibts da Schwerkraft. Herrliche Teile müssen das sein.

[dzp]Viper
2008-10-30, 11:59:35
Sry aber sich über solche Sachen bei einer Sci-Fi Serie die 300-400 Jahre (!!!!!) In der Zukunft spielt, Gedanken zu machen ist totaler Schwachsinn.

Du kannst doch nicht die Errungenschaften der heutigen Technik mit dem erdachten Errungenschaften 300-400 Jahre in der Zukunft vergleichen.

Genauso wenig kannst du mit der heutigen Technik versuchen die Zukunftstechnik zu erklären.

Stell dir mal vor, du hättest vor 200 Jahren jemanden gesagt, dass es 150 Jahre später Flugzeuge geben wird die über 100 Tonnen wiegen und dennoch in die Luft steigen.
Oder, dass man mit extrem dünnen kleinen schwarzen Platten Strom erzeugen kann mit diesem man dann ganze Städte beleuchten kann.

Die Leute hätten das auch nicht gelaubt.

Genau aus dem Grund ist es Schwachsinn die Zukunftstechnik die sich Leute ausgedacht haben, mit dem heutigen Wissen zu erklären.

Wer so an solche Serien rangeht, wird niemals wirklich Spass daran finden...

der_roadrunner
2008-10-30, 12:38:48
Bei der Spezies 8472 hat man sich jegliche Erklärung zur Entstehung der Lebensform eingespart, die kommen ja aus einer anderen Dimension. Ich hatte eigentlich gedacht die ganze Dimensionskacke hätte man endlich auf den müll geworfen. Spezies 8472 hätte man auch prima als B-Movie aus den 50ern hernehmen können: "Angriff der Killermutanten aus der Dimension X".

Aber halt, ich muss ein bisschen vorgreifen: Mir gehts nicht um die Antriebs konzepte, die ohnehin meistens fürs Gesäss sind, sondern um die entstehung der Lebensform. Völlig egal wie "leben" aussehn mag, zu allererst brauch man Atome, welche sich zu sehr langen und komplexen Molekülen verbinden können.

Man kann sich das so vorstellen das man irgendwann eine extrem komplexe Aminosäure hat die immer wieder mit diversen Atomen reagiert und hierbei durch zufällige Reaktionen immer komplizierter wird und neue "Andockstellen" für Atome "freimacht". Irgendwann kann man dieses Supermolekül dann als "Leben" bezeichnen, welches mit Vorliebe Kohlenstoff futtert.

So ging das damals wahrscheinlich hier auf der Erde ab: Moleküle verbinden sich durch Zufall und werden immer grösser, vielleicht hat man auch mehrere Ketten die in losen Verbänden zusammen rumschwimmen. Diese Moleküle werden ständig zu einer Reaktion angeregt.
Im Lauf der Zeit werden die Dinger immer komplizierter, bis man schliesslich ein gigantisches Konglomerat dieser Moleküle hat welches ständig mit Kohlenstoff reagiert. Und diesen Molekülklumpen kann man nun irgendwann als "Leben" bezeichnen.

Das ganze fällt aber aus wenn der ganze Mist bestrahlt wird. Die UV Strahlung unserer Sonne ist bereits zu viel. Das Leben auf der Erde entstand im Dasser, in etwa drei meter Tiefe. Hier kommt nur ein bisschen sichtbares Licht an und ansonsten sehr wenig Strahlung, gerade genug um gigantische Moleküle zu immer neuen chemischen Reaktionen anzuregen, welche irgendwann zu einem Kreislauf werden, welcher dann irgendwann so kompliziert wird das ihn keine Sau mehr völlig begreift und ab dann nennt man es "Leben".

Spezies 8472 hat so ein Problem anscheinend nicht, hier gibts nur sehr wenig Strahlung, in einem Universum aus Erbsensuppe.

Wie ein Viech wie das Kristallwesen entstehen konnte ist mir nicht ganz klar; "Leben" ist eine aneinanderreihung von sehr komplexen Molekülen. Die sind aber nicht zusammenzubauen wenns da ständig strahlt. manche dieser Moleküle halten Starke strahlungen aus, wenn sie sich denn erstmal zusammengefunden haben. Was aber nicht passiert in einer strahlenden Umgebung.


Aber nun noch was zu den Antriebskonzepten: Frühe Ideen hatten ein "Triebwerk", aus welchem Licht und/oder Rauch rauskam um damit die Insassen des Raumschiffs durch die Galaxie zu befördern. Soll wohl eine Verbrennung darstellen. Fällt aus, selbst wenn hier eine Art Wunderrakete fliegt die mehr Geschwindigkeit draufkriegt als die Reaktionsprodukte vom Raumschiffsprit sich ausdehnen können bräuchte man mehrere Monate um erstmal zum Mars zu kommen. Und der ist leider sehr Langweilig.
Venus fällt auch aus, da stinkts. Ausserdem ists recht warm dort, bei 400° fühl ich mich immer ein bisschen unwohl. Ständiger Schwefelsäureregen ist auch nicht unbedingt meine Vorstellung vom Paradies.

Man muss sich also was anderes ausdenken. "Warp" Antrieb ist ne feine Sache, man erzeugt ein "Warpfeld" welches kein Mensch erklären kann und somit auch nicht für falsch darstellen kann, dann krümmt man den Raum, was ein Ansatz ist der schonmal definitiv nicht falsch ist, und hernach fliegt man mit "Überlichtgeschwindigkeit". Was aber eigentlich garnicht stimmt weil das Raumschiff durch ein stück Weltall fliegt welches vom "Warpfeld" so derart gekrümmt wurde das man von hier bis zum Ziel viel weniger Entfernung hat.

Dieses "Warpfeld" kann das Raumzeit Kontinuum aber nicht unendlich weit krümmen. Es verkürzt sozusagen die gerade Linie auf welcher man auf sein Ziel zufliegt. Wenn man mit Warp zum Sirius fliegt, dann fliegt man durch einen speziell geformten Korridor des Alls in welchem die Strecke zum Sirius sehr viel kürzer ist als das was das normale Licht zurücklegen muss.

Wie das genau funktioniert begreift keine Sau. Was auch ganz prima ist, denn es ist besser als ein Raketenantrieb von dem jeder sofort weiss das dieser nicht funktioniert.

Zur Schwerkraft: Eigentlich wurde die Schwerkraft in Raumschiffen erfunden weils einfach scheissenteuer ist, Schauspieler ständig an Kabeln durch die Kulissen zu ziehen und dann nachher die Kabel zu retouchieren.

Wie soll sowas funktionieren? Keine Ahnung. Wenn man etwas Geld übrig hat ziegt man sich drehende Raumschiffe und Stationen. Zentrifugalkraft ersetzt die Schwerkraft, weiss jeder wie das funktioniert.

In Startrek aber nicht, hier gibts bei der Schwerkraft Geräte die ich in der SciFi hasse wie die Beulenpest. Geräte, die irgendwas tun ohne das irgendwer Ahnung hat wie sie das tun. Wenn Autoren keine Ahnung oder keine Lust haben irgendwas zu erklären, gibts ein teil welches den gewünschten Effekt herbeiführt.
"Antigrav Plates" werden in Raumschiffen der Sternenflotte verbaut und dann gibts da Schwerkraft. Herrliche Teile müssen das sein.

Ähm, dass sind TV-Sendungen die der Unterhaltung dienen sollen und keine wissentschaftlichen Abhandlungen. :rolleyes:

Und wie Viper schon sagte: Wer weiß, was die Zukunft bringt. ;)

der roadrunner

OC_Burner
2008-10-30, 13:35:27
Also ich finde die flachen Pfannkuchen aus Independence-Day beindruckend. Komme immer wieder ins staunen wenn ich die Teile sehe.

http://www.oc-burner.de/ftp/Pictures/3D-Center/thumbs/I-Day_0001.jpg (http://www.oc-burner.de/ftp/Pictures/3D-Center/I-Day_0001.jpg)

http://www.oc-burner.de/ftp/Pictures/3D-Center/thumbs/I-Day_0003.jpg (http://www.oc-burner.de/ftp/Pictures/3D-Center/I-Day_0003.jpg)

Successor
2008-10-30, 13:36:11
Ich hab den mittleren Teil des Threads nur überflogen, aber kann es sein das der unvergleichliche SA-43 Endo/Exo Hammerhead nicht genannt wurde? Space 2063 an die Macht! :D

http://www.starshipmodeler.biz/images/products/MMI/MMI-2221-BoxArt.jpg

http://www.alfredsmind.ca/terran/hammerhead3.jpg

http://i49.photobucket.com/albums/f252/CanisD/Shipyard/Drawings/OtherGenres/Hammerhead.png


Die Alienschiffe aus der Serie fand ich nicht so pralle, auch wenn die geometrische Form der Trägerschiffe mal interessant war. Die großen Erdenschiffe dagegen waren cool weil zweckmäßig gebaut und nicht sinnfrei stromlinienfürmig gemacht (auch wenns da schicke Ausnahmen gibt). Beispiel der USS Saratoga:


http://www.smallartworks.ca/Gallery/Saratoga/Sara1.JPG



EDIT: Ganz vergessen, die Militärschiffe aus dem Film "Das 5. Element" sind auch sehr gut gemacht. Zweckmäßiges Design mit ner schalenartigen Panzerung oben und unten dran.

http://www.projectorreviews.com/images-articles/W100_5thElement_spaceship.jpg

Migrator
2008-10-30, 15:20:25
Bei der Spezies 8472 hat man sich jegliche Erklärung zur Entstehung der Lebensform eingespart, die kommen ja aus einer anderen Dimension. Ich hatte eigentlich gedacht die ganze Dimensionskacke hätte man endlich auf den müll geworfen. Spezies 8472 hätte man auch prima als B-Movie aus den 50ern hernehmen können: "Angriff der Killermutanten aus der Dimension X".

Aber halt, ich muss ein bisschen vorgreifen: Mir gehts nicht um die Antriebs konzepte, die ohnehin meistens fürs Gesäss sind, sondern um die entstehung der Lebensform. Völlig egal wie "leben" aussehn mag, zu allererst brauch man Atome, welche sich zu sehr langen und komplexen Molekülen verbinden können.

Man kann sich das so vorstellen das man irgendwann eine extrem komplexe Aminosäure hat die immer wieder mit diversen Atomen reagiert und hierbei durch zufällige Reaktionen immer komplizierter wird und neue "Andockstellen" für Atome "freimacht". Irgendwann kann man dieses Supermolekül dann als "Leben" bezeichnen, welches mit Vorliebe Kohlenstoff futtert.

So ging das damals wahrscheinlich hier auf der Erde ab: Moleküle verbinden sich durch Zufall und werden immer grösser, vielleicht hat man auch mehrere Ketten die in losen Verbänden zusammen rumschwimmen. Diese Moleküle werden ständig zu einer Reaktion angeregt.
Im Lauf der Zeit werden die Dinger immer komplizierter, bis man schliesslich ein gigantisches Konglomerat dieser Moleküle hat welches ständig mit Kohlenstoff reagiert. Und diesen Molekülklumpen kann man nun irgendwann als "Leben" bezeichnen.

Das ganze fällt aber aus wenn der ganze Mist bestrahlt wird. Die UV Strahlung unserer Sonne ist bereits zu viel. Das Leben auf der Erde entstand im Dasser, in etwa drei meter Tiefe. Hier kommt nur ein bisschen sichtbares Licht an und ansonsten sehr wenig Strahlung, gerade genug um gigantische Moleküle zu immer neuen chemischen Reaktionen anzuregen, welche irgendwann zu einem Kreislauf werden, welcher dann irgendwann so kompliziert wird das ihn keine Sau mehr völlig begreift und ab dann nennt man es "Leben".

Spezies 8472 hat so ein Problem anscheinend nicht, hier gibts nur sehr wenig Strahlung, in einem Universum aus Erbsensuppe.

Wie ein Viech wie das Kristallwesen entstehen konnte ist mir nicht ganz klar; "Leben" ist eine aneinanderreihung von sehr komplexen Molekülen. Die sind aber nicht zusammenzubauen wenns da ständig strahlt. manche dieser Moleküle halten Starke strahlungen aus, wenn sie sich denn erstmal zusammengefunden haben. Was aber nicht passiert in einer strahlenden Umgebung.


Aber nun noch was zu den Antriebskonzepten: Frühe Ideen hatten ein "Triebwerk", aus welchem Licht und/oder Rauch rauskam um damit die Insassen des Raumschiffs durch die Galaxie zu befördern. Soll wohl eine Verbrennung darstellen. Fällt aus, selbst wenn hier eine Art Wunderrakete fliegt die mehr Geschwindigkeit draufkriegt als die Reaktionsprodukte vom Raumschiffsprit sich ausdehnen können bräuchte man mehrere Monate um erstmal zum Mars zu kommen. Und der ist leider sehr Langweilig.
Venus fällt auch aus, da stinkts. Ausserdem ists recht warm dort, bei 400° fühl ich mich immer ein bisschen unwohl. Ständiger Schwefelsäureregen ist auch nicht unbedingt meine Vorstellung vom Paradies.

Man muss sich also was anderes ausdenken. "Warp" Antrieb ist ne feine Sache, man erzeugt ein "Warpfeld" welches kein Mensch erklären kann und somit auch nicht für falsch darstellen kann, dann krümmt man den Raum, was ein Ansatz ist der schonmal definitiv nicht falsch ist, und hernach fliegt man mit "Überlichtgeschwindigkeit". Was aber eigentlich garnicht stimmt weil das Raumschiff durch ein stück Weltall fliegt welches vom "Warpfeld" so derart gekrümmt wurde das man von hier bis zum Ziel viel weniger Entfernung hat.

Dieses "Warpfeld" kann das Raumzeit Kontinuum aber nicht unendlich weit krümmen. Es verkürzt sozusagen die gerade Linie auf welcher man auf sein Ziel zufliegt. Wenn man mit Warp zum Sirius fliegt, dann fliegt man durch einen speziell geformten Korridor des Alls in welchem die Strecke zum Sirius sehr viel kürzer ist als das was das normale Licht zurücklegen muss.

Wie das genau funktioniert begreift keine Sau. Was auch ganz prima ist, denn es ist besser als ein Raketenantrieb von dem jeder sofort weiss das dieser nicht funktioniert.

Zur Schwerkraft: Eigentlich wurde die Schwerkraft in Raumschiffen erfunden weils einfach scheissenteuer ist, Schauspieler ständig an Kabeln durch die Kulissen zu ziehen und dann nachher die Kabel zu retouchieren.

Wie soll sowas funktionieren? Keine Ahnung. Wenn man etwas Geld übrig hat ziegt man sich drehende Raumschiffe und Stationen. Zentrifugalkraft ersetzt die Schwerkraft, weiss jeder wie das funktioniert.

In Startrek aber nicht, hier gibts bei der Schwerkraft Geräte die ich in der SciFi hasse wie die Beulenpest. Geräte, die irgendwas tun ohne das irgendwer Ahnung hat wie sie das tun. Wenn Autoren keine Ahnung oder keine Lust haben irgendwas zu erklären, gibts ein teil welches den gewünschten Effekt herbeiführt.

"Antigrav Plates" werden in Raumschiffen der Sternenflotte verbaut und dann gibts da Schwerkraft. Herrliche Teile müssen das sein.


Meinst du nicht daß dein ständiges Gemeckere an Star Trek langsam nervt? Es ist ein Sci-Fi Franchise und will unterhalten..mehr nicht. :rolleyes:

G.A.S.T.
2008-10-30, 16:21:37
Wie oft gibt es bei Filmen/Serien im Weltall oben/unten, so dass alle Schiffe gleich ausgerichtet sind?Zumindest gibt es in Star Trek dafür eine Erklärung.

welche wäre das?

darph
2008-10-30, 16:37:14
Madman, das nennt man Suspension of Disbelief (http://en.wikipedia.org/wiki/Suspension_of_disbelief).

Und was deine Kritik an dem Warp-Drive-Konzept angeht: Google mal nach den Herrn Miguel Alcubierre. ;)

bluey
2008-10-30, 16:39:10
[/spoiler]

Meinst du nicht daß dein ständiges Gemeckere an Star Trek langsam nervt? Es ist ein Sci-Fi Franchise und will unterhalten..mehr nicht. :rolleyes:

Das wollen einige nicht verstehen und glauben echt, dass die Serie sich absolut an der Realität orientiert. Wie kann man sich so sehr in Fiction hinein steigern?

Logan
2008-10-30, 17:19:42
Weiss einer wie der film hiess, wo so ein junge einen traum von einem schaltplan hat und ihn dann realisiert ? Also der hält sich an den bauplan und rauskommt so eine art blase, welche so ziemlich alle gesetze der physik ausser kraft setzt. Innerhalb der kugel bauen die sich so eine art seifenkiste mit der sie durchs all fliegen und schliesslich werden die von einem alien raumschiff aufgenommen.

Wär cool wenn einer noch den titel weiss :D

bluey
2008-10-30, 17:24:50
War das der Film mit River Pheonix? Explorers vielleicht?

http://www.imdb.com/title/tt0089114/

Logan
2008-10-30, 17:27:01
War das der Film mit River Pheonix? Explorers vielleicht?

http://www.imdb.com/title/tt0089114/


Thx der ist es :D

Avalox
2008-10-30, 17:51:31
welche wäre das?

Für die Flugrichtung der Raumschiffe?

Es gibt ein Protokoll, dass sich im All treffende Schiffe gezielt auf die galaktische Ebene ausrichten. Da halten sich die Spezies dran. Ich glaube in einer Folge dreht sich auch die Enterprise vor einer Begegnung.

Das so viele Wesen humanoid sind?

Das wird gross und breit in einer Folge erklärt. Dort wird eine humanoide Urrasse gezeigt, welche das Leben gezielt vor Milliarden von Jahren in der Galaxie verbreitet hat, welches sich dann nach ihren Bild entwickelt sollte.


Beides hanebüchen, aber eben aufbereitet. Star Trek ist da wirklich gut. Mal vom Dumpfhobel DS9 abgesehen.

Avalox
2008-10-30, 18:05:49
Viper;6879316']
Stell dir mal vor, du hättest vor 200 Jahren jemanden gesagt, dass es 150 Jahre später Flugzeuge geben wird die über 100 Tonnen wiegen und dennoch in die Luft steigen.
Oder, dass man mit extrem dünnen kleinen schwarzen Platten Strom erzeugen kann mit diesem man dann ganze Städte beleuchten kann.

Die Leute hätten das auch nicht gelaubt.

Genau aus dem Grund ist es Schwachsinn die Zukunftstechnik die sich Leute ausgedacht haben, mit dem heutigen Wissen zu erklären.


Nein ist es nicht.
Sci-Fi ist vor allen eines. Es werden gesellschaftliche Probleme von heute auf die Zeit von morgen projiziert. Technik ist völlig uninteressant. Erst der Mensch darin macht diese interessant.

Als Jule Verne 1860 über Städte in 100 Jahren sprach. Dann beschrieb er Wolkenkratzerstädte mit Glasfasaden. Dann Schrieb er über ein weltweites Kommunikationsnetz, über Taschenrechner, Automobile mit Benzin Antrieb und Hochgeschwindigkeitszüge.
Diese Dinge sind aber nur Randthemen, denn eigentlich wichtig waren die Menschen in dieser Stadt. Welche den Sinn für Kunst verloren haben.

Bei den ganzen Dreck den wir heute konsumieren, ob Fast Food oder TV Abendprogramm so hat er gar nicht unrecht gehabt. Tatsächlich hat heute kaum jemand Ahnung von Kunst.

Damit hat Jule Verne allein durch beobachten von Verhalten und Entwicklung, gekoppelt mit einem Gespür des wesentliche sehr gut gelegen. So kann man auch heute Mist SF und guten SF unterscheiden.

Noch nie war der Abstand von theoretische Physik und praktischer Physik so weit auseinander wie heute. Die heutige theoretische Physik wird erst in weiter Zukunft zu einer praktischen Physik werden. Dort kann man durchaus sehr weitreichende und treffende Prognosen wagen.
Und man kann Sachen schreiben, bei denen jeder Siebenklässer weiss, sie sind einfach nur falsch.

Avalox
2008-10-30, 18:12:55
Ich hab den mittleren Teil des Threads nur überflogen, aber kann es sein das der unvergleichliche SA-43 Endo/Exo Hammerhead nicht genannt wurde? Space 2063 an die Macht! :D

http://www.starshipmodeler.biz/images/products/MMI/MMI-2221-BoxArt.jpg


Wenn die Raumschiffe immer so klein gebaut werden, denke ich immer, da hat einfach das Geld für schöne Studiomodelle nicht mehr gereicht.

Space 2063 war doch die Serie, wo man aus Geldspar-Not nachher nur noch in die Cockpits eingestiegen ist, welche dann auf das Schiff erst aufgesetzt werden.

Die Grösse der kleinen Raumschiffe ist immer ein schönes Indiz für das Geld, was der Produktion bereit gestellt wurde.

Hier mal ein Vergleich einer heutigen(gestrigen) F-14 und dem Space Schiff, im selben Maßstab.

http://www.merzo.net/images/10ppmbattlebeyondstarshammerhead.gif

http://www.merzo.net/images/10ppmexistF14.gif

Heeragon
2008-10-30, 18:36:13
Starfight? mit dem Spiel-Automaten?
JA das ist der Film.

http://www.wdr.de/themen/kultur/rundfunk/40_jahre_raumpatrouille_orion/infobox/data/raumpatrouille_orion/raumschiff_004_400q.jpg

SubZero
2008-10-30, 19:11:31
Wenn die Raumschiffe immer so klein gebaut werden, denke ich immer, da hat einfach das Geld für schöne Studiomodelle nicht mehr gereicht.

Space 2063 war doch die Serie, wo man aus Geldspar-Not nachher nur noch in die Cockpits eingestiegen ist, welche dann auf das Schiff erst aufgesetzt werden.

Die Grösse der kleinen Raumschiffe ist immer ein schönes Indiz für das Geld, was der Produktion bereit gestellt wurde.

Hier mal ein Vergleich einer heutigen(gestrigen) F-14 und dem Space Schiff, im selben Maßstab.

http://www.merzo.net/images/10ppmbattlebeyondstarshammerhead.gif

http://www.merzo.net/images/10ppmexistF14.gif

space war damals die teuerste serie, die es gab und wurde deswegen u.a. auch eingestellt

Successor
2008-10-30, 21:11:43
Wenn die Raumschiffe immer so klein gebaut werden, denke ich immer, da hat einfach das Geld für schöne Studiomodelle nicht mehr gereicht.

Space 2063 war doch die Serie, wo man aus Geldspar-Not nachher nur noch in die Cockpits eingestiegen ist, welche dann auf das Schiff erst aufgesetzt werden.

Die Grösse der kleinen Raumschiffe ist immer ein schönes Indiz für das Geld, was der Produktion bereit gestellt wurde.

Hier mal ein Vergleich einer heutigen(gestrigen) F-14 und dem Space Schiff, im selben Maßstab.

http://www.merzo.net/images/10ppmbattlebeyondstarshammerhead.gif

http://www.merzo.net/images/10ppmexistF14.gif

Es war ein wenig anders als du denkst - die Serie ist an ihren Kosten krepiert! Pro Folge 1Mio US-Dollar nur für die CGI-Effekte, die auch extrem gut waren für die damalige Zeit, das war schon was. Natürlich wurde der Rest dann nicht mehr so wirklich aufwendig gemacht, aber ich hab die versenkbaren Cockpits nie als Sparmaßnahme verstanden da kommende Flugsysteme so etwas teilweise besitzen werden, die Idee also durchaus schon ausprobiert wird (siehe der Tiger Hubschrauber in Goldeneye z.B.). Und andere Teile der Serie wie etwa die Waffen oder die Rüstungen wurden in mehreren Filmen und Serien weiterbenutzt. Aber das ist schon längt offtopic... ;)

Avalox
2008-10-30, 21:24:27
aber ich hab die versenkbaren Cockpits nie als Sparmaßnahme verstanden

Als bei Star Trek das beamen erfunden wurde, war dieses auch eine Sparmaßnahme, trotzdem eine gute Idee. Ich denke mal genau in diesen Zusammenhang auch von den Space Cockpits gelesen zu haben.

Muss aber zugeben, dass ich Space auch nicht mag. Ist mir deutlich zu Militärgeil und hat einen zu direkten Jugend Soap Einschlag. Aber egal.

Die Raumschiffchen sind jedenfalls sehr klein. Da ist Space aber nicht allein.
Müssen halt transportabel in ein Studio passen. Die ID4 Attacker waren recht gross gehalten, kann ich mich erinnern. Hätten wohl auch sonst gegenüber den F-18 merkwürdig ausgesehen.

Maki
2008-10-31, 08:42:17
Als Klingonenfan mag ich die am liebsten: http://memory-alpha.org/de/wiki/Negh%27Var-Klasse

[dzp]Viper
2008-10-31, 08:46:18
Nein ist es nicht.
Sci-Fi ist vor allen eines. Es werden gesellschaftliche Probleme von heute auf die Zeit von morgen projiziert. Technik ist völlig uninteressant. Erst der Mensch darin macht diese interessant.

Als Jule Verne 1860 über Städte in 100 Jahren sprach. Dann beschrieb er Wolkenkratzerstädte mit Glasfasaden. Dann Schrieb er über ein weltweites Kommunikationsnetz, über Taschenrechner, Automobile mit Benzin Antrieb und Hochgeschwindigkeitszüge.
Diese Dinge sind aber nur Randthemen, denn eigentlich wichtig waren die Menschen in dieser Stadt. Welche den Sinn für Kunst verloren haben.

Bei den ganzen Dreck den wir heute konsumieren, ob Fast Food oder TV Abendprogramm so hat er gar nicht unrecht gehabt. Tatsächlich hat heute kaum jemand Ahnung von Kunst.

Damit hat Jule Verne allein durch beobachten von Verhalten und Entwicklung, gekoppelt mit einem Gespür des wesentliche sehr gut gelegen. So kann man auch heute Mist SF und guten SF unterscheiden.

Noch nie war der Abstand von theoretische Physik und praktischer Physik so weit auseinander wie heute. Die heutige theoretische Physik wird erst in weiter Zukunft zu einer praktischen Physik werden. Dort kann man durchaus sehr weitreichende und treffende Prognosen wagen.
Und man kann Sachen schreiben, bei denen jeder Siebenklässer weiss, sie sind einfach nur falsch.

Ich weiß was du meinst, verstehe aber nicht, warum du dazu meinen Post gequotet hast? :|

Ich habe eine Antwort zu jemanden gegeben, der es blöd fand, dass in einer Sci-Fi Serie die 300-400 Jahre in der Zukunft spielt, Techniken eingesetzt werden, die heutzutage noch nicht erfunden sind.

Ich sehe den Bezug von deinem Post nicht dazu....

Migrator
2008-10-31, 09:45:35
Als Klingonenfan mag ich die am liebsten: http://memory-alpha.org/de/wiki/Negh%27Var-Klasse

mußt du nur 2 Seiten zurück :biggrin:

Madman123456
2008-10-31, 14:21:38
Madman, das nennt man Suspension of Disbelief (http://en.wikipedia.org/wiki/Suspension_of_disbelief).

Und was deine Kritik an dem Warp-Drive-Konzept angeht: Google mal nach den Herrn Miguel Alcubierre. ;)


Bleh, ich kritisiere doch den Warp Antrieb garnicht, ich find ihn toll :D


Der Warp Antrieb nam damals das vorweg was heute "normal" ist; du kannst nicht mit mehr als Lichtgeschwindigkeit fliegen. der Warpantrieb macht nun eine warpblase welche den Raumkorridor bis zu meinem Ziel derart krümmt das ich quasi mit unterlichtgeschwindigkeit in diesem Raumkorridor fliege und trotzdem recht schnell ankomme.
Mit mehr Energie im Warpantrieb kann ich den Raum weiter krümmen, um den Raumkorridor durch den ich fliege noch weiter zu verkürzen um dann "schneller" zu sein.

Das ist keine Kritik am Warpantrieb, es ist ein Lobgesang. Warp 4tw!

Mit diesem Warpantrieb kann man viele neue Möglichkeiten für die Autoren eröffnen und gleichzeitig stützt man sich auf bekannte Konzepte. Manche Sachen sind zu weit weg, manchmal braucht man eine Zeit lang um hier und dort anzukommen...

Man kann in dieser Zukunft Geschichten schreiben wo leute sich verfolgen und der der das schnellere Schiff hat gewinnt. Das ist ziemlich genial, man kann in einer Umgebung die sich kein Mensch wirklich vorstellen kann dieses "Mein Motor leistet mehr als deiner"-Konzept hernehmen.

Warpantrieb ist toll. Warpantrieb verbindet eine wissenschaftlich recht gute Erklärung mit maximalen Möglichkeiten zum Entwurf von Geschichten.

Viele andere Sachen sind so weils besser ist um Geschichten zu schreiben und realisieren zu können. Man merkt es ihnen auch an, wie zum Beispiel den "Anti-Grav Plates". Die gibts nur, weil es recht teuer wäre Schwerelosigkeit zu simulieren. Nur deswegen. Niemals wird der Versuch gemacht irgendwie zu erklären wie das funktionieren soll, die Dinger sind halt einfach da und funktionieren offensichtlich.

Bei meinem geliebten Warpantrieb hingegen weiss man Bescheid; hier hat man ein Kraftfeld welches den Raum krümmt. Das natürlich keine Sau weiss wie das genau funktioniert wird geschickt verschleiert, im Gegensatz zur künstlichen Gravitation, die halt einfach vorhanden ist.

Der Warpantrieb ist ein Konzept das gut genug erklärt wird um nicht dusslig zu erscheinen, aber gleichzeitig alle Möglichkeiten zum Entwurf der Geschichten offen lässt.

Die künstliche Schwerkraft muss so sein, ansonsten gäbs kein SF. Leute andauernd an Drähten schweben zu lassen ist teuer.
Aber man könnte wenigstens aufhören geschichten direkt darauf aufzubauen. Lasst die Leute auf Raumschiffchen durch die gänge laufen und stört mich nicht bei dem Vorgang die Tatsache der unerklärbarkeit der Schwerkraft dort aus meinem Geist zu verdrängen.

Ja genau, das hätt ich gern; wenns irgendwas gibt was nicht erklärbar ist, dann solls auch nicht erklärt werden, ausserdem sollte man von mir nicht erwarten das ich irgendwas "glaubwürdig" finde wenn der Autor mit Elementen rumspielt die er nicht verstehn kann, weil kein Mensch sie versteht.

Vorallem in Star Trek, welches grosse Stücke auf den "Science" Anteil in "Science Fiction" hält nehm ichs übel wenn da irgendwelcher wissenschaftlicher Unfug kommt.
Star Trek ist toll. Ich finds klasse und hab alles was mit Star Trek zu tun hat gesehn. Die künstliche Schwerkraft dort und die Aliens die alle aussehn wie Menschen mit einer Hand voll matsch im gesicht stören mich nicht. Aber Geschichten die auf unerklärlichkeiten aufbauen und von mir erwarten das ich das ganze glaubwürdig finde halte ich für dämlich.

Es gab mal eine Geschichte in TNG in der erklärt wurde warum die aliens alle aussehn wie Menschen. Eine Alienrasse die existierte lange vor allen anderen hat ihre DNS in die ur-Meere der Galaxie verteilt. prima! Eine einfache Erklärung für die Aliens die nunmal alle so aussehn wie Menschen mit Masken weil alles andere zu teuer wäre.

Nun sehn die Aliens nicht mehr aus wie Menschen mit Masken sondern eben wie diese Ur-aliens die ihre DNS verteilten. Die "Suspension of Disbelief" ist für mich viel einfacher durchzuführen wenns weniger sachen gibt die ich aus meinem geist scheuchen muss damit mir was gut gefällt. Und "Alien-DNS" ist viel einfacher zu akzeptieren als "Produktionskosten".

Bei der künstlichen Schwerkraft sollte man sich dann bitte irgendwas einfallen lassen um zu erklären wie das funktioniert oder keine Konstruktionen drauf aufbauen. Wenn in einer Geschichte gesagt werden würde das ich ein Kraftfeld hab mit welchem ich Masse simulieren kann weil <hier Techno blabla einsetzen>, dann wär ich doch schon zufrieden.
Die Babylon 5 Station dreht sich weils nix ausmacht und ich mir die Energie fürs Kraftfeld ganz einfach sparen kann. Auch wenn man argumentieren könnte das solch ein Kraftfeld recht einfach zu erzeugen sein müsste wenn mans auch auf ganz kleinen Schiffen hat. Aber "Kein Aufwand" ist besser als "wenig Aufwand" und deswegen dreht sich die Station halt.

Bei der künstlichen Gravitation ists aber in sämtlichen Serien und Filmen der Welt aber offensichtlich zuviel aufwand gewesen sich zwei Sätze auszudenken die sich wissenschaftlich anhören und dabei verbergen das man natürlich keine Ahnung hat wie das funktionieren soll. So wie das beim Warpantrieb passiert und überhaupt bei irgendwelchen Sachen in jeder einzelnen Star Trek Folge.

Manche Erklärungsversuche sind gut, wie der Warp Antrieb, manche sind nicht so gut. Erklärungsversuch für die künstliche Schwerkraft fehlt aber völlig.

G.A.S.T.
2008-10-31, 14:39:19
Für die Flugrichtung der Raumschiffe?

Es gibt ein Protokoll, dass sich im All treffende Schiffe gezielt auf die galaktische Ebene ausrichten. Da halten sich die Spezies dran. Ich glaube in einer Folge dreht sich auch die Enterprise vor einer Begegnung.

das ist keine Begründung :wink:

welchen Sinn soll es haben?

Madman123456
2008-10-31, 15:02:46
Viper;6879316']Sry aber sich über solche Sachen bei einer Sci-Fi Serie die 300-400 Jahre (!!!!!) In der Zukunft spielt, Gedanken zu machen ist totaler Schwachsinn.

Du kannst doch nicht die Errungenschaften der heutigen Technik mit dem erdachten Errungenschaften 300-400 Jahre in der Zukunft vergleichen.

Genauso wenig kannst du mit der heutigen Technik versuchen die Zukunftstechnik zu erklären.

Stell dir mal vor, du hättest vor 200 Jahren jemanden gesagt, dass es 150 Jahre später Flugzeuge geben wird die über 100 Tonnen wiegen und dennoch in die Luft steigen.
Oder, dass man mit extrem dünnen kleinen schwarzen Platten Strom erzeugen kann mit diesem man dann ganze Städte beleuchten kann.

Die Leute hätten das auch nicht gelaubt.

Genau aus dem Grund ist es Schwachsinn die Zukunftstechnik die sich Leute ausgedacht haben, mit dem heutigen Wissen zu erklären.

Wer so an solche Serien rangeht, wird niemals wirklich Spass daran finden...


Hier seh ich mich doch mal gezwungen noch was zu schreiben.

Die Fliegerei war schon sehr viel länger ein Konzept das dem Menschen durchaus greifbar erschien. Otto Lilienthal hätte nur irgendwas gebraucht was ihn antreibt um praktisch unbegrenz in der Luft bleiben zu können und nicht in den Fluss zu fallen.

Man hatte recht früh den Flug der Vögel begriffen. Die Viecher können fliegen weil ihre Flügel eine besondere Form haben welche es der Luft im vorbeigleiten leichter macht unter dem Flügel vorbeizukommen als obenrum.

Weiterhin hatte man natürlich auch schon diverse Vögel untersucht und festgestellt das ihre Knochen sehr leicht gebaut waren. Auch menschliche Knochen haben innen eine viel geringere Dichte, sind aber bei weitem nicht so leicht wie der Knochen eines Vogels.

Man wusste recht früh das der Mensch zum Fliegen selbst sehr viel leichter sein müsste und dabei geradzu unglaublich viel Kraft aufbringen müsste.

Hier gabs vor den gebrüdern Wrigth schon recht lange die Überlegung das man ein sehr leichtes Gerät mit Vogelflügeln nur schnell genug vorantreiben müsste, um genug Luft unter diese Flügel zu bringen.

Die Brüder Wright wären sehr viel früher geflogen wenn es damals stärkere Motoren gegeben hätte. Das war der Knackpunkt damals, die Flugmaschinen vorher wären wohl geflogen, wenn man einen Motor gehabt hätte welcher grosse Kraft mit einer nicht allzu schweren Bauweise verbinden hätte können.

Sicherlich genug Leute, auch unter den Wissenschaftlern, die fest davon überzeugt waren das es niemals ein Gerät gäbe das genug Kraft haben würde um sein eigenes gewicht in die Luft zu bringen und dazu noch passagiere.

Es gab auch Leute die waren davon überzeugt das Gott die Menschheit bestrafen würde wenn sie versuchen würde, ihm mittels Flugzeugen zu nahe zu kommen. Damals beim Turmbau zu Babylon erschuf Gott ja schliesslich die Grundlage zum Berufszweig "dolmetscher"...


Ja nee, beim Fliegen durch die Luft wussten zumindest manche Menschen schon ziemlich früh das der Vogel das tun kann weil er verhältnissmässig viel Kraft mit sehr wenig Gewicht verbindet.

Was nun die 100 tonnen Flugzeuge angeht: die Brüder Mongolfier wurden nach ihrer Ballonfahrt mal gefragt wie schwer man so was machen könnte.
Man brauche nur ein unbegrenzt grosses Tuch, um unbegrenzt hohe Lasten zu tragen. Leider müsse man dann auch unbegrenzte Mengen Geld für das Tuch bezahlen und wäre dann auch unbegrenzt anfällig für den Wind.

Diesen Herren hätte man durchaus vor 300 Jahren erzählen können das man Maschinen erfinden wird die eine Flüssigkeit verbrennen die besser brennt als Petroleum, die dabei aus einem Stahl besteht der reiner ist als der von damals und daher leicht genug ist und genug Kraft hat um Geräte mit Flügeln, die denen von Vögeln nachempfunden sind in die Luft zu befördern.

Du hättest das dem Herrn daVinci auch sagen können. Vor wieviel hundert Jahren?

Natürlich kann man nun sagen das der Herr Davinci nun nicht grade als durchschnittlicher Bürger seiner Zeit durchgeht; aber Durchschnittsbürger tun selten irgendwas "revolutionäres".

Das Argument das vor 400 Jahren niemand daran gedacht hätte das der mensch heutzutage selbstverständlich durch die Gegend fliegt ist ganz einfach falsch. Es gab nur einige technische Schwierigkeiten die überwunden werden mussten.

Das man nun in 400 Jahren solcherlei wundertechnik hat halte ich nun für unwahrscheinlich. Ich lehne es ab mit dem Argument versorgt zu werden das die Fliegerei einstmals für unglaublich gehalten wurde, denn das wurde sie nicht; zumindest nicht von denen auf deren Forschungen diejenigen aufbauten die dann tatsächlich geflogen sind.

Laut Star Trek fliegen wir in weniger als 150 Jahren mit Überlichtgeschwindigkeit.

Die technischen Schwierigkeiten die wir bis dahin überwinden müssten sind nun ein klitzekleines bisschen grösser als diejenigen die 150 Jahre vor dem ersten Motorflug überwunden werden mussten.

Ausserdem ist zu bedenken das es beim warpflug keine Wesen gibt die uns das seit Anbeginn der Zeit vormachen :D

[dzp]Viper
2008-10-31, 15:28:20
Ich quote jetzt nur mal einen Teil über den du vielleicht nochmal nachdenken solltest:

Ich lehne es ab mit dem Argument versorgt zu werden das die Fliegerei einstmals für unglaublich gehalten wurde, denn das wurde sie nicht; zumindest nicht von denen auf deren Forschungen diejenigen aufbauten die dann tatsächlich geflogen sind.

Vor 300 Jahren hatten hatten wir das Jahr 1700. Da wusste die Leute viele der heutigen Physikalischen Grundgesetze noch garnicht.
Klar gabs eine Handvoll Leute die sich gedacht haben, dass man vielleicht mal irgendwann fliegen kann - aber die Otto-Normal Bürger haben das nicht geglaubt und hätten sich das auch niemals erklären können - genauso wie du jetzt die Sachen, die sich manche Leute ausdenken nicht glauben kannst

Nur weil du - "nicht Professor" - garnicht weiß, was hinter verschlossenen Türen schon alles theoretisch auf dem Papier von ein paar Handvoll von Leuten funktionieren müsste, heißt das doch noch lange nicht, dass es das nie geben wird.

Sci-Fi sind Fiktionen - das sind Zukunftvorstellungen die aus den Köpfen von so manchen Leuten kommen.

Ob das jemals erfunden wird steht auf einem anderen Blatt.

Auch vor 300-400 Jahren gab es gewissen "Visionen" von ein paar Leuten welche es aber niemals realisiert wurden und es gab Visionen, die die Leute damals sich hätten niemals erklären können.

Genau das ist der Punkt, warum es total dämlich ist, sich über solche Visionen zu streiten. Das sind erfundene Dinge die vielleicht mal erfunden werden oder nicht... was ist daran schlimm, dass einfach so hinzunehmen.

Warum muss man immer und immer versuchen irgendwas mit unseren Bescheidenen Wissen zu erklären?

Was denkst du was ein Mensch aus 300-400 Jahre Zukunft über unser aktuellen Wissenstand sagen würde? Der würde sich totlachen.

Schau dir doch einfach mal an, was schon nur in den letzten 200 Jahren alles Erfunden wurde was sich vor 200-300 Jahren nie ein normaler Mensch zu träumen gewagt hätte!

- Solarzellen
- Computer
- Handys/Funktelefone
- Züge die ohne Bodenkontakt über dem Boden schweben
....



Laut Star Trek fliegen wir in weniger als 150 Jahren mit Überlichtgeschwindigkeit.

1. Laut Star Trek schon in weniger als 60 Jahren....
2. Willst du jetzt die reale Menschliche Entwicklung anhand einer Sci-Fi Serie festmachen? :ugly:
3. Es könnte sogar passieren - wer weiß welche verrückten Professoren irgendwo an irgendwelchen Dingen rumbasteln und dann wie aus dem nix einen Durchbruch haben?

Ich bezweifel stark, dass es jemals ein Antriebskonzept geben wird, was den Warpantrieb auch nur ansatzweise ähnlich ist. Das ist mir aber total egal - weil es eine Serie ist - sowas wie ein Paralleluniversum ;)

Madman123456
2008-10-31, 18:20:12
Viper;6882026']Ich quote jetzt nur mal einen Teil über den du vielleicht nochmal nachdenken solltest:



Vor 300 Jahren hatten hatten wir das Jahr 1700. Da wusste die Leute viele der heutigen Physikalischen Grundgesetze noch garnicht.
Klar gabs eine Handvoll Leute die sich gedacht haben, dass man vielleicht mal irgendwann fliegen kann - aber die Otto-Normal Bürger haben das nicht geglaubt und hätten sich das auch niemals erklären können - genauso wie du jetzt die Sachen, die sich manche Leute ausdenken nicht glauben kannst

Nur weil du - "nicht Professor" - garnicht weiß, was hinter verschlossenen Türen schon alles theoretisch auf dem Papier von ein paar Handvoll von Leuten funktionieren müsste, heißt das doch noch lange nicht, dass es das nie geben wird.

Sci-Fi sind Fiktionen - das sind Zukunftvorstellungen die aus den Köpfen von so manchen Leuten kommen.

Ob das jemals erfunden wird steht auf einem anderen Blatt.

Auch vor 300-400 Jahren gab es gewissen "Visionen" von ein paar Leuten welche es aber niemals realisiert wurden und es gab Visionen, die die Leute damals sich hätten niemals erklären können.

Genau das ist der Punkt, warum es total dämlich ist, sich über solche Visionen zu streiten. Das sind erfundene Dinge die vielleicht mal erfunden werden oder nicht... was ist daran schlimm, dass einfach so hinzunehmen.

Warum muss man immer und immer versuchen irgendwas mit unseren Bescheidenen Wissen zu erklären?

Was denkst du was ein Mensch aus 300-400 Jahre Zukunft über unser aktuellen Wissenstand sagen würde? Der würde sich totlachen.

Schau dir doch einfach mal an, was schon nur in den letzten 200 Jahren alles Erfunden wurde was sich vor 200-300 Jahren nie ein normaler Mensch zu träumen gewagt hätte!

- Solarzellen
- Computer
- Handys/Funktelefone
- Züge die ohne Bodenkontakt über dem Boden schweben
....




1. Laut Star Trek schon in weniger als 60 Jahren....
2. Willst du jetzt die reale Menschliche Entwicklung anhand einer Sci-Fi Serie festmachen? :ugly:
3. Es könnte sogar passieren - wer weiß welche verrückten Professoren irgendwo an irgendwelchen Dingen rumbasteln und dann wie aus dem nix einen Durchbruch haben?

Ich bezweifel stark, dass es jemals ein Antriebskonzept geben wird, was den Warpantrieb auch nur ansatzweise ähnlich ist. Das ist mir aber total egal - weil es eine Serie ist - sowas wie ein Paralleluniversum ;)



Öi, zieh nicht über meine Religion, den Warpantrieb, her! :D


Ich bin mir recht sicher daß es in Hirnen mancher Leute manche Sachen kurz vor ihrer Erfindung stehn die nichtmal in der Nähe dessen sind was ich begreifen könnte.

Ich hab weiterhin kein Problem damit mein Bedürfniss nach Realitätsnähe auszublenden. wenn alles realistisch sein müsste dann wäre nach dem ansehn einer beliebigen Scifi Serie mein Hirn explodiert. Das würde ich gerne verhindern.

Star Trek kommt nun her und versucht, Zukunftstechnologie die es noch garnicht gibt zu erklären. und das erstaunliche ist: meistens klingt das sogar glaubwürdig.
Ziemlich genial find ich hier den Warpantrieb (oh Elend, nun fängt der schon wieder an!). Eine geniale Erklärung von Zukunftstechnologie welche dabei aber alle Möglichkeiten für die Autoren offenlässt und trotzdem glaubwürdig klingt.
Das passt auch zu Star Trek, wo sich die Autoren extra kompliziertes Gelaber ausdenken nur um den Zuschauer zu verwirren. Der soll dem Technobla nicht wirklich folgen können müssen.

So erscheinen die Serien hochwissenschaftlich und die Technologie erscheint "realer", wenn die Leute sich wirklich damit beschäftigen.
Sie tun das auf eine Weise die für uns Höhlenmenschen realistisch erscheint.

Das ist Star Trek: Leute beschäftigen sich mit Technologie die keine Sau begreift und das ganze wird derart gut umgesetzt das möglichst wenige Zuseher merken das "Data" garkeine Ahnung von dem hat was er da erzählt.


Künstliche Gravitation passt nun nicht ins Star Trek Universum. Jedenfalls nicht ohne lange technisch klingende Erklärung. ein Gerät was einfach da ist und funktioniert, das passt nicht zu Star Trek.


Wo ist eigentlich die Deflektor Phalanx der Serenity und überhaupt frachtern der Firefly Klasse?
Gibts nicht, genausowenig wie die Erklärungen wie die Reise durch dieses Sonnensystem abgekürzt wird. Selbst innerhalb eines solchen sind die Entfernungen zu gross.

Trotzdem find ich Firefly klasse weils ein ganz anderer Stil ist. Die Serie macht mir keine Erwartungen auf lange und wortreiche Erklärungen. Die künstliche Schwerkraft gibts hier auch, aber sie sticht nicht aus allem anderen was nicht erklärt wird heraus, weil nichts erklärt wird. Gut, wenn die Serie länger geworden wäre hätten sie vielleicht auch Probleme gekriegt mit einem Holodeck :D

Mr.Magic
2008-10-31, 20:04:45
Gibts nicht, genausowenig wie die Erklärungen wie die Reise durch dieses Sonnensystem abgekürzt wird. Selbst innerhalb eines solchen sind die Entfernungen zu gross.

Alle Planeten haben praktisch den gleichen Sonnenabstand, es müssten also mehrere Sonnensysteme sein (da kann JtB behaupten was er will).

Madman123456
2008-10-31, 20:29:08
Alle Planeten haben praktisch den gleichen Sonnenabstand, es müssten also mehrere Sonnensysteme sein (da kann JtB behaupten was er will).
Eigentlich müssten die aussen gelegenen Rand welten eher eiskalt sein anstatt irgendwelche Wüstengebiete :D

_CaBaL_
2008-11-01, 14:36:18
Könnt Ihr langsam mal bitte BTT kommen, danke!

sChRaNzA
2009-05-31, 12:53:10
Immernoch mein Favorite aus den Filmen und Spielen:

http://www.arczero.com/startrek/pics/otherpics/NCC1701E.JPG