PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AHCI? Ja? Nein?


Gast
2008-10-25, 01:56:51
Moin,

ich möchte hier ein Sys aufsetzen, Intel C2D auf Gigabyte P965 Board... Es kommen 2 SATA-II Platten rein, aber nicht als RAID sondern als getrennte Laufwerke.

Frage: Soll ich die Platten nun im AHCI Modus betreiben oder einfach ganz normal?

Welche Vorteile bringt mir AHCI?

Oder ist es egal?

Ist ein typischer Feld-Wald-Wiesen-Surf-Mail-Office-Spiele PC.

Danke & Gruss.

Lowkey
2008-10-25, 02:39:03
AHCI:

- "alte" SATA Festplatten können bis auf die Temperatur nicht ausgelesen werden (kein SMART, dass vor Fehlern warnt)
- Nicht Systemplatten können im Betrieb wie USB Festplatten behandelt werden.
- TCQ oder NCQ verbessern theoretisch den Betrieb
- Festplattenbenchmarks sind bis zu 10% langsamer
- AHCI funktioniert auf manchen Boards nicht - selbst mit dem richtigen Treiber von Diskette oder CD
- AHCI kann man zwar nachträglich aktivieren, doch sehr oft klappt es nicht.


Beste Lösung: PCI / PCI-E SATA Controller kaufen (unter 20 Euro) und diesen im AHCI Modus laufen lassen. Dann kann man Festplatten, die an diesem laufen, im Betrieb wechseln und muss den ganzen Rechner nicht im AHCI Modus laufen lassen.

Supa
2008-10-27, 23:00:33
stells auf normal, der einzigste vorteil wäre das ncq damit funktioniert, aber dafür hast du nur treiber probleme usw...

patrese993
2008-10-28, 02:34:19
also ich weiß nicht... aber ich bevorzuge definitiv den AHCI Mode. SMART und HotPlug funktionieren bei meiner ICH7R dann problemlos, kann mir nicht vorstellen, daß das bei der ICH8 anders sein sollte.

Den theoretischen Vorteil von NCQ nehm ich dabei gerne mit, auch wenn ich ihn nicht wirklich spüre. Benchmarks wurden bei mir leicht besser.

Einziger Nachteil ist imo die etwas unangenehme Integration der Treiber bei XP, aber mit einer angepaßten CD ist das auch kein Thema.

--> ich werd es immer "an" haben