Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe ein Sprachproblem
Wo soll ich bloß anfangen. :(
Ich habe seit ungefähr meinem 14. Lebensjahr ein Sprachproblem, das sich anhand einer Selbstanalyse folgendermaßen beschreiben würde:
Ich überbetone bestimmte Silben und ziehe sie in die Länge und spreche insgesamt ziemlich abgehackt. Außerdem neige ich dazu, sehr flach zu sprechen. Liegt vermutlich daran, dasß ich Brustatmer bin.
Jedenfalls hört sich das ganze anscheinend sehr komisch an, denn die Reaktionen fallen entsprechend aus.
Das hat mich gesamte Jugendzeit über stark belastet.
In der Schule haben sich die Mitschüler immer kaputtgelacht, wenn ich einen Text vorlas oder ein Referat hielt.
Ich werde nie wirklich ernstgenommen und habe auch Schwierigkeiten soziale Kontakte herzustellen, denn meistens werden Menschen mit einem Sprachproblem als dumm oder minderwertig hingestellt.
Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, rede ich dann meistens einfach garnicht mehr. Dadurch gerate ich schon seit Jahren in soziale Isolation und halte von allem Kommunikativen Abstand und beschränke meine Kommunikation auf essentielle Dinge!
Referate, Stammtischdiskussionen, kommunikative Führungspositionen... das alles würde ich gerne machen, aber die Angst sich lächerlich zu machen und ausgelacht zu werden obsiegt.
Mittlerweile denke ich über jedes geplante Wort vorher nach und kann nicht mehr spontan reden.
Ich habe vor 3 Jahren bereits den Versuch unternommen und mich zu einem Logopäden gewagt, aber von dem wurde ich nicht wirklich ernstgenommen.
Der hat mein Problem beschwichtigt und mir was von viel schlimmeren Fällen erzählt und mein Sprachproblem als nicht therapierwürdige Lapalie hingestellt.
Das hat mich dann irgendwo sehr getroffen und ich bin nach dem ersten Sitzung nicht mehr hingegangen.
Irgendwie kriege ich es auch nicht hin, mich aufzuraffen und mich meinem Problem zu stellen, irgendwas zu unternehmen, zum Arzt zu gehen.
Ich verdränge es sehr gerne und wenn ich daran mal wieder erinnert werde, dann tut das sellisch sehr stark weh. Eins steht für mich auf jeden Fall fest: Ich will so auf keinen Fall weiterleben.
Ein Leben ohne ordentliche Kommunikation ist kein Leben und absolut nicht lebenswert.
Ihr werdet jetzt sicher sagen, dass ich zum Arzt soll und das Thema nicht in ein Nerdforum gehört.
Da mögt ihr Recht haben, allerdings tut es mir sehr gut, mit anderen Leuten darüber zu reden, denn sonst habe ich niemanden, mit dem ich darüber reden könnte.
Hat von euch wer was ähnliches durchleben müssen?
*Das ist kein Fake. Mods können anhand der IP feststellen, daß ich ausgeloggter Member bin*
Huangdi
2008-10-31, 03:42:15
Jeder Mensch hat Schwaechen. Bei einigen treten Sie sofort in den Vordergrund, bei anderen stellt man sie erst deutlich spaeter fest. Dein Problem gehoert leider in die erste Kategorie. Triffst Du auf Menschen, die sich ueber Deine Eigenheit lustig machen und Dich nicht mehr ernst nehmen, dann ist das deren Problem. Sie verpassen die Gelegenheit Dich wirklich kennenzulernen. Ihr Schaden, aber nicht Deiner.
Du wirst es sicher schwerer im Leben haben, schnell Leute kennenzulernen, aber Du entkommst so auch vielen fluechtigen, oberflaechlichen Bekanntschaften, die eigentlich nur Zeit fressen. Die Freunde, die Du finden wirst, werden dagegen die Geduld aufbringen, sich mit Dir zu beschaeftigen - und nicht mit Deinem Sprachproblem.
Sicher wird es Dinge im Leben geben, die Dir immer schwerer fallen werden als anderen. Aber Menschen spueren das Selbstbewusstsein von anderen, und daran solltest Du arbeiten. Ich habe viele Menschen kennen gelernt, die unter offensichtlichen Handicaps (Aussehen, Sprache, Behinderung etc.) zu leiden hatten, die aber mehr gerechtfertigtes Selbstbewusstsein aufzuweisen hatten als so manch glitzernde, scheinbare Allzweckwaffe, die sich letztendlich als heisse Luft dargestellt hat.
Huangdi: schön geschrieben!
@Huangdi
Das klingt so nach: "Wir lieben Dich so wie du bist. Lass die anderen doch links liegen die nicht mögen. Das sind eh nicht deine Freunde."
Hilft dem TS aber bestimmt nicht weiter.
Ich glaube das man sich einfach mit oberflächlichen Gestalten der Gesellschaft abgeben muss. Referat halten in der Uni. Da sitzen doch net nur tiefgründige Leute! Genauso in der Schule, auf Arbeit, bei McDonalds und etc..
Wenn es eine Möglichkeit gibt an einem Problem zu arbeiten, sollte man die Chance ergreifen, damit man sich besser fühlt.
NameLessLameNess
2008-10-31, 09:39:22
Meine Freundin ist Lögopädin und habe sie gefragt. Sie meinte das man da auf jeden Fall was gegen machen kann und der Logopäde bei dem du warst war schlicht scheisse.
Mit Übung (Atemübung, Silbensprache trainieren, Prosodie&Rhytmik etc), sollte sich das bessern lassen. Brauchst halt nur nen Rezept vom Arzt und einen vernünftigen Logoüäden.
Huangdi
2008-10-31, 09:42:51
@mii
Natuerlich muss man sich auch mit oberflaechlichen Gestalten abgeben. Aber gerade bei Referaten in der Uni ist ein Sprachfehler nicht ausschlaggebend. Ein gut vorbereitetes Referat und eine anstaendige Praesentation lassen jeden Sprachfehler vergessen.
Natuerlich muss der TS an seinem Selbstbewusstsein arbeiten, aber das kann er nur, wenn er die garantiert immer wieder auftretenden dummen Bemerkungen einiger Leute wegstecken kann. Und solche Idioten sind letzten Endes auch nicht wichtig fuer das eigene Leben.
Falls es natuerlich eine Behandlungsmethode fuer sein Problem gibt, dann sollte er sie wahrnehmen. Also ab zu einem anderen Arzt, bis sich jemand ernsthaft der Sache annimmt. Falls es aber keine Methode gibt, sollte das sein Leben nicht zerstoeren.
@Thread-Ersteller
Wie alt bist Du denn? Arbeitest Du schon? Wenn ja, in welcher Branche?
oktolyt
2008-10-31, 09:44:24
Auch wenn du sagst dass du nicht hören willst, dass du zum Arzt gehen sollst und nur darüber reden willst:
Ich habe vor 3 Jahren bereits den Versuch unternommen und mich zu einem Logopäden gewagt, aber von dem wurde ich nicht wirklich ernstgenommen.
Der hat mein Problem beschwichtigt und mir was von viel schlimmeren Fällen erzählt und mein Sprachproblem als nicht therapierwürdige Lapalie hingestellt.
Das hat mich dann irgendwo sehr getroffen und ich bin nach dem ersten Sitzung nicht mehr hingegangen.Zu einem anderen Logopäden gehen!
Zwischen einem Arzt (/ähnlich gelagerten Personen wie eben auch einen Logopäden) und dem Patienten muss ein Vertrauensverhältnis geben. Man muss dort ernst genommen werden. Egal worum es geht.
Das ist imho ein Zeichen von Professionalität. Und wenn der Logopäde diese Professionalität nicht hat, sollte man einen anderen aufsuchen.
Ich mein - wo kommen wir denn da hin?
Wenn man mit einem gebrochenen Arm in die Notaufnahme kommt, sich dort anhören muss, dass die Leute in Afrika sich das selber schienen und dann auch klar kommen und heimgeschickt wird.
Wenn dein Problem, und das ist eine andere Sache, von der Kasse als nicht therapierwürdig eingestuft wird und der Logopäde das dann nicht abrechnen kann, dann sollte er das auch sagen.
Denn wenn dir das wirklich wichtig ist, solltest du die Therapie dann selber bezahlen.
Auch wenn's teuer ist. Ein vernünftiges Leben ist das ganz sicher wert.
oktolyt
2008-10-31, 09:47:43
Natuerlich muss man sich auch mit oberflaechlichen Gestalten abgeben. Aber gerade bei Referaten in der Uni ist ein Sprachfehler nicht ausschlaggebend. Ein gut vorbereitetes Referat und eine anstaendige Praesentation lassen jeden Sprachfehler vergessen. Leider falsch.
Denn gerade wenn das Referat fachlich/inhaltlich sehr gut ist, schürt das Neid. Und es reicht ein einziger Idiot der bei den beschriebenen Sprachproblemen immer wieder vernehmlich lacht oder kichert - die Gruppendynamik wird andere die selber vielleicht gar nicht so drauf sind, ebenfalls zum lachen animieren.
Huangdi
2008-10-31, 09:56:13
@okolyt
Ich bin ja nicht solange aus der Uni raus, aber bei meinen Faechern und Seminaren ist mir sowas nicht untergekommen. Klingt ja schrecklich.
Monger
2008-10-31, 09:57:27
Es gibt leider in jedem Beruf Idioten, die einen nicht ernst nehmen. Ich kenn auch Ärzte, die Freunde und Familienmitglieder teilweise als "Simulanten" abgestempelt haben. Da muss man sich umdrehen, die Praxis verlassen und zu einem anderen gehen.
Der Job eines Arztes, Therapeuten etc. ist es, dich ernst zu nehmen, und dir zu helfen wenn es dir schlecht geht.
Ich hatte selbst logopädische Sitzungen als ich 14 war, und für mich hat es schlicht die Welt verändert. Plötzlich war es nicht mehr qualvoll sich zu unterhalten, sondern es hat Spaß gemacht. Das hat sich selbstverständlich schulisch, privat und später auch beruflich niedergeschlagen. Die Zuhörer mitreißen und überzeugen funktioniert halt wesentlich besser, wenn man seine Sprache auch im Griff hat.
Deshalb: geh zum Logopäden! Hol dir noch eine zweite, dritte Meinung ein. Als Kind hat man zwar grundsätzlich bessere Chancen auf Besserung, aber in meiner Praxis saßen auch regelmäßig Erwachsene im Wartezimmer.
Das wird möglicherweise zeitintensiv und frustrierend, aber deine Sprache ist halt etwas, was dich dein ganzes Leben begleitet.
soLofox
2008-10-31, 10:01:59
Wenn dein Problem, und das ist eine andere Sache, von der Kasse als nicht therapierwürdig eingestuft wird und der Logopäde das dann nicht abrechnen kann, dann sollte er das auch sagen.
Denn wenn dir das wirklich wichtig ist, solltest du die Therapie dann selber bezahlen.
Auch wenn's teuer ist. Ein vernünftiges Leben ist das ganz sicher wert.
hast du ne ahnung wie teuer sowas werden kann? also irgendwo hörts ja auch mal auf.
wenn die kasse das nicht zahlen will, würde ich die wechseln. oder aber, hausarzt wechseln.
wenn ich zum hausarzt gehe und dem meine geschichte genauso schildere, ihm klar mache dass ich so nicht mehr leben möchte, dann wird jeder gute arzt sagen, dass es sinnvoll ist eine therpie zu machen und die kasse zahlt das dann auch. und notfalls geht man da mal hin, übertreibt die sache etwas und spricht extra schlecht (auch wenn's etwas peinlich sein mag), aber dann zahlen die!
ich weiss wie sich der thread starter fühlt, habe sowas ähnliches auch mal durchlebt. teilweise auch noch heute, aber es hat sich schon ziemlich gebessert. oberflächliche menschen lachen drüber, anderen fällts gar nicht auf.
mach ne therapie, auch wenn's erst beim fünften mal etwas bringt. ich hab die geschichte auch mindestens fünf mal durchgemacht, gebracht hat's fast nie etwas, aber irgendwann kann man entweder damit leben oder es wird besser. oder man lernt menschen kennen, die einem klar machen, dass die sache bei weitem nicht so schlimm ist wie man selber denkt. wenn der logopäde dir gesagt hat, dass das lächerlich wäre, dann kann es aber (ganz ehrlich) auch so schlimm nicht sein. genau so wars nämlich bei mir auch. ich weiss deswegen 100%ig GENAU wie du dich fühlst.
diese phase mit der sozialen isolation habe ich auch durchgemacht, aber daran war eher mein computer und ein paar spiele schuld ;D
hast du denn wenigstens ein ganz paar freunde? weil die sind echt wichtig. oder ne freundin?
Zum Thema Krankenkasse:
Ich hatte ne AugenOP die mehr oder weniger eigentlich nur ne kosmetische OP war ^^ Wollte ich aber auch unbedingt gefixt haben.
Jedenfalls wurde mir in 2 Augenkliniken versichert, das es die Krankenkasse zahlen wird. Also d.h. die Ärzte haben da schon möglichkeiten.
In deinem Fall schildere dem Logopäden das es dich psychisch belastet.
Notfalls lass nen Gutachten anfertigen von nem Psychologen oder so.
Die Krankenkasse wird dann auf jeden Fall zahlen.
oktolyt
2008-10-31, 11:16:37
hast du ne ahnung wie teuer sowas werden kann? also irgendwo hörts ja auch mal auf.Nein ich habe keine Ahnung wie teuer das werden kann.
Aber ich weiß wie 'teuer' ein ganzes versautes Leben ist. So teuer dass sich das in Geld nicht bemessen lässt.
Außerdem war das ja auch nur das Äußerste. natürlich sollte man erstmal Himmel und Hölle in Bewegung setzten um die Kasse zur Kostenübernahme zu bewegen.
123456
2008-10-31, 11:27:53
Ich werde nie wirklich ernstgenommen und habe auch Schwierigkeiten soziale Kontakte herzustellen, denn meistens werden Menschen mit einem Sprachproblem als dumm oder minderwertig hingestellt.
Es gibt keinen Menschen, mit dem es sich lohnen würde Kontakt aufzunehmen, der dich wegen eines lächerlichen Sprachfehlers abwertet.
Ich werde mich gleich auf den Weg zu einer Mathevorlesung machen. Soll ich mal für dich aufnehmen, wie der Prof. redet? Kennst du Johann König (http://www.youtube.com/watch?v=v9bXGBnwk8A&feature=related)? :D
soLofox
2008-10-31, 11:44:00
Nein ich habe keine Ahnung wie teuer das werden kann.
Aber ich weiß wie 'teuer' ein ganzes versautes Leben ist. So teuer dass sich das in Geld nicht bemessen lässt.
du würdest also in kauf nehmen, viele tausende von euro zahlen zu müssen, nur weil die krankenkasse meint, sie zahlt sowas nicht? da wäre man (ganz allgemein) aber schön blöd.
mit einem gutachten, dass man seelisch sehr angeschlagen ist nur durch diese sache, bezahlt sowas jede krankenkasse. dafür sind sie ja da! und so ein gutachten bekommt man, 100 pro. vor allem, was ist denn, wenn die aktion gar nichts bringt? dann hast du die tausender in den sand gesetzt. oder was ist, wenn die sache jahre dauert... du irgendwann über 10.000EUR kommst? und die sind bei sowas mit sicherheit schnell erreicht. einmal in der woche muss man mindestens zu einer sitzung. wir reden ja hier nicht über eine autoreparatur.
Außerdem war das ja auch nur das Äußerste. natürlich sollte man erstmal Himmel und Hölle in Bewegung setzten um die Kasse zur Kostenübernahme zu bewegen.
genau, das klappt in der regel auch wirklich immer. wenn die seelischen belastungen schon so stark sind, dass man nicht mehr weiterleben will, da würde keine krankenkasse sagen "nein".
oktolyt
2008-10-31, 11:47:54
du würdest also in kauf nehmen, viele tausende von euro zahlen zu müssen, nur weil die krankenkasse meint, sie zahlt sowas nicht? da wäre man (ganz allgemein) aber schön blöd.Nein.
Habe ich auch nicht gesagt.
Bitte meine Aussagen immer ganz wahrnehmen. (Deine Relativierung kommt noch, ja ich weiß)
Ich würde das zahlen wenn die KK es nicht zahlt. Wirklich nicht. Wenn es keine tut.
DAS schrub ich.
Nicht wenn sie erstmal meint, es nicht zahlen zu wollen.
soLofox
2008-10-31, 13:44:05
Nein.
Habe ich auch nicht gesagt.
Bitte meine Aussagen immer ganz wahrnehmen. (Deine Relativierung kommt noch, ja ich weiß)
Ich würde das zahlen wenn die KK es nicht zahlt. Wirklich nicht. Wenn es keine tut.
DAS schrub ich.
Nicht wenn sie erstmal meint, es nicht zahlen zu wollen.
keine ahnung was du verdienst, aber ich hätte keine lust, jeden monat noch 400EUR für sowas zu zahlen, ohne erfolgsgarantie und vor allem ohne dass ich weiss, wie lange das geht.
jemand der 2500EUR netto verdient kann sich das leisten, aber jemand der gerade über 1000EUR netto hat, eher nicht.
ist ja aber auch egal, wollte dich nicht angreifen oder sonstiges, finde nur die aussage, dass du das selber zahlen würdest, etwas krass. denn sowas ist garantiert teuer. man kann vielleicht ein seminar selber zahlen (z.b. sowas : http://www.greifenhofer.de/ ), aber ne langfristige therapie kann man sich eher nicht leisten, vor allem muss es sehr frustrierend sein, wenns dann nicht mal etwas gebracht hat. nicht selten hat eine therapie viel zeit und geld gekostet, aber im nachhinein gar nichts gebracht. die zeit kann man verkraften, aber soviel geld tut schon weh.
Threadstarter
2008-10-31, 17:16:51
Meine Freundin ist Lögopädin und habe sie gefragt. Sie meinte das man da auf jeden Fall was gegen machen kann und der Logopäde bei dem du warst war schlicht scheisse.
Mit Übung (Atemübung, Silbensprache trainieren, Prosodie&Rhytmik etc), sollte sich das bessern lassen. Brauchst halt nur nen Rezept vom Arzt und einen vernünftigen Logoüäden.
Ich danke dir vielmals für deinen Post! Der hat mich etwas aufgebaut.
@mii
Ein gut vorbereitetes Referat und eine anstaendige Praesentation lassen jeden Sprachfehler vergessen.
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht.
Viele Leute lachen und die die nicht lachen verkneifen sich das, obwohl sie gerne lachen würden.
Und ich gebe sogar zu: Als ich mich auf Tonband gehört habe, musste ich auch lachen. Leider war das kein fröhliches Lachen :/
Und solche Idioten sind letzten Endes auch nicht wichtig fuer das eigene Leben.
Doch, sie sind es, denn ich habe dauernd mit Ihnen zu tun: Cheffes, Mitarbeiter, Mitkommilitonen, kurzfristige Bekanntschaften usw
Wie alt bist Du denn? Arbeitest Du schon? Wenn ja, in welcher Branche?
21 und Student.
Arbeiten tue ich nebenbei auch. Leider bietet mein kleines Problem für die Mitarbeiter genug Angriffsfläche zum Mobben.
Ich kann mich ja nicht mal mit meinen eigenen Worten wehren, denn meine eigenen Worte bieten nur noch mehr Angriffsfläche. :(
Leider falsch.
Denn gerade wenn das Referat fachlich/inhaltlich sehr gut ist, schürt das Neid. Und es reicht ein einziger Idiot der bei den beschriebenen Sprachproblemen immer wieder vernehmlich lacht oder kichert - die Gruppendynamik wird andere die selber vielleicht gar nicht so drauf sind, ebenfalls zum lachen animieren.
Die Erfahrung habe ich zu Schulzeiten leider machen müssen.
Weil ich immer gute bis sehr gute Noten hatte, haben viele Leute aus Neid meine kleine Sprachschwäche genutzt, um mich zu dissen.
Meine mündlichen Noten waren leider nicht so gut - verständlicherweise!
hast du ne ahnung wie teuer sowas werden kann? also irgendwo hörts ja auch mal auf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Logop%C3%A4die#Geh.C3.A4lter_in_Deutschland
Gute Frage. Wenn ein Logopäde 15€pro Stunde macht... müsste man irgendwie hochrechnen können, allerdings weiß ich nciht, was für Kosten da sonst noch anfallen.
wenn der logopäde dir gesagt hat, dass das lächerlich wäre, dann kann es aber (ganz ehrlich) auch so schlimm nicht sein. genau so wars nämlich bei mir auch.
Wenn's so schlimm nicht wäre, dann würden die Leute ja nicht lachen.
Selbst meine Englischlehrerin meinte mal, dass ich Probleme mit der Aussprache hätte :/
Es gibt keinen Menschen, mit dem es sich lohnen würde Kontakt aufzunehmen, der dich wegen eines lächerlichen Sprachfehlers abwertet.
Leute werten unterbewusst ab und es sind bei weitem nicht wenige.
db(A)
2008-11-04, 00:41:06
Hi,
eine logopädische Sitzung dauert 45 Minuten, auf dem ersten Rezept sind 10 Sitzungen vereinbart. Ein funktionelles Problem, das der Threadstarter beschreibt kann schon nach diesen 10 Sitzungen verbessert werden. Ich empfehle auch einen Logopäden.
Ob ein Logopäde notwendig ist oder nicht, entscheidet NICHT die Krankenkasse, sondern der behandelnde Arzt. Sobald das Rezept ausgestellt ist, wird es auch bezahlt. Erst nach einer gewissen Anzahl an Rezepten muß der Arzt eine weiterführende Behandlung (Außerhalb des Regelfalls) von der KK bestätigen lassen.
Kriegt man kein Rezept, läuft das so ab:
Eine Logopädische Sitzung kostet um die 35€, und das meist einmal pro Woche. Rechnet die Praxis nach Privatpreisen ab, sinds auch mal 45-50€ pro Sitzung.
Das heißt, maximal kostet die Therapie 500€, aber hat bei einem guten Logopäden durchaus Erfolg.
Mfg db(A)
Es sei angemerkt, dass ich dieses Problem erst seit dem 14. Lebensjahr habe.
In meiner vorpubertären Kindheit hatte ich kein Sprachproblem.
Auf alten Videoaufnahmen höre ich mich ganz normal an, so wie ein Kind in dem Alter sich anhört! ;)
Ich habe mich inzwischen aufgerafft und habe am Mittwoch einen Termin bei einem sehr guten HNO-Arzt mit phoniatrischem Schwerpunkt! Hab auf diesen Termin ganze 2 Monate gewartet und bin gespannt wie es jetzt weitergeht.
Matze G.
2009-04-12, 12:14:22
So langsam möchte ich meinen Semf auch dazu geben.
Zu meiner Person:
Bin z.Z. 17 Jahre alt, und Schüler.
Habe ein Sprechproblem, ich stottere.
Zu einem Logopäde gehen hilft leider nicht jeden, da musste ich selber die Erfahrung machen.
Was ich aus meiner Sicht empfehlen würde ist, eine Stationäre Behandlung.
Ich war in der Werscherberg-Klinik (www.klinik-werscherberg.de/). Und ich muss sagen, es hilft.
Man ist dort 4 Wochen, und man macht jeden Werkstag seine Therapie.
Du musst zum Arzt gehen, und sagen, dass du einen Antrag für die Kur braucht.
Das zu der Therapie ...
Zu dem Sozialen Umfeld:
Du machst dir die typischen Gedanken, die sich jeder macht.
Man denkt, man(n) bekommt keine Freundin. Oder seine Freunde lachen ein aus. Wenn dich Freunde deswegen auslachen, sind es wirklich keine Freunde.
Ich kenn viele Leute die ein Besprechproblem haben, und haben trozdem ein Partner.
Mach dir deswegen keine Sorgen.
Ich hoffe, dieser Betragt hat dir geholfen :).
Rooter
2009-04-12, 19:35:46
Ich würde auch sagen: Such dir einen neuen Logopäden! Es gibt in jeder Berufsgruppe Leute die ihren Job verfehlt haben... :rolleyes:
Zu einem Logopäde gehen hilft leider nicht jeden, da musste ich selber die Erfahrung machen.
Was ich aus meiner Sicht empfehlen würde ist, eine Stationäre Behandlung.
Ich war in der Werscherberg-Klinik (www.klinik-werscherberg.de/). Und ich muss sagen, es hilft.Ja, gegen Stottern gibt es heutzutage erstaunliche Therapien. Aber ich würde trotzdem erstmal bei einem Logopäden anfangen, kann ja sein das sich seine ganzen Probleme auf sein falsches atmen begründen und da müsste ein Logopäde schon viel machen können. Wenn der keinen Erfolg hat kann man immer noch eine stationäre Behandlung ins Auge fassen.
MfG
Rooter
soLofox
2009-04-12, 22:15:20
Zu dem Sozialen Umfeld:
Du machst dir die typischen Gedanken, die sich jeder macht.
Man denkt, man(n) bekommt keine Freundin. Oder seine Freunde lachen ein aus. Wenn dich Freunde deswegen auslachen, sind es wirklich keine Freunde.
Ich kenn viele Leute die ein Besprechproblem haben, und haben trozdem ein Partner.
was ist denn ein besprechproblem? :|
als stotterer kann man natürlich eine freundin finden, ist eben nur wesentlich schwieriger. nicht unbedingt weil eine frau sowas total scheisse findet, aber weil man seine kommunikation auf ein minimum reduziert, also nur das nötigste spricht. heutzutage hilft das internet daher schon ziemlich bei leuten mit einem sprachproblem. sicherlich ist das stottern trotzdem da, aber es fällt eben nicht als erstes auf, sondern man schreibt ganz normal und die frau hat gelegenheit einen näher kennenzulernen. im real life würde man diese frau wahrscheinlich gar nicht erst ansprechen.
Matze G.
2009-04-12, 23:49:39
was ist denn ein besprechproblem? :|
als stotterer kann man natürlich eine freundin finden, ist eben nur wesentlich schwieriger. nicht unbedingt weil eine frau sowas total scheisse findet, aber weil man seine kommunikation auf ein minimum reduziert, also nur das nötigste spricht. heutzutage hilft das internet daher schon ziemlich bei leuten mit einem sprachproblem. sicherlich ist das stottern trotzdem da, aber es fällt eben nicht als erstes auf, sondern man schreibt ganz normal und die frau hat gelegenheit einen näher kennenzulernen. im real life würde man diese frau wahrscheinlich gar nicht erst ansprechen.
Ich kenn dich jetzt nicht persönlich, aber ich finde, du hast keine Ahnung. Auch wenn ein Partner ein Sprechproblem hat, wird man genau so viel sprechen, wie andere, die kein Sprechproblem haben. Es dauert nur etwas länger, mehr nicht.
Ich würde auch sagen: Such dir einen neuen Logopäden! Es gibt in jeder Berufsgruppe Leute die ihren Job verfehlt haben... :rolleyes:
Ja, gegen Stottern gibt es heutzutage erstaunliche Therapien. Aber ich würde trotzdem erstmal bei einem Logopäden anfangen, kann ja sein das sich seine ganzen Probleme auf sein falsches atmen begründen und da müsste ein Logopäde schon viel machen können. Wenn der keinen Erfolg hat kann man immer noch eine stationäre Behandlung ins Auge fassen.
MfG
Rooter
Ja, ist auch besser wegen der Krankenkasse, weil die immer versuchen die Kur abzulehnen :(.
Ich kann mich ja nicht mal mit meinen eigenen Worten wehren, denn meine eigenen Worte bieten nur noch mehr Angriffsfläche. :(
Ich glaube dein Problem ist eine psychische Störung, die mit der Zeit von selbst wieder verschwindet. Hab als Kind ähnliches erlebt: Man versucht so zu sein wie die anderen und fängt an sich selbst zu kontrollieren. Das ist doch ein alter Hut: Wenn du willst, daß jemand ein randvolles Glas Bier verschüttet, dann drück es ihm in die Hand und sag: 'Nicht zittern.' - In dem Moment, wo sich das Gehirn einschaltet, um einen Vorgang selbst auszuführen/ zu überwachen, der sonst eigentlich unbewußt abläuft, kommt es zu ganz komischen Ergebnissen. Falls du mal irgendwo eingeladen bist, dann setz dich mal mit den anderen an einen Tisch und schau gezielt jemandem beim essen zu: Es wird nicht lange dauern, bis die anderen dann auch hinschauen und der Betroffene es merkt. Die Chancen stehen recht gut, daß sich der Beobachtete verschluckt, ihm das Essen von der Gabel spritzend in die Soße klatscht, daß er plötzlich seinen Mund nicht mehr trifft usw. usf. Solche Psychospielchen kennt man inzwischen zur Genüge. (aber mach das nicht mit Mädels - die fangen erst an zu heulen und dann rennen sie weg - oder sie schlagen zu) Aber es ist immer wieder ein großer Spaß, wenn man ein Opfer findet, daß keine Ahnung von sich selbst hat und zum erstenmal das Gefühl im Hinterkopf hat: Ich werde beobachtet! Wir hatten damals sogar einen Lehrer soweit, daß er eine Overheadfolie nicht mehr weiter beschriften konnte, weil seine Hände vor Nervosität gezittert haben wie bei einem Alkoholiker. In so einem Fall gibts für den Betroffenen nur eins: Entweder die Leute ignorieren (das kann man kaum, wenn man kein erfahrener Psychopath ist), oder aufhören womit man gerade beschäftigt ist - man macht sich nur lächerlich, wenn man krampfhaft versucht so 'normal' wie möglich zu sein. Viele Lehrer geben vor etwas zu sein, was sie nicht sind: Erfahrene Psychopathen aka. Respektspersonen. - Ein ideales Ziel.
Speziell in deinem Fall: Sprechen kann man lernen. Auch die Art und Weise wie man spricht. Sehr auffällig ist es bei farbigen Amerikanern: Wenn die sich unterhalten, dann hört man so eine Art Gesang (Slang) heraus. Auch Engländer sprechen, als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund. Das ist nicht angeboren, sondern übernommen. Du solltest dich also mal öfters unter Leute deiner Altergruppe begeben und mit denen reden oder zumindest zuhören. Ein großer Teil der gesammten zwischenmenschlichen Kommunikation besteht meiner Meinung nach aus feststehenden Redewendungen und Phrasen, die der Betroffene sich im Laufe der Zeit angeeignet hat. So entstehen übrigens auch Dialekte. Wenn du lange Zeit mit Leuten zusammen bist, die ihre 'eigene' Sprache sprechen, dann übernimmst du unbewußt deren Sprachmuster. Wenn du dann natürlich auf so eine Gruppe stößt und du den richtigen Tonfall nicht beherrschst, dann bist du die Lachnummer schlechthin.
In diesem Thread steht nicht viel über dich. Ich gehe aber mal davon aus, daß du dich eher zu einem zurückhaltenden Mensch entwickelt hast. Problemen bist du wahrscheinlich schon damals immer aus dem Weg gegangen (der Vermeider-Typ). Hast du eigentlich in deinem Leben jemals jemanden angeschrien und vor versammelter Mannschaft zur Sau gemacht? Dazu gehört eine gehörige Portion Selbstvertrauen und Selbstsicherheit. Beides scheint mir bei dir nicht vorhanden.
PS: Wenn du nicht möchtest, daß sich die Leute mit dir beschäftigen, dann mußt du die Leute beschäftigen. Menschen sind primitiv. Die meisten versuchen sich gegenüber anderen abzugrenzen, indem sie die Schwächen ihre Gegenübers in den Vordergrund stellen - auch hier im Forum. Wenn einer wie du den Mund nicht aufkriegt, dann ist er schonmal die Zielscheibe No.1. Und wenn er dann auch noch stammelt sich verhaspelt oder unsicher ist, dann hat er sowieso 'gewonnen'.
PPS: Vielleicht nimmst du dir mal eine CD oder eine Kassette mit Heavy Metal mit ins Auto. Da kannst du unterwegs ein bischen Singen üben... Für den Fall der Fälle hättest du dann zumindest schonmal einen alternativen Tonfall im Repertoire. :biggrin:
soLofox
2009-04-13, 10:22:41
Ich kenn dich jetzt nicht persönlich, aber ich finde, du hast keine Ahnung. Auch wenn ein Partner ein Sprechproblem hat, wird man genau so viel sprechen, wie andere, die kein Sprechproblem haben. Es dauert nur etwas länger, mehr nicht.
imo völliger blödsinn. machen wir uns nichts vor, stottern nervt. es nervt einen sogar selber irgendwann. gerade aus dem grunde, weil man nicht immer das sagen kann, was man will. denn es würde ewig dauern und das kotzt einen dann schon an. ein stotterer redet immer weniger als ein mensch ohne dieses problem, im verhältnis gesehen.
natürlich kommt es auch darauf an, wie dein umfeld dich behandelt und mit der sache umgeht. manche werden regelrecht fertig gemacht, dann ist es klar, dass man auch nicht mehr viel reden will. andere werden so völlig akzeptiert, diese leute reden dann auch als stotterer trotzdem mehr.
Ich glaube dein Problem ist eine psychische Störung, die mit der Zeit von selbst wieder verschwindet.
leider unwahrscheinlich. ein psychisches problem ist es, das ist richtig. aber es wird nicht mehr von selber verschwinden, das ist in der regel nur bei kindern so. wenn man erstmal bewusst mit dem stottern aufwächst, weiss man selber dass es da ist. als kind ist einem dieses problem nicht wirklich bewusst und daher ist die wahrscheinlichkeit da wesentlich höher, dass das stottern noch verschwindet. hat man aber erstmal ein bewusstsein dafür entwickelt, ist es schwierig. denn ein stotterer versucht sein sprechen zu steuern, er denkt über alles was er sagen will vorher nach. durch diese gewollte kontrolle stottert er dann. sehr häufig hat er bestimmt wörter, silben oder buchstaben, die ihm probleme bereiten. er baut eine gewisste angst davor auf.
Speziell in deinem Fall: Sprechen kann man lernen. Auch die Art und Weise wie man spricht. Sehr auffällig ist es bei farbigen Amerikanern: Wenn die sich unterhalten, dann hört man so eine Art Gesang (Slang) heraus. Auch Engländer sprechen, als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund. Das ist nicht angeboren, sondern übernommen. Du solltest dich also mal öfters unter Leute deiner Altergruppe begeben und mit denen reden oder zumindest zuhören. Ein großer Teil der gesammten zwischenmenschlichen Kommunikation besteht meiner Meinung nach aus feststehenden Redewendungen und Phrasen, die der Betroffene sich im Laufe der Zeit angeeignet hat. So entstehen übrigens auch Dialekte. Wenn du lange Zeit mit Leuten zusammen bist, die ihre 'eigene' Sprache sprechen, dann übernimmst du unbewußt deren Sprachmuster. Wenn du dann natürlich auf so eine Gruppe stößt und du den richtigen Tonfall nicht beherrschst, dann bist du die Lachnummer schlechthin.
leider gehts hier ja aber nicht um dialekte oder slangs. wäre es so einfach das stottern abzulegen, würde es nicht soviele fälle geben. beobachten wie normalsprechende sich unterhalten bringt meiner meinung nach gar nichts, das kennt man doch schon von eltern oder geschwistern. das problem findet man in der psyche eines stotterers und dort muss man auch ansetzen.
es gibt z.b. ein seminar, wo einem beigebracht wird sich von dem stottern abzulenken durch richtige atmung. (http://www.greifenhofer.de/) und das funktioniert auch, sofern man das ganze konsequent einsetzt. denn dadurch dass man sich auf atmung und bauch konzentriert, ist man von seinem eigentlichen problem abgelenkt.
meistens kann man auch völlig spontan etwas sagen, was 2sek später nicht mehr so einfach geht, weil man vorher nicht drüber nachgedacht hat.
logopädie bringt meiner meinung nach auch nur bedingt etwas. es wird vielleicht rausgefunden warum das stottern entstand, aber das hilft einem dann auch nicht mehr beim ablegen des problems. man kann so vielleicht lernen mit dem problem umzugehen, aber mir würde das nicht reichen.
es gibt inzwischen einige wirkungsvolle therapien gegen das stottern, man muss nur mal googlen. das von mir oben erwähnte greifenhofer institut ist eine davon. ebenso gibt es auch spezielle foren für stotterer, dort kann man sich bestimmt gut austauschen (sollte sich aber nicht von einigen leuten total runterziehen lassen, einige haben es gut drauf durch das stottern total fertig zu sein - bringt gar nichts). letztendlich ist es halb so wild, auch wenn es teilweise nervt, viele mitmenschen registrieren bzw. empfinden das stottern gar nicht als schlimm. und dass stotterer dumm sind ist auch ein mythos.
darum sollte man sich eine therapie raussuchen und diese durchziehen. viele helfen wirklich, wenn man das was man dort lernt konsequent anwendet.
{655321}-Hades
2009-04-13, 10:48:20
Jürgen Habermas (http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Habermas) hatte 'ne Hasenscharte und hat eines der einflussreichsten philosophischen Werke über Kommunikation geschrieben. Nur so als Beispiel, wie "unfähig" man mit (hier sogar eindeutig körperlich bedingter) Sprachbehinderung ist, zu kommunizieren. Dein Problem ist alles andere als unlösbar. Für sowas werden Logopäden ausgebildet. Such dir einen.
beobachten wie normalsprechende sich unterhalten bringt meiner meinung nach gar nichts, das kennt man doch schon von eltern oder geschwistern. das problem findet man in der psyche eines stotterers und dort muss man auch ansetzen.
Das kann man so nicht verallgemeinern. Viele Menschen wachsen heute in schwer gestörten Familienverhältnissen auf. (Eltern nie da/reden nicht miteinander/streiten nur/giften sich an/etc.) Nicht wenige wurden von Alleinerziehenden aka. TV großgezogen. In schweren sozialen Konfliktlagen lernen Kinder systematisch und von Anfang an zu Schweigen: Sobald sie den Mund aufmachen werden sie sofort entweder physisch oder psychisch zum Schweigen gebracht: 'Wenn Erwachsene reden, halten Kinder den Mund.'
Das auf diese Weise anerzogene Kommunikationsdefizit macht sich dann spätestens nach der Grundschule bemerkbar (dort scheint mir selbst heute noch das oberste pädagogische Ziel, daß die Kinder ruhig auf ihrem Platz sitzen und die Klappe halten). Das ganze wird natürlich als Disziplin/gute Erziehung verkauft und wurde schon zu meiner Zeit noch in den Kopfnoten völlig falsch bewertet.
Ich finde deswegen, daß es sehr viel bringt, wenn man sich mit anderen Leuten unterhält. Vielleicht muß man sich dazu auch erstmal überwinden: Irgendwo einem Tennisverein oder Ruderclub beitreten - oder wenn man es nicht so mit Sport hat, tut es vielleicht auch eine als Schützenverein getarnte separatistisch-militante Skatrunde ('18-20-zwo-0-4-contra-re-bock!-schuss!!-tor!!!'). Kommunikation/ freies Sprechen muß man selber lernen. Ein Logopäde kann da auch nicht zaubern - der kann nur Verhaltensvorschläge machen. Es gibt eine Menge Dinge, die man nicht aus Büchern lernen kann. Z.B. Tanzen oder Schwimmen. Wenn jemand ein schlechter Schwimmer ist, dann muß er selber anfangen sich zu trainieren. Zum Arzt rennen bringt da gar nichts. - Ich bin da aber nicht ganz up to date... gibt es heute eigentlich schon einen Arzt für Schlechtschwimmer/Tanzversager? :biggrin:
Matze G.
2009-04-14, 10:05:49
imo völliger blödsinn. machen wir uns nichts vor, stottern nervt. es nervt einen sogar selber irgendwann. gerade aus dem grunde, weil man nicht immer das sagen kann, was man will. denn es würde ewig dauern und das kotzt einen dann schon an. ein stotterer redet immer weniger als ein mensch ohne dieses problem, im verhältnis gesehen.
natürlich kommt es auch darauf an, wie dein umfeld dich behandelt und mit der sache umgeht. manche werden regelrecht fertig gemacht, dann ist es klar, dass man auch nicht mehr viel reden will. andere werden so völlig akzeptiert, diese leute reden dann auch als stotterer trotzdem mehr.
Klar nervt stottert, wenn man beim Wort hängen bliebt, und immer wieder von vorne anfangen muss. Aber nach einer Zeit - ich meine nicht eine Woche oder so, ich meine von einem Jahr und mehr - gewöhnt man sich dran, und man regt sich nicht mehr auf.
Wenn man einen Menschen kennenlernt, z.B. beim ersten Treffen, guckt der immer wieder komisch. Die meisten gucken einem auf dem Mund. Und das ist der Fehler, man soll den anderen in die Augen gucken. Die meisten Stotterer finden das besser, als wenn der Sprechpartner ziellos in der Gegend rum guckt.
das mit dem logopäden kann ich gar nicht glauben,
eine freundin von mir lispelt leicht und selbst sie hatte 20 sitzungen beim logopäden
bei ihr kam es allerdings weil sie im gesammten oberkiefer einfach nach den milchzähnen keine zähne mehr bekommen hatte
dh sie hatte dann implantate und musste erstmal richtig sprechen lernen
geh doch einfach mal zu einem anderen und hol dir ne 2. meinung
eine derartige therapie mitzumachen erfordert aber viel selbstdisziplin
etwas zu ändern was man seit jahren macht ist sicher nicht einfach gerade bei sowas allltäglichen wie sprechen
Drunky
2009-04-14, 11:23:04
Ein Klassenkamerad aus der Berufsschule stottert so stark, sowas hab ich vorher noch nie so krass erlebt.
Der wiederholt die Wörter, statt dem typischen "St-t-t-to-t-tern".
Für einen Satz braucht er unter umständen 5 Minuten. Der geht super offen damit um und lacht darüber, wenn er grade bei nem Vortrag zum 100ten mal ansetzt. Niemand lacht ihn aus. Es ist eher "cool" wie er damit umgeht.
Ich kenn keinen der Stotterer für dumm hält..
Jeder Mensch hat Schwaechen. Bei einigen treten Sie sofort in den Vordergrund, bei anderen stellt man sie erst deutlich spaeter fest. Dein Problem gehoert leider in die erste Kategorie. Triffst Du auf Menschen, die sich ueber Deine Eigenheit lustig machen und Dich nicht mehr ernst nehmen, dann ist das deren Problem. Sie verpassen die Gelegenheit Dich wirklich kennenzulernen. Ihr Schaden, aber nicht Deiner
Sowas wird im Leben schnell zu seinem Schaden. Z.b. im Beruf, durch Vorgesetzte oder Mitarbeiter die ihn für "dumm" halten oder nicht für voll nehmen.
Außerdem: Ein Mensch dem es schlecht geht, bringt niemals die Leistung die er könnte - gänge es ihm gut.
Ähnlich sieht es im privatleben aus (Leute/Frauen ansprechen uvm).
Nichts anderes ist jetzt schon der Fall.
Dein Post ist schön und gut, hilft u.U. auch dem TS ein Stück weiter - jedoch sollte er auf profess. Hilfe unter gar keinen Umständen verzichten.
Und ja: Wenn alles nichts hilft, bleibt nur der möglichst lockere und offene Umgang damit. Beherrscht man das, reagiert die Umwelt sicherlich deutlich angenehmer auf diese Macke.
Offenheit signalisiert Klarheit.
Eine lockere Einstellung signalisiert Selbstbewusstsein - man ist sich seiner Selbst inkl. Macken bewusst und nimmt es....locker ;)
Andere zum Lachen bringen zu können ist doch ein Geschenk.
Kann man aus solcher Besonderheit nicht sogar Kapital schlagen?
Andere zum Lachen bringen zu können ist doch ein Geschenk.
Kann man aus solcher Besonderheit nicht sogar Kapital schlagen?
ohne selbst zum Gespött zu werden ;)
Popeljoe
2009-04-15, 00:48:14
@okolyt
Ich bin ja nicht solange aus der Uni raus, aber bei meinen Faechern und Seminaren ist mir sowas nicht untergekommen. Klingt ja schrecklich.
Ist auch nur eine Form von Mobbing. ;)
@Sony: das stimmt natürlich, aber das wirklich umsetzen kann man nur, wenn man seinen Fehler akzeptiert hat und ihn dann gezielt einsetzen kann.
Das ist beim TS aber ganz offensichtlich nicht der Fall. ;(
Schade, dass es hier sicher zuviel verlangt ist, aber ich würde das wirklich gern mal hören, um mir das Problem vorstellen zu können...
soLofox
2009-04-20, 14:02:25
kannst du doch. hier (http://www.greifenhofer.de/de/teilnehmervideos.html)
gibt natürlich verschiedene arten von stottern.
kannst du doch. hier (http://www.greifenhofer.de/de/teilnehmervideos.html)
gibt natürlich verschiedene arten von stottern.Das Dumme ist nur, dass der Threadstarter gar nicht stottert :redface:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.