Gast
2008-11-03, 21:03:06
Wer schoneinmal von seinem Truecrypt Volume das Passwort vergessen hat, der wird sich sicher grün und blau ärgern.
Mir ist das dummweise vor kurzem auch passiert als ich ein altes Truecrypt Volume nach ca. 6 Monaten der Nicht Benutzung wieder mounten wollte und mir zum Verrecken nicht mehr das Passwort eingefallen ist, da ich es damals neu angelegt hatte und danach kaum verwendete.
Glücklicherweise hatte ich aber noch den Volume Header dieses Truecrypt Volumes mit dem alten Passwort.
Das alte habe ich nämlich durch das neue ersetzt und das alte wußt ich noch.
Also mußte ich nur den neuen Volume Header mit dem vergessenen Passwort
nur durch den alten Volumen Header ersetzen und schon kam ich an meine alten Daten wieder heran.
Daher empfiehlt es sich bei jedem Truecrypt Volume 2 Volume Header
mit verschiedenen Passwörtern anzulegen und das 1. Volume Header irgendwo zu sichern, das kann z.b. in einem Truecrypt Volume selbst wieder gescheihen (den Zugang zu diesem sollte man dann aber nicht vergessen).
Mit dieser Methode hat man also 2 Möglichkeiten mit jeweils einem eigenen Passwort wieder an seine Daten heranzukommen.
Wenn man ein Passwort vergessen hat, dann kann man den Volume Header
mit dem 2. Passwort ausprobieren und das hat man dann hoffentlich nicht vergessen.
Ich war jedenfalls sau froh, daß ich noch den alten Volume Header mit dem alten Passwort hatte und so wieder an meine Daten herankam.
Was lernen wir daraus:
Die Wahrscheinlichkeit das man ein Passwort vergißt ist hoch
die Wahrscheinlichkeit das man aber gleich 2 Passwörter vergißt ist
relativ niedrig.
Deswegen 2 Volume Header erstellen!
PS: Ein Truecrypt Volume kann zur selben Zeit immer nur einen Volume Header haben, der andere muß also extern als Backup in einer Datei gesichert werden.
Mir ist das dummweise vor kurzem auch passiert als ich ein altes Truecrypt Volume nach ca. 6 Monaten der Nicht Benutzung wieder mounten wollte und mir zum Verrecken nicht mehr das Passwort eingefallen ist, da ich es damals neu angelegt hatte und danach kaum verwendete.
Glücklicherweise hatte ich aber noch den Volume Header dieses Truecrypt Volumes mit dem alten Passwort.
Das alte habe ich nämlich durch das neue ersetzt und das alte wußt ich noch.
Also mußte ich nur den neuen Volume Header mit dem vergessenen Passwort
nur durch den alten Volumen Header ersetzen und schon kam ich an meine alten Daten wieder heran.
Daher empfiehlt es sich bei jedem Truecrypt Volume 2 Volume Header
mit verschiedenen Passwörtern anzulegen und das 1. Volume Header irgendwo zu sichern, das kann z.b. in einem Truecrypt Volume selbst wieder gescheihen (den Zugang zu diesem sollte man dann aber nicht vergessen).
Mit dieser Methode hat man also 2 Möglichkeiten mit jeweils einem eigenen Passwort wieder an seine Daten heranzukommen.
Wenn man ein Passwort vergessen hat, dann kann man den Volume Header
mit dem 2. Passwort ausprobieren und das hat man dann hoffentlich nicht vergessen.
Ich war jedenfalls sau froh, daß ich noch den alten Volume Header mit dem alten Passwort hatte und so wieder an meine Daten herankam.
Was lernen wir daraus:
Die Wahrscheinlichkeit das man ein Passwort vergißt ist hoch
die Wahrscheinlichkeit das man aber gleich 2 Passwörter vergißt ist
relativ niedrig.
Deswegen 2 Volume Header erstellen!
PS: Ein Truecrypt Volume kann zur selben Zeit immer nur einen Volume Header haben, der andere muß also extern als Backup in einer Datei gesichert werden.