Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue "Switcher"...
PH4Real
2008-11-09, 12:51:20
... und ich bin jetzt einer von ihnen ;)...
Am Samstag ist endlich (nach 2 Wochen) mein Macbook Pro angekommen (kleinste Version).
Erste Eindrücke und ein paar Fragen:
Glossy Display: Display ist absolut genial. Das spiegeln ist zum Glück weit weit geringer als gedacht, wobei ich jetzt noch nicht in der prallen Sonne gesessen habe. Super Display, super scharf.
Touchpad: Warum ist da vorher noch keiner draufgekommen. Ich liebe ja sowieso Gesten, aber das mit Multitouch ist echt genial. Ein Finger: Click, zwei Finger: Rechte Maustaste Click, Drei Finger links/rechts "wischen": Vor- und zurückblättern... das erste Notebook wo ich nicht die ganze Zeit denke: "Ach, mit einer Maus wäre das jetzt soviel komfortabler"...
Design: Todschick.
Software: Kenne ich noch nicht ganz so gut, aber bisher gefällt mir die Bedienführung und das Zusammenspiel ziemlich gut.
"Migration": Bin schon relativ weit: iTunes ist drüben (das war vielleicht ein Akt... das hätte Apple einfacher machen können), Bilder auch aber noch gefällt mir Picasa besser ;). Zugriff per SMB war alles kein Problem.
Performance: Gefühlt sehr schnell. Habe aber keine Vergleichswerte und Benchmarks oder so habe ich noch nicht gemacht.
So... bin mal am Xcode installieren und mit der Tastaturbelegung am kämpfen ;)...
Fragen:
Admin vs. Benutzer: Wo ist da der Unterschied, wenn ich sowieso nach dem Passwort gefragt werden? Brauch ich dann noch ein extra Benutzer Konto?
Virtualisierer: Aufgrund von ein paar "tollen" Finanzprogrammen werde ich wohl doch selten aber ab und zu Windows starten. Was ist da zu empfehlen? Parallels (kostet ja etwas) oder geht auch VirtualBox oder gibt es noch was anderes?
Gohan
2008-11-09, 12:56:09
Da ich iTunes immer die Ordnerverwaltung überlassen habe, ging bei mir das migrieren immer ganz einfach, indem ich nur den iTunes Libary-Ordner kopiert habe.
Zum Virtualisieren würde ich VMWare empfehlen, VirtualBox ist imho nicht produktiv benutzbar unter OS X.
Admin vs. Benutzer: Wo ist da der Unterschied, wenn ich sowieso nach dem Passwort gefragt werden? Brauch ich dann noch ein extra Benutzer Konto?
Ein Benutzerkonto gibt noch etwas mehr Sicherheit, auch wenn ein Admin-Konto etwas anderes als unter Windows ist.
Virtualisierer: Aufgrund von ein paar "tollen" Finanzprogrammen werde ich wohl doch selten aber ab und zu Windows starten. Was ist da zu empfehlen? Parallels (kostet ja etwas) oder geht auch VirtualBox oder gibt es noch was anderes?
Wenn du bereit bist Geld auszugeben, dann würde ich VMware Fusion nehmen. Parallels kenne ich nur in einer ganz alten Version aber nach meinem subjektiven Eindruck nach zu beurteilen, scheint VMware das bessere Produkt zu sein, wenn man mal die Foren durchstöbert. Parallels entwickelt sich aber auch weiter.
VirtualBox habe ich noch nicht getestet, soll aber ebenfalls ziemlich gut sein - und vorallem kostenlos. Hätte ich nicht schon VMware Fusion (da bin damals auch günstig drangekommen), dann würde ich mir Virtualbox mal genauer anschauen.
Ich starte so selten eine VM, dass VirtualBox bestimmt seinen Zweck erfüllen würde, selbst wenn es nicht an VMware Fusion rankommen sollte.
PH4Real
2008-11-09, 13:19:27
Da ich iTunes immer die Ordnerverwaltung überlassen habe, ging bei mir das migrieren immer ganz einfach, indem ich nur den iTunes Libary-Ordner kopiert habe.
Zum Virtualisieren würde ich VMWare empfehlen, VirtualBox ist imho nicht produktiv benutzbar unter OS X.
iTunes habe ich vom PC migriert... also musste ich zusätzlich noch "Suchen&Ersetzen" auf die iTunes XML fahren und die Laufwerksbuchstaben&Pfade ersetzen. Das find ich nicht "intuitiv" :biggrin:. Die Library wollte ich nicht neueinlesen, da ich an meinen Bewertungen & Playstatistiken hänge.
@Gast: Danke für die Tipps. Werde wohl dann mal "Benutzer" ausprobieren. VM Fusion guck ich mir vielleicht mal an, werde erstmal VirtualBox testen.
nggalai
2008-11-09, 13:38:45
Dann mal willkommen im Club. :usweet:
Admin vs/ Benutzer: Der Admin unter OS X ist vergleichbar mit dem Admin von Ubuntu. Admins können sudo (Benutzer nicht) und können etwas mehr am System schrauben, ohne ein Paßwort einzutippen. z. B. die Panic-Logs und anderen System-Logs lesen, ohne Paßwort. Ein normaler Benutzer kommt da gar nicht dran.
Der Einsatz eines Benutzer-Kontos ist halt noch ein Tick „sicherer“. Ich fahre seit dem ersten Tag mit dem eingeschränkten User und einem Admin-Account, das funktioniert wunderprächtig und liefert kaum Pop-Ups, wo man sich anmelden müßte oder so, im normalen Betrieb. Möchtest Du MacPorts und Konsorten einsetzen, muß man halt zuerst mit su Admin zum Admin werden, da eben normale Benutzer nicht sudoers sind. Schränkt aber auch nicht wirklich ein.
Viel Spaß mit der Kiste! :)
Cheers,
-Sascha
PH4Real
2008-11-09, 13:59:55
Ok... dann eben als Benutzer und dann "su <Admin>". Das mit der Konsole ist wirklich schick. Wusste doch, dass ich mein Linus/Unix Wissen doch nicht umsonst ist ;).
Gleich nochmal eine Frage: Safari gefällt mir ganz gut, aber bei den Downloads saugt es echt die Leitung "leer". Sprich, wenn ich zwei-drei HD Videos runterlade, dann ist normales Surfen quasi nicht mehr möglich. Ist es irgendwie möglich eine maximale Downloadrate anzugeben?
urpils
2008-11-09, 14:07:11
Ok... dann eben als Benutzer und dann "su <Admin>". Das mit der Konsole ist wirklich schick. Wusste doch, dass ich mein Linus/Unix Wissen doch nicht umsonst ist ;).
Gleich nochmal eine Frage: Safari gefällt mir ganz gut, aber bei den Downloads saugt es echt die Leitung "leer". Sprich, wenn ich zwei-drei HD Videos runterlade, dann ist normales Surfen quasi nicht mehr möglich. Ist es irgendwie möglich eine maximale Downloadrate anzugeben?
neuer Router mit QoS? ;)
http://en.wikipedia.org/wiki/Quality_of_service
tut mir leid, dass ich dir keine sinnvollere Antwort geben kann - aber das dürfte zumindest dein Problem betreffen, nicht?
PH4Real
2008-11-09, 14:21:14
neuer Router mit QoS? ;)
http://en.wikipedia.org/wiki/Quality_of_service
tut mir leid, dass ich dir keine sinnvollere Antwort geben kann - aber das dürfte zumindest dein Problem betreffen, nicht?
Mein Router (FritzBox) kann QoS aber nur auf VoIP vs. "Rest " Ebene. Generell glaube ich, dass QoS da nicht viel bringen würde, da ja beides (surfen und runterladen) HTTP Requests sind, so dass der Router den MIME-Type analysieren können müsste.
Benedikt
2008-11-09, 18:37:43
Hi zusammen,
bin auch "wieder mal" (waren schon mehrere Anläufe) dank der neuen Macbooks ein Switcher:
Und ich hab da gleich ein kleines Problem mit OSX: Ich habe Apple Mail in die Startobjekte eingetragen (soll nach dem Booten automatisch mitstarten), und auf "verstecken" geklickt, damit das Fenster nicht erscheint, sondern das Programm quasi im Hintergrund ausgeführt wird. Das klappt aber bei Apple Mail nicht, sondern das Programmfenster erscheint immer beim Systemstart und ich muss es wegklicken. Geht das auch eleganter?
LG Benedikt
bluey
2008-11-10, 06:54:49
Geht nerviger Weise aus irgend einem Grund nicht. Ich habe es mittlerweile mittels Spaces nach hinten verbant.
Geht nerviger Weise aus irgend einem Grund nicht. Ich habe es mittlerweile mittels Spaces nach hinten verbant.
Geht nur per Applescript. Musst mal danach googlen.
Ist mir noch nie aufgefallen, da ich aber auch noch nie das Verlangen danach hatte. Ganz im Gegenteil. Im Alltag daheim klappe ich das Book eh nur zu. Ausgeschaltet wird wenn überhaupt nur das Book, wenn ich woanders hingehe um die Batterie zu schonen. Und dann will ich meist eh kein Mail.
bluey
2008-11-10, 14:21:18
Geht nur per Applescript. Musst mal danach googlen.
Mit Applescript wäre es ja noch nerviger :). Da Mail.app eh hinten bei mir im Space ist, passt das schon.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.