Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann Euer Leo-Mac (NICHT Air) von USB-DVD booten?
nggalai
2008-11-10, 09:50:07
Moin moin,
mit Erstaunen mußte ich feststellen, daß mein MacBook Pro 1,1 seit dem Update auf Leopard nicht mehr von meinem USB-DVD-Laufwerk booten kann. :| Bei Tiger klappte das noch problemlos –*immerhin habe ich so Leopard installiert. ;)
Aber wenn ich jetzt z. B. den Hardware-Test starten will, oder von der Leo-DVD booten, dann rödelt das DVD-Laufwerk los, runter, hoch, runter für ein paar Minuten, bis der Mac normal von HD bootet.
Dabei ist es irrelevant, ob ich mit ALT starte, mit D oder C. Oder im laufenden Leopard das Boot-Volume auf die DVD lege und dann neu starte. Fährt ned hoch.
Ideen? Ist das bekannt? Ich hatte gestern bei der Suche ein Support-Dokument von Apple gefunden, daß der Hardware-Test nur mit Firewire-Drives überhaupt läuft? ?(
Cheers,
-Sascha
Edith sagt: Gerade mit Apple Care telephoniert. „Oh, das müßte auch unter Leo funktionieren, wenn’s unter Tiger tutet. Laufwerk putt?“ ;(
nggalai
2008-11-10, 14:40:21
Kurzes Update: Mittlerweile habe ich von vier Leo-Benutzern gehört, daß sie nicht vom externen DVD-Laufwerk booten können. Apple Care meinte ja „Laufwerk kaputt“, also hab ich’s am MBP meiner Schwägerin (Tiger) ausprobiert –*zumindest die Leo-Install-DVD bootet ganz normal, aber z. B. die Tiger-Hardwaretest-DVD (oder ist das eine CD?) überhaupt nicht …
EFI-Problem bei älteren MacBook Pros?
Superguppy
2008-11-10, 14:45:41
Ich habe kein USB-DVD-Laufwerk zum Probieren. Meinst du, ist eine USB-Festplatte da gleichwertig von der Eignung?
nggalai
2008-11-10, 15:18:49
Ich habe kein USB-DVD-Laufwerk zum Probieren. Meinst du, ist eine USB-Festplatte da gleichwertig von der Eignung?
Bei den vier genannten Leuten (und mir) ist es so, daß der Leo-Mac problemlos von USB-Festplatten bootet. Nur die „optical drives“ scheinen Terror zu machen.
Bezeichnenderweise steht im Readme zum Hardware-Test (Tiger noch): „Läuft nur mit internem Laufwerk oder Firewire-Drive“ …
Hätte ich mir wohl doch lieber ein Firewire-DVD-Laufwerk kaufen sollen? ;( Kann man eventuell das Laufwerk ausbauen und in ein Firewire-Gehäuse einbauen?
Wie dem auch sei; sobald ich mal ein paar Tage (Gravis: Wochen) auf den Mac verzichten kann, wird das interne Laufwerk eh erneuert. Interessiert mich einfach, weshalb das hier nicht klappt – wenn schon zum MacBook Air ein eigenes DVD-Laufwerk über USB angepriesen wird …
Cheers,
-Sascha
Sonyfreak
2008-11-10, 15:34:11
Hast dus schon an einem anderen USB-Port ausprobiert? Weiß nicht obs was bringt, aber nen Versuch wäre es zumindest wert.
mfg.
Sonyfreak
nggalai
2008-11-10, 15:39:01
Hast dus schon an einem anderen USB-Port ausprobiert? Weiß nicht obs was bringt, aber nen Versuch wäre es zumindest wert.
Das war die erste Frage des (übrigens überaus freundlichen und zuvorkommenden) Apple Care-Menschen. :) Und ja, weder an meinem MacBook Pro noch am MacBook Pro meiner Schwägerin kann man von BEIDEN USB-Ports z. B. die Tiger-DVD booten. Die Leo-Install-DVD läuft allerdings bei ihr. Bei mir lief die auch, bis eben Leopard installiert war …
Zwischenfrage: Das interne Laufwerk kann immer noch CD-ROMs lesen. Ich nehme mal an, daß DVD einen eigenen Laser / Linse verbaut hat? Würde da eine Reinigungs-DVD was bringen? Insbesondere in einem Slot-In-Laufwerk?
Cheers,
-Sascha
Haarmann
2008-11-10, 18:14:51
nggalai
Da hilft nur Schraubenzieher und Dein "ing Diplom"... Reinigungs DVDs bringen mich höchstens beim Gedanken daran zum Lachen.
Oder aber Du versuchst es mit ner gebrannten "Leo DVD", die das LW ev noch liest. Kannst ja testen, obs irgendwas noch liest.
Superguppy
2008-11-10, 21:57:10
Bei den vier genannten Leuten (und mir) ist es so, daß der Leo-Mac problemlos von USB-Festplatten bootet. Nur die „optical drives“ scheinen Terror zu machen.
Witziger Weise kann ich aber mein MacBook Pro Santa Rosa nicht von einer USB-Platte booten ...
Da hilft nur Schraubenzieher und Dein "ing Diplom"... Reinigungs DVDs bringen mich höchstens beim Gedanken daran zum Lachen.
Du wirst lachen, wenn nur ein wenig Staub auf der Linse liegt, hilft das äußerst gut. Ich habe mit meiner Reinigungs-CD schon diverse (SlotIn-)Laufwerke reaktiviert. ;)
nggalai
2008-11-11, 10:04:53
Witziger Weise kann ich aber mein MacBook Pro Santa Rosa nicht von einer USB-Platte booten ...
Jetzt wo Du’s sagst …*:uponder: Ich hatte das bisher nur unter Tiger ausprobiert. Aber hier in Niedersachsen habe ich keine externe Festplatte, um das mal auszuprobieren … :uponder:
Superguppy
2008-11-11, 19:15:09
Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte: Auf der externen Platte ist ein bootfähiges Windows 98 DOS drauf. Also vielleicht würde es gehen, wenn auf der Platte eine HFS-Partition mit MacOS ist. :D
Haarmann
2008-11-11, 20:33:58
nggalai
Bevor mit ner "ReinigungsCD" es versuchst... falls es die Raucherlunge zulässt... puste mal ordentlich durchs LW - vielleicht hast Glück. Die Plastiklinsen der modernen LWs mögen Reinigungsdisks weit weniger, denn die uralten Glaslinsen von Früher.
nggalai
2008-11-11, 21:47:03
Haarmann, ich hab’s schon mit Druckluft aus der Dose probiert. Hat nix gebracht.
Nun ja, wozu habe ich so viele Euri in Apple Care investiert, wenn nicht dafür, daß die mir gefälligst das Laufwerk gratis auswechseln? :D
Haarmann
2008-11-12, 00:35:48
nggalai
Wo Du Recht hast...
Aber ich hasse es, wenn meine Laufwerke mich verlassen...
Und weil ich das hase, ist Samsung bei mir als optischer LW Lieferant unten durch ;).
nggalai
2008-11-30, 14:11:40
Neuer Gedankengang:
Vor etwa zwei Jahren hatte ich mal das EFI-Paßwort aktiviert. Dann habe ich erfahren, wie einfach man das aushebeln kann und wieder deaktiviert.
Ob das das Problem ist? Kann man EFI irgendwie auf Schäden oder so überprüfen? Wenn ich das letzte EFI-Update für MBP 1,1 starten will, kommt „braucht er ned, alles okay“ …
Cheers,
-Sascha
P. S. Target-Mode und Single-User-Mode laufen problemlos. Ist also nicht so, als wäre da noch irgendwo ein Paßwort drin … -.rb
nggalai
2008-12-18, 17:28:17
Update – 10.5.6
Nun ja. Seit des Updates auf 10.5.6 bootet mein Mac problemlos vom externen DVD-Brenner. Ich sage „problemlos“, da die C und D-Knöpfe nicht abgefragt werden, aber nun ja: Option gedrückt halten beim Hochfahren, und die eingelegte DVD / CD erscheint wieder brav im Boot-Menü.
Hätte nicht gedacht, daß da das OS auf der Festplatte einen Einfluß drauf haben kann? Ich dachte, das Boot-Menü etc. läuft übers EFI? Und daran habe ich definitiv beim 10.5.6er-Update nichts geschraubt … Apple vielleicht? :confused:
Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, wie ich den Apple Hardware Test auf eine eigene CD / DVD bringe, bin ich glücklich. :D
Cheers,
-Sascha
Edith sagt:
Hätte nicht gedacht, daß da das OS auf der Festplatte einen Einfluß drauf haben kann? Ich dachte, das Boot-Menü etc. läuft übers EFI? Und daran habe ich definitiv beim 10.5.6er-Update nichts geschraubt … Apple vielleicht? :confused:
Ich habe etwas herumgeforscht, und offenbar gibt’s bei OS X / Macs eine versteckte EFI-Treiber-Partition auf der Systemplatte. Die soll um die 200 MiB groß sein. Und natürlich können Leopard-Updates reinschreiben … -.rb
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.