Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Athlon™ 64 LE-1640 und Sempron 64 LE-1250
sklave_gottes
2008-11-15, 13:09:09
Hallo,
Wollte mal fragen ob hier einer was genaues über die beiden Prozessoren weiß.
Laut AMD seite sind beides Singel Cores mit 512kb L2 Cache und in 65nm produziert. Steping G2.
Mir gehts jetzt nicht genau um diese 2 CPU´s sondern eher um die gesamte singel core Reihe von AMD.
Sind das alles X² also Brisbane Cores mit einem deaktiviertem Kern, oder sind das "neue" "richtige" singel core Kerne ?
Auch wird z.b. der Athlon™ 64 LE-1640 auf Idealo und auch in den meisten Ishops als 90nm CPU bezeichnet. Hoffe mir kann einer Licht ins dunkle bringen.
mfg martin
HanSolo78
2008-11-15, 13:20:55
Die LE CPUs von AMD sind richtige Single Core CPUs. Da ist kein Kern deaktiviert!
Die CPUS der LE Reihe sind teils in 65nm und teils in 90nm gefertigt. Der LE1250 in 65nm und der LE1640 in 90nm.
AnarchX
2008-11-15, 13:25:30
Die Athlon 64 LE-1600 sind teildeaktivierte Windsor-Kerne in 90nm, deshalb auch 1MiB L2-Cache.
Sempron 64 LE hingegen ist der native Singlecore Sparta in 65nm, dessen direkter Vorgänger Manila in 90nm war.
HanSolo78
2008-11-15, 13:34:47
Die Athlon 64 LE-1600 sind teildeaktivierte Windsor-Kerne in 90nm, deshalb auch 1MiB L2-Cache.
Das kann nat. auch gut sein... würde einiges erklären!
Laut der Seite hier: http://xtreview.com/addcomment-id-4097-view-Athlon-Le-1640.html soll die CPU auch noch in 65nm mit nativem Singlecore und 2,7GHz erscheinen.
EDIT: Wenn ich allersings so auf das Datum schaue, dann zweifel ich doch etwas.
AnarchX
2008-11-15, 13:40:58
Da dürfte der Umstieg auf 65nm wohl schon geschehen sein, wenn auch das einige Händler nicht auszeichnen, MIX hat z.B. den Sparta 1640:
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=HEDAB2
... welche auch einen falschen Codename angeben.
sklave_gottes
2008-11-15, 13:44:28
Erstmal danke an euch beiden.
Was mich nur an der ganzen sache etwas verwirt ist, dass es auf der AMD homepage den Athlon 64 LE-1600 und LE-1620 zwar mit 90nm und 1024kb gibt. Aber ab LE-1640 nur noch von 65nm und 512kb sowie g2 gesprochen wird.
mfg martin
ps hier der Link : http://products.amd.com/de-de/DesktopCPUResult.aspx
_DrillSarge]I[
2008-11-15, 13:56:04
afaik ist der le-1640 ursprünglich ein windsor-kern (90nm/1MiB). den gibts aber auch neuerdings im g2 stepping mit lima-core (65nm/512KiB).
Denniss ausgeloggt
2008-11-16, 00:55:33
Sparta und Lima sind beides keine nativen Einzelkerne sondern Doppelkerne mit nur einem aktiven Kern. Zumindestens trifft das auf die Sparta/Lima G1 mit OPN-Endung DE und die G2 mit DP zu.
Neuerdings gibt es bei Asrock einen Sparta/Lima Sempron LE-1250 mit Endung DW, das ist der einzig mögliche Kandidat für eine nativen Doppelkern. Ich meine mal ein Bild von dem gesehen zu haben und der wurde von Chartered gefertigt.
http://www.asrock.com/support/cpu.asp?s=AM2
sklave_gottes
2008-11-16, 18:55:02
Sparta und Lima sind beides keine nativen Einzelkerne sondern Doppelkerne mit nur einem aktiven Kern. Zumindestens trifft das auf die Sparta/Lima G1 mit OPN-Endung DE und die G2 mit DP zu.
Neuerdings gibt es bei Asrock einen Sparta/Lima Sempron LE-1250 mit Endung DW, das ist der einzig mögliche Kandidat für eine nativen Doppelkern. Ich meine mal ein Bild von dem gesehen zu haben und der wurde von Chartered gefertigt.
http://www.asrock.com/support/cpu.asp?s=AM2
Hi
am ende wolltest du wohl nativen einzelkern schreiben oder ?
Hmm das ganze ist schon ein bischen durcheinnander.
Ist es denn garnicht mehr rentabel einen Nativen Einzelkern Herzustellen ?
mfg martin
Denniss
2008-11-17, 00:52:34
Hi
am ende wolltest du wohl nativen einzelkern schreiben oder ?
Hmm das ganze ist schon ein bischen durcheinnander.
Ist es denn garnicht mehr rentabel einen Nativen Einzelkern Herzustellen ?
mfg martin
Kleiner Tippfehler. Wenn Der Produktionsabfall der Doppelkerne die Nachfrage nach Semprons deckt dann lohnt sich ein nativer Einzelkern nicht.
Für einen solchen Einzelkern müsste man ja Entwickler eine Zeit lang von wichtigeren Projekten abziehen und es entstehen noch zusätzliche Kosten für neue Masken usw usw.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.