PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Mac-User - Fragen offen


Lenon
2008-11-19, 17:00:50
Hallo,


nachdem ich hier http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=427898 schon einiges über Mac OS X gefragt hatte, und ich Mac OS X schätzengelernt habe, kaufte ich mir auch privat ein Macbook (dieses aluminiumteil).


Nun bleiben ein paar Fragen offen. Ich hätte natürlich danach suchen können, aber teilweise weiß ich garnicht wonach :D.

1. Gibt es so etwas wie den Taskmanager auch in OS X ? Damit man Prozesse beenden kann, die sich aufgehängt haben ???

Beispiel: Ich möchte eine CD auf die HD kopieren und die CD hat nen Lesefehler. Das dauert in der Regel zu lange und ich kann das nicht abbrechen. Wenn ich im "kopieren Fenster" auf "beenden" drücke, tut sich lange nichts.


Ich habe mit Bootcamp Windows Vista 64Bit installiert. Nachdem ich nach einem Neustart mit gedrückter ALT Taste OS X ausgewählt habe, bootet natürlich auch OS X. Wenn ich aber OS X herunterfahre und später wieder einschalte, dann bootet Vista.

2. Wie kann ich das Ändern bzw. gibt es eine Möglichkeit, daß dieses Auswahlmenü nachdem Anschalten automatisch erscheint ?

3. Ich nutzte unter Windows gerne das Tool TMPGEnc XPress. Gibts es unter OS X etwas vergleichbares ?

4. Ist es normal, daß der Netzwerkdurchsatz von OSX schlechter als unter Windows ist ? Ich habe, wie oben erwähnt, beides parallel installiert. Kopiere ich die gleiche 1,2 GB Datei unter beiden OS auf einen Server der per 100MBit angebunden ist, dann erreiche ich mit OSX ca 7MB/s Durchsatz und unter Vista/s 10MB. Wie ist das erklärbar ???

5. Ich bräuchte nen guten Wave Editor. Was gibts da unter OSX ?

Es wäre nett, wenn mir bei diesen Fragen jemand weiterhelfen könnte.


Aber alles in allem ... ich bin begeistert von OSX. Vieles wirkte anfangs ungewohnt - aber nach nun rund einem Monat Arbeit mit OSX wirkt alles runder und durchdachter. Warum habe ich nicht früher auf OSX gewechselt.


Gruß

Lenon

nggalai
2008-11-19, 17:04:58
Moin moin,

ich kann nur auf 1. und 5. eingehen, da ich Bootcamp und Windows seit Jahren meide. ;)

1. Entweder Applications/Utilities/Activity Monitor starten (Aktivitätsanzeige oder so auf Deutsch). Oder, wenn was heftiger hängt, Command-Option-Escape, dann öffnet sich das „Force Quit“ Fenster. Kann man auch über den Apfel oben links erreichen.

5. Audacity schon probiert?

Cheers,
-Sascha

Lenon
2008-11-19, 17:28:59
Hui danke ...


zu 1. Das funktioniert super. Genau das habe ich gesucht.

Und Audacity schauich mir mal heute abend an :D


Wenn ich ein vergleichbares PRG zu XPress finde, dann ist Windows auch bei mir Geschichte :)


Danke Dir nggalai für die Hilfe.

gruß

lenon

Gast
2008-11-19, 21:42:55
Schoenes Avatar haben Sie!

Zum Thema :

http://forums.whirlpool.net.au/forum-replies-archive.cfm/540962.html
http://forums.macrumors.com/archive/index.php/t-101895.html

:-) Viel Spass

Tach auch
2008-11-20, 01:33:07
2.
In der Taskleiste von Windows ist ein viereckiges graues Symbol, wenn du Bootcamp installiert hast.
Hier findest du das Menü, um das Bootsystem auszuwählen.
Eine dauerhafte Möglichkeit zu Einblendung beim Start ist mir mit Bordmitteln nicht bekannt. Wird dich in spätestens zwei Monaten sowieso nicht mehr interessieren. ;-)

3.
http://www.ffmpegx.com/

4.
Die Serverplatte ist mit NTFS/FAT32 formatiert und deine Macplatte mit HFS(+) -> Kettenreaktion bei der Paritätsprüfung und der Wandlung.
Einen stark performanten Unterschied zwischen Windows und OSX gibt es in diesem Bereich nicht.

5.
http://www.versiontracker.com/macosx/audio/editors

Freunde dich mit Versiontracker am Besten so schnell wie möglich an. Eine super Seite für Freeware-Programme.

6.
Willkommen auf der einfachen Seite der Macht. X-D

Sonyfreak
2008-11-20, 09:12:50
Zu 1. noch: Du kannst ein Programm das sich auch aufgehängt hat auch direkt im Dock abschießen. ALT+rechte Maustaste, und dann direkt dort "Sofort Beenden" auswählen. :)

mfg.

Sonyfreak

Gast
2008-11-26, 11:32:34
4.
Die Serverplatte ist mit NTFS/FAT32 formatiert und deine Macplatte mit HFS(+) -> Kettenreaktion bei der Paritätsprüfung und der Wandlung.
Einen stark performanten Unterschied zwischen Windows und OSX gibt es in diesem Bereich nicht.


30% sind keine Kleinigkeit, hier ist MacOS einfach eine Krücke.

pippo
2008-11-26, 12:09:51
Zu 2.: unter osx booten, rEFIt Rowkloaden und installieren.

Tach auch
2008-11-26, 19:22:46
30% sind keine Kleinigkeit, hier ist MacOS einfach eine Krücke.

Damit es nicht haltlos bleibt, Link bitte.


Zu 2.: unter osx booten, rEFIt Rowkloaden und installieren.

Ja, wäre eine Möglichkeit. Aber eben keine systeminterne. Aber vielleicht juckt den Threadersteller das ja nicht.

Gast
2008-11-26, 21:06:45
Lies dir mal den Thread durch, der Threadsteller hat auf dem gleichen Gerät unter MacOS 7MB/s und unter Windows Vista 10MB/s. Dazu ist Vista ja bekanntlich nicht top wenn es um den Datendurchsatz beim kopieren egal wohin auch geht.

Lenon
2008-11-27, 19:08:51
1 und 5 sind restlos geklärt.

Zum Netzwerkdurchsatz ... Es scheint wirklich ein NTFS Problem seitens OSX zu geben. Kopiere ich auf einen Mac diese Datei, dann erreiche ich auch 10MB/s.

Zu 2. Man braucht nur in den Systemeinstellungen unter Mac OSX eine StartHD angeben (OSX oder Windows) dann bootet auch OSX wieder und nicht WIndows :)

Einzig 4 ... es scheint kein gutes Konvertierungsprogramm für Mac OSX zu geben. FFMPEG ist nicht wirklich eine alternative.

Mir fällt aber noch eine 6. Sache ein :D Gibts ne Tastencombi, mit der ich auf den Desktop komme wenn ein PRG auf vollbild ist. Ich muss immer erst fummelig auf den gelben button drücken. :D

Superguppy
2008-11-27, 19:17:05
Gibts ne Tastencombi, mit der ich auf den Desktop komme wenn ein PRG auf vollbild ist. Ich muss immer erst fummelig auf den gelben button drücken. :D
F11

Allerdings würde ich mal probieren, Programme eher nicht so groß zu ziehen, dass sie den ganzen Bildschirm brauchen. Viele Programme können mit dem grünen Knopf die Fenstergröße optimal an den Inhalt (zB die Seitenbreite in einer Textverarbeitung) anpassen. ;)

Gast
2008-11-27, 20:41:39
Konvertierung soll jetzt auch Handbrake können. Visual Hub erhält einen OpernSource-Nachfolger.

Basiert aber glaube ich alles auf FFMPEG - aber ohne Gewähr.

BoRaaS
2008-11-27, 21:22:53
1 und 5 sind restlos geklärt.



Einzig 4 ... es scheint kein gutes Konvertierungsprogramm für Mac OSX zu geben. FFMPEG ist nicht wirklich eine alternative.


Probier mal Handbrake aus, das soll jetzt alle möglichen Sachen konvertieren

Gast
2008-11-27, 23:47:22
FFMPEG ist nicht wirklich eine alternative.
warum nicht?

Mr Power
2008-11-27, 23:53:11
F11

Allerdings würde ich mal probieren, Programme eher nicht so groß zu ziehen, dass sie den ganzen Bildschirm brauchen. Viele Programme können mit dem grünen Knopf die Fenstergröße optimal an den Inhalt (zB die Seitenbreite in einer Textverarbeitung) anpassen. ;)

Alternativ dazu (vor allem wenn F11 anderweitig belegt ist wie bei den Books) einfach Apfel+H (oder CMD+H).

Lenon
2008-11-30, 01:30:32
Bisauf Frage 3 war alles geklärt. Nunhabe ich mir Handbrake angeschaut und das erfüllt voll meine Anforderungen.

Also danke Euch allen für die Klärung meiner Fragen.Ich werde mich in kürze bestimmt wieder melden (müssen) :D

Aber eines ist klar. Sobald man OS X einmal verstanden hat, machts wirklich Spass damit zu arbeiten.

monstar-x
2008-11-30, 03:43:36
Einzig 4 ... es scheint kein gutes Konvertierungsprogramm für Mac OSX zu geben. FFMPEG ist nicht wirklich eine alternative.

Natürlich gibt es das, nennt sich Handbrake und ist OpenSource, es hat eine menge Presets für Ipod, Iphone, AppleTV, Television, Film, PSP, PS3, XBOX360 u.v.m. http://handbrake.fr/?article=details
Viel Spaß damit.


Edith:
PS: Ich empfehle dir das Bits und So Podcast, es sind 5 sehr coole junges und du kannst etwas über den Mac und die Software lernen. Es macht spaß zu zuhören http://www.bitsundso.de/

Lenon
2008-12-27, 11:10:08
Ich schon wieder :D


Gibts ne Möglichkeit, die Dateiansicht zu verändern ?

OSX sortiert die Ordner alphabetisch mit in die Dateiliste. Mir wäre es lieber, wenn OSX zuerst alle unterordner und dann die Dateiliste anzeigt (so wie in Windows). Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

Gibts da auch ne Möglichkeit ???

Gruß

lenon

nggalai
2008-12-27, 11:14:41
Moin Leon,

Gibts ne Möglichkeit, die Dateiansicht zu verändern ?

OSX sortiert die Ordner alphabetisch mit in die Dateiliste. Mir wäre es lieber, wenn OSX zuerst alle unterordner und dann die Dateiliste anzeigt (so wie in Windows). Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

Gibts da auch ne Möglichkeit ???
Nicht mit dem Finder, nein. Ist eine Design-Entscheidung (an die ich mich sehr schnell gewöhnt habe, aber dazu führte, daß ein Freund seinen Mac Mini verkauft hat).

Wenn Dir das wirklich ÜBERHAUPT NICHT schmeckt, könntest Du Dir Pathfinder anschauen: http://www.cocoatech.com/

Kostet allerdings. Aber viele meiner Bekannten schwören darauf.

Cheers,
-Sascha

ESAD
2008-12-27, 12:02:20
Einzig 4 ... es scheint kein gutes Konvertierungsprogramm für Mac OSX zu geben. FFMPEG ist nicht wirklich eine alternative.


es gibt doch mencoder für OSX ?

Lenon
2008-12-27, 12:07:46
Moin Leon,


Nicht mit dem Finder, nein. Ist eine Design-Entscheidung (an die ich mich sehr schnell gewöhnt habe, aber dazu führte, daß ein Freund seinen Mac Mini verkauft hat).

Wenn Dir das wirklich ÜBERHAUPT NICHT schmeckt, könntest Du Dir Pathfinder anschauen: http://www.cocoatech.com/

Kostet allerdings. Aber viele meiner Bekannten schwören darauf.

Cheers,
-Sascha


Danke Dir ... das schaue ich mir gleich mal an :D

Es stört mich schon irgendwie und ich kann mich schlecht an diese Sortiermethode gewöhnen.
Aber es führt keinesfalls dazu, daß ich Mac OSX wieder hergebe :D

Gruß

Lenon

es gibt doch mencoder für OSX ?

Auch das schaue ich mir mal an. Danke Dir

Sven77
2008-12-27, 14:39:28
Schlagt mich, aber ich benutze schon eine halbe Ewigkeit Quicktime Pro. Bin sehr zufrieden damit, und die Ergebnisse sind klasse..

bluey
2008-12-27, 14:41:21
Handbrake kann jede beliebige A/V Datei transkodieren.