Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pounding rhythms echo me....Sinngemäß übersetzt....
Esther Mofet
2008-11-20, 21:02:36
Hiho...
Wie übersetzt man das Sinngemäß?
Gibt auch keinen so direkten Zusammenhang von dem man es ableiten könnte...
Ich glaub ich muss mich auf meine alten Tage doch noch in nem Abendkurs "English 4 Runaways" "Englisch für fortgelaufene" anmelden..:D:D
Mfg Esther
SgtDirtbag
2008-11-20, 21:05:48
Echo ist wie im Deutschen der Hall, kann aber auch aehneln/reflektieren bedeuten.
Anderes Beispiel: "The dark, rainy day echoes my feelings."
Also echo im Sinne von aehneln, widerspiegeln.
"Die haemmernden Rhythmen spiegeln mich/meine Gefuehle/mein Innerstes wider."
Vielleicht irgendwas in der Richtung?
Ohne Kontext nicht wirklich leicht.
Esther Mofet
2008-11-21, 07:29:21
Echo ist wie im Deutschen der Hall, kann aber auch aehneln/reflektieren bedeuten.
Anderes Beispiel: "The dark, rainy day echoes my feelings."
Also echo im Sinne von aehneln, widerspiegeln.
"Die haemmernden Rhythmen spiegeln mich/meine Gefuehle/mein Innerstes wider."
Vielleicht irgendwas in der Richtung?
Ohne Kontext nicht wirklich leicht.
Hiho...danke mal..so in der Art dacht ich auch...
Lg Esther
Detritus
2008-11-21, 11:45:03
Ohne den gesamten Text zu kennen (ist vermutlich aus einem Lied), aber ich hätte es anders herum interpretiert, nämlich dass die hämmernden Rhytmen sich in mir widerspiegeln und mich zum tanzen bringen.
Cyphermaster
2008-11-21, 12:18:42
Ich sehe (lese) das wie unser Uffz. Müllbeutel - "echo me" = "spiegeln mich wieder", gegenüber "echo IN me" = "spiegeln sich in mir wieder". Auch wenn's ein Liedtext ist, ein Weglassen des "in" wäre eine stark sinnverfälschende Verkürzung (umkehr des Bezugs!), das würde man kaum machen.
Detritus
2008-11-21, 12:31:49
Sollte diese Textzeile aus dem Liedchen "Queesnryche - Road To Madness (http://www.lyricsmania.com/lyrics/queensryche_lyrics_1538/live_evolution_lyrics_3411/roads_to_madness_lyrics_40192.html)" stammen, revidiere ich meine Übersetzung und schliesse mich auch Beutel&Cypher an. :wink:
Esther Mofet
2008-11-21, 13:46:12
Ich sehe (lese) das wie unser Uffz. Müllbeutel - "echo me" = "spiegeln mich wieder", gegenüber "echo IN me" = "spiegeln sich in mir wieder". Auch wenn's ein Liedtext ist, ein Weglassen des "in" wäre eine stark sinnverfälschende Verkürzung (umkehr des Bezugs!), das würde man kaum machen.
Lol..bis ich mal gecheckt habe was du mit Uffz Müllbeutel meinst..:D:D
Sollte diese Textzeile aus dem Liedchen "Queesnryche - Road To Madness (http://www.lyricsmania.com/lyrics/queensryche_lyrics_1538/live_evolution_lyrics_3411/roads_to_madness_lyrics_40192.html)" stammen, revidiere ich meine Übersetzung und schliesse mich auch Beutel&Cypher an. :wink:
Ja es ist tatsächlich aus Roads to Madness...eines der ganz grossen Stücke der alten guten Queensryche Epoche....
Ich merk halt immer wieder wie sehr mir die eigentliche Umgangssprache Englisch(besonders Amerikanisch) fehlt.
Diese ganzen Redewendungen,Abkürzungen und weglassen bestimmter Wörter die halt ohne keinen Sinn ergeben.
Na ich dank euch mal für die Hilfe....
Vielleicht kann ich ja wirklich noch mal in meinem Leben mir den riesen Traum erfüllen und einen Urlaub in den Staaten verbringen.
Lg Esther
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.