Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte helft mir, meinen Rechner wieder stabil zu bekommen :(
LordDeath
2008-11-23, 19:30:49
Hallo,
erst der alte Thread: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6713874#post6713874
Ich bin am verzweifeln. Seit Ende August ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Nun lässt er mich wieder kaum noch am Rechner arbeiten. :(
Ich kann alles mit Standardtakt und Spannung laufen lassen, ich habe eben die WLP auf der CPU gewechselt, wie im alten Thread PCI Karten getauscht usw. Ich habe sogar eine neue TV Karte gekauft, weil ich dachte, es läge an ihr. Tat es aber nicht. Der Fehler war danach zwar eine Weile weg, kommt aber sicher wieder.
Woran kann es noch liegen, dass mein Rechner einfach nur startet? Ich habe hier keine Ersatzteile rumliegen, um mal gegenzuprüfen, ob es an diesem oder jenem liegt. Somit muss ich leider wohl einiges neu kaufen und hoffen, dass es daran lag :(
Eben war es sogar so, dass nach dem Post Screen der Rechner direkt in neu gestartet hat. Eine Endlosschleife, die ich per manuellem Ausschalten unterbrochen hab. Und eben startete es sogar neu, bevor ich mich einloggen konnte. Dafür gingen heute nachmittag 2 Stunden Left4Dead problemlos...
Was kann ich tun?
AnarchX
2008-11-23, 20:00:18
CPU noch undervoltet?
RAM auf Command Rate 2T bzw. mal mit nur 2 Modulen versucht?
Ich glaub es liegt daran, dass du an deinem PC zuviel rumgespielt hast. Das mit dem Undervolten war im Sommer mal ganz 'hip' - aber im Prinzip ist es Unfug. Die Hersteller versuchen alles um ihre Hardware so einzunorden, dass sie auch unter Last innerhalb der Toleranzen noch stabil läuft und dann kommen ein paar ... drehen am Takt und an der Spannung und glauben, daß dies keine Auswirkungen auf die Stabilität/Lebenserwartung ihrer Hardware hat...
...und jetzt zur konstruktiven Kritik:
Du hast deinen Rechner mit DIMMs vollbestückt (4x1MB, unterschiedliche Hersteller). Das der Athlon schon immer leichte Probleme mit seinem Memorycontroller hatte, weißt du ja. Der sitzt beim Athlon mit in der CPU und nicht in der Northbridge. Wenn man also undervoltet, dann dreht man auf AMD-PCs auch dem Speichercontroller den Saft ab -> Rechner wird instabil. Das der PC vielleicht trotzdem einige Zeit stabil läuft hat dabei nix zu sagen. Mit angezogener Handbremse kann man auch noch eine ganze Weile durch die Gegend fahren - aber spätestens auf der Autobahn ist Schluß. Memtest86+ findet nur ganz eindeutige Speicherfehler, weil die CPU (und damit der Memorycontroller) durch reine Bitschiebeaktionen nicht auf Betriebstemperatur kommt. Lad dir am besten mal prime95 runter und lass die CPU mal eine halbe Stunde schwitzen - (prime95 testet auch den Speicher).
Wenn der PC dann wieder abschmiert, dann wiederhol das ganze nur mit den beiden Infineons und dann mit den Aeneons. Und dann musst du dich wahrscheinlich von einem Satz Dimms verabschieden.
Kane02
2008-11-23, 21:37:48
Jo, also beim RAM würd ich auch mal ansetzen 4x1GB sind Mist, aber dass de PC neu startet kann auch an NT oder Board liegen.
LordDeath
2008-11-23, 23:46:53
An der Untervoltung der CPU liegt es nicht, weil ich den Fehler AUCH bei Standardspannung und -takt habe.
Ich habe jetzt erstmal wieder die alte Skystar 2 eingebaut, weil diese wenigstens eine gewisse Treiberpflege genießt. Außerdem habe ich den RAM von 200Mhz auf 166Mhz runtergetaktet. Falls das nicht weiterhilft, werde ich mal zwei Riegel rausnehmen.
Schade, dass ich nicht selbst auf die Probleme der Vollbestückung gekommen bin. Hoffentlich grenze ich den Fehler jetzt ein.
Anstatt die CPU zu undervolten könntest du versuchen, die Spannung leicht anzuheben -auch VDimm- vielleicht wird das System dann stabiler.
Stormscud
2008-11-24, 10:06:58
Ich hab dir was in den original Thread geschrieben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6932079&postcount=10
LordDeath
2008-11-24, 19:30:25
Also soeben hatte ich wieder einen Neustart. Die 166Mhz haben also nicht weitergeholfen.
Jetzt hab ich 2 RAM Riegel raus genommen und bisher noch keinen Absturz gehabt. Aber ich werde bis morgen das noch weiter testen.
Es ist auf jeden Fall ein kleiner Schock, wie wenn man das selbe System vor 5 Minuten mit 4GiB erlebt hat und nun zurück bei 2GiB ist. :(
Wenn es sich jetzt als stabil rausstellt, was kann ich noch weiter testen? Bin ich mit 3 RAM Riegeln noch auf der sicheren Seite, oder lohnt sich der Versuch nicht? Wie wäre es, die vier Riegel wieder einzubauen, aber in andere Slots?
Dauerhaft mit nur 2GiB RAM wird es auf jeden Fall ein kleiner Krampf. Dann müsste ich CPU, Mainboard und RAM neu tauschen. :(
Achja: Der Command Rate ist schon seit Jahren auf 2T. Vielleicht wieder 4 Riegel und noch zahmere Timings als im SPD? (3-3-3-8 bei 200Mhz). 2,6 V auf den RAM brachte übrigens auch nichts.
Stormscud
2008-11-24, 19:34:52
Warum hast du nicht mal RMClock gelöscht und den Rechner mal ne Weile beobachtet?
LordDeath
2008-11-24, 19:39:18
Das habe ich schon lange vorher gemacht. Natürlich lasse ich bei Stabilitätsproblemen erst alles auf Default laufen. :)
Also soeben hatte ich wieder einen Neustart. Die 166Mhz haben also nicht weitergeholfen.
Jetzt hab ich 2 RAM Riegel raus genommen und bisher noch keinen Absturz gehabt. Aber ich werde bis morgen das noch weiter testen.
Es ist auf jeden Fall ein kleiner Schock, wie wenn man das selbe System vor 5 Minuten mit 4GiB erlebt hat und nun zurück bei 2GiB ist. :(
Wenn es sich jetzt als stabil rausstellt, was kann ich noch weiter testen? Bin ich mit 3 RAM Riegeln noch auf der sicheren Seite, oder lohnt sich der Versuch nicht? Wie wäre es, die vier Riegel wieder einzubauen, aber in andere Slots?
Also 3 Dimms sind für dein Board ein Killer - ich zitier mal dein Handbuch:
If only one memory module or three memory modules are installed
in the DDR DIMM slots on this motherboard, it is unable to activate
the Dual Channel Memory Technology.
Tja - also sollte es tatsächlich an der Vollbestückung liegen, dann bringt es überhaupt nichts den Takt der Dimms runterzusetzen oder die Spannung zu erhöhen oder die Timings zu entschärfen. Das Problem ist dann einfach der Speichercontroller im Athlon. Ich hab hier auch noch ein altes Athlonsystem (A64 3200+), welches unter Vollbestückung absolut stabil läuft. Allerdings habe ich nicht 4x1GB, sondern 2x1GB und 2x512MB. Also insgesamt 3GB, die für XP³² eigentlich das Optimum darstellen.
LordDeath
2008-11-25, 12:03:07
Falls ich zwischen Dual-Channel und 50% mehr RAM wählen kann, dann nehme ich dann doch lieber die 3GiB Ram. Nichts ist langsamer als Paging, selbst Single-Channel Betrieb nicht. Aber dazu muss ich heute Abend erstmal weiter mit 3 Modulen testen.
Irgendwie ist es mies, wenn der instabile Rechner eigentlich PC, Musikanlage und Fernseher zugleich ist. :(
LordDeath
2008-12-01, 20:28:17
So, soeben hatte ich wieder einen dieser Neustarts. Zur Zeit sind beide Infineon Riegel drin. Mit den beiden Aeneon Riegeln war es leider auch nicht anders.
Ich baue jetzt wieder alle Riegel ein.
Sonst noch einer ne Idee, was ich testen könnte? :(
Seltsam finde ich, dass schon 2mal bei so einem Absturz Windows nicht neu starten wollte. Nach dem Bootmenü sollte eigentlich der Fortschirttbalken des Bootscreens zu sehen sein, aber der Bildschirm bleibt danach schwarz und keine HDD Aktivität ist zu bemerken. Einmal Ausschalten half auch nicht, ich musste erst den Rechner einige Minuten ruhen lassen.
Da musste sich vielleicht etwas abkühlen? Meine Temperaturen sind unter Windows folgende:
GPU: 55°C
CPU: 35°C
alle HDDs: 29-30°C
und lt. Speedfan etwas mit 34°C. Vielleicht der Chipsatz des Mainboards?
LordDeath
2008-12-07, 15:40:20
Nachdem ich seit Mittwoch das Netzteil des Nachbarn eingebaut hatte, lief es erst reibungslos. Doch gestern Abend ist es wieder passiert mit den Neustarts :(
Jetzt muss wohl ein neues Mainboard+CPU+RAM her :(
Ich habe hier noch eine alte Radeon rumliegen. Da ausprobieren ja NOCH nichts kostet, wechsele ich gleich meine 8800GT gegen die alte X1950GT und hoffe dann mal, dass es doch noch daran liegen könnte.
Zuletzt wollte ich euch fragen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es an einer HDD liegt? Ich konnte gestern nach dem Neustart wieder nicht booten, weil Vista vor dem Bootscreen aufhörte zu laden. Erst nach 10 Minuten ausschalten ging es wieder. Allerdings zeigt der noch die Bootoptionen von Vista Readydriver an und das BIOS erkennt ja auch noch alles.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.