Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Media Center Soundkarte
Replica
2008-11-23, 21:35:12
Hallo,
will aus meinem kleinen feinen Desktop-Rechner jetzt ein HD-fähiges Media-Center machen.
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF10a/12454-12454-64287-3328898-3328898-472277.html?jumpid=reg_R1002_DEDE
P4HT 2.8GHz
1,5 G RAM
500G SATAII
250G IDE
DVD-RW IDE
Habe mir jetzt diese Graffikkarte bestellt.
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=24377&agid=717
Da die Graka über HDMI (DVI-Adapter) in der Lage ist bis zu 7.1 Audio zu übertragen, fehlt mir nun noch die passende Soundkarte. Was muss die Soundkarten können, damit diese den Ton an die Graka übergeben kann? Möchte den Rechner dann via HDMI an meinen Receiver (Pioneer LX50) anbinden.
http://www.pioneer.de/de/products/42/98/405/VSX-LX50/index.html
Welche Soundkarte wäre zu empfehlen (PCI und muss low profile sein)? Wie wird diese dann mit der Graka verbunden?
Danke und Gruß
Replica
Replica
2008-11-24, 19:49:14
... keiner eine Idee?????
Darth Viorel
2008-11-24, 20:37:09
Damit die Graka den Ton ausgibt wird keine weitere Soundkarte benötigt. Einfach alle Treiber für die Graka installieren, dann wird damit gleich der Treiber für den Soundchip installiert.
Replica
2008-11-24, 23:17:54
Damit die Graka den Ton ausgibt wird keine weitere Soundkarte benötigt. Einfach alle Treiber für die Graka installieren, dann wird damit gleich der Treiber für den Soundchip installiert.
Sicher? habe irgendwo gelesen, dass man dafür den internen SPDIF Ausgang mit der Graka verbinden soll/muss - kann natürlich mitlerweile vereinfacht worden sein... Ich werds einfach mal probieren wenn die Karte da ist.
Danke
Replica
Byteschlumpf
2008-11-24, 23:29:12
- über den DVI-Adapter wird kein Tonsignal übertragen
- Reciever mit HDMI-Input werten das Tonsignal NICHT aus (siehe Yamaha) sondern leiten den Ton an einen TV mit HDMI weiter, der diesen auswerten kann
- 7.1 Ton gibt es nur bei (PC)Spielen und nicht bei DVD&BluRay
- eine entsprechende Soundkarte schließt man direkt mittels SPDIF/Coax digital an den Digitalreciever an
-> die Graka ist ein Fehlkauf, da sie die geforderte Aufgabe nicht erfüllen kann! - Sorry! :(
BvB123
2008-11-24, 23:37:51
- eine entsprechende Soundkarte schließt man direkt mittels SPDIF/Coax digital an den Digitalreciever an
(
Gibt es zwischen den beiden möglichkeiten eigentlich vor und nachteile?
Nutze momentan SPDIF vom Onboard. meine Audigy zickt ein bisschen mit Vista.
Gruß
-|NKA|- Bibo1
2008-11-25, 00:34:46
Ist HD(TV) mit nem P4 überhaupt vernünftig machbar? Ich dachte bislang wär's gleich besser auf einem AMD Dualcore-Prozzi und AMD-Chipsatz aufzurüsten wenn man einen HD-fähigen Mediacenter bauen will. Ich meine bevor Du noch mehr Geld in die Ksite steckst? Graka ~ 35€, Soundkarte ~ 50€. Damit hättest Du doch schonmal nen Motherboard mit Sound und HDMI-Graka onboard.
- über den DVI-Adapter wird kein Tonsignal übertragen
- Reciever mit HDMI-Input werten das Tonsignal NICHT aus (siehe Yamaha) sondern leiten den Ton an einen TV mit HDMI weiter, der diesen auswerten kann
- 7.1 Ton gibt es nur bei (PC)Spielen und nicht bei DVD&BluRay
- eine entsprechende Soundkarte schließt man direkt mittels SPDIF/Coax digital an den Digitalreciever an
-> die Graka ist ein Fehlkauf, da sie die geforderte Aufgabe nicht erfüllen kann! - Sorry! :(
Natürlich kann mein Receiver Ton via HDMI auswerten. Hab meine PS3 und meinen Sat-Receiver auch "nur über HDMI" angebunden... - Da kommt dann auch Ton sogar in DTS Master Audio und Dolby True HD an.
Laut ATI kann die Karte via HDMI den Ton mit ausgeben, da sie HDMI aber nur über DVI bereitstellt, werden die Audiosignale da wohl mit durchgeschliffen... hoffe ich doch.
Gruß
CeeDee
Replica
2008-11-25, 18:46:00
Gast bin ich... :rolleyes:
Soll auch erst mal nur als DVD und Musikkiste laufen, da ich BluRay über die PS3 schon habe... Ist ja dann nur eine Geschichte der Auflösung, das sollte mit dem P4 ja kein Problem sein. Hab die Kiste halt noch rumstehen und diese soll nun mal ins Wohnzimmer wandern... Brauch ich zwar nicht aber bevor die Kiste verstaubt. Ausserdem ist surfen über die PS3 dezent für den Eimer.
Replica
2008-11-25, 18:54:38
Ich nochmal...
bin garade in einem anderen Forum darauf gestossen:
"Also ich hab die Sapphire HD3450 in meinem Rechner und meinen Sony KDL-V3000 per DVI-HDMI Adapter daran angeschlossen und sowohl Bild als auch Ton machen keinerlei Probleme. Nur dachte ich auch das ein Adapter dabei wäre, war aber nicht. Ich konnte dann einfach den Adapter meiner HD3870 nehmen."
------------
"Ja es braucht eben genau den Adapter von ATI, mit einem ganz normalen Adapter DVI->HDMI wirds nix mit dem Sound."
Nur zur Info
Gruß
Replica
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.