Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacBook Topcase Flexcable Pin Belegung
darph
2008-11-23, 22:13:15
Yo. Das Flexcable, daß das Topcase mit dem Logic Board verbindet hat zehn Pins.
Ich tät ja mal vermuten: 4x Keyboard, 4x Trackpad und 2x Powerbutton.
Kennt jemand die Belegung der zehn Pins oder weiß, wie ich die rausbekomme?
Muchas Gracias.
Was spricht dagegen, einfach ein Messgerät hinzuhalten und mal an den Tasten / dem Trackpad zumzuspielen? Nur wenns blöd läuft, könntest ein Oszilloskop brauchen
darph
2008-11-24, 12:33:55
Was spricht dagegen, einfach ein Messgerät hinzuhalten und mal an den Tasten / dem Trackpad zumzuspielen? Nur wenns blöd läuft, könntest ein Oszilloskop brauchen
Dagegen spricht das Fehlen eines Meßgerätes und dem Unwillen, mein MacBook aufzuschrauben. ;(
Ich täte mir halt ein Topcase bei Ebay kaufen, wenn ich da mehr Informationen hätte, daß das, was ich vorhabe (das Trackpad an USB anschließen) überhaupt ginge. Ansonsten ist das ja nur rausgeworphenes Geld. ;(
nggalai
2008-11-24, 13:48:27
ifixit schon angesurft? Eventuell steht da was drin?
darph
2008-11-24, 14:05:18
ifixit schon angesurft? Eventuell steht da was drin?
Ja. Ich hab auch die Papers von Apple durchgesucht, die an die Reparaturwerkstätten ausgegeben werden.
An die Pins geht normal niemand dran. Da wird einfach das Flex-Kabel ausgetauscht. Insofern interessiert das sonst niemanden, wie die Pins da genau belegt sind.
Mich konkret halt schon, weil ich dann gerne die Pins an einen normalen USB-Stecker löten würde. :usweet:
anderer Gast
2008-11-24, 15:24:25
Also ich wuerde es auch so machen, dass ich mir das Topcase kaufen wuerde, dann versuchen die Belegung raus zu bekommen und falls das nicht klappt, dann kannste ja das Topcase einfach wieder verkaufen. Da sollte sich der Verlust in Grenzen halten. Irgendjemand wird dir ja sicher ein Multimeter leihen koennen...
Ansonsten koenntest ja noch eine Mail an ifixit und aehnliche Seiten schreiben und einfach mal nachfragen, ob die wissen wie das belegt ist...
Ist das Topcase kaputt? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, erkennt Apple das i.d.R. an und tauscht problemlos das Topcase aus, da diese wohl für Risse recht anfällig sind (auch wenn ich persönlich damit noch nie Probleme bei mehreren Macbooks Platik hatte).
pippo
2008-11-24, 18:05:20
Also ich versteh das ganze nicht so ganz. Sei mir nicht böse, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du genug Ahnung hast um dieses Kabel an nen USB-Stecker anzulöten, wenn du die Belegung nichtmal messen kannst, geschweige denn ein Messgerät zuhause hast.
Grundsätzlich wirds denke ich so aussehen: 1 Pin für Vcc, 1 für GND. Den Rest wird man wohl selbst rausmessen müssen. Das Flachbandkabel verschwindet jedenfalls erstmal auf einer Platine, auf der unter anderem ein CY8C24994-24LFXI (http://de.farnell.com/cypress-semiconductor/cy8c24994-24lfxi/mcu-16k-flash-usb-1k-ram-24994/dp/1472492) verbaut ist.
darph
2008-11-24, 21:22:10
Also ich versteh das ganze nicht so ganz. Sei mir nicht böse, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du genug Ahnung hast um dieses Kabel an nen USB-Stecker anzulöten, wenn du die Belegung nichtmal messen kannst, geschweige denn ein Messgerät zuhause hast.
Bin ich nicht. Also böse. Aber der Mensch wächst ja bekanntermaßen mit seinen Aufgaben. :ugly:
Nur bevor ich mich daran setze und vielleicht eine Menge Geld versenke hätte mich halt interessiert, ob das, was ich mir da vorstelle, überhaupt möglich ist. ;(
pippo
2008-11-24, 22:05:44
Da hast dir ja einiges vorgenommen. Was willst denn damit machen?
Machbar sollte es sein, notfalls müsste nur ein Schnittstellenwandler dazwischen. Aber da möcht ich mal nicht zuviel versprechen. In den Datenblättern des uC steht manchmal USB dabei, manchmal nicht. Das sollte man mal überprüfen. Sollte der uC nur einen UART haben, wovon ich ausgehe, brauchst du also einen Schnittstellenwandler, wie z.B. diesen (http://shop.embedded-projects.net/popup_image.php?pID=54&imgID=0&XTCsid=425223d3a84b130e21106a20acbb5977) hier.
darph
2008-11-25, 10:37:07
Was willst denn damit machen?
Ein Trackpad in den Tisch einlassen. Du weißt schon, ähnlich wie der Schreibtisch von unserer Forumsmum.
Ich hatte gehofft, daß der Anschluß auf der Platine im Prinzip nur ein kompakter interner USB-Hub ist, an den eben die beiden Geräte (Tastatur und Pad) angeschlossen sind. Dann wäre das Ganze nur eine Frage des Steckers gewesen.
Wenn da aber erst die ganze Logik passiert, dann hat sich die Sache ja vorerst eh erledigt, weil ich mir dann ja nicht nur ein ausrangiertes Topcase besorgen muß. Das vergrößert den Aufwand ja gleich ins unermeßliche. ;(
pippo
2008-11-25, 20:21:07
Achso, nette Idee. Ich sag dir aber gleich, dass allein das anpassen des Schreibtisches schon einen ziemlichen Aufwand bedeutet. Hab mir das Datenblatt des Chip und das Flachbandkabel mal genauer angeschaut und etwas gemessen.
Pin 1: GND
Pin 2: D-
Pin 3: D+
Pin 10: VDD
Das sollte reichen um die Tastatur per USB anzuschließen. Der Powerbutton hat keinen extrigen Pin, der läuft mit über USB. Die restlichen Pins hab ich jetzt auf anhieb nicht gefunden, denke die sind zum programmieren des uC, sollte mal ein Firmwareupdate gemacht werden
Alle Angaben ohne Gewähr :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.