PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacBook Pro verkaufen


::Cell::
2008-11-26, 22:05:04
Amd,
habe ja seit einiger Zeit ein MacBook Pro. Ist mein erstes Gerät auf Mac Basis und diente eigentlich als Vergleich zu Windows. Im grossen und ganzen find ich Mac gar nich ma so übel. Tue mich mit gewissen Dingen aber einfach imer noch schwer und bin zum Entschluss gekommen, das Teil zu verkaufen.

Nun, wie bereite ich mein MacBook optimal auf den Verkauf vor?
Der wichtigste Punkt ist sicherlich die Festplatte. Wie kann ich diese frei von meinen Daten bekommen? Gibt ja da diverse Programm, aber welches hilft?

Da die CD für die Installation des Betriebssystems ja vorhanden ist und die Installation kinderleicht, ist es wohl das sinnvollste das Notebook mit leerer HD zu verkaufen.

Kann jemand so freundlich sein, mir die einzelnen Arbeitsschritte zu notieren, damit ich das MacBook verkaufsfertig machen kann?

Wäre äusserst dankbar und wünsche schon Mal nen schönen Abend.

MFG ::Cell:

GBP
2008-11-26, 22:23:53
Das geht mir so ähnlich. Bei mir läuft auf dem MBP mittlerweile nur noch Windows XP... Dafür ist es eigentlich zu schade und es nervt auch, dass einige Tasten einfach fehlen aus der PC-Welt.
Ich denke, ich würde mir nen Adapter kaufen und die Platte an den heimischen PC hängen und dann platt machen.
Hmmm. Neee. Weiss noch, was das für ne Plagerei war mit den vielen Schrauben und so.
Vielleicht was über ne Linux-Boot-CD und dann mit nem Tool richtig plätten?


LG, Stefan.

Superguppy
2008-11-26, 22:39:52
Beim Einschalten "T" gedrückt halten und das Macbook einfach als FireWire-Festplatte verwenden (und ganz normal wie eine externe Platte an den PC anschließen).

Adapter solltest du beim Ausbauen keinen brauchen - meines Wissens sind das ganz normale SATA-Anschlüsse.

octra
2008-11-26, 23:50:52
Wenn du die Platte sauber haben wills, würde ich die Tiger/Leo DVD benutzen. Damit booten. Festplatten-Diensprogramm starten und die entsprehende HDD durch "sicheres löschen" (wie auch immer das genau heißen mag) sauber machen.

Sorry, wenn ich nicht den genauen Wortlaut nenne. Bin mit'm Macbook auch schon seit ner Weile nur noch auf Vista unterwegs. ;D

::Cell::
2008-11-27, 09:07:02
Moi moin,
heisst das, dass man aufm handelsüblichen MacBook auch Vista installieren kann?

GBP
2008-11-27, 09:09:43
Moi moin,
heisst das, dass man aufm handelsüblichen MacBook auch Vista installieren kann?
Ja klar.
Stichwort Bootcamp, was sogar gleich mitgeliefert ist...


LG, Stefan.

Mr Power
2008-11-27, 09:19:52
Wenn du die Platte sauber haben wills, würde ich die Tiger/Leo DVD benutzen. Damit booten. Festplatten-Diensprogramm starten und die entsprehende HDD durch "sicheres löschen" (wie auch immer das genau heißen mag) sauber machen.

Sorry, wenn ich nicht den genauen Wortlaut nenne. Bin mit'm Macbook auch schon seit ner Weile nur noch auf Vista unterwegs. ;D

Diese Variante würde ich auch vorschlagen. Dabei wird formatiert und mit Nullen überschrieben, was wohl ausreichen sollte.

Allerdings kann ich es kaum verstehen wie man Windows - egal in welcher Version - OSX vorziehen kann. Ich bin erst seit einer Woche Switcher zu OSX und hab echt keinen Bock mehr mich vor meinen XP Rechner zu setzen. Meine Bootcamp Partition lief bisher genau einmal um 'nen 3DMark laufen zu lassen. Vielleicht überwiegt bei mir noch der Eindruck des Neuen, aber inzwischen fehlt mir OSX richtig wenn ich an meiner Dose sitze. Auch finde ich es bereits nach einer Woche komisch mich wieder an die Arbeitsabläufe an der Dose anzupassen. Klar hat OSX auch seine Probleme und manche Abläufe sind gewöhnungsbedürftig. Allerdings sind es Dinge wie Vorschau, Exposé, Spaces, die Integration von Hard- und Software oder die Netzwerkanpassung die ich nicht mehr missen möchte.

Gast
2008-11-27, 09:22:05
Die Macbooks und Macbook Pros sollen unter Windows allerdings eine kürzere Akkulaufzeit haben und die Lüfter auch eher mal aufdrehen. Ich habe selber noch nie Windows auf einem Macbook genutzt aber wenn man wirklich nur Windows nutzen möchte, würde ich dann auch eher ein "echtes" Windows-Laptop kaufen.
Wenn der Mac natürlich schon da ist und man mit OSX nicht klar kommt oder es aus anderen Gründen nicht nutzen möchte, dann sieht es natürlich anders aus.

Wenn man über die OSX DVD bootet, kann man glaube ich irgendwo sicheres Formatieren auswählen, so dass man eigentlich das Macbook ohne Bedenken verikaufen können sollte.

Noch eine Anmerkung:
Ich habe schon einige male gelesen, dass so mancher Umsteiger mit OSX nicht klar kam. Wenn man dann genauer nachfragt oder entsprechende Postings genauer liest, kommt häufig raus, dass der entsprechende User einfach noch zu sehr in den Strukturen denkt, wie er von Windows gewohnt ist bzw. ein "zweites Windows" erwartet.
Natürlich gibt es auch Leute, die OSX richtig bedienen, die aber einfach merken, dass es trotzdem nicht ihr Ding ist. Das ist dann natürlich OK. Denke ist beim Threadersteller so.

::Cell::
2008-11-27, 16:27:06
Die Macbooks und Macbook Pros sollen unter Windows allerdings eine kürzere Akkulaufzeit haben und die Lüfter auch eher mal aufdrehen. Ich habe selber noch nie Windows auf einem Macbook genutzt aber wenn man wirklich nur Windows nutzen möchte, würde ich dann auch eher ein "echtes" Windows-Laptop kaufen.
Wenn der Mac natürlich schon da ist und man mit OSX nicht klar kommt oder es aus anderen Gründen nicht nutzen möchte, dann sieht es natürlich anders aus.

Wenn man über die OSX DVD bootet, kann man glaube ich irgendwo sicheres Formatieren auswählen, so dass man eigentlich das Macbook ohne Bedenken verikaufen können sollte.

Noch eine Anmerkung:
Ich habe schon einige male gelesen, dass so mancher Umsteiger mit OSX nicht klar kam. Wenn man dann genauer nachfragt oder entsprechende Postings genauer liest, kommt häufig raus, dass der entsprechende User einfach noch zu sehr in den Strukturen denkt, wie er von Windows gewohnt ist bzw. ein "zweites Windows" erwartet.
Natürlich gibt es auch Leute, die OSX richtig bedienen, die aber einfach merken, dass es trotzdem nicht ihr Ding ist. Das ist dann natürlich OK. Denke ist beim Threadersteller so.

Genau. Habe mich schon versucht einzuleben in OSX und Grundfunktionen / Strukturen zu begreiffen und auch anzuwenden. Muss auch sagen, ist eigentlich super aufbau auch vom Design natürlich. Trotzdem fallen mir einzelne Arbeitsschritte schwer. Dazu kommt noch, dass ich im Geschäft auf XP arbeite und den Switch zwischen OSX und XP mühsam finde, vor allem wenn die beiden Dinger nebeneinander stehen.

Gast
2008-11-27, 16:42:58
dban (http://www.dban.org/) brennen
cd einlegen
7x überschreiben
weg mit dem müllbook!

Gast
2008-11-27, 16:55:26
@Gast:
Wie es mit deiner Kompetenz steht, dass du dir auch nur annähernd erlauben könntest das Wort "Müllbook" zu benutzen, sieht man an deinem Post. Das was du vorschlägst geht mit der OSX Installations-CD, Herr ahnungloser, möchtegern Troll. Geh spielen ;)

Gast
2008-11-27, 17:04:00
Das was du vorschlägst geht mit der OSX Installations-CD

von der install-cd würde ich die finger lassen
brenn dir dban kostet nur einen lächerlichen rohling... oder usb/diskette..

Sonyfreak
2008-11-27, 17:22:06
von der install-cd würde ich die finger lassenUnd warum? Funkt doch absolut problemlos. :confused:

mfg.

Sonyfreak

BoRaaS
2008-11-27, 19:02:01
Und warum? Funkt doch absolut problemlos. :confused:

mfg.

Sonyfreak

[ironie on]
Weil es von Apple kommt und somit nix taugt, alles nur verblendete Spielerei, der tut nur so als ob alles gelöscht wird
[ironie off]

::Cell::
2008-11-27, 19:02:19
wenn man nun vista auf m macbook möchte, muss OSX aber trotzdem installiert sein? oder wie geht das?

Neosix
2008-11-27, 19:06:31
Variante a. Bootcamp von Leo aus starten und einfach den Anweisungen folgen. Damit wird eine XP/Vista Partition eingerichtet

Variante b. Einfach die Festplatte komplett formatieren mit OSX. Allerdings mit NTFS formatieren mit OSX format kommt windows nicht zurecht. Anschließend stinknormal Vista DVD einlegen. Instalieren fertig.

Ist einfacher als man glaubt. Macs sind auch nur PCs ;)

ps. Hab variante b nur mit Vista getestet.

::Cell::
2008-11-27, 19:20:06
Variante a. Bootcamp von Leo aus starten und einfach den Anweisungen folgen. Damit wird eine XP/Vista Partition eingerichtet

Variante b. Einfach die Festplatte komplett formatieren mit OSX. Allerdings mit NTFS formatieren mit OSX format kommt windows nicht zurecht. Anschließend stinknormal Vista DVD einlegen. Instalieren fertig.

Ist einfacher als man glaubt. Macs sind auch nur PCs ;)

ps. Hab variante b nur mit Vista getestet.

Okee.
Bin mir eben am überlegen, ob das auch ne alternative wäre.
Müsste dann halt einfach praktisch immer ne externe Maus anschliessen, wegen Rechtsklick.

Machts denn sinn, das so zu lösen, ich meine hat wer Erfahrung mit dieser Version gemacht und findet es so gar nich mal übel?

Mr Power
2008-11-27, 20:49:26
Mit Bootcamp läuft XP wunderbar bei mir. Auch der Rechtsklick geht ohne Probleme (drei Finger klicken am MacBook Alu). Treiber dafür findest du auf der Leopard DVD, die alles von alleine installiert wenn sie eingelegt wird.

Schau mal bei OSX in den Dienstprogrammen nach und starte dort den Bootcampassistenten. Dort kannst du ein Manual ausdrucken was du dir mal durchlesen solltest.

Gast
2008-11-29, 23:13:52
Okee.
Bin mir eben am überlegen, ob das auch ne alternative wäre.
Müsste dann halt einfach praktisch immer ne externe Maus anschliessen, wegen Rechtsklick.

Machts denn sinn, das so zu lösen, ich meine hat wer Erfahrung mit dieser Version gemacht und findet es so gar nich mal übel?

"Richtige" X86-Notebooks sind für "nur Windows" immer noch besser, da die Treiber für Windows meistens besser sind. Sei es da Powermanagment oder irgendwelche Komponenten. Bootcamp und die Appletreiber fürn Macbook sind
nur als Notfallkonstrukt oder Schmankerl zu sehen, so liegt auch die Priorität bei der Entwicklung selbiger.
Ich will damit sagen, Probleme und Fehler unter Windows auf einem MB sind prinzipiell eher zu erwarten als auf zB. einem IBM-Gerät.

tpmcford
2008-11-30, 12:06:48
Unfug, habe auf meinem Macbook Pro völlig problemlos Vista über Bootcamp installiert und betreibe seitdem ohne Absturz oder sonstige Probs. Die gesamte Hardware funzt ohne ein einziges Prob, somit sind solche Äußerungen oft aus dem Reich der Fabeln entliehen, aber Hauptsache mal was geschrieben...

Sven77
2008-11-30, 13:07:56
Ich muss ihm rechtgeben, vor allem die Trackpadtreiber sind eine einzige Katastrophe.. 2 Finger drauflegen + Klick für Rechtsklick.. ohne Maus nervig ohne Ende. Ich starte WinXP auf meinem MBP vielleicht 1x im Monat, und dann hab ich auch ne Maus dran..

Gast
2008-11-30, 13:14:00
Windows per Boot Camp

Apples Boot Camp zur Windows-Installation ist nicht ganz auf dem neusten Stand. Es formatiert die erstellte Windows-Partition mit FAT32, was Vista nicht akzeptiert, sodass man in NTFS umformatieren muss. Ihre volle Geschwindigkeit erreichen die Notebooks dann zwar – über FireWire 800 fließen sogar erstmals 60 MByte/s, während ältere Pros bei etwa 35 MByte/s abriegelten. Aber mit dem aktuellen Treiberstand verlangt der Vista-Betrieb dem Anwender einige Kompromisse ab.

Beim Umgang mit dem Touchpad merkt man, wie viel Know-How im Treiber steckt: Unter Windows verliert es einen Großteil seines Charmes, weil es sich derart unpräzise bedienen lässt – beispielsweise erfordern Rechtsklicks einen seltsamen Drei-Finger-Rhythmus –, dass man doch wieder eine Maus anschließen möchte.

Beim MacBook Pro leuchtet das Display rund 50 cd/qm dunkler als unter Mac OS. Die Leistungsaufnahme des Systems liegt dennoch um etwa fünf Watt höher, sodass die Laufzeit entsprechend sinkt. Bei hoher CPU-Last beträgt der Unterschied sogar fast 15 Watt – offensichtlich fährt Mac OS ein brillantes Powermanagement und betreibt den 35-Watt-Prozessor ohne Geschwindigkeitsverlust mit kaum mehr als 25 Watt. Der GeForce 9600M GT ist immer aktiv, die Umschaltung zur Chipsatzgrafik funktioniert nicht. Entsprechend heizt sich das Gehäuse deutlich mehr auf und die Lüfter pusten weit lauter als unter Mac OS.

http://www.heise.de/mobil/Aus-einem-Guss--/newsticker/meldung/117806

Mr Power
2008-11-30, 13:35:56
Gut, das mit dem Trackpad von Heise bezieht sich jetzt auch die neuen "Tastenlosen" Modelle. Und auch da finde ich es nicht so schlimm, dass man nicht damit arbeiten könnte. Es stimmt, es ist nicht optimal (und wenn man langfristig mit Windows auf den neuen MBs und MBPs arbeitet wünscht man sich sicher schnell eine Maus), aber eben auch nicht völlig verkrüppelt und unbrauchbar.

Stabilität und dergleichen sind bei mir (XP SP3) jedenfalls gar keine Probleme auf dem MB.

Sven77
2008-11-30, 13:58:00
Aber ich würde persönlich, wenn ich nur noch XP/Vista benutzen würde, mein MBP auch verkaufen. Der Mehrwert des Gerätes ist imho unter Windows einfach nicht mehr gegeben, und das das Trackpad suboptimal arbeitet, wäre für mich nicht hinnehmbar. Der Rechtsklick könnte bestimmt genauso unter Windows funzen wie unter OSX.. aber ich denke Apple stellt sich da leiber quer, warum sollte auch Windows auf einem Apple genauso gut funktionieren wie OSX. Beim MacPro gibt es z.B. auch die Einschränkung, das nur Vista 64, aber kein XP 64 supported wird, was dazu führt, das man sich die Treiber selbst im Netz zusammensuchen muss.

Gast
2008-12-19, 10:56:08
Verschwörungstheorie:

Das Display wird dunkler um auf Windows den Eindruck von schlechterer Bildqualität zu simulieren.
Das Trackpad hat eine derartige Bedienung um die schlechte Bedienbarkeit von Windows zu "beweisen".
Die Grafikkarte läuft nur mit der 9600M damit die Laufzeit reduziert wird, jedoch ist Hybrid-Betrieb auch unter Vista prima möglich. Dort müssen die Grafikkarten lediglich mit dem gleichen Treiber auskommen können.
Aus gleichem Grund wurde auch kein optimierter Powermanagmenttreiber geliefert.

Gast
2008-12-19, 11:06:03
Das Trackpad hat eine derartige Bedienung um die schlechte Bedienbarkeit von Windows zu "beweisen".
http://www.golem.de/0812/64224.html

;)

Sven77
2008-12-20, 11:09:43
Na toll, geht nicht mit dem late 2007 :(

mbee
2008-12-20, 13:46:25
Na toll, geht nicht mit dem late 2007 :(
Warum sollte es auch?
Beim Late 2008 musstet Du 3 Finger für einen Rechtsklick drauf legen und klicken zuvor. Das Problem hast Du doch gar nicht? Nach dem Update funktioniert es beim Late 2008 nur wie bei Dir schon immer.

Sven77
2008-12-20, 14:15:45
Also immer noch schlecht ^^ na dann. Ich will endlich einen Treiber, das das Trackpad unter XP so funzt wie unter OSX. Kann doch nicht so schwer sein

J0ph33
2008-12-20, 14:58:05
ich bin momentan auch am überlegen, ein macbook alu zu kaufen, da es ironischer weise das einzige notebook in diesem formaktor ist, welches eine derartige spieleperformance hinlegt

für's spielen (natürlich nur an der dose und dann wahrscheinlich auch mit Maus) würde ich mir Vista64 installieren wollen
von den problemen mit dem trackpad habe ich ja schon gelesen, doch gibt es noch andere treiberprobleme? laufen standard nV-Treiber? und wie sieht es mit dem (nicht vorhandenen) BIOS aus? kann ich überhaupt entscheiden, wieviel RAM der Graphikchip vom Hauptspeicher bekommt?

letzendlich, hat jmd ein macbook alu und mal Company of Heroes probiert? Erfahrungen würde mich sehr interessieren ;)