PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vor Kaufentscheidung stehend: Thinkpad Ja oder Nein


N.A.T.I
2008-11-29, 13:17:01
Hallo,

Ich spiele seit längerem schon mit dem Gedanken mir ein neues Notebook anzulegen.


Nutzen werde ich dieses fürs Surfen, Filme, Musik ab und zu mal Spielen (eher selten) und vielleicht auch mal ab und an zur Bildbearbeitung.

Da ich mich lange nicht mehr so ausführlich über aktuelle Notebooks informiert habe, würde ich nun gerne wissen ob ihr mir noch ein Thinkpad empfehlen könntet. Und zwar sollte das Gerät nicht über 1000€ hinaus gehen und wie gesagt von damals weiss ich noch das die Thinkpad in allen sachen gut waren.

Ein Freund von mir meinte Thinkpads wären nicht mehr das was sie mal waren

da es bei den Geräten immer so einem störende Phiepen kommt.

Hat jemand schon Erfahrung damit machen müssen? Und wenn ja könntet ihr mir ein sehr gutes Gerät nach meinen Vorstellungen emnpfehlen?

Philipus II
2008-11-29, 13:25:18
Lenovo und Dell sind immernoch die besten Marken.

Gast
2008-11-29, 13:39:49
....

da es bei den Geräten immer so einem störende Phiepen kommt.

Hat jemand schon Erfahrung damit machen müssen? Und wenn ja könntet ihr mir ein sehr gutes Gerät nach meinen Vorstellungen emnpfehlen?


Das Fiepen tritt bei älteren Centrino Chipsätzen auf, bei CentrinoII afaik nicht mehr.

Schau dir mal die Dell Latitude an.

Gast
2008-11-29, 14:30:06
dein freund hat recht, thinkpads sind schon lange nicht mehr das was sie mal waren, schon bevor lenovo diese sparte übernommen hat ist die qualität und verarbeitung stetig gesunken, seit lenovo hat sich das ganze nochmals beschleunigt, aber sie zählen immer noch zu den besten geräten auf dem markt.

huha
2008-11-29, 14:43:40
Thinkpads sind nicht mehr das, was sie früher mal waren, als Laptops noch kein Mainstream waren--dafür aber so unglaublich teuer, daß man das bei den Preisen auch einfach erwarten konnte.
Heute sind Thinkpads immer noch hervorragend verarbeitet, außerdem gehören die Tastaturen zu den besten, die man am Notebookmarkt finden kann.

Davon abgesehen gibt es aber einen Grund, der für Thinkpads spricht, wenngleich ihr Preis höher ist als der vergleichbarer Geräte: Der sehr gute Support, was IMHO besonders bei Notebooks wichtig ist.

Ein Nachteil soll aber nicht verschwiegen werden: Zubehör für Thinkpads ist teuer. Dockingstation, Netzteile und Akkus kosten nicht gerade wenig.


Meine Empfehlung: Wenn du ein ordentliches Gerät findest, kauf dir ein Thinkpad. Die Teile sind gut verarbeitet, halbwegs robust, sehen gut aus ;) und sind generell sehr gute, angenehme Arbeitsgeräte.

-huha

Gast
2008-11-29, 14:52:42
...

Davon abgesehen gibt es aber einen Grund, der für Thinkpads spricht, wenngleich ihr Preis höher ist als der vergleichbarer Geräte: Der sehr gute Support, was IMHO besonders bei Notebooks wichtig ist.

...

-huha

Gut, allerdings ist die hier angefragte Alternative - in Form von Dell - da wohl nicht schlechter.

Dktr_Faust
2008-11-29, 16:10:52
Wenn Du ein wirklich gutes Arbeitsgerät willst, dann kommst Du um Lenovo nicht rum. Dell mag zwar fordergründig hier mithalten können, wenn es aber an den Support mit Tools und Treibern geht, dann kann man als Dell-Nutzer auch nur neidisch auf den Kollegen mit dem Thinkpad schauen.

Was die Verarbeitung angeht: Zwar kann man mit dem Gehäuse eines Thinkpads heute keinen mehr erschlagen, aber deswegen sind sie nicht per se qualitativ schlechter. Hier muss man auch die Entwicklung der Zeit sehen, dass eben nicht mehr alles aus Stahl gebaut werden muss sondern man auch mit Kunststoffen die selbe Stabilität erreichen kann - das hat dann zwar keine so schöne Haptik mehr, aber trotzdem ein höchst robustes Gerät.

Nachteilig an den Thinkpads ist IMO die recht rigide Garantie-Politik bei den günstigeren Geräten (meist nur 12Monate, mehr mit kostenpflichtigen Upgrades). Außerdem wirst Du sicherlich keine Grafikkarte für mehr als Tetris und Solitär in irgendeinem Thinkpad Deiner Preisklasse finden.

Wenn Du damit leben kannst, dann würde ich mir an Deiner Stelle mal T61 NH0E3GE (http://geizhals.at/deutschland/a314355.html) anschauen.

Grüße

N.A.T.I
2008-11-29, 16:48:16
Wenn Du ein wirklich gutes Arbeitsgerät willst, dann kommst Du um Lenovo nicht rum. Dell mag zwar fordergründig hier mithalten können, wenn es aber an den Support mit Tools und Treibern geht, dann kann man als Dell-Nutzer auch nur neidisch auf den Kollegen mit dem Thinkpad schauen.

Was die Verarbeitung angeht: Zwar kann man mit dem Gehäuse eines Thinkpads heute keinen mehr erschlagen, aber deswegen sind sie nicht per se qualitativ schlechter. Hier muss man auch die Entwicklung der Zeit sehen, dass eben nicht mehr alles aus Stahl gebaut werden muss sondern man auch mit Kunststoffen die selbe Stabilität erreichen kann - das hat dann zwar keine so schöne Haptik mehr, aber trotzdem ein höchst robustes Gerät.

Nachteilig an den Thinkpads ist IMO die recht rigide Garantie-Politik bei den günstigeren Geräten (meist nur 12Monate, mehr mit kostenpflichtigen Upgrades). Außerdem wirst Du sicherlich keine Grafikkarte für mehr als Tetris und Solitär in irgendeinem Thinkpad Deiner Preisklasse finden.

Wenn Du damit leben kannst, dann würde ich mir an Deiner Stelle mal T61 NH0E3GE (http://geizhals.at/deutschland/a314355.html) anschauen.

Grüße



Vielen Dank für deine Info, werde auf alle fälle mir mal das Gerät näher anschauen und mich darüber informieren....

maximAL
2008-11-29, 16:50:24
gibts eigentlich auch vernünftige 15,4"/1680x1050 NBs ohne übermäßige dicke CPU und dedizierten grafikchip, aber dafür mit ordentlicher laufzeit und verarbeitung?

Eco
2008-11-29, 17:11:48
gibts eigentlich auch vernünftige 15,4"/1680x1050 NBs ohne übermäßige dicke CPU und dedizierten grafikchip, aber dafür mit ordentlicher laufzeit und verarbeitung?
Hab auch lange sowas gesucht, und letzten Endes ein Dell Inspiron 1520 gekauft und bin absolut zufrieden. Geniales WSXGA+-Display, C2D 1,83 GHz, ~3 Stunden Akkulaufzeit mit 80% Helligkeit und WLAN.
Aber WSXGA+-Displays gibts wohl bei Dell nicht mehr, nur noch WXGA+ oder direkt WUXGA.

Gast
2008-11-29, 17:20:24
...

Wenn Du damit leben kannst, dann würde ich mir an Deiner Stelle mal T61 NH0E3GE (http://geizhals.at/deutschland/a314355.html) anschauen.

Grüße

Du empfiehlst den pfeifenden Centrino, obwohl der TS explizit darauf hinweist und nachfragt? Zudem empfiehlst du eine GF8m Bröselchipgrafikkarte mit VRambug, obwohl der TS nichts von derartigen Grafikansprüchen im OPost mitteillt?

Was soll man davon halten?

(zudem kommt jetzt sicherlich als Antwort noch eine tolle Belehrung, dass sich das alles gaaanz anders verhält, ...)

Gast
2008-11-29, 17:27:14
Guck dir auch mal HP Compaq an. Stehen meiner Meinung nach den Thinkpads in nichts nach.

Gast
2008-11-29, 17:35:46
http://www1.euro.dell.com/content/products/category.aspx/latit?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd

Frankyboy
2008-11-29, 17:38:34
Guck dir auch mal HP Compaq an. Stehen meiner Meinung nach den Thinkpads in nichts nach.
Also mag ja sein, dass es Firmen schaffen, mal ein zu einem ThinkPad vergleichbares Notebook zu bauen aber eine gehört nicht dazu: HP. Die bauen zwar peu à peu das Grunddesign der ThinkPads nach (meist etwa mit ~3 Jahren Verzug) aber wirklich gut sind die nicht. Und bei ihren Eigenkreationen werden Controllerchips schon mal mit der Metallseite der HDD gekühlt - sehr lustig. HP kann Laserdrucker herstellen ... wirklich gute. Aber keine Notebooks.

LOCHFRASS
2008-11-29, 17:43:32
gibts eigentlich auch vernünftige 15,4"/1680x1050 NBs ohne übermäßige dicke CPU und dedizierten grafikchip, aber dafür mit ordentlicher laufzeit und verarbeitung?

X60t/X61t, ist zwar 12" (1400x1050, S-IPS!) aber ein besseres Display bekommt man nirgends. Die Geraete sind allerdings selten geworden, evtl. finden sich noch irgendwo Restposten.

Gast
2008-11-29, 19:15:45
Also mag ja sein, dass es Firmen schaffen, mal ein zu einem ThinkPad vergleichbares Notebook zu bauen aber eine gehört nicht dazu: HP. Die bauen zwar peu à peu das Grunddesign der ThinkPads nach (meist etwa mit ~3 Jahren Verzug) aber wirklich gut sind die nicht. Und bei ihren Eigenkreationen werden Controllerchips schon mal mit der Metallseite der HDD gekühlt - sehr lustig. HP kann Laserdrucker herstellen ... wirklich gute. Aber keine Notebooks.

6125, 6325, 6715b und die Intel Gegenstücke sind alle andere als schlecht. Die Verarbeitung ist sehr gut (klein, schmal, schönerkellos, stabil). Ich arbeite selbst an einem nc2400 12". Ich habe bisher noch kein bessere Notebook gehabt, und Thinkpads litten auch schon unter meinen Fingern. Der Business Support ist auch nicht schlecht. Mit dem Lenovo Support hatte ich leider schon weitaus mehr Probleme, das kommt aber natürlich immer auf den Fall an. Mag sein das HP bei den Consumer Geräten eher ind er Asus-Klasse ist, bei den Businessgeräten sind die jedoch oben mit dabei.

Dktr_Faust
2008-11-29, 21:41:49
Du empfiehlst den pfeifenden Centrino, obwohl der TS explizit darauf hinweist und nachfragt?

Ich habe auch einen dieser "pfeifenden Centrino" und in meinem NB pfeift nichts. Auch die Notebooks meiner Bekannten und Freunde und Kollegen pfeifen nicht. Mag sein, dass es einzelne Geräte mit diesem Problem gibt, aber alle betrifft es anscheinend nicht. Habe bisher auch keinen zuverlässigen Test von C´t und Co. gesehen in dem das als Serienfehler der Centrinos beschrieben wäre - müsste dann ja alle Intel-NBs betreffen und nicht nur die Lenovos.


Zudem empfiehlst du eine GF8m Bröselchipgrafikkarte mit VRambug, obwohl der TS nichts von derartigen Grafikansprüchen im OPost mitteillt?


Ich habe ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man von den Grafikkarten in Thinkpads keine Leistung in Games erwarten darf - deswegen ist es ja auch ein Thinkpad und kein Asus-Rumpel.

Grüße

Gast
2008-11-29, 21:52:16
@Dktr_Faust:

...
(zudem kommt jetzt sicherlich als Antwort noch eine tolle Belehrung, dass sich das alles gaaanz anders verhält, ...)

...und das Asus hat ein anderer Gast empfohlen. Ach, das konntest du nicht wissen? Brauchteste auch nicht, hat nämlich wenig mit mit BröselVrambug- GF8m oder Centrino fiepen zu tun... aber man ja mal draufrumhacken, wenns sonst kein Argumente oder zu wenig Inhalte gibt...

War ja vorher klar... deshalb ja auch meine Ankündigung auf das, was kommen würde. :rolleyes:

Nix für ungut, aber so macht das einfach keinen Spass - eod

Dktr_Faust
2008-11-30, 01:18:52
Sry...die Bemerkung über Asus ziehe ich zurück - habe nur persönlich sehr schlechte Erfahrungen mit diesen Notebooks gemacht die auch von Testberichten aus der C´t bestätigt werden.

Den Rest zur Grafik habe ich deutlich gesagt und das hat - wie ich ebenfalls gesagt habe - nichts mit einem bestimmten Hersteller zu tun.

Grüße

Edit: Nur damit hier keine Missverständnisse aufkommne: Ich möchte niemanden "belehren"!

N.A.T.I
2008-11-30, 09:38:00
Jemand Erfahrungen mit einem Thinkpad T61p gemacht?

Test auf Notebookcheck :

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T61p-Notebook.4401.0.html

Damit müsste doch wenigstens Counterstrike oder WOW flüssig laufen ;)

jorge42
2008-11-30, 10:07:35
wir haben die x40/x60 Reihe im Einsatz sowohl die t60. Alles sehr robuste Maschinen, nicht wirklich günstig. Eben Arbeitstiere überhaupt nicht mit nem MacBook oder SonyVaio vom Design vergleichbar (ist leider bei vielen unserer MA ein sehr wichtiges Argument). Was ich aber eigentlich sagen wollte, während die x Reihe sehr gut tragbar ist, hebt man sich mit der t Reihe einen Bruch, und das sage ich mit 1,90m Körpergöße und 95 kg. Unsere kleinen Mäuschen im Laden will ich damit nicht sehen. Wobei beide Modelle nicht mehr die neuesten sind.

Ein sehr heisses Eisen hat Lenovo mit dem x200 drin, das ist ein absolut nettes Gerät, leider wohl nicht für 1000 EUR zu bekommen, erst recht nicht mit 1680x1050 Auflösung.

Ach ja und wirklich Mobil werden ALLE Lenovo Modelle erst mit nem Größeren Akku, die normalen bringen kaum über ne Stunde Betrieb im Akku Modus, wir rüsten alle Modelle mit nem größern Akku aus.

Gast
2008-11-30, 12:33:48
Sry...

Angenommen! :)

*Ärmelhochkrempel*

@N.A.T.I: Das ist ein Book mit dem altem Santa Rosa Centrino Chipsatz (965er). Es gibt mittlerweile eine Breite Palette von Notebooks mit neuem Montevina Centrino Chipsatz (45er). Die aktuelle x4500 Grafikeinheit in den neuen Chipsätzen ist deutlich leistungsfähiger, teilweise auf dem Niveau einer GF8400m.

WOW und CS kannst du allerdings auch mit den alten Intel-IGP spielen, dafür brauchts keine dezidierte Grafikeinheit.

Kira
2008-11-30, 14:18:25
Hallo,

Ich spiele seit längerem schon mit dem Gedanken mir ein neues Notebook anzulegen.


Nutzen werde ich dieses fürs Surfen, Filme, Musik ab und zu mal Spielen (eher selten) und vielleicht auch mal ab und an zur Bildbearbeitung.

Da ich mich lange nicht mehr so ausführlich über aktuelle Notebooks informiert habe, würde ich nun gerne wissen ob ihr mir noch ein Thinkpad empfehlen könntet. Und zwar sollte das Gerät nicht über 1000€ hinaus gehen und wie gesagt von damals weiss ich noch das die Thinkpad in allen sachen gut waren.

Ein Freund von mir meinte Thinkpads wären nicht mehr das was sie mal waren

da es bei den Geräten immer so einem störende Phiepen kommt.

Hat jemand schon Erfahrung damit machen müssen? Und wenn ja könntet ihr mir ein sehr gutes Gerät nach meinen Vorstellungen emnpfehlen?


Er hat Recht, ich selbst habe in letzter Zeit ein Paar Notebooks durchtesten müssen.

Es fing mit einem Asus an, Top Hardware, aber Verarbeitung und Akku = 0

Es folgte ein IBM (Lenovo) R61 und auch ich hatte dieses fiepen. Es Surrte rum, sobald man es über Akku laufen lässt. Per Ladegerät ist es OKAY, aber auch nicht 100%ig weg.

Danach folgte ein MSI Wind, sehr sehr gut verarbeitet, aber ja... das gewisse etwas fehlte mir.

Nun habe ich ein Samsung P510 und ich bin sehr glücklich. Es hat eine sehr gute Tastatur, eine sehr gute Verarbeitung und ordentliche Leistung, die locker für die von dir genannten Anwendungen reicht.

Du musst immer bedenken, desto schneller und leistungsfähiger dein Notebook wird, desto schneller ist dein Akku alle und... das nervt! Ok ich denke mal ( ;) ), du wirst das Notebook meistens daheim nutzen, aber angenommen du nimmst es mal doch da und hier hin mit...willst du dann nach 1,5 Std. die nächste Steckdose suchen müssen?

Wir haben auf der Arbeit mehrere IBM Lenovo Dinger und ALLE surren/fiepen. Ob es wie hier im Thread bereits erwähnt, an der alten Reihe liegt, das kann ich nicht dir nicht sagen, aber es ist ein K.O. Kriterium.

Abgesehen davon spricht auch die Garantie gegen IBM. 1 Jahr?! Die haben aber viel Vertrauen in ihre Geräte... :rolleyes:

Die Verarbeitung ist zwar noch ganz gut bzw. gehört sicher noch mit zu dem besten was es gibt, aber ists einfach nicht mehr so gut, wie es noch vor ein paar Jahren war. (wenn ich an die Verarbeitung meines T23 zurück denke...:eek: ). Abgesehen davon, geht IBM nun auch den Schritt in Richtung Klavierlack und Co. (zumindest bei ein paar neuen Modellen), was ich bei mobilen Geräten sehr unpassend finde.

Gast
2008-11-30, 15:10:33
Ich bin seit Anfang des Jahres T61-Besitzer. Von der Verarbeitung her kann ich absolut nicht meckern. Das Notebook habe ich das gesamte Jahr über jeden Tag mit mir herumgeschleppt, und nach einer ordentlichen Behandlung mit dem Staublappen sieht es immer noch aus wie am ersten Tag (am meisten hätten wohl diese unsäglichen Aufkleber gelitten, aber die sind direkt nach dem Auspacken in den Müll geflogen). Das Fiep-Problem kann ich bestätigen, es tritt auf wenn ich im Akubetrieb das Energieschema "Ausbalanciert" wähle (Vista Energieschema), und der Prozessor nicht belastet wird. Sobald Systemlast erzeugt wird ist das Fiepen weg. Alternativ habe ich jetzt auf das Schema "Energiesparen" gewechselt, dabei fiept nix. Im normalen Office-Betrieb habe ich persönlich keinen Unterschied bemerkt, und wenn ich mal vollen Wumms für irgendein Spiel brauche kann ich das Schma ja wieder umstellen, dann ist das Gerät eh am Strom. Denn: Akkulaufzeit ist mit dem Standardakku... beschissen. 1,5 Stunden max. Und wie schon angemerkt wurde: die Zusatzklamotten kosten einen Haufen Kohle. Es ist zwar total klasse, zu jeder Zeit allen möglichen und unmöglichen Kram an Zusatzoptionen kaufen zu können (Größerer Akku, diverse Dockingstations, Zusatzakku als Ersatz für das optische Laufwerk etc.), aber der Preis ist jedesmal ein heftiger Kaufrauschblocker.
Zum Service kann ich nichts sagen, mit dem hatte ich noch keinen Kontakt.
Zur Garantie: ja, die billigen Consumer-Dinger haben ein Jahr. Die hochwertigeren (und teureren) Geräte haben mehr. Man kann Serviceoptionen und Garantierverlängerungen dazukaufen.

Also aus meiner Sicht:
Pro:
- stabil wie kaum ein anderes Gerät
- Ersatzteile werden in einigen Jahren immer noch zu bekommen sein
- gutes Display (bei mir: non-Glare mit 1680x1050)
- Systemleistung ist absolut OK
- Man kann jeden Scheiss selbst machen. Die verfügbaren Anleitungen sind klasse
- Thinkvantage-Software. Ich finde die klasse. Andere finden sie überladen. macht aber ein paar Sachen einfacher (AccessConnections ist meiner Meinung nach genial)
- Touchpad ist gut
- Dieser Tastaturnippel (komm grad nicht auf den Namen) ist als Mausersatz nach einer Eingewöhnung total klasse

Kontra:
- Bockschwer. Stabilität hat halt ihren Preis
- Fiepen. Ich habe einen Weg drumherum gefunden. Trotzdem Kontra
- Preis. Wenn man ein ordentliches Gerät haben will kostet das nunmal. Wer billig kauft kauft zweimal
- Akkulaufzeit (s.o.)

Würde ich das Gerät nochmal kaufen?
Ich bin mir nicht ganz sicher. Für den Preis den ich Anfang des Jahres hingelegt habe wohl nicht mehr. Davon abgesehen machen mich im Moment die Erschwinglichen kleineren Notebooks total heiss (FSC LifeBook mit drehbarem Panel für Touchscreen). Ein Netbook wäre für mich gerade fürs Arbeiten absolut nix. Wenn ich mal loslege sind locker ein dutzend Anwendungen offen, und gerade die ersten Netbook-Modelle mit 7"-Schirm haben bei mir nur ein Kopfschütteln ausgelöst. Wahrscheinlich würde ich mich wieder für ein Thinkpad entscheiden, weil die kleineren Geräte meist natürlich mit geringer Auflösung daherkommen, und damit kann ich absolut nicht umgehen.

Ein Dell-Gerät wäre nix für mich, weil ich die Dinger einfach hässlich finde. Zumindest die die ich bisher gesehen habe. Dafür hört man gutes vom Service.

N.A.T.I
2008-12-06, 11:14:56
Ich hab mich erstmal dazu entschieden mir ein IBM T23 zuzulegen...

und nun ein Wunsch zum Nikolaus Tag :) an die 3dc Community hat jemand

ne Ahnung woher ich

"neuwertige" Thinkpad der T23 Serie beziehen könnte? Ein Freund von mir hat

von einem Bastler sich ein T23 zusammenstellen lassen, das wirklich so gut

wie neu aussah, aber leider hat er keinen Kontakt mehr zu dieser Person.

Nun hat vielleicht zufälligerweise jemand von euch ein T23 am besten ohne

Kratzer und in einem Top Zustand? Bei eBay hab ich schon vergebens

geschaut leider werden da nur Geräte mit Rissen und Brüchen und in einem

schlechten Zustand angeboten.

Nikolausi
2008-12-06, 17:14:22
Ich hab mich erstmal dazu entschieden mir ein IBM T23 zuzulegen...

und nun ein Wunsch zum Nikolaus Tag :) an die 3dc Community hat jemand

ne Ahnung woher ich

"neuwertige" Thinkpad der T23 Serie beziehen könnte? Ein Freund von mir hat

von einem Bastler sich ein T23 zusammenstellen lassen, das wirklich so gut

wie neu aussah, aber leider hat er keinen Kontakt mehr zu dieser Person.

Nun hat vielleicht zufälligerweise jemand von euch ein T23 am besten ohne

Kratzer und in einem Top Zustand? Bei eBay hab ich schon vergebens

geschaut leider werden da nur Geräte mit Rissen und Brüchen und in einem

schlechten Zustand angeboten.

Hier findest du das ein oder andere Schätzchen und kannst auch Gesuche aufgeben:

http://www.thinkpad-forum.de/board2-marktplatz/?5bac3414


Zum Nikolausi: http://www.biermoesl-blosn.de/polt/nikolausi.htm :D

Gast
2008-12-06, 22:56:59
ich weis nicht ob das heute auch noch gültig ist, aber die T Serie war immer sehr gut und das anschliessende p war das i-tüpflchen, iirc steht p für professional und hat mit die beste ausstattung gehabt, bin mit meinem t41p seit 4 jahren hoch zufrieden und falls in den nächsten jahren ein neues arbeitsgerät ins haus steht wird es wieder ein thinkpad, auch wenn man seit der übernahme von lenovo immer mehr negatives hört, gehören die thinkspads zur referenz wenn es um arbeitsgeräte geht, aus gamer sicht sieht die sache natürlich anders aus, aber das ist ja nicht deine preferenz

Gast
2008-12-07, 02:45:23
ich weis nicht ob das heute auch noch gültig ist, aber die T Serie war immer sehr gut und das anschliessende p war das i-tüpflchen, iirc steht p für professional und hat mit die beste ausstattung gehabt, bin mit meinem t41p seit 4 jahren hoch zufrieden und falls in den nächsten jahren ein neues arbeitsgerät ins haus steht wird es wieder ein thinkpad, auch wenn man seit der übernahme von lenovo immer mehr negatives hört, gehören die thinkspads zur referenz wenn es um arbeitsgeräte geht, aus gamer sicht sieht die sache natürlich anders aus, aber das ist ja nicht deine preferenz

Jo, ich liebte ein Mädchen in IBMDorf, ich liebte ein Mädchen in Siemensdorf, ich liebte ein Mädchen in Nixdorf usw.. Schön wars, aber heute erzählen sie mir alle es war Nixdort.

System will crash, und zwar very soon. Wir diskutieren dann über Torf ohne Pre und Fix. Preferenzen werden dann neu gesetzt.

http://www.youtube.com/watch?v=aUVs-QWrCq8&feature=related

(del)
2008-12-07, 03:58:37
N.A.T.I, schau mal auf Lapstore (http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/114/lang/x/kw/IBM_Thinkpad_T_Serie/) vorbei. Die bieten gebrauchte Thinkpads fast aller Generationen an, auch die T2x Reihe. In der Regel, werden die Geräte vorher noch auf Vordermann gebracht.

N.A.T.I
2008-12-08, 16:50:15
Viele Dank für euere Zahlreichen Beiträge finde es echt Klasse so schnell Hilfe bekommen zu haben!

Danke>!