Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC neu aufgebaut-SATA und Floppy nicht erkannt...
Kingpin
2008-11-30, 12:38:47
Hi all,
mir lief ein älterer Rechner über den Weg, den ich für meinen kleinen Sohn reaktivieren wollte. Leider habe ich 2 Probleme, die ich alleine nicht lösen kann - und da fiel mir die hilfreiche Community hier ein...:)
Ich habe im Rechner ein ASROCK P4 Dual 880 Pro -Sockel 478-Board, das mir gut gefiel, weil es SATA und AGP/PCI Express - Anschlüsse hat.
Also flog der alte Single Core 2 Ghz raus, die alten RAMs und die 4600er HIS Graka auch.
In meinem (Altteile) Lager habe ich einen noch einen P4 Prescott 3 Ghz aufgestöbert sowie 2 Ghz DDR 400er Infinion RAMs. Eine SATA WD 250 GB Platte lag da auch noch rum und noch schnell eine 4650er Radeon Graka ( neu ) gekauft - und der Rechner war in der Konzeption fertig.
Alles zusammengebaut - hochgefahren - XP instalieren wollen - Platte nicht erkannt..:confused:
Über Floppy die Startdisketten benutzen wollen....Floppy nicht erkannt...obwohl die Kontrollleute brennt....
Nun eine alte 160 GB Seagate samt 80er Kabel reingepfriemelt - Platte erkannt - OS drauf - läuft....nur die Floppy wird nicht erkannt.
Also 2 andere Floppys ausprobiert...same Shit as before...die Kistle werden nicht erkannt.
Dummerweise habe ich kein Handbuch und keine Original Install-CD des Boardes mehr, da der Vorbesitzer diese wohl verlegt/verloren - was weiss ich - hat.
Also über ASROCK nach Treibern gesucht, diese auch gefunden - nur blicke ich bei der SATA-Geschichte so ganz und gar nicht durch...:confused:
Dort gibt es wohl einen SATA-Floppy-Treiber ( für RAID ), den man über eine Diskette installieren kann, wenn man im RAID-Verbund arbeiten will.
Da ich aber sowas von keiner Ahnung habe, was ein RAID-Verbund ist ( wohl das Betreiben von mehr als 1 Platte? ) und meine Floppys net funzen....was soll ich nun tun?
Der Kleine ( 10 Jahre ) hängt an mir und möchte gern den Rechner haben um in ICQ mit seinen Kumpels chatten zu können ( auch wegen der Hausaufgaben) und ich hab ihm das Kistel für´s Wochenende versprochen...
Deshalb die Bitte um Hilfe an Euch - und folgende Fragen:
Wie kann ich die SATA Platte zum Erkennen im OS bringen?
Was ist mit den Floppys los? ( das 3 Stück nicht erkannt werden...:confused: )
Info:
Die SATA-Platte ist relativ neu und funktionierte einwandfrei - die POWER und DATA-Kabel sind neu bzw. wurden durch Reserve-Kabel gewechselt.
Die Floppy-Kabel sind tw. original und wurden aus der Originalverpackung entnommen...Der Floppy-Controller wurde mehrfach geprüft ( Sitz des Steckers) - sitzt und nix klappert..:rolleyes: - die grünen Kontrollampen brennen - also ist Strom da...trotzdem finde ich im Gerätemanager/Explorer kein Eintrag...
Liebe Grüße aus Heilbronn
Kingpin
Fritte
2008-11-30, 13:23:26
floppy hört sich nach nem Kabeldreher an, mal anders rum probieren
Sata eventuell im Bios-Bootmenü einstellen...bzw. Satachannels aktivieren
nymand
2008-11-30, 14:46:41
schauen ob man den sata port auf ide im bios stellen kann, dann brauchste keine treiberdisk. Alternativ vista installieren :biggrin: Das hat unmengen an treibern onboard
Möglicherweise handelt es sich bei der Sata-Platte bereits um ein neueres Sata2-Modell. Da muß man an der Rückseite meistens einen Jumper setzen, damit die Platte auch von einem Sata1-Controller (150/s) angesprochen werden kann. Das muß aber oben auf der Platte stehen - oder mal beim Hersteller vorbeigoogeln.
Nachtrag:
Ja - es ist so wie ich dachte - laut Handbuch handelt es sich bei dem Sata-Controller um ein 1,5GB/s Modell (=Sata 1). D.h. die Platte muß auf Sata 1 gejumpert werden, wenn sie neueren Datums ist.
Kingpin
2008-11-30, 16:02:54
Hallöle,
THX für die ersten Hilfen!
@Fritte:
Hab das Kabel gedreht; dann leuchtete die grüne Kontrollampe an der Gehäusefront auf - erkannt wurde das Geraffel dennoch nicht...:(
Unter "SATA-Mod" im BIOS gibt es nur 3 Einstellungen:
Disabeled - Non RAID - RAID-Mode
Ich hab´s auf Non RAID stehen; RAID brachte auch nichts....
@nymand:
Vista is nich....hab 3 originale XP´s für teuer Geld gekauft.....die müssen halten...:D
Einstellungen: siehe oben
@Gast:
>SATA II - das wäre ein Ansatz....
Woran erkennt man das Teil? Auf der Platte jedenfalls steht diesbezüglich nichts...
Allerdings sind neben dem POWER und DATA SATA-Anschluß noch Jumper-Anschlüße ( nennt man das so? ) - 2 Reihen a 4 Pins - allerdings ohne Jumperstecker. Auf der Platte steht sinngemäß übersetzt: Platte braucht keinen Jumper ( Jumperfree ) weil SATA nicht MASTER/SLAVE unterscheidet...
Und nun?
Gruß aus Heilbronn
Kingpin
@Gast:
>SATA II - das wäre ein Ansatz....
Woran erkennt man das Teil? Auf der Platte jedenfalls steht diesbezüglich nichts...
Allerdings sind neben dem POWER und DATA SATA-Anschluß noch Jumper-Anschlüße ( nennt man das so? ) - 2 Reihen a 4 Pins - allerdings ohne Jumperstecker. Auf der Platte steht sinngemäß übersetzt: Platte braucht keinen Jumper ( Jumperfree ) weil SATA nicht MASTER/SLAVE unterscheidet...
Und nun?
Sag mal genau die Platte (Hersteller und Typenbezeichnung). Allein die Tatsache, daß an der Rückseite überhaupt 8 Pins sind, sollte dir zu denken geben ;).
Ich bin mir ziemlich sicher, daß man die Platte mit einem Jumper in den Sata1-Mode versetzen kann - und in deinem Fall sogar muss. - Allerdings brauchst du dafür einen Jumper (irgendwo fliegt bei dir bestimmt noch einer rum) - ansonsten einfach einen Master/Slave-Jumper von einer alten Platte klauen....
Kingpin
2008-11-30, 16:56:50
Hi @Gast,
Ich hab die Platte mit dem alten Rechner bekommen, weil der Vorbesitzer sich einen Laptop gekauft hat.
Call him: Hat die Platte noch zum Aufrüsten gekauft, weil ..."SATA doch so schnell ist..."..:eek: - aber dann doch nicht eingebaut, weil -Schnellentschluß- Kauf Laptop ( THX Weihnachtsgeld..:D )
Es ist eine Western Digital Caviar 320 GB; 8 MB Cache; 3200..JS. (Es gibt noch ein anderes Modell mit 16 MB Cache mit der Bezeichnung 3200..KS ! )
Ich habe nun bei www.arlt.com ( unserem örtlichen Händler, wo auch die Platte gekauft wurde ) geschaut - und war verblüfft: Genau die Platte wird dort angeboten ( 52,99 Euro ) - aber mit 2 Stromanschlüßen: einmal der SATA - POWER (Flach)Anschluß und der übliche 4 polige leicht ovale Stromanschluß, wie er für die weissen Netzteilanschlüsse benötigt wird....und meine Platte hat k e i n e n 4poligen Standartanschluss...:eek: - nur ein großes Loch, wo der Anschluß sitzen soll.
Auch auf der Oberseite, wo die Zeichnungen mit den Anschlüssen und deren Belegungen sein sollen, sind bei der ARLT-Version die 4 poligen Anschlüsse eingezeichnet, bei meiner Platte aber n i c h t !
Also gehe ich davon aus, dass es wohl eine neuere Variante sein muß - vielleicht SATA II ?
Wenn ich die ARLT-Beschreibung richtig interpretiere, wäre die Platte SATA 1 ( also die mit den 2 Stromanschlüssen ), während mein Modell gar nicht gelistet wurde...obwohl die Beschreibung und die technischen Daten übereinstimmen...
Gruß
Kingpin
Also die AV WD3200AVJS ist eindeutig eine Sata-II Platte - allerdings sagt der Hersteller, daß sie auch Sata 1.0 rückwärtskompatibel ist:
http://wdc-de.custhelp.com/cgi-bin/wdc_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=2505
Ich zitier mal den Hersteller:
Interface 300 MB/s Serial ATA 2.0 (backwards compatible with Serial ATA 1.0)
Some drives may not have Legacy power connectors
Deswegen ist er auf der verlinkten Skizze auch nur gestrichelt eingezeichnet.
Und in der Skizze steht auch schon die Antwort:
Du musst den zweiten Jumper setzen!
This will cause .... to revert to 150 MB/s limitation
Nachtrag:
Nur damit du es nicht ausversehen falsch machst - mit zweitem Jumper meine ich den zweiten von links aus gezählt - also die Pins 5 und 6... auf der Skizze ist es die unterste Abbildung (OPT1)
Hamster
2008-11-30, 20:18:14
einfach mit nlite (http://www.nliteos.com/) die sata treiber in die xp installation integrieren.
Gummikuh
2008-11-30, 20:28:21
Deine hat SATA II http://www.wdc.com/en/library/sata/2879-001146.pdf
Was macht den das Floppy Laufwerk leuchtet es dauerhaft oder geht die LED nach einiger Zeit aus...bei Fall A ist was faul, Fall B ist der korrekte Zustand für fröhliche Floppy User :biggrin:
Ev. könntest du auch mal im BIOS die Setup defaults einfach mal laden...man weiß ja nicht wo da im BIOS rummgefummelt wurde.
Zur HD, wenn die einen SATA I Modus per Jumper hat, denn steht das auch definitiv auf dem Label.
einfach mit nlite (http://www.nliteos.com/) die sata treiber in die xp installation integrieren.
wenn er im BIOS die sata-platte im IDE-mode angemeldet hat, sollte es auch ohne treiberdiskette gehen...
Hamster
2008-11-30, 22:33:09
wenn er im BIOS die sata-platte im IDE-mode angemeldet hat, sollte es auch ohne treiberdiskette gehen...
ja, bei neueren boards. sein board hat einen uralt VIA PT880 chipsatz onboard, da gab es noch kein sata-ide-compatibility-mode.
und achja, dieser chipsatz funktioniert nur zuverlässig mit sataI platten. d.h. du mußt zwingend die hdd, sofern sie wirklich eine sataII ist, in den satai modus versetzen. wie das geht, findest du auf der jeweiligen homepage des hdd herstellers.
Was macht den das Floppy Laufwerk leuchtet es dauerhaft oder geht die LED nach einiger Zeit aus...bei Fall A ist was faul, Fall B ist der korrekte Zustand für fröhliche Floppy User :biggrin:.
Dauerlicht bei der Floppy bedeutet dass das Flachbandkabel falsch drauf ist.
*angeblich* wird jede Diskette die man einlegt gelöscht.
Fritte
2008-11-30, 22:54:53
*angeblich* wird jede Diskette die man einlegt gelöscht.
was nicht stimmt, habs selbst getestet, die floppy registriert die disk ja erst gar nicht
Kingpin
2008-12-01, 12:30:00
Hallo Community,
vielen, vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe versucht, die Jumper zu setzen; hoffnungslos, da in allen Settings die Platte nicht erkannt wurde.
Also bin ich zum Computer-Arlt ( unserem örtlichen Händler ) gegangen und dort wurde festgestellt, dass die Platte definitiv nicht erkannt wird, weil der Controller auf dem Board zu alt ist.
Also Platte gewechselt ( eine SATA 1 ) - angestöpselt .....läuft..:eek:
Und was die Floppy betrifft....:redface:
Mein mittlerer Sohn hat sich die Innereien des PC angeschaut und das nicht mit den Augen sondern mit den Griffeln ( schwäb. f. "Hände" ) - und dabei das Kabel von der Floppy gelöst....
Schnell wieder aufgesteckt und PIN1 ( rote Linie an der Kante ) umgedreht, so dass dieser auf PIN 34 lag...:rolleyes: -und natürlich nichts gesagt.
Der Techniker bei "Arlt" hat´s sofort gerafft und da ich wußte, dass ich den Connector richtig eingestöpselt hatte, war der Weg zu den Kids nicht weit.
Merke: Halbwüchsige nie aus den Augen lassen - die sehen immer mit den Fingern.....:D
Regnerische Grüße aus Heilbronn
Kingpin
Fritte
2008-12-01, 13:23:22
Gratz das jetzt alles geht ;)
Und das mit der Floppy hatte mir schon arge Kopfschmerzen gemacht, weil sooo viele Möglichkeiten gibts da ja auch nicht :D
Hamster
2008-12-01, 19:58:03
Also Platte gewechselt ( eine SATA 1 ) - angestöpselt .....läuft..:eek:
wie ich es schrieb ;)
wie ich es schrieb ;)
:rolleyes: aha - und du hast natürlich sofort erkannt, daß es ein sata2 Problem ist und daß der TS deswegen gleich eine andere Festplatte kaufen muss. :ulol:
Hamster
2008-12-04, 23:38:51
:rolleyes: aha - und du hast natürlich sofort erkannt, daß es ein sata2 Problem ist und daß der TS deswegen gleich eine andere Festplatte kaufen muss. :ulol:
ja ich weiß, das der chipsatz seines boards zickig im hinblick auf sataII platten ist. das ist jetzt auch kein großes geheimnis...
und da man viele hdds auf sataI begrenzen kann, gab ich ihm diesen tipp.
tut mir leid, wenn dir in dieser beziehung der nötige feinblick fehlt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.