PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q8200 vs. Q9300 vs. Q6600


mekakic
2008-12-01, 10:18:06
Hi,

ich brauche einen QuadCore (von Intel). Dabei ist mir wichtig, daß er möglichst wenig Strom braucht und im Dauereinsatz sparsam ist. Ich muß häufiger Videos schneiden und encodieren und damit möchte ich dann gute Leistung (spielen tue ich auch, aber da reicht die aktuelle eigentlich noch). Die meiste Zeit würde aber die CPU auch nur idlen und soll da leise und sparsam sein.

Aktuell habe ich einen E4300 @ 3GHz und eigentlich würde ich gern auf min. 3GHz und 4 Cores umsteigen. Aber eigentlich ist mit der Q8200 schon zu teuer. Der Q6600 ist günstig und zum takten wohl am Besten, würde aber was sparsameres bevorzugen.

Ich habe aktuell jede Menge PC800 Ram und würde dann wohl beim Q8200 auf 2.8GHz und beim Q9300 auf 3GHz kommen können. Der Q9300 hat zudem mehr Cache und wenn ich schon die 160€ ausgebe (mehr als doppelt so viel, was ich sonst für eine CPU zahlen würde), machen 40€ den Kohl "auch nicht mehr fett".

Wären die 40€ extra für dne 9300 sinnvoll? Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen...

V2.0
2008-12-01, 10:24:21
Eigentlich kannst Du nie soviel Strom sparen wie der Q6600 weniger kostet.

O RLY?
2008-12-01, 10:31:28
Jepp, würde auch den Q6600 nehmen. Niedriger FSB -> höheres OC-Potential, mehr Cache.

Gast
2008-12-01, 11:04:38
1. Die Q6600 die mittlerweile abverkauft werden, sollen sich nur noch schlecht OCen lassen. 3Ghz kann man anpeilen.

2. Profitiert Videoschnitt & encoden von viel Cache? Ich glaube nicht.


Daher würde ich zum Q8200 greifen. Außer natürlich, der Rechner wird sehr oft extra nur wegen dem Videoschnitt & encoden eingeschaltet gelassen. Denn dann muss man den Verbrauch des ganzen Rechners berücksichtigen und nicht nur den Mehrverbrauch, weil die CPU unter Vollast werkelt und nicht im Idle ist, wie es sonst (beim ohnehin statt findenden Surfen etc.) der Fall wäre. Nach ca. 1300 eingesparten Betriebsstunden hat man die Mehrkosten zum Q9300 raus.

Spasstiger
2008-12-01, 11:08:42
Eigentlich kannst Du nie soviel Strom sparen wie der Q6600 weniger kostet.
Der Q8200 kostet gleichviel wie der Q6600, ist gleichschnell und ist sparsamer.
Was OC-Erfolge angeht, kann der Q6600 aber dank höherem Multi je nach Board die bessere Wahl sein.
Bei einem aktuellen Board mit P45-Chipsatz würde ich in jedem Fall den Q8200 statt den Q6600 nehmen.

V2.0
2008-12-01, 12:35:26
Du vergißt, dass er nur 800er RAM hat. Ohne den zu übertakten kommt der Q8200 eben nur auf 2,8ghz, der Q6600 mit dem hohen Multi theoretisch hingegen bis auf 3,6 ghz.

Philipus II
2008-12-01, 16:47:31
Jeder mir bekannte DDR2-800-und das sind einige-macht auch DDR2-880.Wenn man also übertaktet, kann man den Ram auch ausserhalb der Specs betreiben und so nochmal Taktpotential nutzen.

Sk_Antilles
2008-12-01, 18:17:03
Wenn nicht, kann man immer noch den Speicher asynchron ansprechen oder? Muss ja nicht immer 1:1 sein. Ist zwar suboptimal, aber kann ja auch was bringen. ;)

Edit: Ich lese gerade, dass Intel heute den Q8300 vorgestellt hat. Eventuell eine neue Alternative. 7,5 Multi, damit kommt man bei 400 FSB auf die 3 Ghz. Hm...da könnte ich auch schwach werden...*überleg*

Mr.Magic
2008-12-01, 18:22:08
Wenn nicht, kann man immer noch den Speicher asynchron ansprechen oder? Muss ja nicht immer 1:1 sein. Ist zwar suboptimal, aber kann ja auch was bringen. ;)

Edit: Ich lese gerade, dass Intel heute den Q8300 vorgestellt hat. Eventuell eine neue Alternative.

Bei Intel-Boards ist 1:1 idR das Minimum. Langsamer lässt sich der RAM nicht einstellen.

Sk_Antilles
2008-12-01, 18:28:47
Bei Intel-Boards ist 1:1 idR das Minimum. Langsamer lässt sich der RAM nicht einstellen.

Ah! Ok dann nicht.
Dann bleibt halt nicht anderes übrig als den RAM zu übertakten. Oder wie schon gesagt auf den Q8300er zu setzen.

Mr.Magic
2008-12-01, 19:05:51
...auf den Q8300er zu setzen.

Wenn einem 3Ghz (400x7,5) reichen, dann kann man sowas natürlich machen. Das gleiche in Grün gilt für den Q9300 (333x7,5=2500). Mit etwas Speicherübertaktung käme man vielleicht auf 3,2Ghz, was fürs Meiste auch reichen sollte.

Mein Q6600 schnurrt mit 2.55-3.4Ghz vor sich hin. Höher (bis 4Ghz) geht die erst mit heftigem Overvolting.

Sk_Antilles
2008-12-01, 20:36:54
Die 3 Ghz waren ja das anvisierte Ziel des TS. Die sollte er mit dem neuen Q8300 ohne Probleme erreichen können.

Dktr_Faust
2008-12-01, 20:40:45
Takten ist immer Glückssache. Einen Vergleich der CPUs findest Du hier:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2quad-q9400.html

Auch interessante Informationen zum Thema übertakten findest Du dort.

Grüße

mekakic
2008-12-02, 08:08:10
Hmm, der 8300 wäre in der Tat auch sinnvoll. Allerdings wohl zu Beginn nur unwesentlich günstiger als der Q9300 und will mich allerspätestens nächste Woche entschieden haben. Vielen Dank schonmal... bin aber irgendwie immernoch unentschlossen :D

Das Ding mit dem Q6600 ist, daß ich immer nur wenige Tage im Monate was encodiere, dann aber gleich eine ganze Menge. In der übrigen Zeit würde der die meiste Zeit idlen; auch wenn das sich mit den Stromkosten nicht rentiert, muß die Wärme ja auch gekühlt werden und die meiste Zeit bleibt eben das Verschwedungs-Gefühl. Schade daß der nicht bei diesem HT4U Leistungsaufnahmenvergleich dabei war ... wäre echt interessant gewesen.

V2.0
2008-12-02, 08:18:36
Ich habe den Q9300er im Rechner. OC war bisher nicht nötig und bei der Bildbearbeitung rennt er schön über alle 4 Kerne.

Gast
2008-12-02, 09:06:16
Das Ding mit dem Q6600 ist, daß ich immer nur wenige Tage im Monate was encodiere, dann aber gleich eine ganze Menge. In der übrigen Zeit würde der die meiste Zeit idlen; auch wenn das sich mit den Stromkosten nicht rentiert, muß die Wärme ja auch gekühlt werden und die meiste Zeit bleibt eben das Verschwedungs-Gefühl.

Dann gibt es doch gar nichts zu überlegen. Den Q8200 reinhauen und gut ist.

Sk_Antilles
2008-12-02, 09:39:56
Hmm, der 8300 wäre in der Tat auch sinnvoll. Allerdings wohl zu Beginn nur unwesentlich günstiger als der Q9300 und will mich allerspätestens nächste Woche entschieden haben. Vielen Dank schonmal... bin aber irgendwie immernoch unentschlossen :D

Das Ding mit dem Q6600 ist, daß ich immer nur wenige Tage im Monate was encodiere, dann aber gleich eine ganze Menge. In der übrigen Zeit würde der die meiste Zeit idlen; auch wenn das sich mit den Stromkosten nicht rentiert, muß die Wärme ja auch gekühlt werden und die meiste Zeit bleibt eben das Verschwedungs-Gefühl. Schade daß der nicht bei diesem HT4U Leistungsaufnahmenvergleich dabei war ... wäre echt interessant gewesen.


Ich habe bei eBay einen Sofort-Kauf Angebot für einen Q9300 gesehen. 185€ neu und ungebraucht. Vielleicht ist das doch was...

Crazy_Chris
2008-12-02, 09:55:13
Ich habe bei eBay einen Sofort-Kauf Angebot für einen Q9300 gesehen. 185€ neu und ungebraucht. Vielleicht ist das doch was...

Schon krass. Im Juli habe ich für meine Q9300 boxed genauso viel bezahlt. :eek: Wird echt Zeit das Intel mal wieder Konkurenz bekommt damit die Preis fallen.

Sk_Antilles
2008-12-02, 10:00:00
Schon krass. Im Juli habe ich für meine Q9300 boxed genauso viel bezahlt. :eek: Wird echt Zeit das Intel mal wieder Konkurenz bekommt damit die Preis fallen.

Ein relativ großen Teil macht auch der Dollar-Preis aus. Der hat sich seit Juli schon extrem verteuert. Auf jeden Fall hast du eine gute Investition gemacht. ;)

Spasstiger
2008-12-02, 11:16:16
Ein relativ großen Teil macht auch der Dollar-Preis aus. Der hat sich seit Juli schon extrem verteuert. Auf jeden Fall hast du eine gute Investition gemacht. ;)
Jupp, mit 185€ für einen Q9300 hat er schon so ziemlich den idealen Deal gemacht.
Auch bei AMD sind die CPU-Preise um ~10-20% gegenüber dem Tiefststand gestiegen, den X2 4850e boxed gabs z.B. im Oktober noch für unter 50€, jetzt legt man 55€ hin.
Der Phenom X4 9950 ist von 140€ auf 165€ gestiegen.

mekakic
2008-12-10, 11:45:59
Der Q8300 scheint auch nicht wirklich billig zu werden... :(

Crazy_Chris
2008-12-10, 11:47:50
Mit einen Preisrutsch ist eher kaum vor Feburar/März zu rechnen da erst dann der Phenom II in großen Mengen verfügbar wird. :wink: