PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Intel Quadcore?


XenoX
2008-12-06, 22:45:08
Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Quadcore, der die 3,5 ghz mit möglichst wenig Spannung schafft und dabei "preiswert:frown:" ist.
Habe mir den Q9450 und den Xeon 3350 ausgesucht?

Habe derzeit einen E8400@4ghz 1,2 Volt und möchte etwas "zukunftssichereres" haben - Gerade GTA IV verunsichert mich doch sehr.

Da der Sockel775 ausläuft und wohl keine CPUs mehr für den Sockel erscheinen, erscheint es mir auch vom Wiederverkaufswert wesentlich sinnvoller die Quadcore CPU zu kaufen, da ich diese in 2-3 Jahren wesentlich teurer als einen Dualcore verkaufen kann.

Vergleich Sockel 939 und die Dualcores gegen Singlecores. ;)

Das die "Aufrüstung" aktuell sinnfrei ist, soll klar sein - Aber in 6 Monaten kann die Lage evtl. anders aussehen. :rolleyes:

Hoffe ihr habt ein paar Tipps.

TheDUDE
2008-12-06, 22:58:31
Hey, ich würde Dir dieses nette Teil empfehlen: http://geizhals.at/a374021.html Ist vergleichsweise günstig und hat dank E0-Stepping ein sehr gutes OC-Potenzial. Gerade GTA IV soll ja hauptsächl. von der CPU-Power abhängen. Mein Tip: Warte noch! Die Preise fallen. Zur Zeit lohnt sich das Upgrade nicht. Deine CPU liefert für alle gängigen Games mehr als genug Power. Laut Fachpresse und auch 3DCenter reichen Deine 4Ghz auch um bei GTA IV genug Spaß zu haben. Ansonsten wird halt die Auflösung/Details etwas reduziert. Sieht dann sehr wahrschl. immer noch um besser aus als auf den Konsolen. Gruß

Haarmann
2008-12-07, 00:34:22
XenoX

Ich würde erst das Board ausreizen mit dem C2D. Geht der FSB schon mit dem nicht in die richtige Richtung hoch... wird es mit nem C2Q noch weniger klappen. Egal wie hoch die CPU käme - ist nicht relevant, wenn das Board schon lange schlapp macht.

TB1333
2008-12-07, 00:50:37
Würde erstmal GTA 4 testen und net schon im Voraus das Geld zum Fenster rausschmeissen.

(+44)
2008-12-07, 01:02:38
Hey, ich würde Dir dieses nette Teil empfehlen: http://geizhals.at/a374021.html Ist vergleichsweise günstig und hat dank E0-Stepping ein sehr gutes OC-Potenzial. Gerade GTA IV soll ja hauptsächl. von der CPU-Power abhängen. Mein Tip: Warte noch! Die Preise fallen. Zur Zeit lohnt sich das Upgrade nicht. Deine CPU liefert für alle gängigen Games mehr als genug Power. Laut Fachpresse und auch 3DCenter reichen Deine 4Ghz auch um bei GTA IV genug Spaß zu haben. Ansonsten wird halt die Auflösung/Details etwas reduziert. Sieht dann sehr wahrschl. immer noch um besser aus als auf den Konsolen. Gruß


Bevor man 308€ für nen Core2Quad raushaut, sollte man lieber sein Board auch verticken und den kleinen Nehalem nehmen...

Lu-Tze
2008-12-07, 01:27:22
Naja, laut Benchmarks ist der Nehalem nicht so gut für Spiele, und wenn du noch die RAM-Kosten und Mainboard-Kosten dazuaddierst... da könnte der neue AMD Phenom sogar interessanter sein. Auf den würde ich jedenfalls warten, denn zu allermindest wird das wieder zu einer Intel-Preissenkung führen.

Überhaupt sind 4 Ghz wohl auch für GTA ausreichend, da würde ich dann wirklich erst upgraden, wenn das Spiel wirklich subjektiv zu langsam läuft.

Gast
2008-12-07, 11:51:42
Naja, laut Benchmarks ist der Nehalem nicht so gut für Spiele...

Hö? Nehalem hat je nach Spiel 20-75% mehr Pro-Mhz-Leistung als Core2Quad!

http://www.guru3d.com/article/core-i7-multigpu-sli-crossfire-game-performance-review/19

XenoX
2008-12-08, 01:40:13
Habe mir jetzt den Xeon 3350 bestellt, sind die 3,6 ghz @ 1,25 Volt realistisch oder eher unwahrscheinlich?

Haarmann
2008-12-08, 11:24:33
XenoX

Wenn man überschlagsmässig isch durchliest... sehr viel Glückssache. Aber kannst ja auch mal Glück haben.

MartinRiggs
2008-12-08, 13:57:14
Habe mir jetzt den Xeon 3350 bestellt, sind die 3,6 ghz @ 1,25 Volt realistisch oder eher unwahrscheinlich?

die 45nm Quads gehen eigentlich generell recht gut, aber OC ist und bleibt halt Glückssache, drücke dir aber die Daumen:up:

XenoX
2008-12-08, 15:23:37
Danke für eure Antworten, hoffentlich klappen zumindest die 3,5 ghz :)

Werde die Tage aber berichten.

dargo
2008-12-08, 18:10:07
Naja, laut Benchmarks ist der Nehalem nicht so gut für Spiele...
Du schaust dir die falschen Benchmarks an. ;)

kruemelmonster
2008-12-08, 19:39:23
Habe mir jetzt den Xeon 3350 bestellt, sind die 3,6 ghz @ 1,25 Volt realistisch oder eher unwahrscheinlich?

Das kommt auf die CPU, die Fähigkeiten des Boards und deine OC-Skills an. Für 3,6 GHz brauchst du 450 MHz FSB, und die muss man mit nem Quad P95 & OCCT-stabil erstmal hinkriegen. Es finden sich zwar auch Screenshots von 500 MHz FSB und mehr bei nem Quad; aber wie das immer so ist, meistens bekommen ja immer "die anderen" ein solches Goldstück.

Ich hatte bisher 2 C2D mit nem 8er Multi (E6400 & E6750, so wie dein X3350) und habe beide mit 3,2 GHz und default VCore betrieben, mehr als 3,3, 3,4 Ghz waren nie drin, und selbst dafür brauchte es schon mehr VCore als mir für 24/7 lieb war.
Beim Umstieg auf den Quad wollte ich unbedingt nen höheren Multi, hab auf die Preissenkung des Q9550 mit Multi 8,5 gewartet und bin recht zufrieden damit: 3,4 GHz bei default VCore und 3,6 GHz bei round-a-bout 1,25 bis 1,26 Volt. 3,7 waren auch noch halbwegs leicht zu erreichen während die 3,8 GHz (FSB 448) einfach nicht wollen. Mag vllt. auch an der zusätzlichen MCH-Last durch die 8 GB RAM liegen, wer weiß...

3,2 GHz solltest du mit default VCore ebenfalls sicher haben, vllt. auch 3,4, mit Sicherheit dann mit Spannungszugabe. Alles darüber muss sich mMn erst noch zeigen.
Viel Erfolg!

Haarmann
2008-12-10, 10:13:10
XenoX

Ein neu gekaufter 6600 hält bei 1.275 immerhin die 3.5 aus - erstaunlich.

Murselchen
2008-12-10, 11:32:19
Ich denke auch das ich mich noch für den Q6600 entscheiden werde. Die haben einen recht hohen Multiplikator und sind im G0 Stepping auch sehr gut übertaktbar. Wenn er auch etwas Takt gegenüber einem 45nm Quad einbüßen muss kann ich damit leben. Letztendlich fällt das durch die 4 Kerne und die damit angestrebte Parallelisierung nicht all zu sehr ins Gewicht. Die 100 Euro Preisdifferent ist es mir nicht wert, mal vom Q8200 abgesehen. Da hat man dann aber auch wieder nur einen 7'er Multi zur Verfügung und all zu gut sollen die auch nicht gehen. Wer also nicht all zu viel Geld für 4 Kerne zahlen möchte sollte sich den Q6600 noch mal anschauen.

Azubi
2008-12-10, 12:27:42
Wird es eigentlich auch mal einen QuadCore aus 2x E7400 geben?

also ungefähr so.....

6 MB L2-Cache
externer Bustakt 1066 MHz
Taktfrequenz 2.8 GHz (10,5 x 266MHz)
LGA775 Socket

Das wäre mein Traum und der würde bestimmt auch gut verkauft werden im Billigsegment der QuadCores. Oder gibt es den schon? :confused:

edit
da ist ja schon einer mit annähernden Werten für 170€. Zwar mit 1333er Bus anstatt 1066 - aber hätte ich das gewusst, dann hätte ich nicht den E7200 DualCore für ca. 95€ genommen. Obwohl ich absolut zufrieden mit der CPU bin. :mad:

Intel Xeon E3110
Wolfdale-Kern 45nm
6 MB L2-Cache
externer Bustakt 1333 MHz
Taktfrequenz 2 x 3,0 GHz (9 x 333MHz)
LGA775 Socket
ca. 168€

Puh, das ist gar kein QuadCore. Sorry

Murselchen
2008-12-11, 00:37:55
So ich hab mir dann heute auch gleich noch einen Q6600 (G0 Stepping) gegönnt. Er läuft vorerst stabil auf 3,2 GHz mit Standard Vcore. Wenn ich etwas Zeit und Lust habe teste ich sicher noch mal ein wenig weiter.
Bin damit absolut zufrieden.

Lu-Tze
2008-12-11, 13:52:12
Du schaust dir die falschen Benchmarks an. ;)
Ich halte diese hier eigentlich für die verlässlichste Quelle:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/test_intel_core_i7_920_940_965_extreme_edition/25/#abschnitt_performancerating

Runterscrollen, und die Spieleergebnisse betrachten... für Multimedia mag der Core i7 ja ganz gut sein, aber zum Spielen anscheinend eher nicht.

Gast
2008-12-12, 16:42:34
Ich halte diese hier eigentlich für die verlässlichste Quelle:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/test_intel_core_i7_920_940_965_extreme_edition/25/#abschnitt_performancerating

Runterscrollen, und die Spieleergebnisse betrachten... für Multimedia mag der Core i7 ja ganz gut sein, aber zum Spielen anscheinend eher nicht.

Genau die Quelle kannste für CPU-Tests völlig vergessen! Spiele-Tests sind dort alle fast vollständig GPU-Limitiert und somit als CPU-Test absolut unbrauchbar.