Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sinn des Tanzens? - Ich verstehe ihn nicht
hallo an alle,
ich habe eine frage, die mich doch irgendwie quält, und auf die ich gerade mal keine antwort finde: Welchen Sinn hat Tanzen? Warum tanzen Leute? Was finden die Leute daran schön?
ich möchte mal behaupten, dass ich zwar nicht unmusikalisch bin, aber mich, egal, wo leute tanzen, nicht wohlfühle. für mich - sry, ich will wirklich keinen beleidigen, es kommt für mich einfach in diesem moment nur genau so rüber und klingt wohl jetzt etwas drastisch - ist das alles andere als schön. die paare tanzen irgendwas zusammen, was sie gelernt haben - verstehe ich. sie tanzen das ca. 100 mal, ohne das die kombinationen der schritte insgesamt einen sinn ergeben. so sieht es für mich zum beispiel aus.
dabei bemalen sich die mädels auch noch, bevor sie weggehen, mehr, als ein zirkusclown und jungs tragen noch einen anzug, während die mädels evtl. bei nem ball auch noch ein kleid anhaben. und auch an diesen sachen kann ich nichts finden. ich finde weder diese klamotten schön, noch die mädels die da drin stecken (durch die klamotten bedingt, meine ich jetzt), und männer mit anzug verbinde ich nur mit geld. wenn einer mit anzug vor meiner tür steht, fliegt die gleich wieder zu.
das ist so ganz grob das, was ich mir so zusammenreime. natürlich ist das eine subjektive meinung, die sicher nicht die gesamtbevölkerung wiederspiegelt, sonst würde ja keiner tanzen. und: tolerant bin ich wirklich, auch wenn mir das nicht gefällt.
dann frage ich mich allerdings doch: was ist es, was manche leute daran reizt, zu tanzen. egal was. denn ich kann aus spaß und blödsinn gerne mal mit meinen freundin vor ner bühne bei ner liveband im takt springen, aber ich kann mir einfach nichts ausmalen, was in kombination, mit egal welcher gängigen tanzmusik mir irgendwie passend wäre.
eine vermutung von mir war: ist es denn was für leute, die alleine sind - neudeutsch also: singles? oder für wen ist es? warum wird aber dann auch in festen beziehungen gerne mal mit einem anderen tanzpartner getanzt? ich verstehe es wohl komplett überhaupt nicht.
meine freundin sagt zu mir immer, es würde so viel spaß machen, und es wäre so schön so romantisch, so eng zu tanzen. ich sehe das so: wenn ich mich mit ihr ins bett lege, wir uns zusammenkuscheln - sex jetzt mal nicht also unmittelbare folge - habe ich doch viel mehr davon, als irgendwo in der gegend rumzuhopsen, oder? und wenn es so romantisch und vllt. auch schon ein bisschen intim ist, warum dann 1. jeder mit jedem und 2. warum muss man das dann in der öffentlichkeit präsentieren?
ich bin nicht umbedingt mal scheu, ich habe zum beispiel auch schon getanzt, wenn es von mir verlangt wurde, z.b. in der schule, etc. aber ich verstehe einfach keinen tieferen sinn dahinter. dazu kommt, dass ich eigentlich lieber rede, und vielleicht auch so viel rummel,wie auf einem tanzball oder generell irgendwo zum tanzen, mir garnicht liegt. aber das erklärt nun nicht einmal meine einstellung.
hintergrund der ganzen frage ist, eine leute werden sich jetzt wohl wundern: meine freundin liebt tanzen sehr, und ich würde ihr gerne - auch gegen mich selbst und gegen alles - die freude machen, mit ihr tanzen zu gehen. sie verlangt es zwar nicht direkt von mir, aber es ist immer gut, dem partner einen wunsch zu erfüllen... allerdings fühle ich mich nicht einmal dazu in der lage, einen tanzkurs zu machen, denn ich verstehe das tanzen einfach nicht. ich verstehe nicht, was das soll, ich habe dafür kein feeling, ich verstehe davon so wenig - und das, obwohl ich mich im leben als harter bursche, doch eigentlich eher auf der sensiblen seite befindend, darstellen würde.
kann mir vielleicht jemand das alles erklären. es ist ja nicht so, dass ich mich mit dem thema nicht schon irgendwie befasst hätte, nur irgendwie braucht ja jeder mensch seinen zugang - und ich suche meinen.
vielen dank an alle, die sich damit auseinandersetzen und auch nur gehör schenken.
mfg
kai
Acrylsäure
2008-12-12, 08:43:10
Warum machen PC-Spiele Spass? Ist doch auch irgendwie sinnlos?
Manche Leute haben halt am Tanzen Spass... es ist ein Zeitvertreib, fördert die Motorik und Kondition. Halt auch eine Art Sport.
Jeder mit jedem? Also ich würde das nicht okay finden wenn meine Freundin mit wem anders so "intim" tanzt wie sie das mit mir tut... Tanzen ist ja nicht gleich Tanzen ;)
doublehead
2008-12-12, 08:49:56
Vielen macht es einfach Spass. Andere tun so als ob es ihnen Spass macht, um Frauen aufzureissen, die mehrheitlich wirklich Spass am tanzen haben.
Tanzen ist auch eine Art von Kommunikation, mit der man sich ausdrücken kann. Man kann seinen Bewegungsdrang ausleben, sich von einer bestimmten Seite präsentieren, voll in der Musik aufgehen, etc ......, eben eine sehr gefühlsbetonte Sache.
Dykstra
2008-12-12, 08:57:20
Jeder mit jedem? Also ich würde das nicht okay finden wenn meine Freundin mit wem anders so "intim" tanzt wie sie das mit mir tut... Tanzen ist ja nicht gleich Tanzen ;)
Man tanzt mit einer Bekannten/Fremden sicherlich anders als mit seiner Partnerin.
Aber sei beruhigt, du bist nicht der Einzige, der Tanzen ansich für überflüssig hält.
Ich habe bis heute nicht verstanden, was so toll daran ist, sich auf engstem Raum nach einem vordefinierten Muster zu bewegen und dabei darauf zu achten, das man weder seinem Tanzpartner noch den 50 anderen Pärchen auf die Füsse tritt. Für mich ist das eher Stress als Entspannung.
Aber da meine Freundin auch sehr gern tanzt, tu ich mir das auf den Hochzeiten und den bald wieder anstehenden Faschingsbällen eben an. ;(
_Gast
2008-12-12, 08:58:31
Man kann verschiedene Frauen anfassen, und wird dafür auch noch geschätzt. ;)
Die Sinnfrage ist aber sinnlos. Warum um alles in der Welt stürzen sich Menschen auf Holzbrettern von schneebedeckten Bergen? Weil es ihnen Spaß macht!
Acrylsäure
2008-12-12, 09:06:26
Wenn man sich soviele Gedanken macht wie der TE dann versteh ich auch wieso er keinen Spass am Tanzen hat :D Also wenn ich am WE in ne Disco geh dann will ich eigentlich auch tanzen (ja, ich habe Spass daran!) Aber je nüchterner ich bin desto schwerer fällt es mir zu tanzen weil ich mich dann zu sehr darauf konzentriere...
Mit Alkohol gehts irgendwie leichter von der Hand xD
GastNoDance
2008-12-12, 09:17:01
Ich sag immer, ich schwitze genug bei der Arbeit, das brauche ich nicht in der Freizeit :)
Wenn ich zB. den Debütantinnen Ball in Wien anschaue, da gefällt mir der Regentanz der Hopi Indianer besser :D
Man kann Tänzer mit Pfauen vergleichen, ist doch nur ein gebalze um das andere Geschlecht. Frauen versuchen dabei krampfhaft erotisch zu wirken, Männer den coolen Macker raushängen zu lassen.
Hat was mit Steinzeit zu tun, da wurde auch rumgehüpft um zu beeindrucken...naja...wer nichts zu sagen hat, tanzt eben :)
sChRaNzA
2008-12-12, 09:35:42
Disco? Neeee.... Lasst mal und Tanzen shconmal gar nicht. Wenn doch bin ich immer der, der mit ner Bierflasche an der Bar auf die Tanzfläche schaut. Reicht auch. ;)
Migrator
2008-12-12, 09:43:59
Es gibt doch nichts genialeres als mit seiner Lady zu tanzen und wenn sie es drauf hat so richtig heiß bei HipHop & RnB mich um den Verstand zu tanzen.
Das alleine ist schon den Besuch in einem Club (rauchfrei :biggrin:) wert. Mich macht das sowas von heiß, daß ich sie am liebsten gleich auf der Tanzfläche vernaschen würde :biggrin:
MarcWessels
2008-12-12, 09:47:23
Man kann seinen Bewegungsdrang ausleben, sich von einer bestimmten Seite präsentieren, voll in der Musik aufgehen, etc ......, eben eine sehr gefühlsbetonte Sache.Voll abgehen kann ich eher, wenn ich wild in meiner Art zu Muik tanze, die ich geil finde. Auswendig gelernte Schritte hingegen (am besten noch zu Kotzmusik) stehen doch irgendwie im Widerspruch zu Begriffen wie Leidenschaft, Abgehen, Ausleben... IMO
Ich habe bis heute nicht verstanden, was so toll daran ist, sich auf engstem Raum nach einem vordefinierten Muster zu bewegen und dabei darauf zu achten, das man weder seinem Tanzpartner noch den 50 anderen Pärchen auf die Füsse tritt. Für mich ist das eher Stress als Entspannung.Me neither bzw. me too. ;)
sChRaNzA
2008-12-12, 09:49:45
Es gibt doch nichts genialeres als mit seiner Lady zu tanzen und wenn sie es drauf hat so richtig heiß bei HipHop & RnB an mich um den Verstand zu tanzen.
Das alleine ist schon den Besuch in einem Club (rauchfrei :biggrin:) wert. Mich macht das sowas von heiß, daß ich sie am liebsten gleich auf der Tanzfläche vernaschen würde :biggrin:
GENAU darum mag ich sowas nicht. :biggrin:
tombman
2008-12-12, 10:01:38
1.) Ausdruck von Lebensfreude und Wohlgefühl und Selbstliebe
2.) Anmache ans andere Geschlecht und Beweis der Würdigkeit zur Fortpflanzung
3.) meditativer Charakter, eben weil die Bewegung gleich ist (außerdem kann man ja variieren, genau gleich ist ja nix)
4.) sportliche Betätigung, training
5.) nähere Verbindung zur Musik ("ich hab dazu getanzt...")
Das sollte als Gründe erstmal reichen ;)
p.s.: ich selbst tanze nicht
rotkäppchen
2008-12-12, 12:25:39
tanzen ist der vertikale ausdruck eines horizontalen verlangens. ;)
da ist was wares dran, wenns denn auch richtig geil und passend ausschaut.
aber vielleicht sehen auch nur die tänzer einen sinn und eine abfolge in schritten, und die nicht-tänzer halt nicht.
ich selbst tanze seit gut 10 jahren (mit ca 3 bis 4 jahren pause zwischendurch). =)
FlashBFE
2008-12-12, 13:15:23
Man sollte hier mal dringend eingelernte Standardtänze mit Discogehopse (von mir auch liebevoll "rhythmisches Zappeln" genannt ;) ) unterscheiden.
Ersteres kann und mag ich überhaupt nicht. Letzteres dagegen schon.
Wenn doch bin ich immer der, der mit ner Bierflasche an der Bar auf die Tanzfläche schaut
Ich bin genau das Gegenteil, ich halte mich fast nur auf der Tanzfläche auf und hab auch kein Problem, nüchtern zu bleiben (da hält man eh viel länger durch).
sChRaNzA
2008-12-12, 13:28:45
Ich bin genau das Gegenteil, ich halte mich fast nur auf der Tanzfläche auf und hab auch kein Problem, nüchtern zu bleiben (da hält man eh viel länger durch).
Mag sein, aber was soll ich schon anderes in einer Disco machen wenn mir Tanzen kein Spaß macht und ich Diskotheken nicht mag? ;)
655321
2008-12-12, 16:22:45
Mag sein, aber was soll ich schon anderes in einer Disco machen wenn mir Tanzen kein Spaß macht und ich Diskotheken nicht mag? ;)
Du nennst dich schranza und warst noch nie richtig "abschranzen"?? :rolleyes:
In nem versifften Keller, komplett dunkel nur strobo an, überall kaputte leute die einfach nur abfeiern, sich von der musik treiben lassen ...
Bei solchen Partys ist nicht tanzen eher verpönt. DOrt wird auch keiner ausgelacht wie er tanzt oder weil er tanzt, da wird sich auch nicht an die Bar gestellt und "geklotzt" (siehst ja ehh nix :P ).
[dzp]Viper
2008-12-12, 16:36:46
Tanzen macht (imho) erst richtig Spass, wenn man ein gewisses Grundniveau erreicht hat. Das heißt, dass man min. den Fortschrittskurs machen sollen.
Wenn man dann während es Tanzens die "Macht" über die Frau hat und sie machen muss was man anfängt, dann ist das sehr sehr lustig :D
Tanzen macht erst Spass, wenn man sich wirklich fallen lassen kann. Gerade Tanzanfänger haben eben genau damit Probleme und dann macht es den Leuten auch keinen Spass.
Wenn man selber nie abschalten kann und immer nachdenkt "Was denkt der jetzt wenn ich das oder dies mache", dann wird man nie die Fazination des Tanzen erkennen können!
NameLessLameNess
2008-12-12, 16:42:02
Ich kann tanzen nicht leiden. Erinnert mich meist an tierisches Balzverhalten.
Armaq
2008-12-12, 16:48:40
Es ist eine soziale Aktivität.
sChRaNzA
2008-12-12, 17:10:07
Du nennst dich schranza und warst noch nie richtig "abschranzen"?? :rolleyes:
In nem versifften Keller, komplett dunkel nur strobo an, überall kaputte leute die einfach nur abfeiern, sich von der musik treiben lassen ...
Bei solchen Partys ist nicht tanzen eher verpönt. DOrt wird auch keiner ausgelacht wie er tanzt oder weil er tanzt, da wird sich auch nicht an die Bar gestellt und "geklotzt" (siehst ja ehh nix :P ).
Den Nick hatte ich schon als Nick ( nicht hier ) da wusste ich nichtmal was Schranz ist... :rolleyes:
Monger
2008-12-12, 18:18:25
Ich finde, beim Tanzen muss man zwischen zwei Varianten unterscheiden:
- dem "Goldstar ist mir noch zu niedrig" Stil, und
- dem "ich spring einfach mal besoffen im Kreis rum" Stil.
Zweiteres ist tatsächlich nur sowas wie Sozialisierung: gemeinsame Rituale festigen halt das Gruppengefühl. Außerdem ist es eine der wenigen anerkannten kulturellen Ausdrucksformen für Gefühl: wer zu einem Schmachtfetzen leise mitsummt und wiegt, macht schon irgendwo ein Statement wie er sich gerade fühlt.
Um ersteres zu verstehen muss man sich fragen: was ist der Sinn von Sport? Warum finden so viele Leute gefallen daran, offenbar ihren Körper bis an die Grenzen zu quälen?
Und das kann man wohl nur verstehen, wenn man es mal versucht hat! ;)
ECHTE Kontrolle über seinen Körper zu haben, und zu merken wie das Adrenalin das Hirn freispült, wie man jedes Mal ein kleines bißchen weiter kommt als zuvor - das ist schon ein erhebendes Gefühl. Und last but not least: ein gestraffter, gesunder und gut beherrschter Körper ist auch bei der Partnerwahl von Vorteil.
Ich kann nur jedem Teenager empfehlen: Zähne zusammenbeißen, A- und F-Kurs machen - danach hat man eine andere Perspektive auf die Welt.
Thanatos
2008-12-12, 18:46:58
Nun ja, tanzen ist nicht einfach nur ein Ablauf von Bewegung, sondern eignet sich auch wunderbar um sich etwas frei zu mache und in einen von Musik getragenen Trance Zustand zu kommen, was wieder darauf hinauslaufen würde, dass der Mensch seine Abgetrenntheit überwinden möchte, was mit orgiastischen Zuständen möglich ist. Ein sehr schönes Beispiel hierzu sind sicherlich die afrikanischen Trance Tänze oder die (bretonischen) Kreistänze, wo nach einiger Zeit eine unglaublicher Gleichtakt herrscht und 200 oder mehr Personen exakt das Selbe tun und zu einem Wesen verschmelzen, was sich noch dadurch verstärkt, dass alle Personen mit ihren Nachbarn zur Linken und Rechten Seite durch das halten der Hand in Kontakt stehen.
Dieser Trance Zustand ist das, was meiner Meinung nach das Tanzen ausmacht, aber erst eintritt, wenn man nicht mehr aktiv über die Schrittfolge denken muss - wodurch man angespannt ist - und hierdurch zu einem Zustand gelangt in dem man selbst nur noch aus Musik und Bewegung in einem fast traumhaften Zustand besteht.
Hierzu ist aber die Voraussetzung, dass man einfach handelt und sich fallen lässt und sich nicht geistig verkrampft bzw. andauernd darüber nachdenkt ob man sich nun nicht irgendwie lächerlich macht. Wichtig ist es meiner Meinung nach auch, dass hierzu auch die Randbedingungen, wie etwa akzeptable Musik gegeben sind.
Persönlich bin ich ein großer Freund der Kreistänze oder der Släng Polska, welche frei und ohne regeln mit mindestens einer Person getanzt wird und man sich ineinander zur Musik ver- und entknotet.
Das Tanzen aber nicht nur einfach das Bewegen zu Musik ist, sondern deutlich mehr für den Menschen, zeigt sich auch daran, dass es innerhalb der Psychotherapie auch eine sogenannte Tanztherapie gibt.
Mr.Magic
2008-12-12, 20:12:38
Puh, wo fängt man da an, und auf was antwortet man...
Allgemein ist Tanz eine Ausdrucks- und Kommunikationsform, die allerdings auch Selbstzweck ist - Spaß an der Bewegung. Das man dabei Leute kennen lernt ist eigentlich nur ein Bonus.
die paare tanzen irgendwas zusammen, was sie gelernt haben - verstehe ich. sie tanzen das ca. 100 mal, ohne das die kombinationen der schritte insgesamt einen sinn ergeben. so sieht es für mich zum beispiel aus.
Führen ist Aufgabe des Mannes. Der improvisiert die Reihenfolge der Figuren, und je mehr man davon kennt, desto mehr Spaß hat man meistens am Tanzen.
dabei bemalen sich die mädels auch noch, bevor sie weggehen, mehr, als ein zirkusclown und jungs tragen noch einen anzug, während die mädels evtl. bei nem ball auch noch ein kleid anhaben. und auch an diesen sachen kann ich nichts finden. ich finde weder diese klamotten schön, noch die mädels die da drin stecken (durch die klamotten bedingt, meine ich jetzt), und männer mit anzug verbinde ich nur mit geld. wenn einer mit anzug vor meiner tür steht, fliegt die gleich wieder zu.
Keine meiner Tanzpartnerinnen hat sich jemals sonderlich bemalt, oder einfach so ein Kleid getragen. Sicher gibt es solche, aber damit muss man sich ja nicht abgeben. Natürlich trägt man zu einem Ball, einer Tanzformation, einer Musicalaufführung u.s.w. entsprechende Kleidung, was aber nicht unbedingt Kleid und Anzug bedeuten muss (themenabhängig).
Bei deiner Phobie kann ich dir allerdings auch nicht helfen. Nicht jeder im Anzug ist reich, nicht jeder im Blaumann ist arm. Ich kenne Millionäre, die fast wie Penner rumlaufen, da sie es nicht nötig haben sich zu präsentieren.
was ist es, was manche leute daran reizt, zu tanzen. egal was. denn ich kann aus spaß und blödsinn gerne mal mit meinen freundin vor ner bühne bei ner liveband im takt springen, aber ich kann mir einfach nichts ausmalen, was in kombination, mit egal welcher gängigen tanzmusik mir irgendwie passend wäre.
Was verstehst du unter Tanzsmusik? Jedes Lied mit einem musikalischen Takt ist (mindestens) einem Tanz zuzuordnen. Was man gerne tanzt ist durchaus vom eigenen Musikgeschmack abhängig. Persönlich bevorzuge ich von den Standardtänzen daher u.a. Foxtrot, Jive, Cha-cha-cha, Quickstep oder Samba.
eine vermutung von mir war: ist es denn was für leute, die alleine sind - neudeutsch also: singles? oder für wen ist es? warum wird aber dann auch in festen beziehungen gerne mal mit einem anderen tanzpartner getanzt? ich verstehe es wohl komplett überhaupt nicht.
meine freundin sagt zu mir immer, es würde so viel spaß machen, und es wäre so schön so romantisch, so eng zu tanzen. ich sehe das so: wenn ich mich mit ihr ins bett lege, wir uns zusammenkuscheln - sex jetzt mal nicht also unmittelbare folge - habe ich doch viel mehr davon, als irgendwo in der gegend rumzuhopsen, oder? und wenn es so romantisch und vllt. auch schon ein bisschen intim ist, warum dann 1. jeder mit jedem und 2. warum muss man das dann in der öffentlichkeit präsentieren?
Natürlich hat Tanz eine gewisse Intimität, es ist aber ein gewaltiger Unterschied, wenn man mit jemandem tanzt, mit dem man schläft.
Eine psychologischere Antwort wäre, viele Menschen haben ein gewisses Bestätigungsbedürfnis. Auch wenn man in einer Beziehung ist, will man merken, dass man für den Rest des anderen Geschlechtes noch attraktiv ist.
Das Auge
2008-12-12, 20:31:02
Ich sehe Tanzen als uraltes Balz- und Zeremonialritual, daß sich unserer modernen Gesellschaft eben angepasst hat.
Ich mag tanzen zwar auch nicht sonderlich, bin da irgendwie zu unrythmisch für. Aber wer mit tanzen rein gar nix anfangen kann, sollte sich vllt. mal in einer Art Selbstversuch ein E in einem Technoschuppen reinpfeifen, da zappelt man zwangsläufig.
(liebe Mods, der letzte Satz ist ironisch und _nicht_ als Aufforderung zum Drogenkonsum zu verstehen. Muß man für die Spaßbefreiten hier ja leider ausdrücklich dazu sagen).
fragensteller
2008-12-12, 21:26:04
erstmal danke, dass so viele leute meinen thread gelesen haben, und auch beantwortet haben. das hätte ich ja garnicht einmal gedacht.
allerdings schreiben ja manche leute, dass es dafür da ist, um mädels aufzureißen. brauch ich ja aus dem grund nicht, da ich schon eine habe. und warum die mit mir tanzen wöllte, würde sich damit auch nicht erklären. dazu passt folgendes sprichwortes, eines damals noch so genannten komikers: ''ich lauf doch nicht dem bus hinterher, wenn ich schon drinsitz' ''.
nungut. es ist ja nicht so, dass ich das tanzen nicht ausprobiert hätte - ich hab sogar mal angefangen, mit einem tanzkurs, bei dem man irgendein x-beliebiges mädel im arm hat, und sich dann im kreis dreht, oder sich irgendwie nunmal hin- und herbewegt. wo da jetzt genau das kommunikationsmittel sein soll, ist irgendwie für mich nicht ersichtlich, weil ich mich gerne hinsetze, und mit leuten rede... das ist viel effektiver, als sich bei musik laut schreiend ins gesicht oder ins ohr zu spucken.
aber was bringt mir das denn alles, mit irgendwelchen anderen mädels zu tanzen, wo ich doch eine habe, und dafür muss ich nicht besoffen oder nüchtigern auf der tanzfläche rumflitzen. und mit meiner freundin kann ich kommunikation, dachte ich zumindest, auch irgendwie anders aufnehmen.
wo liegt denn da jetzt genau der sinn?
fragensteller
2008-12-12, 21:30:07
was heißt denn hier immer: mann und führen? ich weiß, dass es beim tanzen so ist, weil es schon immer so war. aber dass leute es anmacht, wenigstens beim tanzen über die partnerin zu herrschen , wo sie sich doch fast freiwillig ergibt, das ist doch dann auch kein fairer kampf, oder?
und ich würde wagen, behaupten zu müssen: viele leute die tanzen, würden unter normalen umständen die lieder nicht hören, zu denen sie tanzen...
Monger
2008-12-12, 22:41:49
wo da jetzt genau das kommunikationsmittel sein soll, ist irgendwie für mich nicht ersichtlich, weil ich mich gerne hinsetze, und mit leuten rede... das ist viel effektiver, als sich bei musik laut schreiend ins gesicht oder ins ohr zu spucken.
Es geht nicht um eine Ausrede zum Baggern. Es geht um Rhythmus, um Harmonie. Darum, schon durch eine leichte Bewegung des Partners zu spüren was er als nächstes vorhat. Das hat durchaus Symbolwert - sensibilisiert einen aber auch für die Körpersprache.
und mit meiner freundin kann ich kommunikation, dachte ich zumindest, auch irgendwie anders aufnehmen.
GERADE bei deiner Freundin ist es von Vorteil, ihre Körpersprache zu verstehen! ;)
was heißt denn hier immer: mann und führen? ich weiß, dass es beim tanzen so ist, weil es schon immer so war.
Nunja, auch das hat sich gedreht. da mal abzuwechseln, kann definitiv nicht schaden. Aber jemanden zu führen, ist weit schwerer als es sich anhört. Das kriegt man dann beim Tanzen dann oftmals sehr schnell recht schmerzhaft zu spüren! ;)
und ich würde wagen, behaupten zu müssen: viele leute die tanzen, würden unter normalen umständen die lieder nicht hören, zu denen sie tanzen...
Klar. Es geht ja auch nicht wirklich um die Musik! ;)
fragensteller
2008-12-12, 23:23:48
ich verstehe nicht, was die körpersprache beim tanzen mir persönlich an wert bringt, denn: wenn ich tanzen gar nicht mag, hab ich ja dann wohl so eine abwehrende haltung, dass es vielelicht besser gewesen wäre, gleich zu hause zu bleiben, und lieber wetten dass zu schauen...
Mr.Magic
2008-12-13, 00:28:58
Es geht nicht um eine Ausrede zum Baggern. Es geht um Rhythmus, um Harmonie. Darum, schon durch eine leichte Bewegung des Partners zu spüren was er als nächstes vorhat. Das hat durchaus Symbolwert - sensibilisiert einen aber auch für die Körpersprache.
GERADE bei deiner Freundin ist es von Vorteil, ihre Körpersprache zu verstehen! ;)
(y)
Nunja, auch das hat sich gedreht. da mal abzuwechseln, kann definitiv nicht schaden.
Die meisten Frauen wollen gar nicht führen, da sie sonst entscheiden müssen, was als nächstes gemacht wird.
Aber jemanden zu führen, ist weit schwerer als es sich anhört. Das kriegt man dann beim Tanzen dann oftmals sehr schnell recht schmerzhaft zu spüren! ;)
Yup! Vor allem richtig zu führen, so dass der Partner auch sofort erkennt was als nächstes kommt, will erstmal gelernt sein.
Abdul Alhazred
2008-12-13, 00:40:02
Mag sein, aber was soll ich schon anderes in einer Disco machen wenn mir Tanzen kein Spaß macht und ich Diskotheken nicht mag? ;)
Nicht hingehen... ;) Anderes ausdenken. (y)
@TSGast: Tanzen macht manchen Spaß. Was soll's da bitte groß zu verstehen geben? Anderen macht das Musikmachen Spaß (mir, z.B.). Wie Thana schon erwähnte: es ist mehr als nur ein paar rytmische Bewegungen, da spielt die Seele mit.
doublehead
2008-12-13, 00:43:23
Voll abgehen kann ich eher, wenn ich wild in meiner Art zu Muik tanze, die ich geil finde. Auswendig gelernte Schritte hingegen (am besten noch zu Kotzmusik) stehen doch irgendwie im Widerspruch zu Begriffen wie Leidenschaft, Abgehen, Ausleben... IMO
Ich habe nicht mit einem einzigen Wort irgendeine bestimmte Musikrichtung erwähnt.
Wenn man gelernte Tanzschritte so sehr verinnerlicht hat dass man gar nicht mehr darüber nachdenken muss wie die genaue Abfolge ist, dann beginnt erst der Spass. Und dann kann man auch richtig kreativ werden und variieren.
Ich glaube nicht das tanzen einen bestimmten sinn hat. Ich schätze, das wir das durch unsere gesellschaft über die jahrtausende einfach übernommen haben. so ist das leider mit bestimmten gewohnheiten..
andererseits könnte es auch noch auf frühere lebensweisen zurückzuführen sein.
Ich weiß gar nicht warum die menschen das "sich bewegen" als "tanzen" auslegen, wenn ich von a nach b laufe, ist das dann auch tanzen? die abgrenzung fällt schwer, weil alles nur bewegung ist!
Tanzen muss nicht Spaß machen (bitte nicht verallgemeinern), ich schätze es hat einfach damit zu tun, das durch tanzen die "überschüssige energie" oder ein erfolgserlebniss besser "gefeiert" werden kann.
Wir kennen das sicherlich alle... wenn ihr total fit seit, strotzt ihr nur so von energie und wollt die irgendwie loswerden. bewegt ihr euch dann nicht, habt ihr ein kleines problem still zu halten. Tanzen scheint sich dafür auch besonders gut zu eignen, da man trotz der geringen bewegungen doch sehr schnell ins schwitzen kommt und am ende eines tages komplett platt ist. Und das hätte dann widerum einen nützlichen vorteil gehabt: wer z.b. nach einer jadg nicht völlig ausgepowert war, musste seine überschüssige energie anderwertig loswerden. denn gerade kraft und ausdauer sind ja von mensch zu mensch verschieden!
Marmicon
2008-12-13, 02:13:33
Erinnert mich meist an tierisches Balzverhalten.
Es ist tierisches Balzverhalten.
Abdul Alhazred
2008-12-13, 02:35:07
Faszinierend wie viele Menschen über das Tanzen herfallen nur weil sie es nicht mögen / begreifen / können...
XxTheBestionxX
2008-12-13, 03:30:16
Bei mir ist das irgendwie im Blut seit Kind an.... ich tanze schon seitdem ich ca. 6 Jahre alt bin :-) Die Musikrichtungen wurde zwar immer etwas anders aber ab ca. 12 Jahre sprang ich dann auf die Technoschiene auf :-)
Damals eher Richtung Scooter heute feinster Hardstyle. Ich tanze für mein Leben gerne und kann auch gar nicht anders weil diese Musik mich innerlich so auf Touren bringt das ich einfach loslegen muss. Es macht einfach Spass und man kann richtig abgehen und total fertig und nass geschwitzt nach Hause fahren. Trinken tu ich in Discos oder Events eigentlich nur Wasser oder Cola. Bei privat Partys oder ruhigen Abenden trinke ich aber auch gerne mal nen paar Gläser Alk:wink:
Meine Eltern waren halt sehr gute Paartänzer und daher wurde mir das wohl irgendwie mit in die Wiege gelegt nen Gefühl dafür zu haben...
doublehead
2008-12-13, 04:31:36
Techno ist doch keine Musik. Ich habe nie verstanden wie man dazu tanzen kann. Das soll jetzt echt kein Geflame sein, sorry wenn das so rüberkommt. Dieses dumpfe Bassgewummer hat doch keinen 'hook' zu dem man seine Hüften schwingen kann, imho. House geht da schon eher, auch wenn ich da auch nicht so der Fan bin.
MarcWessels
2008-12-13, 07:00:43
Tja, guck Dir mal das "Tanzen" dazu in dem anderen Thread von letzter Woche an. ;)
Meine Eltern waren halt sehr gute Paartänzer und daher wurde mir das wohl irgendwie mit in die Wiege gelegt nen Gefühl dafür zu haben...Kratzen die sich nicht am Kopf, wenn sie Dich zu Deiner "Musik" bewegen sehen? :biggrin:
abaddon
2008-12-13, 10:44:54
Techno ist doch keine Musik. Ich habe nie verstanden wie man dazu tanzen kann. Das soll jetzt echt kein Geflame sein, sorry wenn das so rüberkommt. Dieses dumpfe Bassgewummer hat doch keinen 'hook' zu dem man seine Hüften schwingen kann, imho. House geht da schon eher, auch wenn ich da auch nicht so der Fan bin.
Hm.
Zum "Zappeln":
Also ich seh die Electro und Minimal-Welle die zur Zeit über die Jugend schwappt eher als dieses Trance-Tanzen, das Thanatos ein paar bei Beiträge über mir schon erläutert hat.
Ich persönlich besuch auch ca. 1x im Monat solche Veranstaltungen, öfter wär mir zwar zu viel, aber wenn der DJ wirklich gut ist, versetzt es mich in einen Zustand, den ich normalerweise nicht leicht erreichen kann. Meistens hab ich dann über ne Stunde hinweg die Augen die meiste Zeit geschlossen, verschmelze mit allen Tanzenden um mich herum, sauge dieses Gefühl von Gleichheit und Unbefangenheit auf. Früher waren des öfteren mal diverse Chemikalien im Spiel (nur, um das Gefühl an sich noch zu verstärken), aber mittlerweile kommt das nicht mehr vor. Allerdings ist das definitiv kein normales Tanzen, imo.
Freies Tanzen:
Ansonsten ist's wirklich so, dass ich mich selbst wenn ich nüchtern bin und gute Musik (abseits von Electro) läuft, einfach nicht halten kann. Ich fang dann in jeder Lebenslage zu tanzen an, und das wirklich heftig und ausgelassen (kein Standard, sondern einfach so). So kommt es also auch vor, dass ich irgendwo in nem Irish Pub sitze und meine Beine beginnen im Takt zu trommeln und ich mich 5 Minuten später inmitten von sitzenden Leuten tanzen sehe. Und dabei ist es mir völlig egal, ob das sonst jemand macht, oder nicht. Das ganze Zusammenspiel von Schweiss, Musik, Unbefangenheit machts eben aus. Ich hätte früher nie gedacht, dass ich sowas mal auf Knopfdruck können würde, aber mittlerweile könnte ich mir mein Leben ohne Tanzen nicht mehr vorstellen.
Erlernbare Tanzstile:
Meine Freundin hat's mir mal so gesagt: Sie findet das Gefühl, geführt zu werden und sich fallen lassen zu können, einfach wahnsinnig erhaben. Nicht im sexuellen Aspekt, der kommt bei ihr erst dazu, wenn sie für ihren Tanzpartner Gefühle hat. Ich glaube, das kann man umgekehrt genauso auf den Mann projizieren (die Frau führen, eben). Natürlich spielen auch wieder alle anderen Faktoren ne Rolle (körperliche Anstrengung, Musik,..).
Ich selbst kann leider keinerlei Standard-Tänze, aber ich hab das Gefühl, dass ich mich wohl echt mal drauf einlassen sollte. Salsa wäre da zum Beispiel was, was mir meine Freundin mittlerweile echt schmackhaft gemacht hat. Bisher war ich immer ein bisschen abgeneigt von der Vorstellung, nach vorgefertigten Schritten und Figuren zu tanzen, aber vielleicht ist's einfach nur ein Vorurteil. Deswegen: Ausprobieren.
Und um's auf den Punkt zu bringen:
Was mich am tanzen reizt (und das trifft auf alle oben genannten "Tanzstile" zu): Vergessen, Gefühl, Freiheit, die körperliche Verausgabung und Hingabe an die Musik bis in den kleinsten Ton.
Faszinierend wie viele Menschen über das Tanzen herfallen nur weil sie es nicht mögen / begreifen / können...
Naja bitte, wie kann man Tanzen begreifen ? das geht ja wohl nicht.
Ausserdem ist die ganze Fragestellung falsch, weil nach einem Sinn gesucht wird...ebenso könnte man nach dem Sinn des Bowlens fragen, diese Sachen sind Sinnbefreit und einfach nur Spass - ausser bei Leuten die damit Geld verdienen - .
Man sollte auch so kritikfähig sein um zu akzeptieren das es Leute gibt, die Tanzen eben als rumgehampel ansehen.
Ist doch sowieso Schei**egal, wer Spass daran hat macht es...punkt...mehr ist da sowieso nicht hinter.
XxTheBestionxX
2008-12-13, 12:18:36
Techno ist keine Musik? LOL...
Techno bzw Hardstyle ist DIE! Musik zum feiern und und tanzen. Gibt doch nichts geileres aus auf fetten Beats abzutanzen...
z.B wie die Jungs hier:
http://www.youtube.com/watch?v=OgKrDOnK3lI
http://www.youtube.com/watch?v=2a_wIQT5ePk
So muss das...:biggrin:
Marmicon
2008-12-13, 12:32:10
Techno ist keine Musik? LOL...
Techno bzw ist DIE! Musik zum feiern und und tanzen. Gibt doch nichts geileres aus auf fetten Beats abzutanzen...
z.B wie die Jungs hier:
http://www.youtube.com/watch?v=OgKrDOnK3lI
http://www.youtube.com/watch?v=2a_wIQT5ePk
So muss das...:biggrin:
:crazy2::crazy2::uban:
Demogod
2008-12-13, 12:39:29
Tja im Gegensatz zu doublehead kann ich mit der normalen Disko quasi nichts anfangen und NUR auf techno gut abfeiern. Ich finde die meisste Disko mucke schwul und auch das Gehabe drumherum ziemlich affig. Lieber nen dunklen Club mit Strobos (gibts leider in B seit Tresor 1 iwie nicht mehr imo) und >gute< Mucke. Allerdings hab ich es 2004/2005 wo ich nach B gezogen bin ein bischen übertrieben und meine Knie tun mir manchmal einfach so ein bischen weh :/ das ist dann die Kehrseite. Desweiteren ist techno-tanzen für mich auch ehrlicher als Disse.
Noch was: diese zwei Videos da sollten nicht als Referenz hergezogen werden, da dort ziemlich unkreativ immer das gleiche getanzt wird.
GBWolf
2008-12-13, 12:51:49
Mann muss keinen Sinn von Dingen die Menschen Spass machen hitnerfragen!
Es gibt auch Menschen die verstehen nicht, wieso wir uns in so einem Forum tummeln ;) Die Antwort ist aber einfach, es macht Spass.
Mann muss keinen Sinn von Dingen die Menschen Spass machen hitnerfragen!
Es gibt auch Menschen die verstehen nicht, wieso wir uns in so einem Forum tummeln ;) Die Antwort ist aber einfach, es macht Spass.
Dem kann ich nur voll und ganz zu stimmen:smile:
FlashBFE
2008-12-13, 17:37:14
was heißt denn hier immer: mann und führen? ich weiß, dass es beim tanzen so ist, weil es schon immer so war. aber dass leute es anmacht, wenigstens beim tanzen über die partnerin zu herrschen , wo sie sich doch fast freiwillig ergibt, das ist doch dann auch kein fairer kampf, oder?
Ich hatte vor ein paar Monaten meine erste und einzige Tanzstunde (Salsa) und habe eine Theorie dazu: Der Mann muss einfach führen, weil er (üblicherweise) größer ist und mehr kraft hat. Bei uns wurden die Damen nämlich durchgereicht und bei einer, die deutlich größer war und mindestens doppelt so schwer wie ich, hat es einfach überhaupt nicht geklappt. Da muss dann sie führen :D.
hallo an alle,
ich habe eine frage, die mich doch irgendwie quält, und auf die ich gerade mal keine antwort finde: Welchen Sinn hat Tanzen? Warum tanzen Leute? Was finden die Leute daran schön?
ich möchte mal behaupten, dass ich zwar nicht unmusikalisch bin, aber mich, egal, wo leute tanzen, nicht wohlfühle. für mich -
Geht mir ähnlich, zwar finde ich es unterhaltsam, aber selber tanzen finde ichs schwul und langweilig...klar mit wippen oder mal den fuß zum Beat mitbewegen, aber wirklich so tanzen...ne das ist mir echt zu affig im wahrsten sinne des wortes.
Aber wenn es anderen spass macht, wieso nicht, mir macht es keinen spass aber ich werde gleich als langweiler abgestempelt, dann stempel ich die anderen als aufgeputschte affen da :P
Ice04
2008-12-13, 20:30:31
Ich glaube das Problem ist, dass Tanzen am Anfang einfach keinen Spaß macht.
Man muss sich total konzentrieren um die richtigen Schritte zu machen. Hat Angst was falsch zu machen, will nicht ausgelacht werden usw.
Klar macht das keinen Spaß. Ich kenne auch viele denen ist das peinlich vor anderen zu tanzen..Die stehen dann lieber am Rand rum.
Da fehlt einfach noch das Gefühl für die Musik.. Ich weis noch im Tanzkurz haben am Anfang alle auf ihre Füße gestarrt und sind mehr gegangen als getanzt :)
Aber irgendwann machts einfach Spaß. -
Gruß
Mr.Magic
2008-12-14, 01:40:49
Ich glaube das Problem ist, dass Tanzen am Anfang einfach keinen Spaß macht.
Man muss sich total konzentrieren um die richtigen Schritte zu machen. Hat Angst was falsch zu machen, will nicht ausgelacht werden usw.
Klar macht das keinen Spaß. Ich kenne auch viele denen ist das peinlich vor anderen zu tanzen..Die stehen dann lieber am Rand rum.
Da fehlt einfach noch das Gefühl für die Musik.. Ich weis noch im Tanzkurz haben am Anfang alle auf ihre Füße gestarrt und sind mehr gegangen als getanzt :)
Aber irgendwann machts einfach Spaß. -
Gruß
Stimmt. Bis man routiniert und selbstsicher ist dauert es eine Weile. Erst dann macht es wirklich richtig Spaß.
Beim Gitarre spielen fängt man auch mit einem einfachen Rhythmus an. Niemand spielt als erstes Lied Thunderstruck.
Als dünnes Gerippe sehe ich tanzend einfach nur lächerlich aus ^^
Armaq
2008-12-14, 11:51:44
Wem bitte kommt denn bei so einem Song
http://www.youtube.com/watch?v=U58HAK0KUGg&feature=related (Killers - Human)
nicht der Wille seine Muskeln im Beat zucken zu lassen?!
Also standardtänze machen mir auch keinen spaß.
Ich will so zappeln wie es mir gerade in den sinn kommt.
Auf gewissen partys steht nicht unbedingt im vordergrund wie man tanzt und dass es schön aussieht. Es geht eher um die kollektive trance erfahrung.
Luke Undtrook
2008-12-14, 13:13:10
Ich hab den Quatsch mitgemacht, um lockerer zu werden und Frauen kennenzulernen. Im Endeffekt war es eher noch komplizierter, da man zusätzlich zur Schüchternheit sich auch noch auf die Tanzschritte konzentrieren mußte.
XxTheBestionxX
2008-12-14, 14:05:06
Das muss ich euch noch zeigen :-)
2 Raver in Perfektion synchron, hammer!
http://www.youtube.com/watch?v=oM_7meE_A7k
Das muss ich euch noch zeigen :-)
2 Raver in Perfektion synchron, hammer!
http://www.youtube.com/watch?v=oM_7meE_A7k
Wenn man das Video langsam abspielt - passen die "Tanzschritte" auch zum Radetzky Marsch :biggrin:
http://www.youtube.com/watch?v=7HP14UbH1z8&feature=related
Thanatos
2008-12-14, 16:49:03
Wem bitte kommt denn bei so einem Song
http://www.youtube.com/watch?v=U58HAK0KUGg&feature=related (Killers - Human)
nicht der Wille seine Muskeln im Beat zucken zu lassen?!
Ich! X-D :D
Es mag zwar ganz nett sein, aber irgendwie mehr auch nicht. Es fließt halt so angenehm dahin aber mehr auch nicht, zumindest wäre es nichts was mich nun sonderlich mitreißen würde.
Ein Grundrhythmus der auch dem größten Rhythmusbanausen noch zu erkennen gibt ("Achtung! Hier ist der Rhythmus und deine 1!") ist zwar sehr schön, dann liebe ich es aber wenn dann über diesen Grundrhythmus sehr komplexe Melodiearrangements aufgebaut sind die miteinander kommunizieren, brechen und harmonisieren.
nomadhunter
2008-12-14, 20:17:42
Ich hab den Quatsch mitgemacht, um lockerer zu werden und Frauen kennenzulernen. Im Endeffekt war es eher noch komplizierter, da man zusätzlich zur Schüchternheit sich auch noch auf die Tanzschritte konzentrieren mußte.
Wenn ich mich auf Schritte konzentrieren muss, macht es keinen Spaß. Mit Standardtänzen kann ich deswegen auch nichts anfangen. Aber auf Electro/RnB einfach tanzen, wie es einem in den Sinn kommt, ist der Hammer.
Noebbie
2008-12-14, 20:22:10
Aufs eigentliche 'Tanzen' stehe ich auch weniger...
Aber isch sahns mol so...
Wenn ich mit meinen Freunden in ne Metal-Disco gehe und dort läuft sehr geile Musik, dann werd ich zappelig und fang halt an rumzumoschen. Ich selber zähl das sogar zu 'ner gewissen Art von Tanzen, auch wenn es für viele aussieht wie wildes Gezappel.
Ich weiß garnicht mehr wie oft ich Genick- und Rückenschmerzen, Brellungen und Sonstiges nach nem Discobesuch hatte...
Aber es macht einfach Spaß! :ucrazy4:
... :uponder:
Armaq
2008-12-14, 21:18:13
Ich! X-D :D
Es mag zwar ganz nett sein, aber irgendwie mehr auch nicht. Es fließt halt so angenehm dahin aber mehr auch nicht, zumindest wäre es nichts was mich nun sonderlich mitreißen würde.
Ein Grundrhythmus der auch dem größten Rhythmusbanausen noch zu erkennen gibt ("Achtung! Hier ist der Rhythmus und deine 1!") ist zwar sehr schön, dann liebe ich es aber wenn dann über diesen Grundrhythmus sehr komplexe Melodiearrangements aufgebaut sind die miteinander kommunizieren, brechen und harmonisieren.
Den Killers halte ich zugute, dass sie in 3 Alben 3x komplett anders klingen. Dieses mal sehr popig. Aber die Live Performance ist über jeden Zweifel erhaben. Ich hab eh den Eindruck, dass Bands inzwischen wieder Musik machen können.
das Viech
2008-12-14, 22:06:33
Ich versteh auch nicht, wie Leute zu Musik tanzen können, die in mir absolut nichts auslöst.
Aber diese Leute verstehen dann auch nicht, wie ich zu meiner Musik tanzen kann (und sie überhaupt höre).
amida maru
2008-12-14, 22:34:42
also ich bin selber Tänzer ( aber ich tanz Hiphop und Breakdance und den ganzen anderen kram) Tanzen macht mir einfach Spaß. Es befriedigt mich. Es ist meine "Einstellung". Ich kann dadurch Respekt verdienen(und wer will kein respekt). Man kann dadurch Geld verdienen. Man kann seine Gefühle ausdrücken. Man kann im Tanz das machen(bzw ausdrücken) was man schon immer mal machen wollte. Einfach alles. Tanzen ist Freiheit.
Liebe Grüße,
Tibo
Ich kann nicht tanzen. Ich habe das Rythmus und Bewegungsgefühl eines fusskranken Zombies. Aber immer wenn ich ein Paar sehe das tanzt und das auch kann wird mir eines klar: Würde die Märchenfee mir erscheinen, mir A: einen Supersportwagen, B: eine Eigentumswohnung, C: 200000,- Euro auf dem Konto, oder D: das ultimative Tanztalent anbieten, so müßte ich nicht lange überlegen, Märchenfeen gibt es leider nicht, so bleibt mir der neidische Blick auf die Tanzpaare, letzten Ende denke ich, daß der TS sich auch nach etwas sehnt das er nicht haben kann, es geht nicht um einen Sinn, sondern um eine Sehnsucht die nicht erfüllt wird.
Gönne es einfach den Menschen, die das haben können, ich tue das auch.
fragensteller
2008-12-14, 23:45:03
das ist ja jetzt alles schön und gut, dass ihr alle verschiedene vorstellung von tanzen habt, und ich stell mich auch gerne bei live-bands vorne an die bühne, und hüpfe, ohne großen sinn - es scheint nur so, dass meine fragen völlig vorbeilaufen, an dem, was mich beschäftigt:
warum sind solche standard-tänze (hat ja wohl auch einen grund, dass die so heißen) so gefragt. die einzigsten antworten darauf waren: mädels abschleppen. aber wie gesagt, ich hab ne freundin, die das gerne mit mir machen möchte: und ich dachte, die müsste ich nicht mehr abschleppen...
warum muss es denn umbedingt der standard-tanz sein? dass jeder eine andere musikrichtung ganz anders auslebt, verstehe ich vollkommen - ja, und verstehen und hinterfragen hat seine guten und schlechten seiten...
ich verstehe einfach nicht, was meine freundin damit bezwecken will. ich kann ihr überall nahe sein. aber dazu muss ich nicht zu einer standard-tanzmusik tanzen, oder?
mfg
kai
Thowe
2008-12-15, 07:40:07
Vor allem in Harmonie, schütten Standard-Tänze eine Menge Hormone aus und machen schlicht weg einen Heiden-Spaß und so nebenbei, sind sie deutlich angenehmer anzuschauen als eine Gruppe Jugendlicher beim Pogen.
G.A.S.T.
2008-12-15, 09:22:28
Würde die Märchenfee mir erscheinen, mir A: einen Supersportwagen, B: eine Eigentumswohnung, C: 200000,- Euro auf dem Konto, oder D: das ultimative Tanztalent anbieten, so müßte ich nicht lange überlegen
Also bist du dir sooo sicher, womit du das meiste Geld machen kannst?
Den Sportwagen weiterverkaufen könnte mehr bringen als 200000,-, aber ob das Tanztalent mehr Kohle bringt?
:D
Märchenfeen gibt es leider nicht, so bleibt mir der neidische Blick auf die Tanzpaare, letzten Ende denke ich, daß der TS sich auch nach etwas sehnt das er nicht haben kann, es geht nicht um einen Sinn, sondern um eine Sehnsucht die nicht erfüllt wird.
Gönne es einfach den Menschen, die das haben können, ich tue das auch.
Ich kann es haben, weiss aber nicht, was ich damit soll :|
Hydrogen_Snake
2008-12-15, 09:51:44
Techno ist keine Musik? LOL...
Techno bzw Hardstyle ist DIE! Musik zum feiern und und tanzen. Gibt doch nichts geileres aus auf fetten Beats abzutanzen...
z.B wie die Jungs hier:
http://www.youtube.com/watch?v=OgKrDOnK3lI
http://www.youtube.com/watch?v=2a_wIQT5ePk
So muss das...:biggrin:
Sorry, Won't get fooled Again von The Who ist hier genauso passend in sachen musik als diese billigst BEATS. Im ernst, lass es nebenher laufen!!!
Luke Undtrook
2008-12-15, 10:28:55
also ich bin selber Tänzer ( aber ich tanz Hiphop und Breakdance und den ganzen anderen kram) Tanzen macht mir einfach Spaß. Es befriedigt mich. Es ist meine "Einstellung". Ich kann dadurch Respekt verdienen(und wer will kein respekt). Man kann dadurch Geld verdienen. Man kann seine Gefühle ausdrücken. Man kann im Tanz das machen(bzw ausdrücken) was man schon immer mal machen wollte. Einfach alles. Tanzen ist Freiheit.
Liebe Grüße,
Tibo
Iwie habt ihr nicht gecheckt, daß es um nen Standard-Tanzkurs geht. Also nix Jumpstyle, sondern Walzer Rumba Chachacha
ernesto.che
2008-12-15, 18:41:53
Wer in der Disco auf der Tanzfläche ist, hat nur zu wenig Geld zum Saufen.
NiCoSt
2008-12-15, 20:19:14
Wenn ich mit meinen Freunden in ne Metal-Disco gehe und dort läuft sehr geile Musik, dann werd ich zappelig und fang halt an rumzumoschen. Ich selber zähl das sogar zu 'ner gewissen Art von Tanzen, auch wenn es für viele aussieht wie wildes Gezappel.
wieso du? Pogo ist als ein tanz definiert. Und imo ist das auch der einzig wahre tanz, denn alles andere (vA, wenn junge paar krampfhaft versuchen in der disco anwenden was sie in der musikschule gelernt haben) ist nicht tanzen sondern einfach nur albern, weil es ja nichts ausdrückt, kein gefühl beinhaltet und einfach nur ... eben das ist was der topicersteller meint...
Ausdruckstanz macht spass...wer mal richtig gepogt hat weiß, das man förmlich jede sekunde fühlt wie endorphine ausgeschüttet werden
Demogod
2008-12-16, 15:57:47
Thanatos hat es sehr schön ausgedrückt:
"dann liebe ich es aber wenn dann über diesen Grundrhythmus sehr komplexe Melodiearrangements aufgebaut sind die miteinander kommunizieren, brechen und harmonisieren."
Grad bei Techno kann das extrem kicken. Allerdings schaffen das nur sehr selten Djs und ich hab auch grade keinen Namen oder nen youtube vid am start.
Letztens war ich mal wieder im Tresor und was die da gespielt haben war unter aller Kanone.
Das unkreativtanzende Publikum scheint das nicht zu merken.. da läuft dann im Prinzip mehrere Stunden der gleiche Beat gemixt mit anderen billigen up/down/minimal-tempo. Da kann man mit den Füssen immer nur die gleichen Steps tätigen.. langweilt mein Brain.
Hardstyle bzw Gabba entgeht der Problematik teilweise dadurch dass einfach extrem schnell viele verschiedene Beats runtergeknallt werden. Kann auch geil sein, geht aber auf die Knie.
Musikrichtungtechnisch weiss ich allerdings dass ich ACID schonmal sehr mag.
Hab da mal was gefunden das ist schonmal okay: http://www.youtube.com/watch?v=nomB2wVq_Oo
Es sind die geilen unauffälligen schrägen harmlosen kleinen Piepser und Töne die mich primär total verschicken (auch ohne Drogen wenn ich es so höre bekomme ich ne Gänsehaut)
Musikrichtungtechnisch weiss ich allerdings dass ich ACID schonmal sehr mag.
Hab da mal was gefunden das ist schonmal okay: http://www.youtube.com/watch?v=nomB2wVq_Oo
Wieso ACID? Nennt man das nicht Wave bzw. EBM?
LordZed
2008-12-17, 10:49:28
Also ich bin auch einer der gerne tanzt... und damit meine ich jetzt nicht das rumgehüpfe in der Disco, sondern die Tänze, wo man Schrittfolgen hat, die man tanzen kann.
Bei diesen ist es ja jetzt wiederum nicht so, dass es "immer das selbe ist". Klar! Du hast einen Grundschritt, aber den hast du ja eigentlich nur als Basis für die Variationen! In der Musik hörst du ja auch nicht die ganze Zeit nur den Bass.
Was mir daran Spaß macht ist es einfach mit jemand anderem Spaß zu haben, sich harmonisch miteinander zur Musik bewegen quasi ^^ Und dass man dabei nicht reden kann stimmt nun ja auch nicht. Ich tanze gerne - auch wenn ichs noch nicht besonders gut kann - den ein oder anderen lateinamerikanischen Tanz und dabei kann man sich - theoretisch - problemlos unterhalten. Es ist aber auch ganz schön einfach mal nicht reden zu müssen, sondern einfach zu tanzen und die Frau mit der ein oder anderen Bewegung zu überraschen und ihr ein freudiges lächeln zu entlocken.
Aber so alles in einem kann mal wohl sagen, dass das Tanzen an sich echt Geschmackssache ist - und hier rede ich jetzt wieder nicht von dem getanze in einer Disco, was ja eher seltener ein tanzen nach bestimmten Bewegungsabläufen ist, sondern eher ein rhytmisches Bewegen zur Musik.
Ich persönlich mag es aber auch, weil man mit der Zeit einfach ein gewisses Gefühl für's Tanzen - auch für's "freie Tanzen" - dadurch bekommt. Das beste war als ich vor nen paar Wochen mit nem Kumpel weg war und ich die ganze Zeit mit nem Mädel getanzt habe und er hinterher meinte, dass das nach richtigem tanzen und nicht nach Discogebalze aussah... und das ohne dass ich mich da irgendwie drauf konzentriert habe und überlegt habe, was ich als nächstes tue. Mit der Zeit kommt das so ohne nachzudenken und dann fängts auch erst an richtig Spaß zu machen.
Wenn auch durcheinander - ich hoffe ich hab alles gesagt, was ich sagen wollte ^^
Drunky
2008-12-20, 16:26:57
Ich habe auch eigentlich keinen großen Draht zum Tanzen.
Allerdings habe ich in einer Disco mal ein Paar tanzen gesehen die es wirklich konnten.
Der Typ war geschätzte 50 Kg zu schwer - aber was der da mit seiner Freundin veranstaltet hat
sah einfach genial aus. Da hat sich nicht umsonst ein riesiger Kreis um die beiden gebildet.
Wer richtig gut tanzen kann, bekommt auch ordentlich Aufmerksamkeit von den Mädels.
Da ist dann sogar das aussehen vorerst unwichtiger als sonst. Behaupte ich mal...
Wer richtig gut tanzen kann, bekommt auch ordentlich Aufmerksamkeit von den Mädels.
Da ist dann sogar das aussehen vorerst unwichtiger als sonst. Behaupte ich mal...
Tanzkönnen ist aber zur Beurteilung der Beziehungstauglichkeit noch unwichtiger als das Aussehen. Von daher halte ich das Selektionsverhalten der holden Weiblichkeit nicht nur auf diesem Gebiet für ausgeprägt suboptimal. :D
MfG,
Raff
XxTheBestionxX
2008-12-29, 18:41:27
War am Samstag wieder mal auf der Piste...
Die Musik war genau mein Fall da ne Sonderveranstaltung in der Disco war und ich mich nicht mehr halten konnte. Ich kann ehrlich gesagt Leute nicht verstehen die wie angewurzelt bei so geilen Beats stehe bleiben. Man muss ja nicht so heftig abgehen wie nen Raver aber so nen bisschen bewegen schadet doch keinem Mensch. Also ohne tanzen wäre mir jeder Discobesuch zu langweilig. Saufen tu ich lieber auf Privatpartys oder in Bars/Kneipen, Discos sind dafür einfach zu teuer. Ich habe über den Abend einige Wasser getrunken bis es dann leer war ?!?! Auch noch nicht erlebt sowas, aber geil...ich habe sie leer gesoffen muaha;D
Ich glaube auch das es etwas mein Ventil ist um mal vom ganzen Alltags mist ab zu kommen. Wenn man dann Nachts total platt ins Bett fählt und einem alle Knochen weh tun ist das doch irgendwie befreiend:D
Demogod
2009-01-06, 11:52:41
Wenn ich im Club bin hol ich mir auch eher selten was zu trinken.
Ich such mir einfach ne leere Flasche und renn damit immer wieder zum Wasserhahn aufm WC.
Ich war am Sylvestermorgen wieder im Tresor und wieder war die Mucke scheisse.
Wir wollten ja ins Berghain aber da ham uns die verf%&/§"()/§"&en Türsteher nach 1er Stunde schlangestehen nicht reingelassen.
Ernie
2009-01-06, 12:32:58
Tanzen ist reines Balzverhalten, wie so vieles, was der Mensch tut. Aber bei kaum einer anderen Verhaltensweise ist es so auffällig.
Jetzt werden sicher gleich alle laut aufschreien, und erzählen, dass sie es "nur für sich tun", weil sie "es lieben, sich zu bewegen" und Musik zu hören. Mag sein, ist allerdings von der Natur so angelegt, damit wir tanzen um auf diesem Weg beim anderen Geschlecht Aufmerksamkeit erregen.
Gilt übrigens auch für Statussymbole uvm.
Wenn der TS keine Lust auf Tanzen hat, ist er wahrscheinlich sexuell wenig aktiv oder hat die Liebe seines Lebens gefunden (muss also nicht weiter balzen) und ist sich ihrer so sicher, dass es nicht weiter um sie werben möchte, z.B. durch einen gemeinsamen Tanz.
Kleiner Tipp: Wenn Deine Partnerin dennoch mit Dir tanzen möchte, tu es einfach. Die Balzerei sollte nämlich nie aufhören.
G.A.S.T.
2009-01-06, 15:47:20
@ Ernie: Wozu tanzt man dann alleine?
bin schon ein paar mal alleine in nen club zu d'n'b oder jungle gegangen...ist eh viel zu laut zum reden :D..aber ich geh da so ab :D...da brauch ich nach 10min immer ne pause...das da manche 60min durchhopsen können ohne zu schwitzen ist mir schleierhaft
ich habe allerdings keine einzige d'n'b platte hier...ist nur gut zum tanzen imo
Ernie@work
2009-01-06, 16:56:38
@ Ernie: Wozu tanzt man dann alleine?
Weil es manchen Spaß macht und Streß abbaut. Genauso wie Masturbation, spielen oder Sport. Alles nicht zum Überleben notwendig, aber u.a. als Ventile sinnvoll. Ob dazu ein typisches Balzverhalten genutzt wird, ist eher zufällig und von der Vorliebe der Person abhängig.
Natürlich spielen beim "Allein-Tanzen" auch Erwägungen wie Übung eine Rolle ("Ich üb` mal schnelle ein bißchen Balzen, damit ich am Tanzabend meine Konkurrenten aussteche und die Blonde endlich ins Bett kriege").
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.