Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Athlon X2 7750 BE/7550 Review Sammelthread
dildo4u
2008-12-15, 18:19:48
http://ht4u.net/reviews/2008/amd_athlon_x2_7000_kuma/
http://www.pcgameshardware.de/aid,670335/Test/Benchmark/Athlon_X2_7750_BE-_AMD-CPU_mit_K10-Technik_Kuma_im_Test/?page=1
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon-x2-7750.html
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3809304#post3809304
http://www.bit-tech.net/hardware/2008/12/15/amd-athlon-x2-7750-7550-cpus-review/1
http://www.guru3d.com/article/amd-athlon-x2-7750-be-review/
http://www.driverheaven.net/reviews.php?reviewid=681
anddill
2008-12-15, 20:08:47
Danke für die Links, hab mich schon fast durchgearbeitet.
Mein Fazit: Eine CPU, die die Welt nicht braucht. Das Preis/Leistungs Verhältnis alleine betrachtet ist anscheinend in Ordnung, aber das Ding säuft Strom wie ein Quad. Anscheinend sind die zwei abgeschalteten Cores nur von der Taktverteilung abgekoppelt, laufen aber sozusagen Idle mit voller Spannung mit. Kann ja auch gar nicht anders sein, denn der Phenom hat ja nicht wie der i7 von Intel die Möglichkeit, einzelne Chipbereiche komplett stromlos zu schalten. Und mal schnell die mit extra dicken Leitungen feinmaschig über das Die verteilte Stromversorgung weglasern geht ja nun mal auch nicht.
Fazit: Interessant für absolute Low-Cost Rechner, die nicht ständig eingeschaltet sind. Also für Gelegenheitsnutzer, Silver-Surver und Zocker mit notorisch leerer Brieftasche.
Ist das denn sicher, dass die nicht aktiven Cores weiter mit Strom versorgt werden? Kann man das irgendwo nachlesen?
Die meisten Reviews zeigen ja bei den Triple-Cores doch eine geringe Leistungsaufnahme als bei den Quards.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass AMD nicht in der Lage ist die Stromversorgung für diese Bereiche lahmzulegen. Sie muss ja nicht wie beim Core i7 an- und abschaltbar sein.
anddill
2008-12-15, 23:44:54
Sicher ist das nicht, aber logisch. Die Idle-Werte sind praktisch identisch mit den Quads, unter Last liegt er nur knapp unter den Triple-Cores. Wenn die zwei deaktivierten Cores komplett abgeschaltet wären, müßte die Stromaufnahme deutlich niedriger liegen. Es sei denn, Du setzt voraus, daß der Memorycontroller und der L3 80% des Gesamtstroms verbrauchen.
Hier mal ein Bild von dem Gestrüpp auf einem Chip (Quelle IBM):
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=34116&d=1229380792
Und nun sag mir, wie Du hier eine Ebene gezielt unterbrechen willst. So sieht das Ganze übrigens im Querschnitt aus (Quelle Intel):
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=34117&d=1229380792
Viel Spaß beim Schneiden. Und dazu kommt noch, daß die Stromversorgung über den ganzen Chip verteilt über hunderte Bumps (Anschlüsse) auf den Chip geführt wird und dort von einem sehr dichten Leitungsnetz zu den Transistoren geführt wird.
Man könnte ja zwecks "schneiden" mal bei dem Kollegen hier anfragen:
http://www.youtube.com/watch?v=jjUXiwn9djU
http://www.youtube.com/watch?v=vYi458oI0-8
^^
Also dass sie im Die selbst die Leitungen zerschnippeln glaube ich auch nicht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man beim Packaging Leitungen auf der Platine unterbricht oder garnicht erst bis zum Die hinführt, sofern das Stormversorgungslayout auf dem Die das zulässt.
BlackBirdSR
2008-12-16, 00:17:36
Ich nehme mal an, dass AMD zusätzlich auch noch die CPUs ausgewählt hat, die sowieso durch hohe Leckströme und statischen Verbrauch auffallen. Da reichen dann auch 2 Kerne und was man sonst noch gaten kann.
anddill
2008-12-16, 02:08:02
Noch ein Review:
http://www.tomshardware.com/de/Athlon-X2-7000-Phenom,testberichte-240221.html
=Floi=
2008-12-16, 02:41:24
wo bleibt da der grüne gedanke von amd?
Schrotti
2008-12-16, 03:08:33
Ich habe mir jetzt die diversen Tests angeschaut und muss leider feststellen, das die CPU vollkommen Sinnlos (unnütz) ist.
=Floi=
2008-12-16, 04:33:06
das review von thg ist ja nicht gerade der hit. Die neuen prozessoren von intel wurden bei energieverbrauch garnicht mitgetestet. Der kauftipp 2008 ist ja wohl auch der totale witz. Da wurde wohl wieder jemand gekauft...
Es hat einen Sinn, nur nicht für den Kunden: Defekte Quads landen nicht auf den Müll :D.
Solange sie gekauft werden - who cares. Man braucht das Teil als Kunde ja nicht zu beachten.
Also, ich kanns nicht als absolute Niederlage gegen die favorisierten Intels sehen. Sowohl bei der Leistung, als auch beim Preis, kann es der AMD mit Intel aufnehmen. Lediglich der Verbrauch unter Last liegt er wohl einiges höher. Wer also eine Alternative z.B. zum E5200 sucht, und/oder auf kommende AMD-Technik oder die Chipsätze setzt, liegt imo nicht unbedingt falsch.
Immerhin kostet der 7750 nur 75€ ;)
Immerhin kostet der 7750 nur 75€ ;)
Ebend, und damit weniger/etwa gleichviel wie der angesprochene E5200.
Sicher ist das nicht, aber logisch. Die Idle-Werte sind praktisch identisch mit den Quads, unter Last liegt er nur knapp unter den Triple-Cores. Wenn die zwei deaktivierten Cores komplett abgeschaltet wären, müßte die Stromaufnahme deutlich niedriger liegen. Es sei denn, Du setzt voraus, daß der Memorycontroller und der L3 80% des Gesamtstroms verbrauchen.[...]
Der Chip muss für Lasercut vorbereitet sein. Bei GPUs geht sowas, das ist aber auch deutlich einfacher dort aufgrund der massiven Parallelität. Bei CPUs wäre sowas ebenfalls denkbar, wenn man einzelne Kerne abtrennen möchte, aber ich denke nicht, dass AMD daraufhingearbeitet hat beim 65nm K10.
Bei zukünftigen Generationen wird man wohl daran denken, zumal ATI diese Technik ja schon länger einsetzt.
anddill
2008-12-16, 14:39:26
@HOT
Eben, ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß im Phenom-Design Stellen vorgesehen sind, an denen man die Stromversorgung eines Cores zentral unterbrechen kann. Die Stromversorgung einer CPU sieht wie ein feinmaschiges Netz aus, mit vielen verteilten Einspeisepunkten über den gesamten Chip. Da müßte man den totgelegten Core regelrecht rundherum rauslasern. Und die Bumps zum Chipträger irgendwie unterbrechen. Das würde aber wieder die Stromversorgung anderer Chipteile beeinträchtigen.
Schrotti
2008-12-16, 14:50:42
Ein E7200 kostet nur geringfügig mehr (um die 20€) verbraucht aber um Welten weniger Strom und leistet in Spielen auch noch mehr.
Ein E7200 kostet nur geringfügig mehr (um die 20€) verbraucht aber um Welten weniger Strom und leistet in Spielen auch noch mehr.
Das bedeutet im Klartext, der Konkurrent des E7200 ist ein 8650/8750, nicht der 7750 bzw. 8450 so einfach ist das ;). Versuchst jetzt krampfhaft Äpfel mit Birnen zu vergleichen? Wenn man einen 8650 mit einem E7200 vergleicht, siehts dann wieder eher gut aus für AMD, vor allem wenn man sowas wie GTA4 bedenkt ;).
=Floi=
2008-12-16, 23:35:08
Es ist aber schon hart, das topmodell von amd gegen einen lowcost prozessor von intel anzusetzen. Bezogen auf den DC bereich.
Es ist aber schon hart, das topmodell von amd gegen einen lowcost prozessor von intel anzusetzen. Bezogen auf den DC bereich.
Solange das "topmodell" billiger als der "lowcost" Prozessor ist, sehe ich da kein Problem mit dem Vergleich ...
Lawmachine79
2008-12-17, 00:08:04
Ein E7200 kostet nur geringfügig mehr (um die 20€) verbraucht aber um Welten weniger Strom und leistet in Spielen auch noch mehr.
20€ sind in dem Preissegment Welten, das ist ein absolut unpassender Vergleich. Das ist die Preisdifferenz wie X2 4800+ zu X2 6400+: man höre und staune: der 6400+ ist schneller - wer hätte das gedacht?!? Man sollte nicht vergessen, daß man für den Preis des E7200 schon an einen Quadcore von AMD kommt und, höhere ProMhz Leistung von Intel hin oder her, der Quadcore ist sein Geld definitiv eher Wert, GTA4 war da nur der Startschuss, das wird jetzt ähnlich schnell gehen wie Singlecore --> Dualcore, wer sich für einen E8xxx statt für ein Qxxxx entschieden hat, wird sich in einem Jahr ganz schön umgucken.
Schrotti
2008-12-17, 01:27:31
Die Namensgebung bei AMD verleitet mich eben zu dem Vergleich (so hat AMD sich das ganze bestimmt vorgestellt).
Also muss ich den E7xxx auch mit AMDs 7xxx Reihe vergleichen.
Aber das ist meine Meinung.
Frank1974
2008-12-17, 04:31:20
20€ sind in dem Preissegment Welten, das ist ein absolut unpassender Vergleich. Das ist die Preisdifferenz wie X2 4800+ zu X2 6400+: man höre und staune: der 6400+ ist schneller - wer hätte das gedacht?!? Man sollte nicht vergessen, daß man für den Preis des E7200 schon an einen Quadcore von AMD kommt und, höhere ProMhz Leistung von Intel hin oder her, der Quadcore ist sein Geld definitiv eher Wert, GTA4 war da nur der Startschuss, das wird jetzt ähnlich schnell gehen wie Singlecore --> Dualcore, wer sich für einen E8xxx statt für ein Qxxxx entschieden hat, wird sich in einem Jahr ganz schön umgucken.
Wieso das denn???
Wenn ich einen Quad möchte, kaufe ich mir einen, ob morgen oder in einem halben Jahr, wo ist das Problem?
Im Moment bin ich mit meinem E8600@4300Mhz gut bedient, selbst für GTA4, und von anderen Games braucht man gar nicht erst zu reden.
mfg
Frank
der Quadcore ist sein Geld definitiv eher Wert, GTA4 war da nur der Startschuss, das wird jetzt ähnlich schnell gehen wie Singlecore --> Dualcore, wer sich für einen E8xxx statt für ein Qxxxx entschieden hat, wird sich in einem Jahr ganz schön umgucken.
Ich verfolge die Entwicklung im Moment nicht so genau, aber wenn die Anzahl der Kerne wirklich immer wichtiger bei Spielen wird, wäre in dem Bereich doch ein Vergleich zwischen X2 7750 und X3 8450 sehr interessant oder? Der X3 kostet theoretisch 10 Euro mehr, hat einen Kern mehr und 600 MHz weniger.
Ich verfolge die Entwicklung im Moment nicht so genau, aber wenn die Anzahl der Kerne wirklich immer wichtiger bei Spielen wird, wäre in dem Bereich doch ein Vergleich zwischen X2 7750 und X3 8450 sehr interessant oder? Der X3 kostet theoretisch 10 Euro mehr, hat einen Kern mehr und 600 MHz weniger.
Ein dritter Kern bringt im Schnitt 10 Prozent mehr Dampf in aktuellen Spielen, ergo ist entsprechend mehr Takt schneller. GTA 4 und folgende Multicore-Fresser ausgenommen.
MfG,
Raff
Die Namensgebung bei AMD verleitet mich eben zu dem Vergleich (so hat AMD sich das ganze bestimmt vorgestellt).
Also muss ich den E7xxx auch mit AMDs 7xxx Reihe vergleichen.
Aber das ist meine Meinung.
das find ich schön assi von dir, gerade du der sonst nicht auf den namen-marketing-hype aufspringen tut... soll ich meinen nissan 200sx auch mit einer ktm sx200 vergleichen? der eine 4 räder, das andere teil 2?
Schrotti
2008-12-20, 01:46:34
In einem Anflug von Wahnsinn, habe ich mich hinreisen lassen.
Kommt nimmer vor werter Gast.
Gast Hitcher
2008-12-26, 10:29:30
ob eine CPU-Wahl sinnvoll ist, entscheidet nicht zuletzt der Preis.
Für reine Office-Anwendung dürfte die CPU im IDLE zuviel Strom verbraten.
Da ist eine schnellere (2,8-2,9GHz) 65W Athlon X2 CPU besser geeignet. Die braucht IDLE C'n'Q nur weniger als die hälfte bei annähernd gleicher Rechenleistung unter vollast.
Aber für gelegentliche Heimanwendung zählt der höhere Stromverbrauch nicht so stark, da ist eher die höhere Rechenleistung ausschlaggebend.
Und so gesehen leistet/rechnet die CPU schon genug für ihren Preis.
Immerhin ist sie 10-15% schneller bei gleichem Takt als ein alter AMD X2.
Und mit dem richtigen Mainboard mit SB750, und mit einem Crossfire-Gespann von 2 Grafikkarten, kann man den schnelleren K10 (AM2+) HT-Link zum Chipsatz auch ausnutzen. Die CPU sollte sich übertaktet auf 3,2 GHz also durchaus als günstige Gamer-Lösung eignen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.