Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10.5.6 ist da
nggalai
2008-12-15, 18:41:36
Moin,
gerade auf Engagenet gelesen: 10.5.6 ist da. Die Änderungen auf der Apple-Homepage klingen nicht sonderlich eindrücklich, aber wenigstens sollte der Taschenrechner jetzt auch bei Schweizern sauber laufen. :D
Ich lade gerade … Melde mich zurück.
Cheers,
-Sascha
Edith sagt: Zwei Reboots, läuft sauber. :) MacBook Pro 1,1.
ernesto.che
2008-12-15, 19:13:24
Mir ist jetzt noch nichts aufgefallen, was anders scheint. Hoffentlich können iCal und Adressbuch jetzt endlich mit MobileMe syncen.
EDIT: Sync mit MobileMe klappt laut Icon, jedoch scheinen keinen Daten übertragen zu werden. :/
Apple has released Mac OS X 10.5.6 to customers this afternoon.
The 10.5.6 Update is recommended for all users running Mac OS X Leopard and includes general operating system fixes that enhance the stability, compatibility and security of your Mac.
Apple details the changes in this support document. Some highlights include:
- Improves reliability of Address Book syncing with iPhone and other devices and applications.
- Improves the reliability of AirPort connections, including improvements when roaming in large wireless networks with an Intel-based Mac.
- Resolves an issue in which pasting text from a Microsoft Office document could insert an image rather than text.
- Includes general improvements to gaming performance.
- Includes graphics improvements for iChat, Cover Flow, Aperture, and iTunes.
- Includes fixes for possible graphics distortion issues with certain ATI graphics cards.
- Mail: Includes overall performance and reliability fixes.
- MobileMe: Contacts, calendars, and bookmarks on a Mac automatically sync within a minute of the change being made on the computer, another device, or the web at me.com.
- Improves reliability and performance for AT&T 3G cards.
- Fixes issues that could cause Time Machine to state the backup volume could not be found.
- Improves Time Machine reliability with Time Capsule.
- Safari: Improves compatibility with web proxy servers.
The 10.5.6 update is available as a free download through Mac OS X 10.5's Software Update.
http://www.macrumors.com/
Siehe auch: http://support.apple.com/kb/HT1222
Apple ist jetzt wohl auf dem PGP-Trip ;)
http://support.apple.com/kb/HT1620
http://www.sente.ch/software/GPGMail/English.lproj/GPGMail.html
IMPORTANT: You need at least GPGMail d55 since MacOS X 10.5.6; previous versions of GPGMail will crash Mail.
urpils
2008-12-15, 20:40:03
bei mir (mbp late 2008) auch ein neues EFI-Update.. insgesamt hat er 3 mal neu booten müssen.. läuft alles gut, aber ich hatte auch vorher keine Probleme (außer 2 Aufhängern nach dem Ruhezustand.. vielleicht ist das nun behoben)
Hamster
2008-12-15, 21:12:49
mission accomplished
- update lief einwandfrei durch
oktolyt
2008-12-15, 21:25:22
mission accomplished
- update lief einwandfrei durchDito.
Wurde das MacBook mal wieder neu gestartet. Gibt's auch nicht alle Tage. ;)
(Eher so monatlich. ;) )
Mr Power
2008-12-15, 21:33:11
Grad installiert. Keine Probleme. Neues ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen - vielleicht zeigt sich das ja mit der Zeit.
Superguppy
2008-12-15, 22:25:47
Mein MacBook Pro 15" (Sommer 2007) hat nach zwei Neustarts auch alles brav hinter sich gebracht. Die einzige Neuerung die mir aufgefallen ist, ist ein neuer Eintrag bei den Systemeinstellungen fürs Trackpad. =)
Senior Sanchez
2008-12-15, 23:57:41
Mein MacBook Pro 15" (Sommer 2007) hat nach zwei Neustarts auch alles brav hinter sich gebracht. Die einzige Neuerung die mir aufgefallen ist, ist ein neuer Eintrag bei den Systemeinstellungen fürs Trackpad. =)
Was ist das für ein Eintrag?
Apple ist jetzt wohl auf dem PGP-Trip ;)
http://support.apple.com/kb/HT1620Dann würden sie PGPcorp nicht so in den Arsch kriechen und den Client mit einer richtigen API für GPGMail und ähnliche Projekte ausstatten. Im Gegensatz zu Thunderbird und Enigmail ist GPGmail nur ein haariger Hack. Nach fast jedem OSX update muß eine neue Version her. Sowas ist Müll. Man sollte sich aber freuen daß sowas wie GPGmail überhaupt geschrieben wird. Es ist aber nur eine Notlösung.
Dann würden sie PGPcorp nicht so in den Arsch kriechen und den Client mit einer richtigen API für GPGMail und ähnliche Projekte ausstatten. Im Gegensatz zu Thunderbird und Enigmail ist GPGmail nur ein haariger Hack. Nach fast jedem OSX update muß eine neue Version her. Sowas ist Müll. Man sollte sich aber freuen daß sowas wie GPGmail überhaupt geschrieben wird. Es ist aber nur eine Notlösung.
Das stimmt. Aber da in dem einem Apple-Link oben auf hier verwiesen wird... http://www.apple.com/support/security/pgp/
... habe ich einfach mal ein wenig geträumt, dass sich die Situation in OSX 10.6 und kommenden OSX iPhone bessert.
Was ist das für ein Eintrag?
Wohl derselbe den die Late 2008s schon hatten. Einfach ein eigener Eintrag für die Trackpad-Steuerung.
nggalai
2008-12-16, 10:22:23
Schaut Euch mal im System Profiler die Extensions an …*Der Grafik-Kern wurde bei mir aktualisiert, aber der Grafiktreiber selbst läuft noch immer mit dem Treiber aus dem Jahr 2006.
Trotzdem läuft der Mac irgendwie „geschmeidiger“. Schwierig zu beschreiben.
Cheers,
-Sascha
oktolyt
2008-12-16, 10:25:33
Das post-10.5.6-Time-Machine-Backup beträgt bei mir 1,2 GB. Die Platte in der Zeitkapsel rödelt rum wie blöde. ;(
nggalai
2008-12-16, 10:50:08
Das post-10.5.6-Time-Machine-Backup beträgt bei mir 1,2 GB. Die Platte in der Zeitkapsel rödelt rum wie blöde. ;(
In einem der 423423423 Leopard-Threads hat’s geheißen, daß TimeMachine nach dem Update das Journal verliert. Entsprechend muß er die ganzen Daten live abgleichen. :(
Manche Leute haben auch alte Backups verloren dadurch …*Also obacht!
Cheers,
-Sascha, der jetzt weiß, weshalb er lieber SuperDuper nimmt …
oktolyt
2008-12-16, 11:12:00
... nach dem Update das Journal verliert...Backups verloren…Lalala...ich höre gar nicht hin...lalala. :usad:
Senior Sanchez
2008-12-16, 12:33:07
Gott sei dank, habe ich noch nicht upgedated. Ich habe eben auch gerade gelesen, dass man das iPhone und den iPod touch nicht mehr direkt in den DFU-Modus versetzen kann. (über einen USB-Hub solls aber gehen)
Das ist natürlich echt nen "tolles" update.
Das ist natürlich echt nen "tolles" update.
Wer das Update nicht installiert, ist reichlich dämlich, denn sonst hat man herbe Sicherheitslücken im System: http://www.golem.de/0812/64147.html
Die iPhone und iPod Touch Geschichte funktioniert doch bestimmt auch noch aus einer Windows-VM?
Jedenfalls sind Sicherheitsupdate ungleich wichtiger.
Senior Sanchez
2008-12-16, 13:46:24
Ich warte noch mit dem Update bis einige Erfahrungen vorliegen. Im Moment kann ichs mir nicht leisten, dass irgendwelche noch unbekannten "Neuerungen" mir dann dazwischen funken.
Ich habe aber keine Lust ne Windows-VM hochzufahren, falls ich mal nen Jailbreak machen will. Zumal die Mac-Versionen meist eher released werden und da auch etwas besserer Support hinter steht, denke ich.
Sven77
2008-12-16, 14:13:00
dass man das iPhone und den iPod touch nicht mehr direkt in den DFU-Modus versetzen kann. (über einen USB-Hub solls aber gehen).
Wie "direkt"? Waehrend es angeschlossen ist? Will Apple so gegen den JB vorgehen?
Ich warte noch mit dem Update bis einige Erfahrungen vorliegen. Im Moment kann ichs mir nicht leisten, dass irgendwelche noch unbekannten "Neuerungen" mir dann dazwischen funken.
Ich habe aber keine Lust ne Windows-VM hochzufahren, falls ich mal nen Jailbreak machen will. Zumal die Mac-Versionen meist eher released werden und da auch etwas besserer Support hinter steht, denke ich.
Aber gravierende Sicherheitslücken kannst du Dir leisten? ;D
Sven77
2008-12-16, 15:17:27
Aber gravierende Sicherheitslücken kannst du Dir leisten? ;D
Ja, 10.5.5 war offen wie ein Scheunentor.. :rolleyes:
Ganon
2008-12-16, 15:21:55
Ja, 10.5.5 war offen wie ein Scheunentor.. :rolleyes:
Problem ist eher, dass die Lücken jetzt offiziell bekannt sind.
Ja, 10.5.5 war offen wie ein Scheunentor.. :rolleyes:
:rolleyes:
Einer dieser Fehler betrifft die Komponente CoreGraphics. Zahlreiche Anwendungen greifen darauf zurück und sind damit verwundbar. Mit einem entsprechend angepassten Bild ist es möglich, einen Absturz zu provozieren. Es kommt dabei laut Apple zu einem Heap Buffer Overflow, der zudem die Möglichkeit bietet, fremden Code auszuführen.
Die Komponente CoreServices, die Safari nutzt, hat ebenfalls eine Schwachstelle. So ist es einem Angreifer möglich, Nutzernamen und Passwörter zu erspähen. Die Lücke wurde von Alexander Clauss, dem Entwickler des Alternativbrowsers iCab, entdeckt.
Mehrere Schwachstellen, die mit dem neuen Sicherheitsupdate beseitigt werden, betreffen Adobes Flash-Player. Für beide Betriebssysteme liefert Apple daher eine neue Version aus. Details sind bei Adobe direkt beschrieben.
Apple beschreibt darüber hinaus zahlreiche Probleme, die die Systembibliothek Libsystem betreffen. Anwendungen, die auf die Bibliothek zugreifen, sind möglicherweise verwundbar. Sowohl Abstürze als auch die Ausführung von Fremdcode soll möglich sein.
...
Weitere Details zu den Problemen und nicht genannte Sicherheitslücken finden sich im Support-Dokument HT3338. Apple empfiehlt allen Nutzern eine Aktualisierung des Betriebssystems.
http://www.golem.de/0812/64147.html
Problem ist eher, dass die Lücken jetzt offiziell bekannt sind.
Ja und so Leuten, die das ins Lächerliche ziehen, fallen Hoffentlich mal auf die Fresse XD
Senior Sanchez
2008-12-16, 21:16:15
Ich denke das ich auch noch ein paar Tage warten kann und persönlich habe ich noch nie von einem ausgenutzten exploit bei Mac OS X gehört, auch wenns möglich war. Von daher halte ich die Füße erstmal still, denn was nützt mir ein sicheres System wenn ich vielleicht nicht mehr damit arbeiten kann? Da habe ich auch nichts von.
@Sven77
Also ich habe gelesen, dass sofern du das iPhone/den iPod direkt mit dem Mac verbunden hast, so kannst du das iPhone/den iPod nicht mehr in den DFU-Modus versetzen der ja für den Jailbreak nötig ist. Einige Quellen sprechen von Absicht, andere sehen dahinter eventuell einen Fehler im Kernel. Das Dev-Team hat aber schon einen Hack angekündigt, wenn ich mich recht entsinne.
@Sven77
Also ich habe gelesen, dass sofern du das iPhone/den iPod direkt mit dem Mac verbunden hast, so kannst du das iPhone/den iPod nicht mehr in den DFU-Modus versetzen der ja für den Jailbreak nötig ist. Einige Quellen sprechen von Absicht, andere sehen dahinter eventuell einen Fehler im Kernel. Das Dev-Team hat aber schon einen Hack angekündigt, wenn ich mich recht entsinne.
Der Argumentation kann ich allerdings dennoch irgendwie nicht folgen: Führst Du täglich einen Jailbreak durch? ;) Wenn es sich umgehen lässt, werden entsprechende Modifikationen nicht lange auf sich warten lassen. Wenn nicht, wirst Du kein einziges künftiges OS X Update mehr einspielen können (entfernen wird Apple das ganz sicher nicht).
urpils
2008-12-17, 06:38:31
was ist denn los bei apple? ;)
gestern abend kam noch ein Powermanagement-Update... Neustart nötig und dabei und danach drehte der Lüfter so hoch, wie ich es noch nie gehört habe... selbst nach einen Neustart röhrte er wie ein Irrer... ich hoffe, dass das nicht nochmal passiert...
jetzt ist zumindest erstmal Ruhe :)
auch ein neues EFI-Update..
gestern abend kam noch ein Powermanagement-Update...
Das sind ältere Updates die du verpennt hast ;)
Neustart nötig und dabei und danach drehte der Lüfter so hoch, wie ich es noch nie gehört habe...
Normal in dem Fall.
Superguppy
2008-12-17, 18:58:29
Was ist das für ein Eintrag?
http://a1.s3.p.quickshareit.com/files/bild1fb288.png
Senior Sanchez
2008-12-17, 22:46:17
Der Argumentation kann ich allerdings dennoch irgendwie nicht folgen: Führst Du täglich einen Jailbreak durch? ;) Wenn es sich umgehen lässt, werden entsprechende Modifikationen nicht lange auf sich warten lassen. Wenn nicht, wirst Du kein einziges künftiges OS X Update mehr einspielen können (entfernen wird Apple das ganz sicher nicht).
Weil ich überlege noch auf Firmware 2.2 aufm iPod zu wechseln und da wäre es ja unsinnig jetzt upzudaten.
Problem ist eher, dass die Lücken jetzt offiziell bekannt sind.Wer den halben Tag nach Wegen sucht in ein OS einzubrechen, der weiß über eine Lücke meist vor dem Hersteller. Wenn zirka 5% der Infizierungen nicht auf die Unaufmerksamkeit/Fehlkonfiguration des Benutzers zurückzuführen ist, was meinst du dann wie die Würmer den Weg über den eingeschränkten Benutzer auf das System finden?
Ob eine Lücke massiv wie die aktuelle beim IE genutzt wird oder nicht ändert nichts daran.
Wer das Update nicht installiert, ist reichlich dämlich, denn sonst hat man herbe Sicherheitslücken im System: http://www.golem.de/0812/64147.htmlHatte man sie nicht auch schon davor?
Ganon
2008-12-18, 08:11:54
Wer den halben Tag nach Wegen sucht in ein OS einzubrechen, der weiß über eine Lücke meist vor dem Hersteller.
Das wissen aber nur die, die auch die Mittel und Wege haben, an diese Informationen ranzukommen. Jetzt hast du die Sicherheitslücke und wie sie benutzt werden kann, direkt serviert, mit schöner Doku ;)
Weil ich überlege noch auf Firmware 2.2 aufm iPod zu wechseln und da wäre es ja unsinnig jetzt upzudaten.
Ok, das macht natürlich schon Sinn.
Ok, das macht natürlich schon Sinn.
Auf Schliessen von Sicherheitslücken zu verzichte macht keinen Sinn!
Auf Schliessen von Sicherheitslücken zu verzichte macht keinen Sinn!
Mach' Dich mal ein wenig locker: Bislang existiert kein praktischer Exploit in freier Wildbahn...
Man muss nicht nach jeder gequoteten Meldung von Heise deshalb in Hysterie ausbrechen.
bluey
2008-12-27, 18:18:26
Scheint wohl eine menge massiver Probleme mit dem Update zu geben.
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2337151,00.asp
Scheint wohl eine menge massiver Probleme mit dem Update zu geben.
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2337151,00.asp
Halte ich eher für ein Gerücht: Die Support-Foren sind nicht mit mehr Beiträgen gefüllt als bei den sonstigen Updates auch und dass bei der riesigen Menge an Usern einigen auch die Kiste zufälligerweise nach dem Update abraucht oder auch mal zickt, ist auch nicht gerade unwahrscheinlich. Dann ist natürlich sofort das Update schuld ;)
nggalai
2008-12-27, 19:05:14
Halte ich eher für ein Gerücht: Die Support-Foren sind nicht mit mehr Beiträgen gefüllt als bei den sonstigen Updates auch und dass bei der riesigen Menge an Usern einigen auch die Kiste zufälligerweise nach dem Update abraucht oder auch mal zickt, ist auch nicht gerade unwahrscheinlich. Dann ist natürlich sofort das Update schuld ;)
Jo. Das ist normal, eigentlich. Bei mir hat 10.5.6 sogar Probleme gelöst. Bei Freunden mit x kext und Safari-Plugins (InputManagers, deprecated) genau das Gegenteil.
So oder so sollte man vor so einem Backup mal ein Full-Backup seines laufenden Systems machen. Würde ich auch bei XP und Service Packs tun.
Cheers,
-Sascha
Bei Freunden mit x kext und Safari-Plugins (InputManagers, deprecated) genau das Gegenteil.
Deswegen halte ich mich von dem Zeug so gut es geht auch fern, da IMHO solcher Kram häufig zu Problemen führen kann.
Halte ich eher für ein Gerücht: Die Support-Foren sind nicht mit mehr Beiträgen gefüllt als bei den sonstigen Updates auchSolche Aussagen finde ich immer spitze. Ohne 10.5.6 was zu wollen: Wie willst du bitte DAS belegen? :|
Solche Aussagen finde ich immer spitze. Ohne 10.5.6 was zu wollen: Wie willst du bitte DAS belegen? :|
Indem man in die Foren bei Apple reinschaut, was ich öfters mache?
Hamster
2008-12-28, 11:12:23
seit 10.5.6 verliert safari ständig die gespeicherten passwörter. den fehler hatten ja manche schon mit 10.5.5, ich eben erst jetzt. gibt es hierfür mittlerweile ne lösung? das ganze scheint ja auf ein cookie problem hinzudeuten, oder?
Passwörter speichern ist eh zweifelhaft ;)
http://www.info-svc.com/news/2008/12-12/pm-evaluator/
Hamster
2008-12-28, 11:24:57
keine sorge, ich speichere nicht alle passwörter.
Sven77
2008-12-28, 14:46:14
Ja, bei mir auch.. und Passwörter für so Spassforen wie dieses hier kann man schon speichern, wenns geklaut wird, wayne ;)
Sk_Antilles
2009-01-13, 19:17:20
Nun ja. Ich sitze gerade vor dem zugegebener maßen hübschen Macbook Pro meiner Schwester den sie seit Ende 2007 hat. Ich habe vor einer Woche das Update auf 10.5.6 gemacht und seit dem lädt der Akku nicht mehr.
Im System Profiler - Power steht unter Condition "check battery". Das Akku hat gerade mal 24 Cycles...Na toll. Da scheint sich der Akku gegrillt zu haben. Das ist schon der 2. Hardwaredefekt in 3 Monaten. Im Oktober musste das Netzteil getauscht werden, weil es auch einfach nicht mehr ging.
Also morgen damit zu Gravis. Seufz.
Schroeder
2009-01-13, 19:29:01
Nun ja. Ich sitze gerade vor dem zugegebener maßen hübschen Macbook Pro meiner Schwester den sie seit Ende 2007 hat. Ich habe vor einer Woche das Update auf 10.5.6 gemacht und seit dem lädt der Akku nicht mehr.
Im System Profiler - Power steht unter Condition "check battery". Das Akku hat gerade mal 24 Cycles...Na toll. Da scheint sich der Akku gegrillt zu haben. Das ist schon der 2. Hardwaredefekt in 3 Monaten. Im Oktober musste das Netzteil getauscht werden, weil es auch einfach nicht mehr ging.
Also morgen damit zu Gravis. Seufz.
Bevor du das zu Gravis packst, wäre es eventuell zu überlegen den NVRAM zurück zu setzen: http://support.apple.com/kb/HT1411
Sk_Antilles
2009-01-13, 19:39:09
Bevor du das zu Gravis packst, wäre es eventuell zu überlegen den NVRAM zurück zu setzen: http://support.apple.com/kb/HT1411
Habe ich schon versucht. Bringt leider nichts. Oben in der Leiste steht weiterhin "not charging".
Schroeder
2009-01-13, 19:40:27
Habe ich schon versucht. Bringt leider nichts. Oben in der Leiste steht weiterhin "not charging".
Okay, dann hab ich da auch nix weiter hinzuzufügen ;(. Aber eventuell habt ihr Glück und Apple ist kulant. Bei erst 24 Ladungen...
Sk_Antilles
2009-01-13, 19:45:28
Okay, dann hab ich da auch nix weiter hinzuzufügen ;(. Aber eventuell habt ihr Glück und Apple ist kulant. Bei erst 24 Ladungen...
Das Teil hat sie von meinem (unserem :D) Opa spendiert bekommen (sie kann das richtig gut :biggrin:). 2,4 Ghz, 2 Gbyte speicher usw. und steht nur rum und das Höchste der Gefühle was sie macht ist surfen und emailen. Der MBP ist mit Garantieverlängerung. Ich denke es sollte keine Probleme geben. Leider nur sehr ärgerlich :/
nggalai
2009-01-13, 19:53:16
Bei Akkus ist Apple eigentlich immer kulant. Da würde ich mir keinen Kopp machen.
Wegen 10.5.6: http://www.fscklog.com/2009/01/dns-problem-in-1056-avm-stellt-update-in-aussicht.html
Offenbar geht Apple mit den OS X internen DNS-Abrufen (wozu auch alles Webkit-mäßige wie iTunes zählt) zu aggressiv vor, so daß es Router, die die Anfragen weiterleiten sollen, überlastet bremsen kann. AVM hat schon reagiert, ob das auch noch andere Hersteller tun, die dasselbe Problem haben?
Nun ja. DNS auch direkt aufm Mac eintragen, dann fragt OS X nicht mehr aufm Router nach und das Problem ist gelöst.
Cheers,
-Sascha
Hamster
2009-01-13, 20:00:06
seit 10.5.6 verliert safari ständig die gespeicherten passwörter. den fehler hatten ja manche schon mit 10.5.5, ich eben erst jetzt. gibt es hierfür mittlerweile ne lösung? das ganze scheint ja auf ein cookie problem hinzudeuten, oder?
habe das problem noch immer :(
gibt es dafür mittlerweile einen fix, weil so langsam nervt es?
nggalai
2009-01-13, 20:01:20
Sind die Paßwörter denn auch im Schlüsselbund gespeichert? Wenn nicht, könnte das Problem wo anders liegen.
Cheers,
-Sascha
Hamster
2009-01-13, 23:26:08
Sind die Paßwörter denn auch im Schlüsselbund gespeichert? Wenn nicht, könnte das Problem wo anders liegen.
Cheers,
-Sascha
die meisten, ja.
Sicherheitslücke!!!
http://www.fscklog.com/2009/01/safari-sicherheitslücke-weitere-gegenmaßnahmen-nötig.html
PH4Real
2009-01-14, 17:58:38
Sicherheitslücke!!!
http://www.fscklog.com/2009/01/safari-sicherheitslücke-weitere-gegenmaßnahmen-nötig.html
Ich warte ja immer noch auf den ersten Mac Virus (der immer mal wieder von heise angekündigt wird)... :(... ;)
Sk_Antilles
2009-03-30, 13:46:24
Hier noch einmal ein Nachtrag: Trotz der (nur) 24 Batterieladezyklen weigerte sich leider sowohl Gravis als auch Apple das Akku auszutauschen, da die Garantiezeit vorrüber ist. Finde ich schon ein starkes Stück ehrlich gesagt. Das Gerät wurde kaum gebraucht, kostete ein Heidengeld (2500€ inkl. Garantieverlängerung) und dann erkennen die noch nicht mal an das das Akku einfach nur Schrott ist. Erst geht das Netzteil flöten und dann das Akku. Ich denke mal von so einem Gerät darf man schon höhere Qualitätsansprüche erwarten. Wenn ich bedenke, dass die Toshibakiste für 600€ von meiner Mutter seit 2 Jahren ihren Dienst tut...:rolleyes:
Sven77
2009-03-30, 13:51:23
Garantieverlängerung bei Gravis?
Sk_Antilles
2009-03-30, 13:54:52
Garantieverlängerung bei Gravis?
Hardwareschutz PowerBook/MacBook Pro Gravis Safety Pack Plus, 99€.
Für die Rundablage.
darph
2009-03-30, 15:46:13
Es ist aber üblich, daß Akkus von der Garantie ausgenommen werden. ;(
Sven77
2009-03-30, 15:52:35
Apple ist aber sehr kulant, wenn man Apple Care hat.. da kriegt man auch schonmal nen Akku. Aber Gravis ist ein Drecksladen, die hundert Euro für deren Garantieverlängerung kann man auch direkt im Gulli versenken, ist genauso gut. Musste diese Erfahrung auch schmerzlich machen..
Superguppy
2009-03-30, 16:38:55
Jup, Apple hat mir auch schon mal einen neuen Akku auf Kulanz geschickt. Ich habe zwar kein Apple Care, aber P&L. =)
Zum Thema: Meinem Studienkollegen, der ebenfalls ein MBP 3,1 besitzt (so wie ich), ist vorige Woche die Grafikkarte eingegangen. Das System friert immer wieder mit rosa Streifen durchs Display ein und nachher steht was von "Lesefehler im NVRAM" im Systemlog. P&L oder Apple Care hat er nicht ... jetzt bin ich gespannt, wie kulant Apple bei dem 20 Monate alten Gerät sein wird (besonders da sein Gehäuse vom zweimaligen Festplatte tauschen ein paar Spuren hat). :frown:
EDIT: Ich sehe gerade, dass das ja der falsche Fred ist. Die letzten 5 oder 6 Beiträge gehören wohl hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7203030#post7203030) hin. :redface:
xL|Sonic
2009-03-30, 18:51:48
Hier noch einmal ein Nachtrag: Trotz der (nur) 24 Batterieladezyklen weigerte sich leider sowohl Gravis als auch Apple das Akku auszutauschen, da die Garantiezeit vorrüber ist. Finde ich schon ein starkes Stück ehrlich gesagt. Das Gerät wurde kaum gebraucht, kostete ein Heidengeld (2500€ inkl. Garantieverlängerung) und dann erkennen die noch nicht mal an das das Akku einfach nur Schrott ist. Erst geht das Netzteil flöten und dann das Akku. Ich denke mal von so einem Gerät darf man schon höhere Qualitätsansprüche erwarten. Wenn ich bedenke, dass die Toshibakiste für 600€ von meiner Mutter seit 2 Jahren ihren Dienst tut...:rolleyes:
Hast du bei Apple direkt mal angerufen? Das Gravis dir den Akku nicht tauscht, ist aber klar....da Verbrauchsmaterialien nunmal von der Garantieverlängerung ausgeschlossen sind. Übrigens hast du bei ASUS, Samsung, Sony usw. auch nur ein halbes Jahr Garantie auf den Akku (stand beim Arlt (als ich da noch gearbeitet hatte) immer schön auf den Notebookrechnungen mit drauf). Danach haste ebenfalls Pech gehabt. Ist halt leider so.
Apple ist aber sehr kulant, wenn man Apple Care hat.. da kriegt man auch schonmal nen Akku. Aber Gravis ist ein Drecksladen, die hundert Euro für deren Garantieverlängerung kann man auch direkt im Gulli versenken, ist genauso gut. Musste diese Erfahrung auch schmerzlich machen..
Über den APP kriegste auch nicht immer alles, kannst du so pauschal halt nicht sagen.
Und natürlich ist Gravis ein Drecksladen :rolleyes: Welche schlechte Erfahrungen hast du denn beim Gravis gehabt? Kannst mir gerne mal eine PM schreiben, interessiert mich (arbeite bei Gravis).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.