Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lastszenario: was muss ein PC aushalten können?


Ash-Zayr
2008-12-16, 14:04:45
Hallo
Ich habe derzeit etwas Ärger mit meinem PC, mystische Grafikabstürze, vermutlich Spannungswandler der GRAKA unter Last, usw. Aber man ist ja nie sicher und wird paranoid...ist es doch der RAM, der RAM in Verbindung mit der übertakteten CPU...oder ist es eine ganz bestimmte Konstellation XY, auf die man niemals käme, aber die den Absturz bringt?

So hatte ich in hilflosen Versuchen, meinem PC 100%ige Stabilität zu attestieren, unter anderem mal den Furmark 1.5 extra burning mode laufen und parallel den schärfsten Prime95 Test mit 2 Threads. Da fragte ich mich:
Selbst wenn mein PC "eigentlich" 100% stabil ist, forciere ich mit diesem absolut unrealistischen, in der Praxis niemals auftauchenden Szenario nicht einen Absturz, da ich womöglich 120% fordere, die es nicht geben kann? Eine CPU + zeitgleich eine GRAKA 100% auszulasten.....muss das ein PC bringen??
Ich meine, man kann diese Idee ja beliebig erweitern und den PC schon gar mutwillig zu Tode foltern, indem ich dann noch nebenbei etwas encodiere, eine DVD schaue, Emule läuft und defragfmentiert wird natürlich auch gerade.

Wo ist die ethische Grenze, wo ein Absturz/Versagen mutwillig herbeigeführt wird und einem 100% stabilen Rechner Unrecht getan wird, wenn er in solchen Szenarioen abstürtzt, weil schlicht die technischen Limits erreicht sind, wo aber ist der Rahmen, innerhalb dessen jeder PC, der sich 100% stabil nennen will, durchhalten muss?
Ist das genannte Beispiel Furmark Burning Test + Prime95 legitim oder Folter??

Ash-Zayr

BlackBirdSR
2008-12-16, 14:10:05
Wo ist die ethische Grenze, wo ein Absturz/Versagen mutwillig herbeigeführt wird und einem 100% stabilen Rechner Unrecht getan wird, wenn er in solchen Szenarioen abstürtzt, weil schlicht die technischen Limits erreicht sind, wo aber ist der Rahmen, innerhalb dessen jeder PC, der sich 100% stabil nennen will, durchhalten muss?


Wenn man davon ausgeht, dass Windows nicht vorher schlapp macht:

PC-Hardware muss vom Hersteller aus bestimmte Tests bestehen. In der Regel bedeutet das für eine CPU z.B., dass sie (als Beispiel) zwischen -30°C und 110°C dauerhaft bei 100% Last innerhalb der Spezifikationen (Umgebungstemperatur und Spannung wie vorgegeben) durchalten muss.
Bei einer Grafikkarte ist das ähnlich. Auch bei Mainboards und Netzteilen etc.

Wenn also Temperaturen, Spannung und Bauteile den Spezifikationen entsprechen und keiner der Hersteller geschlampt hat (oder Materialfehler), dann muss dein Rechner bei jeder dir möglichen Belastung stabil sein ;)
Eine CPU kannst du innerhalb der Specs nicht überlasten. Eine Grafikkarte eigentlich auch nicht. Kommen dann aber immer mehr Komponenten zusammen, wird die Sache kompliziert ;)
Übertaktest du irgendwas, stellt sich die Frage, ob du die Specs verlassen hast. Dann kann dir niemand mehr eine 100% stabile CPU etc garantieren.

Auf deine Frage:
Dein Beispiel ist natürlich legitim, da die Komponenten dies aushalten müssen. 120% kannst du ihm ohne Übertakten nicht abverlangen. Ansonsten müssen die einzelnen Komponenten zumindest kurzzeitig volle Belastung wegstecken können. Hast du trotzdem Abstürze, dann macht entweder eine Komponente schlapp, oder die Software ist schuld.

anddill
2008-12-16, 14:18:34
Einen Spezialfall, bei dem man nicht bedenkenlos 100% auslasten kann gibt es ja schon: Die radeon HD 48x0 Serie. Kühlung und Stromversorgung sind auf normale Auslastung in gängigen Spielen ausgelegt, und dann kommt ein fieser Programmierer und lastet die Shaderprozessoren mit Furmark voll aus.
Die meisten damit geschrotteten Karten werden zwar verbastelte gewesen sein, aber ATI hätte bestimmt keine Notbremse in den Treiber eingebaut, wenn das Problem mit dem Referenzdesign oder Herstellerdesigns nicht nachvollziehbar gewesen wäre.

BlackBirdSR
2008-12-16, 14:21:58
Einen Spezialfall, bei dem man nicht bedenkenlos 100% auslasten kann gibt es ja schon: Die radeon HD 48x0 Serie. Kühlung und Stromversorgung sind auf normale Auslastung in gängigen Spielen ausgelegt, und dann kommt ein fieser Programmierer und lastet die Shaderprozessoren mit Furmark voll aus.
Die meisten damit geschrotteten Karten werden zwar verbastelte gewesen sein, aber ATI hätte bestimmt keine Notbremse in den Treiber eingebaut, wenn das Problem mit dem Referenzdesign oder Herstellerdesigns nicht nachvollziehbar gewesen wäre.

Geht das wirklich, ohne dass Performance-Counter oder Treiber vorher eingreifen? Ist ja eigentlich ein kleiner Skandal..

anddill
2008-12-16, 14:28:56
Es ging, bis durch den Cat 8.09 oder 8.10 (weiß nicht mehr so genau, aber in der Drehe wars) der Furmark um rund 50% eingebremst wurde.

BlackBirdSR
2008-12-16, 14:32:25
Es ging, bis durch den Cat 8.09 oder 8.10 (weiß nicht mehr so genau, aber in der Drehe wars) der Furmark um rund 50% eingebremst wurde.

Das Ding hat also eine Thermal Design Auslastung ;).
Aber ist interessant, dass ATI diesen Fall nicht von Anfang an intern abgefangen hat. So hätte man sagen können, die Sache liegt innerhalb der gesetzten Spezifikationen. Gibts Berichte über Garantieabwicklungen deswegen?

Bei einer CPU mit so einem Problem, würde man das ja auch erwarten. Auf der anderen Seite: Wie viele Mainboards hatten Probleme, ohne dass die Hersteller besonders kulant gewesen wären.
Also korrigiere ich mein Statement: Du kannst die Kiste Foltern und übermäßig beanspruchen, wenn der Hersteller sowas als unwahrscheinlich ausschließt, die HW nicht dafür auslegt und keine Bremsen vorhanden sind.

Als würdest du deinen Motor über den Begrenzer drehen können, aber der Hersteller davon ausgehen, dass du es schon nicht tust *g*

anddill
2008-12-16, 14:47:31
Und jetzt meditiere nochmal kurz über den Begriff ACP (http://de.wikipedia.org/wiki/Average_CPU_Power) oder die älteren TDP-Angaben von Intel.

Und was ist mit Komplett-PCs? gelten die als ein Gerät? da gibt es auch einen bestimmten Hersteller, der seine teile gerne über einen bekannten Discounter vertickt, der dafür bekannt ist, daß die Kisten unter Vollast nicht lange durchhalten.

BlackBirdSR
2008-12-16, 15:07:30
Und jetzt meditiere nochmal kurz über den Begriff ACP (http://de.wikipedia.org/wiki/Average_CPU_Power) oder die älteren TDP-Angaben von Intel.



Das ist schon klar. Nur ändert das ja nichts an der prinzipiell garantierten Funktionsfähigkeit des ASICs innerhalb der Spezifikationen. Wäre auch schlimm, wenn die CPUs darüber gleich den Geist aufgeben. Mit dem Unterschied, dass ich so eine Angabe bei der 4870 bisher noch nicht gesehen habe :(


Und was ist mit Komplett-PCs? gelten die als ein Gerät? da gibt es auch einen bestimmten Hersteller, der seine teile gerne über einen bekannten Discounter vertickt, der dafür bekannt ist, daß die Kisten unter Vollast nicht lange durchhalten.
Hmm ich denke da hörts dann natürlich auf. Sobald die Sache ein Komplex aus Bauteilen wird, ist es fast unmöglich sowas festzulegen. IMO geht das schon beim Bauteil-Verbund "Mainboard" los.

anddill
2008-12-16, 15:28:21
Eben, je mehr Kram an der Betrachtung beteiligt ist, umso mehr wird für zu erwartende durchschnittliche Lasten konzipiert.
Als PC-Bastler hat man ja glücklicherweise die Wahl, ob man seinen PC in Sachen Stromversorgung, Kühlung und Overclocking unbedingt tagelang mit Prime quälen will, oder sich einfach damit begnügt, daß Spiele eine 8h-Session durchhalten. In der Praxis wird ein Quad nun mal nicht voll ausgelastet.

Ash-Zayr
2008-12-16, 15:36:31
Es ist ja so: mehr als 100% Auslastung, z.b. einer CPU, kann man nicht erzeugen. Gibt man dann in Form von mehr Anwendungen noch mehr Tasks an das System, wird eben Schlange gestanden, first come, first get, alles dauert länger, es wird träger. Nun war ja mein Gedanke...das mache ich z.B. für die CPU mit Prime95, mit Furmark für die Grafik-Karte, mit Defrag zeitlgeich für die Festplatte und deren Controller, dann noch hier und da etwas an Programm oder Anwendung aufgemacht, und schon quillt ja im Grunde das System über, sei es nun die NB, die SB, die HDD, die CPU, der FSB, das RAM, die GRAKA.
Was aber ist, wenn man es eben auf die Spitze treibt, das schwächtse Glied in der Kette? Das Netzeil? Sicher nicht, man kann den Strombedarf seines PCs ja nicht über ein im Grunde der Hardware und deren Möglichkeiten immenentes Maxiumn betreiben...also ob ich nun noch Word und Firefox aufmache zu den 100% Auslastungen des Prime und Furmark, wird dem Netzeil nicht mehr Leistung abverlangen; mit anderen Worten: ich kann nur aus Windows heraus nicht belieibg viel Leistungsbedarf erzeugen und Strom ziehen.
Was sonst? Wird Windows sich verabscheiden, worüber sich die Hardware, die zwar auf 100% Last alles brav abrbietet, das aber ohne Unterlass und müde zu werden, sich darüber totlacht und in Jahren nicht per se an den Punkt des Aussteigens gekommen wäre? Ist als die Hardware der Software voraus?

Armaq
2008-12-16, 15:40:33
Im Prinzip ist es doch so, dass der PC als ganzes, sowie seine Einzelteile, den gesetzlichen Bedingungen entsprechen müssen. Hierbei von besonderer Wichtigkeit dürfte der Sachmangel sein (dt. BGB §434). Da die Beschaffenheit nicht explizit vereinbart wird (wer listet schon all die Software auf, vor allem die noch erscheinende) kann man wohl auf § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr 2 verweisen. Die Eignung zur gewöhnliche Verwendung und Beschaffenheit wie im allgemeinen üblich sind zwar sehr abstrakt, wenn aber der Hauptkonkurrent und die Vorgänger aus dem gleichen Haus den Furmark überleben, dann darf man davon ausgehen, dass ein eindeutiger Sachmangel vorliegt.

So würde ich es mit jedweder Hardware halten. Sie muss in der Lage sein den vom Nutzer ausgeführten Code fehlerfrei umzusetzen. Die Leistung (der Verbrauch uvm.) sind Dinge die dem Käufer vorher relativ klar sind, aber über die Umsetzung innerhalb der Hardware braucht er sich keine Gedanken zu machen, insoweit er die Hardware ordnungsgemäß behandelt. Der Verkäufer muss sich ja der Verwendung bewußt sein.

no6ody
2008-12-16, 21:33:59
Es ist ja so: mehr als 100% Auslastung, z.b. einer CPU, kann man nicht erzeugen. (...)

Du wirst dir sehr schwer tun, die CPU zu 100% auszulasten. Ich meine mal gelesen zu haben dass Prime95 nur 30-40% hinbekommt. Programme wie der Linpack Stresstest knallen da schon ein bisschen mehr rein, was man auch an der Temperatur deutlich merkt...

Gast
2008-12-16, 23:32:18
Eine andere philosophie die ich mal aufgeschnappt habe ist diese:

ein PC kann mit Prime und diverese graka last tools, stundenlang stabil laufen, und dennoch unter games abstürze produzieren.

Warum?

100% auslastung ist konstant, was wohl für diverse elemente der schaltungstechnik (inbesondere stromversorgung? .. bin e-technisch kein Ass) einfacher zu realisieren ist, als das stabile schnelle schalten der transistoren unter dauerlast.


Fazit:
Ein PC muss so stabil sein, dass alles, was man in der Praxis mit ihm anstellt, fehler- und absturzfrei läuft.

Gast
2008-12-16, 23:35:09
"100% auslastung ist konstant, was wohl für diverse elemente der schaltungstechnik (inbesondere stromversorgung? .. bin e-technisch kein Ass) einfacher zu realisieren ist, als das stabile schnelle schalten der transistoren unter dauerlast."

das ergibt keinen sinn. sorry bin müde.

ich meinte es so:

"100% auslastung ist konstant (stabiles schnelles schalten der transistoren unter dauerlast), was wohl für diverse elemente der schaltungstechnik (inbesondere stromversorgung? .. bin e-technisch kein Ass) einfacher zu realisieren ist, als die lastwechsel binnen sekundenbruchteilen, bei denen trotz sich dauernd ändernder last die Spannung richtig dimensionert werden muss

Peterxy
2008-12-17, 00:16:36
Wenn mein PC 10Minuten den OCCT CPU Test übersteht und einmal Crysis GPU-Bench/3dmark reicht mir persönlich das als Stabilitätstest - alles was womöglich Stunden dauert ist imo Zeitverschwendung.

Denn wenn ein Absturz doch mal vorkommt - liegt es zu 90% eh an verbuggter Gamesoftware und da nützt es einem auch nix wenn man vorher en halben Tag Prime hat laufen lassen. :smile:

Von OCCT, gibts in der neuen Version auch einen Netzteilstreßtest - soll angeblich das System um 40% stärker belasten als Spiele wie Crysis das überhaupt können. Habs nie ausprobiert und glaube man braucht das auch nicht wirklich, da solche Auslastungen in der Praxis .... eh nicht vorkommen.

C.D.B.
2008-12-17, 08:49:28
... Wo ist die ethische Grenze, wo ein Absturz/Versagen mutwillig herbeigeführt wird und einem 100% stabilen Rechner Unrecht getan wird, wenn er in solchen Szenarioen abstürtzt, weil schlicht die technischen Limits erreicht sind, wo aber ist der Rahmen, innerhalb dessen jeder PC, der sich 100% stabil nennen will, durchhalten muss?
Ist das genannte Beispiel Furmark Burning Test + Prime95 legitim oder Folter??

Es ist legitim. Nur leider vollkommen Sinnlos - weitab jeglichen praktischen Nutzens. KEINE Anwendung wird jemals die Hardware mit solchen Codefolgen belästigen.

z.B. muß ich bei meiner CPU für den stabilen Betrieb bei Standardtakt nur eine VID von 1,075V einstellen. Prime läuft erst Stabil, wenn ich 1,100V einstelle. :(

Eigentlich sollte man ja an einen Computer den Anspruch erheben, das jede (halbwegs fehlerfreie) Anwendung stabil laufen sollte. Nur fällt mir das hinsichtlich Prime und Co. äußerst schwer ... http://forum.egosoft.com/images/smiles/icon_rolleyes.gif

CrazyIvan
2008-12-17, 09:40:02
@ C.D.B.
Dann musst Du erstmal definieren, was stabiler Betrieb ist. Denn nicht jeder Rechenfehler der CPU führt gleich zum Absturz. Trotzdem sind Rechenfehler immer unerwünscht. Wenn also Prime nicht durchläuft, dann läuft der PC imho nicht stabil. Denn ein Rechenfehler - welcher bei Prime zum Abbruch führt - kann auch im normalen Anwendungsfall auftreten, ohne dass Du ihn gleich bemerkst. Zwischen unbemerkt und unpassiert liegt aber ein kleiner Unterschied - bloß weil der Film des Ampelblitzers voll ist, heisst das nicht, dass der Raser im Glück nie über die rote Ampel gefahren ist ;)

Gast
2008-12-17, 10:33:00
einhundert prozentige auslastung ist doch eine frage der definition.
man wird es nie schaffen, alle register, rechenwerke etc gleichzeitig in anspruch zu nehmen. rein vom design nicht.

meine meinung zum thema ist die folgende:

ein pc muss die maximal moegliche last, welche durch eine beliebige anwendung generiert werden kann "handeln" koennen. d.h., dass bei einem stresstest die komponenten sich z.b. dynamisch runtertakten um nicht zu ueberhitzen. wichtig ist letztlich dass sie ihre arbeit verrichten, nicht, dass sie staendig am anschalg mit maximaler performance aggieren koennen. erwartet ein anwender letzteres hat er mit entsprechend hoeheren anschaffungskosten zu rechnen.

gruesse

InsaneDruid
2008-12-17, 11:50:41
Prime IST eine normale Anwendung.

Und da ein PC selbst wenn Prime absolut rund läuft in "noch normaleren" Dingen (zb GTL fahren) abranzen kann (so mir geschehen) würde ich segan da er prime auf jeden Fall überstehen muss.

So wie ich das sehe versuchst du (TS) nur dein Gewissen zu beruhigen um eine Ausrede zu haben warum dein PC unstable ist.

xiao didi *
2008-12-17, 11:58:10
Wenn mein PC 10Minuten den OCCT CPU Test übersteht und einmal Crysis GPU-Bench/3dmark reicht mir persönlich das als Stabilitätstest - alles was womöglich Stunden dauert ist imo Zeitverschwendung.
Mit diesem knallharten Testparcour müssen einem Spiele ja noch verbuggter vorkommen als sie sowieso schon sind :eek:

Ash-Zayr
2008-12-17, 12:53:41
So wie ich das sehe versuchst du (TS) nur dein Gewissen zu beruhigen um eine Ausrede zu haben warum dein PC unstable ist.

Schwachsinn.
Ich möchte nur den paradoxen Fall ausschließen, ein Testszenario zu kreieren, welches im Grunde jeden noch gesunden PC abstürzen lassen würde, womit man einer gezielten Fehlereingrenzung kein Stück näher kommen würde sondern womöglich denkt, ein Absturz wäre dem Fehler zuzuschreiben, den man eben suchen will, der aber dann vielleicht gar nichts damit zu tun hat, weil aufgrund der Tests ehe alles den Bach runtergehen würde. Wie gesagt, dieser Thread ist ein Gedankenspiel hat und hat gar nichts mit meinem konkreten GRAKA Problem zu tun...darüber reden wir nicht, es war nur Anstoß zu meinen Gedanken.

C.D.B.
2008-12-17, 12:57:22
@ C.D.B.
Dann musst Du erstmal definieren, was stabiler Betrieb ist. Denn nicht jeder Rechenfehler der CPU führt gleich zum Absturz. ...

Ich kann - bei nicht Primestabler VID - gleichzeitig mit Nero Filme Encoden, Antivir einen kompletten Systemcheck durchführen lassen und Zocken. Da zuckt gar nichts - geschweige denn, das ein Programmfehler/Absturz vorkommt!

Prime IST eine normale Anwendung. ...

Nein! Es sei denn, das Dein Hobby Primzahlenberechnen ist. ;)
Prime ist nicht nur Syntetisch, sondern auch äußerst Asymmetrisch. Es wird dabei nur ein Teil der FPU(s) extrem stark belastet. Vor allem beim Small FFT.

InsaneDruid
2008-12-17, 13:08:37
Schwachsinn.
Ich möchte nur den paradoxen Fall ausschließen, ein Testszenario zu kreieren, welches im Grunde jeden noch gesunden PC abstürzen lassen würde, womit man einer gezielten Fehlereingrenzung kein Stück näher kommen würde sondern womöglich denkt, ein Absturz wäre dem Fehler zuzuschreiben, den man eben suchen will, der aber dann vielleicht gar nichts damit zu tun hat, weil aufgrund der Tests ehe alles den Bach runtergehen würde. Wie gesagt, dieser Thread ist ein Gedankenspiel hat und hat gar nichts mit meinem konkreten GRAKA Problem zu tun...darüber reden wir nicht, es war nur Anstoß zu meinen Gedanken.

Jeder "gesunde" PC wwrd dabei aber nicht abranzen. Er wird arschlahm werden. Ja. Evtl sind Eingaben verzögert, ja. Aber wenn ihm nicht grade der Ram ausgehen wird sollte er nicht abstürzen. Nicht durch "Überlast" des Systems.

@C.D.B: es mag einen nicht massentauglichen Zweck haben, aberes ist nicht nur designed um PCs verrecken zu lassen. Es ist ein normalen, sinnbringendes Programm. Und keiner kann dir sagen ob mal ein anderen Programm was man nutzen will nicht ähnliche Last erzeugt.

Ein Primestabilier Rechner muss nicht stable sein. Aber ein Primeunstabler Rechner ist es auf keinen Fall.

Gast
2008-12-22, 20:18:05
Einen Spezialfall, bei dem man nicht bedenkenlos 100% auslasten kann gibt es ja schon: Die radeon HD 48x0 Serie. Kühlung und Stromversorgung sind auf normale Auslastung in gängigen Spielen ausgelegt, und dann kommt ein fieser Programmierer und lastet die Shaderprozessoren mit Furmark voll aus.
Die meisten damit geschrotteten Karten werden zwar verbastelte gewesen sein, aber ATI hätte bestimmt keine Notbremse in den Treiber eingebaut, wenn das Problem mit dem Referenzdesign oder Herstellerdesigns nicht nachvollziehbar gewesen wäre.


NVidia hat den Furmark schon seit Ewigkeiten per Treiber ausgebremst - kann man auch ganz einfach per Google finden wenn man danach sucht. Da findet man viele Threads in verschiedenen Foren.

Das Auge
2008-12-22, 20:28:58
Also bei mir siehts bei OC-Tests so aus: 4x Prime mit allen 3 Stresstests für jeweils mindestens 8 Stunden, dazu je eine Stunde Furmark.

Wenn ich Aussagen lese wie "10 Minuten orthos und eine Runde 3dmark müssen reichen" rollen sich mir die Zehennägel auf. Das sind dann genau die Kiddies, die jammern GTA4, Crysis, [insert Game], laufen instabil :|

Lieber testet man einmal richtig und ausgiebig und hat dann normalerweise seine Ruhe (auch nicht immer, selbst das obige Testszenario ist nicht gleichzusetzen mit 100% stabil), als sich selber was vorzumachen, Hauptsache man kann dann vor seinen Kindergartenkameraden mit einem mords OC-Ergebnis posen...

Armaq
2008-12-22, 21:10:20
Also bei mir siehts bei OC-Tests so aus: 4x Prime mit allen 3 Stresstests für jeweils mindestens 8 Stunden, dazu je eine Stunde Furmark.

Wenn ich Aussagen lese wie "10 Minuten orthos und eine Runde 3dmark müssen reichen" rollen sich mir die Zehennägel auf. Das sind dann genau die Kiddies, die jammern GTA4, Crysis, [insert Game], laufen instabil :|

Lieber testet man einmal richtig und ausgiebig und hat dann normalerweise seine Ruhe (auch nicht immer, selbst das obige Testszenario ist nicht gleichzusetzen mit 100% stabil), als sich selber was vorzumachen, Hauptsache man kann dann vor seinen Kindergartenkameraden mit einem mords OC-Ergebnis posen...
Ich empfehle Warcraft 3. Ist extrem sensibel bei zu hohem OC.

Das Auge
2008-12-22, 21:26:15
Ich empfehle Warcraft 3. Ist extrem sensibel bei zu hohem OC.

Läuft ;) Genau wie jedes andere Game bislang auch. Aber genau das meinte ich: Erst wenn man einen theoretischen Brachialtest erfolgreich absolviert hat, macht es überhaupt Sinn Games anzutesten. Vorher weiß man einfach nicht, wo man steht.

Überhaupt sollte man, bei kompletten Neukäufen, die Hardware erstmal ein paar Wochen @default laufen lassen um etwaige durch Treiber oder andere Software verursachte Instabilitäten ausschließen zu können ;)

RavenTS
2008-12-26, 00:04:55
Lieber testet man einmal richtig und ausgiebig und hat dann normalerweise seine Ruhe (auch nicht immer, selbst das obige Testszenario ist nicht gleichzusetzen mit 100% stabil), als sich selber was vorzumachen, Hauptsache man kann dann vor seinen Kindergartenkameraden mit einem mords OC-Ergebnis posen...

Würde ich auch so sagen, wobei man ja noch die Alterung der Komponenten etc betrachten muss, also für ewig ist daher sowieso nichts ;)

Generell sollte man wohl auch unterscheiden zwischen funktionaler und thermalen Auslastung. Ein Programm, wie Prime, hat ja verschiedene Belastungsmodi bzw. manche Programme versuchen möglicht alle Teilkomponenten/Recheneinheiten gleichzeitig auszulasten, ein anderes eben möglichst die Temp hochschnellen zu lassen indem vor allem bestimmte Teile stark ausgelastet werden.

Prime bietet doch mehr oder weniger beides. Furmark ist eher für Letzteres gedacht etc.
Man sollte daher solche Stabilitätstest stets von mehreren Seiten her angehen und viele verschiedene Programme nutzen, da es eben natürlich auch nie 100% Sicherheit/Stabilität geben kann und an sich nur an diesen Wert herantasten wird können...

Cubitus
2008-12-26, 07:16:32
Aus meiner Erfahrung,

Für die CPU:
Orthos bzw. Go SP2004 http://www.tecchannel.de/download/tuning_diagnose/145483/stressprime_2004_orthos/, das Programm z.b bei einem Quadcore 4x öffnen, Kerne im Programm zuweisen und in Place FFTs auswählen.
Das Programm mindestens 6 Stunden durchlaufen lassen.

Für den Arbeitsspeicher: Memtest86 oder Memtest86+:
Aber nicht die Windows Version, sondern von der UBC aus starten:
http://www.ultimatebootcd.com/.
Mindestens 1 kompletter Durchgang.

Für die Graphikkarte:
Fur Mark, http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/, zusätzlich als Geheimtipp, 3D-Mark 03, Szene Trolls Lair mit mindestens 5 Durchgängen.
Danach würde ich erst die Games testen, GTAIV reagiert z.b auch sehr sensibel auf OC ;) Auch Stalker(CS) eignet sich gut zur Prüfung.

Gast Hitcher
2008-12-26, 10:17:45
ein PC muß auch im Sommer bei knapp 30°C Raumtemperatur noch unter Vollast,
also wenn die CPU wirklich 100% ausgelastet ist, und die Festplatten und die Grafikkarte läuft, noch zuverlässig arbeiten.
Also gib dem Rechner ruhig Vollgas,
nur überwache auch die Temperaturen von Chipsatz, Festplatte und Spannungswandler, um ggf. dort die Kühlung durch zus. Lüfter zu verbessern.

Festplatten sollten nicht heißer als 60°C werden, Chipsatz hält zwar etwas mehr aus, aber wenn der auf 60-70°C gekühlt wird, dann wird der sicher länger halten.
Spannungswandler kannst auf 80°C treiben. Die Temp. dort ist eher für die nahen Kondensatoren schlecht als für die Spannungswandler.

Poweraderrainer
2008-12-29, 02:31:53
Aus meiner Erfahrung,

Für die CPU:
Orthos bzw. Go SP2004 http://www.tecchannel.de/download/tuning_diagnose/145483/stressprime_2004_orthos/, das Programm z.b bei einem Quadcore 4x öffnen, Kerne im Programm zuweisen und in Place FFTs auswählen.
Das Programm mindestens 6 Stunden durchlaufen lassen.




So "kompliziert" muss man das nicht mehr machen. Einfach von www.Mersenne.org/freesoft die aktuelle Prime Version nehmen und loslegen, die Anzahl der Threads/Cores kannst du jetzt in der Software selbst festlegen

Tesseract
2008-12-29, 03:06:39
So hatte ich in hilflosen Versuchen, meinem PC 100%ige Stabilität zu attestieren, unter anderem mal den Furmark 1.5 extra burning mode laufen und parallel den schärfsten Prime95 Test mit 2 Threads. Da fragte ich mich:
Selbst wenn mein PC "eigentlich" 100% stabil ist, forciere ich mit diesem absolut unrealistischen, in der Praxis niemals auftauchenden Szenario nicht einen Absturz, da ich womöglich 120% fordere, die es nicht geben kann?

meiner erfahrung nach können abstürze in verschiedensten situationen (auch unter deutlich weniger last) auftreten obwohl prime & co. 24h stabil liefen wenn man zu hart am anschlag ist.

daher takte ich vom höchsten als "stabil" getesteten wert so 2-3% runter um auf nummer sicher zu gehen.

Spasstiger
2008-12-29, 12:51:23
Eine CPU sollte jede erdenkliche Last, die mit den vorhandenen Maschinenbefehlen erzeugt werden kann, fehlerfrei und ohne Absturz/Abschaltung wegstecken können, sofern die Temperaturen, die Taktraten, eventuell vorhandene Timing-Optionen und die Spannungen innerhalb des spezifizierten Bereichs liegen.
Eine gewisse Fehlerwahrscheinlichkeit besteht zwar immer, aber mehr als ein Fehler im Monat ist imo bei einer Desktop-CPU nicht mehr als stabil zu erachten. Die meisten Fehler kommen auch nicht von instabilen/metastabilen Transistorzuständen, sondern von Designfehlern. Die Transistoren an sich haben in der Regel eine MTBF von Tausenden bis Millionen von Jahren, sofern sie innerhalb der Spezifikation betrieben werden. Mit OC werden daraus schneller mal wenige Monate. Bei einer MTBF von einem Jahr tritt innerhalb von 24 Stunden ein Fehler mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,3% auf. Das sollte für die meisten Anwender noch als stabil gelten.

Peterxy
2008-12-29, 15:59:16
Wenn ich Aussagen lese wie "10 Minuten orthos und eine Runde 3dmark müssen reichen" rollen sich mir die Zehennägel auf. Das sind dann genau die Kiddies, die jammern GTA4, Crysis, [insert Game], laufen instabil

Warum?
Welchen logischen Grund sollte es geben einen PC stunden oder gar taglang absolut sinnlos durch Prime95 & CO zu scheuchen, wenn er stabil in Games läuft. Ob der PC irgendeinen synthetischen Benchmark nun 8 oder 100Stunden am Stück schafft oder nicht ist doch wurscht.
Hauptsache - er läuft stabil in täglichen Anwendungsbereichen und wenn mein PC h264/vp7/vxid & CO stundenlang problemlos konvertieren kann, dann kann ich davon ausgehen das er schlicht stabil läuft.
Um das festzustellen bedarf es keines unsinnigen Benchmarathons, von dem man in der Praxis letzendlich keinen Nutzen hat ... außer einen Mehrverbrauch an Strom. :wink:

GeneralHanno
2008-12-30, 19:18:27
nun, die frage ist ja auch, wie wichtig für einem persönlich stabilität ist. zunächst einmal: es gibt keine 100-%-ige stabilität!!! nur werte zwischen 99% und 99,9999999999999% ;)

für den hauptserver einer großen firma, hat stabilität oberste priorität. da ist jeder ausfall indiskutabel. für einen selbstständigen grafikdesigner oder einen programmierer ist ein stabiles system auch sehr wichtig. hier kann jeder absturz mehrere arbeitsstunden kosten. für den durchschnittsgamer sollte es eigentlich nicht weiter tragisch sein, wenn alle 2 monate der rechner hardwarebedingt abstürzt ... (auch wenn's am ego kratzt :D)

mjs
2009-01-02, 14:38:30
Ich erwarte von meinem Komplett-PC, dass er nicht im normalen Betrieb abstürzt -egal was ich damit mache. Wo kämen wir denn da hin, wenn ich im Sommer bei hohen Außentemperaturen daran denken müsste, vor dem Spielstart auf die Kantenglättung zu verzichten, da meine Grafikkarte bei Spiel XY auch so schon bedenklich warm wird!

Allerdings habe ich in meiner langen "PC-Selbstzusammenbau-Karriere" schon viele Fehler selbst provoziert -hier mal ein Ramtiming zu scharf gestellt, dort eine CPU mit Lowkost Lüfter betrieben, altes 150Watt Netzteil nach Umstieg auf P3 und doppelter VooDoo2 im Gehäuse gelassen usw.

Insofern halte ich (Test)Programme die den Eigenbau-PC stark belasten für Leute die sich an die Grenzen herantasten wollen (oder den komplett selbst zusammengestellen Wunsch-PC auf Herz und Nieren zu testen) für durchaus hilfreich -aber ich kann dann nicht hergehen und sagen, dass die Hardware dies oder jenes hätte aushalten müssen.
Hier ist meiner Ansicht nach die Wahrscheinlichkeit, irgendwo einen Fehler gemacht zu haben zu groß (bei 90% der Bastler).

Ich denke dabei nicht an Anfängerfehler wie CPU Lüfter falsch herum aufgesetzt, sondern eher an die technisch komplizierteren Angelegenheiten wie die Berechnung des Strombedarfs aller Komponenten (Netzteil) oder Stolpersteine wie Aktivierung der BIOS Lüftersteuerung, obwohl ein Lüfter mit eigener Steuerung (Messfühler) eingesetzt wird.

Bei einem Komplett-PC darf es keine Probleme geben, welche aufgrund alleine durch den Start verschiedener Programme gleichzeitig eine "Überlastung" (Stromversorgung, Hitze) verursachen.

Armaq
2009-01-02, 16:54:12
Ich erwarte von meinem Komplett-PC, dass er nicht im normalen Betrieb abstürzt -egal was ich damit mache. Wo kämen wir denn da hin, wenn ich im Sommer bei hohen Außentemperaturen daran denken müsste, vor dem Spielstart auf die Kantenglättung zu verzichten, da meine Grafikkarte bei Spiel XY auch so schon bedenklich warm wird!

Allerdings habe ich in meiner langen "PC-Selbstzusammenbau-Karriere" schon viele Fehler selbst provoziert -hier mal ein Ramtiming zu scharf gestellt, dort eine CPU mit Lowkost Lüfter betrieben, altes 150Watt Netzteil nach Umstieg auf P3 und doppelter VooDoo2 im Gehäuse gelassen usw.

Insofern halte ich (Test)Programme die den Eigenbau-PC stark belasten für Leute die sich an die Grenzen herantasten wollen (oder den komplett selbst zusammengestellen Wunsch-PC auf Herz und Nieren zu testen) für durchaus hilfreich -aber ich kann dann nicht hergehen und sagen, dass die Hardware dies oder jenes hätte aushalten müssen.
Hier ist meiner Ansicht nach die Wahrscheinlichkeit, irgendwo einen Fehler gemacht zu haben zu groß (bei 90% der Bastler).

Ich denke dabei nicht an Anfängerfehler wie CPU Lüfter falsch herum aufgesetzt, sondern eher an die technisch komplizierteren Angelegenheiten wie die Berechnung des Strombedarfs aller Komponenten (Netzteil) oder Stolpersteine wie Aktivierung der BIOS Lüftersteuerung, obwohl ein Lüfter mit eigener Steuerung (Messfühler) eingesetzt wird.

Bei einem Komplett-PC darf es keine Probleme geben, welche aufgrund alleine durch den Start verschiedener Programme gleichzeitig eine "Überlastung" (Stromversorgung, Hitze) verursachen.
Das ist ergo das was ich schon aus den gesetzlichen Mindestbestimmung "herausgelesen" habe. Für den Zweck gewöhnliche Verwendung muss gewährleistet sein.
Für mich heißt das kein einziger Absturz im normalen Alltagsbetrieb - Spiele, Surfen, Textarbeiten.

xiao didi *
2009-01-02, 17:30:44
Warum?
Welchen logischen Grund sollte es geben einen PC stunden oder gar taglang absolut sinnlos durch Prime95 & CO zu scheuchen, wenn er stabil in Games läuft. Ob der PC irgendeinen synthetischen Benchmark nun 8 oder 100Stunden am Stück schafft oder nicht ist doch wurscht.
Hauptsache - er läuft stabil in täglichen Anwendungsbereichen und wenn mein PC h264/vp7/vxid & CO stundenlang problemlos konvertieren kann, dann kann ich davon ausgehen das er schlicht stabil läuft.
Um das festzustellen bedarf es keines unsinnigen Benchmarathons, von dem man in der Praxis letzendlich keinen Nutzen hat ... außer einen Mehrverbrauch an Strom. :wink:
Wenn's draussen kalt ist, ist es draussen kalt.
Wenn die Flasche leer ist, ist sie leer.
Wenn's brennt, dann brennts.
Und wenn Orthos nach 10min meckert, dann ist ein Pc nicht stabil.
Ist dir jetzt die Kausalität klar und die Logik dahinter?

Das Auge
2009-01-02, 17:57:16
Jup, das muß das Boot abkönnen ;)

xiao didi *
2009-01-02, 18:12:56
Präzise, Herr KaLeu.

Coda
2009-01-02, 18:30:39
Ich schwöre auf Linpack (für Intel CPUs):
http://downloads.guru3d.com/IntelBurnTest-v1.6-download-2047.html

Wenn das stabil läuft 5 Runden, dann kann man davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist.

Meiner Erfahrung nach wird ein nicht stabiles System irgendwann einen Blue Screen verursachen, auch abseits dieser Extrembelastungen und das würde ich meinen Daten nicht zumuten wollen ;)

Gast
2009-01-02, 18:50:42
Welchen logischen Grund sollte es geben einen PC stunden oder gar taglang absolut sinnlos durch Prime95 & CO zu scheuchen, wenn er stabil in Games läuft. Ob der PC irgendeinen synthetischen Benchmark nun 8 oder 100Stunden am Stück schafft oder nicht ist doch wurscht.

Das ist nicht egal, dafür gibt es einen guten Grund:

Was offenbar viele gar nicht wissen, das ein Fehler noch längst nicht zum Absturz führen muss. Es kann auch ein einfacher Rechenfehler sein, den ihn gar nicht wahrnimmt.

Ich gebe mal Beispiele durch:
Woher weißt du, das die KI so reagiert, wie sie laut Entwickler reagieren soll? Deine CPU könnte sich ja verrechnet haben und so falsche Ereignisse auslösen!

Dein Archivdatei kann beschädigt werden, Packprogramme reagieren sehr empfindlich auf CPU/RAM fehler.

Deine bearbeiteten Fotos können falsch sein, weil einige Bildpunkte aufgrund Rechenfehler nicht korrekt berechnet wurden und folglich ein anderes Ergebniss annehmen.

Wie willst du bei einem Absturz wissen, ob es nur die Software gewesen ist oder die Hardware, welche einen Absturz verursacht hat?

Das Killergument ist meiner Meinung nach aber der Alltag; du schreibst an deiner Diplomarbeit und plötzlich crasht dein System kurz vor dem Abspeichern, die ganze Arbeit umsonst (kann ja auch während des speichervorgangs passieren und so das Dokument schrotten).

Was ist mit Dateiverschlüsselung? Bei komplett verschlüsselten Partitionen reichen schon einzelne Fehler aus um ganze Dateien oder Programme unbrauchbar zu machen oder vielleicht sogar den ganzen Container.

Wie schon gesagt ist prime keine Spezialanwendung, es gibt von Intel auch noch Tools welche noch höhere Temperaturen erzeugen können.
Prime berechnet in erster Linie Zahlen, das tun viele Programme und Spiele aber auch, man denke an Microsoft Excel und die Formeln die bei PC-Spielen genutzt werden.

Ich habe prime schon oft genutzt und viele Fehler sind zum Teil erst nach 2-7h Test aufgetreten. Daher ist mein persönliches Limit 2x einen Tag zu testen (Sommer und Winter).

Gast
2009-01-02, 19:25:31
Ich hatte mal einen Pentium 4C 2,6 fsb 800 sockel 478 der lief auf einem MSI 875 Mobo selbst bei Standardtakt nicht primestabil....
Ich fand das skandalös und fühlte mich um mein Geld betrogen. Was jedoch lustig war, war die Tatsache das ich auf diesem Prozzi mit 3700 Mhz gamen konnte (war ein sehr guter OC-Wert für die P4C-Serie...).
Leider habe ich ihn dann gegen einen 2,4 getauscht, der lief zwar primestabil, man konnte mit ihm aber nur bis 3200mhz gamen...
Fazit: Man sollte auf diese synthetischen Tests nicht zuviel Wert legen und schauen, dass das System auf den 24/7-Betrieb abgestimmt ist. Ob das jetzt Crysis, Seti oder Studisurfen ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich musste das leider schmerzhaft selbst merken.
P.S: Der 2,4 ist an NSDS durch Überspannung gestorben. Der 2,6 lebt immer noch....

Das Auge
2009-01-02, 19:50:54
Ich hatte mal einen Pentium 4C 2,6 fsb 800 sockel 478 der lief auf einem MSI 875 Mobo selbst bei Standardtakt nicht primestabil....

Prime kann auch Fehler beim Lesen/Schreiben des Speichers aufdecken...

Ich fand das skandalös und fühlte mich um mein Geld betrogen. Was jedoch lustig war, war die Tatsache das ich auf diesem Prozzi mit 3700 Mhz gamen konnte (war ein sehr guter OC-Wert für die P4C-Serie...).

Na dann ist ja alles in Ordnung :rolleyes:

Leider habe ich ihn dann gegen einen 2,4 getauscht, der lief zwar primestabil, man konnte mit ihm aber nur bis 3200mhz gamen...

Troll?

Fazit: Man sollte auf diese synthetischen Tests nicht zuviel Wert legen und schauen, dass das System auf den 24/7-Betrieb abgestimmt ist. Ob das jetzt Crysis, Seti oder Studisurfen ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich musste das leider schmerzhaft selbst merken.
P.S: Der 2,4 ist an NSDS durch Überspannung gestorben. Der 2,6 lebt immer noch....

Troll!

Gast
2009-01-02, 20:49:17
Wieso soll ich denn ein Troll sein?
Das ist doch ein praktischer Erfahrungswert!? Was nützt einem Primestabilität, wenn das Lieblingsspiel trotzdem abschmirt?
Ich sagte ja bereits, wenn du zb auf deinem Rechner F@h 24/7 laufen lässt, dann kann ich deine Forderung nach Prime noch nachvollziehen.
Ich brauche es nicht.
PS. Mach 2x Superpi auf und mach mal den 32M-Test :)

Just_A_Gigolo
2009-01-02, 21:09:57
Ich kann den Prime-Hype als alleinige Instanz für das Prädikat "stable" ebenfalls nicht nachvollziehen.
Schon öfters sperrten sich auf meiner Game-Kiste (Arbeits-PC wird nicht übertaktet) repoduzierbar manche Linux-Bootmanager bei übertaktetem System, obwohl Prime95 unter Windows stundenlang durchlief.
Oder (jetzt werde mich manche auslachen): BF2 läuft bei mir super - und ja, ich spiels gerne. ;) Aber sobald ich die Kiste oc'ed ist, wirds instabil - genauso wie manche immer schildern: unberechenbar und unvorhersehbar abstürzend. Ohne OC habe ich schon ganze LAN-Wochenenden durchgespielt.
Und ja: Prime95 lief auch hier stabil (ganze Nacht - mehrfach gestartet, mit CPU-Zuordnung). :|

Sonyfreak
2009-01-02, 22:08:26
Ich schwöre auf Linpack (für Intel CPUs):
http://downloads.guru3d.com/IntelBurnTest-v1.6-download-2047.html

Wenn das stabil läuft 5 Runden, dann kann man davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist.

Meiner Erfahrung nach wird ein nicht stabiles System irgendwann einen Blue Screen verursachen, auch abseits dieser Extrembelastungen und das würde ich meinen Daten nicht zumuten wollen ;)Noch besser ist da die 64bit Variante. Meine CPU war 10 Runden Linpack 32bit stabil, braucht aber für 10 Runden Linpack 64bit eine Spannungsstufe mehr.

mfg.

Sonyfreak

Das Auge
2009-01-02, 22:59:02
@GAst & Gigolo

Ich habe nie gesagt, daß Prime das einzige Kriterium ist! Im Gegenteil, ich sprach sogar ausdrücklich davon das Prime nur ein Indikator ist. Aber wenn nicht mal Prime stabil läuft, dann ist deine angebliche "Gamestabilität" rein gar nichts wert. Lies doch nochmal was der Gast über dir geschrieben hat.

Außerdem ist es somit pures Glück, daß eine Handvoll Spiele nicht oder evtl. erst nach 6 Stunden abstürzen. Die meisten Leute werden das allerdings nicht mal merken.

Gast
2009-01-02, 23:12:00
In gewisser Hinsicht gebe ich dir da auch Recht.
Ich frage mich jetzt zurückblickend allerdings, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, den 3,7er zu behalten und damit glücklich zu sein, auch wenn Prime nach paar Stunden abschmiert.
Ich habe mittlerweile sowieso mehrere Rechner und finde das ne schöne Sache. :)
Ein Laptop@ stock für Arbeiten, Surfen, Audio und Dergleichen
Ein GamingPC
und ein Benchsetup ohne Case.

Man muss dann halt keine Kompromisse eingehen..

Peterxy
2009-01-02, 23:15:17
Woher weißt du, das die KI so reagiert, wie sie laut Entwickler reagieren soll? Deine CPU könnte sich ja verrechnet haben und so falsche Ereignisse auslösen!
hmm, und woher willst du wissen - ob sie richtig reagiert, nur weil du Prime hast stabil laufen lassen? :cool:


Wie willst du bei einem Absturz wissen, ob es nur die Software gewesen ist oder die Hardware, welche einen Absturz verursacht hat?
Das einzige Game was bei mir nach 6Stunden Spielzeit abkackt ist bei mir Gothic3 (TES IV iss auch nicht das stabilste).
Keine anderen Spiele oder Programme tuen das.
So, und ich hab es mir angetan und OCCT (iss ähnlich wie Prime) mehrere Stunden laufen lassen. Und, der Rechner läuft und läuft.

Was hat mir das nun gebracht?
Leider gar nix, denn G3 läuft deswegen trotzdem nicht 12Stunden am Stück stabil. Natürlich kann man nun mutmaßen, dann wird es wohl an G3 liegen ..... aber die Antwort lag ehrlich gesagt auch ohne OCCT/Prime auf der Hand.

xiao didi *
2009-01-03, 00:35:14
Entschuldige, Peterxy, jetzt muss ich doch nochmal nach der Logik deines Postings fragen...erschließt sich mir irgendwie nicht...

Das Auge
2009-01-03, 00:42:41
Was hat mir das nun gebracht?
Leider gar nix, denn G3 läuft deswegen trotzdem nicht 12Stunden am Stück stabil. Natürlich kann man nun mutmaßen, dann wird es wohl an G3 liegen ..... aber die Antwort lag ehrlich gesagt auch ohne OCCT/Prime auf der Hand.

G3 ist definitiv nicht das richtige Spiel zum testen. Man sollte schon ein sauber programmiertes Game aussuchen, welches auf soliden Maschinen definitv nicht abstürzt. GTA4 z.B. :rolleyes:

Peterxy
2009-01-03, 00:50:32
@xiao didi *
... na ja, vielleicht ist die Logik, das es wenig Gründe gibt Benchmarks zu machen ... wenn ein PC im Alltagsbetrieb eh schon stabil läuft.

GTA4 z.B.
:biggrin: :biggrin:

Gast
2009-01-03, 10:08:36
hmm, und woher willst du wissen - ob sie richtig reagiert, nur weil du Prime hast stabil laufen lassen? :cool:

Weil Prime ein Programm ist welche die CPU stark in Beschlag nimmt und jeden noch so kleinsten Fehler sofort anzeigt und darauf reagiert.
Normale Anwendungungen tun das nicht. Ein Rechenfehler kann zwar auftreten, wird aber nicht immer zwangsläufig bemerkt. Du weißt also nicht mal ob er da ist. Schon das entpacken einer Archivdatei mit CRC-Fehler könnte bedeuten, das die Datei nicht in den Originalzustand versetzt werden konnte, obwohl sie fehlerfrei vorlag.

Das Argument das prime nicht zum testen taugt ist auch nicht richtig. Das liegt zum großen Teil daran, das prime in erster Linie ein CPU-Test ist. RAM und Grafik und natürlich das Mainboard wollen auch auf Stabilität getestet werden, also führt man zusätzliche Tests durch um auch diesen Punkt auszuschließen.
prime benutzt zwar teile des RAMs, nimmt ihn aber nicht vollständig in Beschlag und Festplatten (Übertragungsfehler) sowie Grafikarten werden dabei auch nicht mitgetestet. Das ist auch der Grund warum viele offenbar denken, das prime nichts taugt.

Der CPU test kann erfolgreich sein aber dein Mainboard könnte trotzdem noch Probleme verursachen wenn z.B. scharfe Latenzen gefahren werden und du mehrere Festplatten gleichzeitig in Anspruch nimmst.

Ich würde sogar mit Geld darauf wetten, das ein System, das einen
- prime test (CPU)
- memtest
- DVD+ Festplattenkopiertest
- 3D-Stabilitätstest
- alltagstest (alle komponenten gleichzeitig aktiv um das Netzteil auszulasten)
über einen Zeitraum von knapp einer Woche erfolgreich besteht, einem neuen System in nichts nachsteht.
Übertaktungen sind auch bei Grafikkarten durchaus normal und werden ja sogar offiziell vermarktet.

Die meisten user die hier posten haben diese tests jedoch nicht durchgeführt.


Das einzige Game was bei mir nach 6Stunden Spielzeit abkackt ist bei mir Gothic3 (TES IV iss auch nicht das stabilste).
Keine anderen Spiele oder Programme tuen das.
So, und ich hab es mir angetan und OCCT (iss ähnlich wie Prime) mehrere Stunden laufen lassen. Und, der Rechner läuft und läuft.

Siehst du, du müsstest jetzt eigentlich wissen warum.
Denn prime hat sicherlich nicht deine Grafikkarte getestet oder dein Netzteil ob es mit den neuen Bedingungen klar kommt.
Klarer Testerfehler...

Was meinst du warum Hardware sehr oft mit Spannungen ausgeliefert wird, die weit über dem erforderlichen minimum liegen - damit sie auch unter schlechtesten Bedingungen funktionieren.
Selbst der Wechsel eines Mainboards könnte die anliegende default-VCore unter Last schon um 0,05 abweichen lassen, hättest du auf 0,01V genauigkeit bestanden, so würden dir beim neuen also plötzllich 0,04V fehlen und es würden Rechenfehler oder Abstürze auftreten.
Wenn die Leute wüssten was sie machen würden, würden sie auch wissen, was es bringt.

Übrigens könnt ihr prime auch währenddessen laufen lassen, das ist wesentlich praxistauglicher.
Wenn ihr eine 3D Anwendung ausführt und im Hintergrund prime laufen habt, dann testet ihr auch gleich weitere Faktoren wie das Netzteil oder die Wärmeentwicklung mit. Wird nämlich gerne mal vergessen.
Wenn meine CPU volle pulle über einen langen Zeitraum läuft ist meine CPU um gute 5 Grad wärmer als sonst.

Gast
2009-01-03, 10:14:02
ich meinte natürlich, wenn meine GPU voll ausgelastet ist, heizt sie das gehäuse so stark auf, das selbst die CPU im standardbetrieb wärmer wird bzw. auch umgekehrt.

Und RAM, Festplatten erzeugen ebenfalls wesentlich mehr Wärme wenn sie nicht nur herumidlen. Wenn ihr wüsstest, was z.B. 5 Festplatten im Gehäuse für einen Unterschied machen können, wenn die alle gleichzeitig mit Kopiervorgängen beschäftigt sind, würdet ihr das sicherlich auch mit berücksichtigen.
(auch hier zieht das Netzteilargument).

Ein weiteres USB Gerät kann auch schon reichen um das ehemals stabile System zu gefährden, darüber denken viele ja gar nicht nach und suchen dann verzweifelt nach der fehlerquelle.

Gast
2009-01-03, 10:26:31
hmm, und woher willst du wissen - ob sie richtig reagiert, nur weil du Prime hast stabil laufen lassen? :cool:

Noch etwas kurz zu diesem Satz:
Woher willst du denn wissen das dein System so funktioniert wie es wollte, wenn du überhaupt keine ausreichenden Tests durchführst? Du weißt ja noch weniger als wir wenn du es so handhabst. =)
Du lebst also lieber mit der Ungewißheit das du irgendwelche Ergebnisse bekommst, die evtl falsch sind als das du vorher darüber nachdenkst, ein paar Tests durchzuführen? Ich finde das irgendwie witzig.

Ich übertrage das Argument mal auf das RL: Du schenkst jemanden auf der Straße 100€ deines Geldes, weil du es für arme Kinder in Afrika spenden wolltest, hast aber vorher nicht gefragt, ob die Person überhaupt was mit einer Stiftung zu tun hat.

Du kaufst ein Auto zum vollen Preis von einem Händler und checkst vorher nicht ob ein Motor drin ist oder die Reifen platt sind. Denn es könnte ja funktionieren, auch ohne das du es tust. :crazy:

Du springst von einer Klippe weil du denkst da unten wäre Wasser, guckst aber nicht vorher nach.

... über solche Dingen müssen wir nicht diskutieren, gesunden Menschenverstand vorrausgesetzt, würde jeder schon vor dem Einstellen der neuen Settings daran denken, das diese Fehler verursachen können und bei einem auftretenden Fehler sofort nach der Fehlerquelle suchen.
Besser noch, er würde von vornherein ausschließen wollen, das da überhaupt keine Fehler auftreten (können).

Dieser Argumentation nach würdest du bei Silvester auch den Böller in der geschlossenen Hand halten weil du glück haben könntest. ;D

Armaq
2009-01-03, 11:50:15
Noch besser ist da die 64bit Variante. Meine CPU war 10 Runden Linpack 32bit stabil, braucht aber für 10 Runden Linpack 64bit eine Spannungsstufe mehr.

mfg.

Sonyfreak
Das habe ich übrigens bei dem X2 auch bemerkt. Unter Vista64 muss ich eine Stufe höher gehen, damit es jederzeit perfekt stabil ist. Nicht mit Linpack, sondern generell versteht sich.

Um das Thema mal von der CPU weg zu lenken, kann man natürlich auch mal den RAM anführen. Bei mir hat der relativ lange zu Abstürzen geführt, die ich erstmal nicht nachvollziehen konnte bis ich mir die Arbeit gemacht hab jeden Riegel mit MemTest zu quälen.
Auch nett war die HD4850-Serie, die auch einem neuen PC immer zu Abstürzen bzw. schweren Bildfehlern führte, obwohl Netzteil und Kühlung mehr als ausreichend war (3 verschiedene Karten waren drin). Der Wechsel auf die 9800GTX+ hats dann gerichtet, darauf soll mal einer kommen.

Gast
2009-01-03, 23:59:54
Pcs sind wie orangensaft!
Das ist die Einstellung und nicht mimimi mein Prozessor könnte davon kaputtgehen.deswegen verzichte ich lieber auf 50% der leistung und baue mir schwule leds ein damit ich in meinem h&m schal noch schwuler ausseh als vorhin.
Leute, mit guter Hardware die nicht ocen, gehören zwangsenteignet und trinken morgens um 10 an der Pommesbude Wodka mit Grapefruit um sich am nächsten Tag wieder wie die Zinnsoldaten zu erheben und in diesem Forum Unsinn über OC zu verbreiten. Bis sich dann der Gedanke durchs besoffene Gehirn gekämpft hat, das OC wohl das einzige ist, was es heute noch umsonst gibt(außer nem Tempbann bis 2009) ist die Hardware wieder alt wie Wald und die Gndenbrüder gucken schrullig und schreiben Hasstiraden über viel zu hohe Hardwareanforderungen von Windowsversionen bis youporn.

xtremesystems forever ihr pfeifen

Peterxy
2009-01-04, 01:06:56
Du kaufst ein Auto zum vollen Preis von einem Händler und checkst vorher nicht ob ein Motor drin ist oder die Reifen platt sind.
Na ja wenn man en Auto kauft, testet man normallerweise den Motor mit einem Kompressionstester - aber man schraubt deswegen auch nicht gleich den ganzen Motor auf um nachzugucken wie die Lager aussehen. Und selbst wenn das alles tuen würde, wäre das auch kein Freibrief das die Kiste später nicht doch verreckt.
hmm, na ja ... und mit dem PC ist das letztendlich irgendwo doch ...ähnlich. =)

Denn prime hat sicherlich nicht deine Grafikkarte getestet oder dein Netzteil ob es mit den neuen Bedingungen klar kommt.
Klarer Testerfehler...
Ja, ich verstehe deine Argumentation soweit - nur dann teile auch bitte mit, was für ein Programm man denn dafür eigentlich nehmen soll .... was CPU/RAM/Mainboard/Graka (NT) auch wirklich gleichzeitig austestet / auslastet und einem im Falle eines Absturzes auch sagt welche Komponente "schuld" war? :confused:

Coda
2009-01-04, 01:09:40
Noch besser ist da die 64bit Variante. Meine CPU war 10 Runden Linpack 32bit stabil, braucht aber für 10 Runden Linpack 64bit eine Spannungsstufe mehr.
Wobei für den 32-Bit-Betrieb evtl. auch wirklich weniger Spannung benötigt wird, weil die ALUs nicht im 64-Bit-Betrieb verwendet werden.

Das Auge
2009-01-04, 01:38:23
Ja, ich verstehe deine Argumentation soweit - nur dann teile auch bitte mit, was für ein Programm man denn dafür eigentlich nehmen soll .... was CPU/RAM/Mainboard/Graka (NT) auch wirklich gleichzeitig austestet / auslastet und einem im Falle eines Absturzes auch sagt welche Komponente "schuld" war? :confused:

Das ist die Kunst. Krasse Lastszenarien aufzubauen ist nicht das Problem, laß deine Fantasie spielen. Aber rauszufinden, was da rumzickt ist eine Wissenschaft für sich.

Hatte z.B. neulich einen Rechner zur Hand, der Prime, rthdribl & TV gleichzeitig ohne mosern gepackt hat, aber beim schauen von Videos von der HD oder bei Datensicherung abgekackt ist. Schuld war das Netzteil, kein Witz.

Peterxy
2009-01-04, 01:51:55
Ich benutz immer OCCT, weil ich das recht praktisch finde um übertaktete CPU´s auszutesten. Es logt alle Spannungen graphisch mit und spuckt zudem einen Errorcode aus. Zu OCCT lasse ich den Crysis GPU Bench parallel loopen, so daß auch die Grafikkarte was zu tuen hat.

Hatte z.B. neulich einen Rechner zur Hand, der Prime, rthdribl & TV gleichzeitig ohne mosern gepackt hat, aber beim schauen von Videos von der HD oder bei Datensicherung abgekackt ist. Schuld war das Netzteil, kein Witz.
Kann ich gut nachvollziehen, PC´s können manchmal echt grausam sein.:biggrin:
Hatte auch sowas blödes mit meinem Geode, läuft den ganzen Tag durch div. Testprogramme, um dann beim xvid konvertieren nach 10Minuten zu freezen. Hab mich dumm und duselig gesucht, dies und jenes getauscht.
Letzendlich war der Stromversorgungspfostenstecker am Board die Ursache. :redface: