PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Erstaunliche Entdeckung mit der MCH (P45) gemacht


dargo
2008-12-19, 11:35:32
Ich bin mir nicht sicher ob das schon bekannt ist, aber zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass der max. mögliche FSB bei der MCH nicht nur von der MCH selbst abhängig ist. Bisher dachte ich immer wenn CPU A für einen bestimmten FSB beispielsweise 1,20V bei der MCH braucht ist es bei CPU B ebenfalls so, beim Quadcore noch etwas mehr. Weit gefehlt... anscheinend ist es auch sehr stark von der Güte der CPU abhängig.

Bei meinem GA-EP45-DS3 siehts folgendermaßen aus:

1. E6400 brauchte für 408Mhz FSB (8x 408) 1,26V. Mit 1,24V hat sich Prime95 (large Test) nach einiger Zeit verabschiedet bzw. es kam zum Fehler.
2. E5200 brauchte für 294Mhz FSB (11,5x 294) 1,16V. Mit 1,10V hatte ich einen Bluescreen, man muss allerdings dazu sagen, dass mein Brett keine Zwischenschritte von 1,14 und 1,12V bietet.
3. Q9550 E0 kommt selbst mit 418 436Mhz FSB (8,5x 418 436) und 1,10V klar. :confused: Erst mit dem nächstkleineren Schritt (1,05V) friert das System ein. Und es sieht so aus als ob noch mehr FSB mit 1,10V geht, und das mit einem Quad. oO

Ist das schon bekannt?

Chrisch
2008-12-19, 11:49:04
Ist bekannt und bei so ziemlich jeden Chipsatz so (egal ob P35/P45 oder X38/X48)...

Die Spannung kann sich sogar von Speicher zu Speicher unterscheiden usw usw

dargo
2008-12-19, 11:57:29
Ist bekannt und bei so ziemlich jeden Chipsatz so (egal ob P35/P45 oder X38/X48)...

Die Spannung kann sich sogar von Speicher zu Speicher unterscheiden usw usw
Ja ok, für mich war das jetzt neu. Ich habe mir schon gedacht, dass dies auf die anderen Chipsätze auch zutrifft. Ich konnte es halt nur am P45 nachstellen da ich dort alle drei CPUs am Laufen hatte/habe.
Ich hatte mich schon gewundert weil einige weit über 400Mhz FSB mit 1,10V an der MCH kommen. Nun, jetzt weiß ich warum. Ich dachte nämlich schon ich hätte eine sehr schlechte MCH erwischt.

BlackBirdSR
2008-12-19, 14:13:39
Ja ok, für mich war das jetzt neu. Ich habe mir schon gedacht, dass dies auf die anderen Chipsätze auch zutrifft. Ich konnte es halt nur am P45 nachstellen da ich dort alle drei CPUs am Laufen hatte/habe.
Ich hatte mich schon gewundert weil einige weit über 400Mhz FSB mit 1,10V an der MCH kommen. Nun, jetzt weiß ich warum. Ich dachte nämlich schon ich hätte eine sehr schlechte MCH erwischt.

Signalqualität mit allem was dazugehört, ist wohl das Zauberwort.