Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P5Q-E eSata kein "Hardware sicher entfernen"
Buzzler
2008-12-20, 11:52:15
Die Situation: Hab ein P5Q-E und will an dem meine externe Platte mit eSata betreiben, die wird ohne Probleme erkannt und eingebunden, nur abmelden lässt sie sich nicht mehr. SATA hab ich im BIOS auf AHCI gestellt, Treiber sind AFAIK aktuell (hab keine neueren gefunden), BIOS-Version ist 1703, Betriebssystem ist XP mit SP3. Hab auch mal ein eSata-Bracket an einen der internen ICH10-Ports angeschlossen, da ist es das Gleiche.
Ist das Problem bekannt und gibt es dafür evtl. eine Lösung? Ist das vielleicht sogar "normal"? Etwa?
Lord Wotan
2008-12-22, 03:19:37
Dafür gibt es ein Programm, Windows selber kann das nicht. Weder XP noch Vista. Das was bei Windows bei ist (Hardware sicher entfernen) gilt nur für USB Hardware. Wenn du eSATA Hardware sicher entfernen willst dann lade dir das Programm HotSwap runter. Das macht das selbe wie das Windows USB Programm.
http://mysite.verizon.net/kaakoon/hotswap/index_enu.htm
eratte
2008-12-22, 07:56:58
Das geht auch mit andere Hardware als USB, wenn der Treiber entsprechend ist. Firewire z.B. oder auch die nVideatreiber für z.B. nForce 4 oder 5 Chipsätze boten das für Geräte an der SATA Schnittstelle.
Bei Intel wird es nicht angeboten von daher dein Tip goldrichtig.
Lord Wotan
2008-12-22, 12:16:25
Ich dachte das geht niemals. Wusste nicht das nur Intel das nicht kann. Ich dachte das Windows Programm Hardware sicher entfernen ist ausschließlich nur für USB da. Ich habe aber auch ausschließlich nur Intel Boards. Aber egal das Programm HotSwap tut ja das selbe, bei eSATA Geräten.
O RLY?
2008-12-22, 12:23:44
Bei meinem P35-Board kann ich das ohne weiteres mit meiner eSATA Platte. Einfach rechte Maustaste und dann "sicher entfernen" auswählen, IIRC müsste es auch über die Taskleiste funktionieren. Ist am JMicron-Controller angeschlossen (AHCI).
Buzzler
2008-12-22, 14:01:49
Ich dachte das geht niemals. Wusste nicht das nur Intel das nicht kann.
Bei meinem letzten Board wurde mir immer die Systemplatte zum sicher entfernen angeboten und bei nem Freund ist das genauso. Deshalb nahm ich an, das wäre nur eine Treibergeschichte und müsste irgendwie hinzukriegen sein. Ok, ist es wohl auch (also das mit der Treibergeschichte), nur wenn weder Intel noch Marvell (der eSata vom P5Q-E hängt an einem Marvell-Chip) noch Asus ein Interesse dran haben...
Aber egal das Programm HotSwap tut ja das selbe, bei eSATA Geräten.
Danke für den Link, funktioniert gut das Tool. Bin ich zwar schon ein paar mal beim Googlen drüber gestolpert (war das früher auch schon so, dass man sich durch zehntausende DAU-Fragen/Antworten durchwühlen musste und da x Ergebnisse von Seiten drin waren, die immer wieder die gleichen Usenet-Threads gespiegelt haben? Nervtötend!), aber ich hatte gehofft, es gäbe eine "offizielle" Möglichkeit. Naja, es tut und das zählt und ich hab auch mittlerweile keine Lust mehr, mich noch weiter damit zu beschäftigen. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.