Gast
2009-01-03, 16:21:36
Hallo,
also mich würde interessieren, ob man sich auf den von Mainboards (in meinem Fall ein 790GX) gemessenen Wert der CPU-Tempertaur verlassen kann.
Ich frage deshalb, da ich ein Arctic Freezer 64 (also nicht gerade das beste Modell) auf einem x2 5050e laufen habe und mir die angezeigten 26-30°C zu kühl vorkommen. Die Sensoren auf dem Brisbane selbst kann man ja vergessen, habe laut diesen auf den beiden Kernen eine Temperatur von 0-10°C.
Eigentlich wollte ich die CPU ein kleines bisschen übertakten, aber wenn evt. nichtmal die Stock-Temperatur richtig angezeigt wird, trau ich mich da nicht.
Achja, will keinen weiteren Thread aufmachen - ist der Freezer 64 für zusätzliche 200-300 Mhz überhaupt stark genug?
Danke
also mich würde interessieren, ob man sich auf den von Mainboards (in meinem Fall ein 790GX) gemessenen Wert der CPU-Tempertaur verlassen kann.
Ich frage deshalb, da ich ein Arctic Freezer 64 (also nicht gerade das beste Modell) auf einem x2 5050e laufen habe und mir die angezeigten 26-30°C zu kühl vorkommen. Die Sensoren auf dem Brisbane selbst kann man ja vergessen, habe laut diesen auf den beiden Kernen eine Temperatur von 0-10°C.
Eigentlich wollte ich die CPU ein kleines bisschen übertakten, aber wenn evt. nichtmal die Stock-Temperatur richtig angezeigt wird, trau ich mich da nicht.
Achja, will keinen weiteren Thread aufmachen - ist der Freezer 64 für zusätzliche 200-300 Mhz überhaupt stark genug?
Danke