Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Google Picasa 3 Beta für Mac erschienen, noch immer kein Farbmanagement
nggalai
2009-01-06, 09:23:59
Aus dem „Worüber ärgert Ihr Euch?“-Thread
… daß Google es fertigbringt, Picasa 3 (Beta) für den Mac freizugeben – und KEIN CMM-SUPPORT integriert hat.
Eine Photoverwaltung ohne Unterstützung von Farbprofilen. :ulol:
vad4r
2009-01-06, 09:29:32
…*daß Google es fertigbringt, Picasa 3 (Beta) für den Mac freizugeben –*und KEIN CMM-SUPPORT integriert hat.
Eine Photoverwaltung ohne Unterstützung von Farbprofilen. :ulol:
Ich gehe mal davon aus, das die wenigsten User auf Farbprofile achten, wenn sie sich ihre Fotos auf dem PC ansehen. Ist doch eher etwas für den Pro - oder?
nggalai
2009-01-06, 09:51:12
Ich gehe mal davon aus, das die wenigsten User auf Farbprofile achten, wenn sie sich ihre Fotos auf dem PC ansehen. Ist doch eher etwas für den Pro - oder?
Sag das den Leuten, die sich schon fast gezwungenermaßen jetzt oder in nächster Zeit einen Wide-Gamut-Monitor kaufen müssen / wollen. Oder erkläre jemandem, weshalb zum Geier seine Photos in Picasa plötzlich „flau“ aussehen, weil Picasa nicht einmal wenigstens von sRGB ausgeht, sondern „nacktes“ RGB an den Monitor schickt.
Wirklich geil. ;(
vad4r
2009-01-06, 09:59:45
Sag das den Leuten, die sich schon fast gezwungenermaßen jetzt oder in nächster Zeit einen Wide-Gamut-Monitor kaufen müssen / wollen. Oder erkläre jemandem, weshalb zum Geier seine Photos in Picasa plötzlich „flau“ aussehen, weil Picasa nicht einmal wenigstens von sRGB ausgeht, sondern „nacktes“ RGB an den Monitor schickt.
Wirklich geil. ;(
Aber wie gesagt, macht sich da doch kein User ein Kopp drüber, ausser er ist Pro oder Mac-User ;D;D;D
nggalai
2009-01-06, 10:06:26
Aber wie gesagt, macht sich da doch kein User ein Kopp drüber, ausser er ist Pro oder Mac-User ;D;D;D
;D Na ja, wenn dann plötzlich Dein Lieblingsphoto, das Du aufwendig mit Photoshop Elements oder so in Sachen „Kontrast“ und so aufbereitet hast, in Picasa völlig anders aussieht als z. B. in der Vorschau … Ich denke, das dürfte auch Hobby-Leuten auf die Nerven gehen. ;(
Ärgern tut’s mich rein aus Prinzip. Google hat schon bei Chrome CMM ausgeschaltet, obwohl’s im Core (WebKit) eigentlich per Default ansatzweise an ist. Weshalb? Damit Chrome halt etwas schneller wird. Oh Mann.
Edith sagt: Ja, Geschrei geht schon los:
http://www.apfeltalk.de/forum/googles-fotol-sung-t195426-2.html#post1938584
tja, das ist schon mal schlecht. mein dell hat adobeRGB farbraum, da leuchtet jetzt alles orange.
Und solche Monitore werden in Zukunft standard sein. Man darf dann gegebenenfalls nach einem „nur-sRGB-Monitor“ suchen …
vad4r
2009-01-06, 11:42:56
Also da es bis jetzt ein sehr persönlicher thread ist, und ich - wie wohl schon angenommen - null Ahnung davon habe - lohnt sich denn sowas überhaupt?
Und ich meine noch nicht mal das Monitor Farbmanagment, sonder das Prg Picasa (oder vergleichbare) selbst?
Ich bin jetzt Vater von 2 kleinen Kindern, von denen im Schnitt 1000 Bilder am Tag gemacht werden, wovon ich beim herunterladen von der Kamera gleich 600 lösche, da sie entweder verwackelt, unscharf oder einfach nur schlecht sind - sprich: Ich habe viele Bilder auf dem PC, aber die Qualität der Pixx (der Motive) ist eher niedrig.
Zum betrachten benutze ich ACDsee. Dort ist zwar eine Datenbank integriert, habe ich aber noch nie mit gearbeitet.
Das gleiche mit dem Monitorprofil: Für meine alte Röhre gab es ein Monitorprofil, welches ich immer brav eingepflegt habe. Nun habe ich ein 22" TFT mit TN Panel, wo es kein Profil mehr für gibt. Lohnt es sich denn so etwas auszuarbeiten? Die Frage ist vielleicht unüberlegt, aber ich selbst habe keinerlei Erfahrung damit und würde mich natürlich freuen, wenn man in wenigen Schritten die Bildwiedergabequalität auf dem Monitor verbessern könnte.
Da ich mir öfters mal selbst ein paar Bilder auf Fotodruckpapier ausdrucke, bin doch öfters über die unterschiedliche Farbqualität (Monitor/Fotodruck) erstaunt.....
nggalai
2009-01-06, 12:01:24
Huhu Soenni,
erst mal – Gratulation zum Nachwuchs! :)
Und ich meine noch nicht mal das Monitor Farbmanagment, sonder das Prg Picasa (oder vergleichbare) selbst?
Kommt drauf an, wie Du gestrickt bist. Manche Leute lieben ihre Ordnerstrukturen, andere wollen eine Datenbank und es ist ihnen egal, wie genau die Bilder auf der Festplatte liegen, Hauptsache, sie können nach Schlagwörtern oder Ereignissen suchen / filtern. Ich gehöre zur zweiten Gruppe. Wer zur ersten Gruppe gehört, kann sich gerne Picasa mal anschauen:
Picasa hat zwar eine DB, beläßt aber die Bilder an ihrem Ort in der Ordnerstruktur. Per Default zeigt es einfach alle Deine Bilder sortiert nach EXIF-Datum an. Man kann also mal so durch ein Jahr durchscrollen, selbst dann, wenn z. B. die Ordner Namen wie „Urlaub 2008“ und „Besuch bei der Tante“ haben. Oder aber, man klickt halt den entsprechenden Ordner an. Zusätzlich kannst Du’s aber noch verschlagworten und kannst so später z. B. alle Photos mit „Justus“ anzeigen, oder alle Photos mit dem Thema „Natur“. Also sozusagen eine Mischung der beiden Extreme.
Dann hat Picasa einige Funktionen zur Bildretusche. Rote Augen entfernen und solche Sachen. Und: Picasa ist (nach dem Generieren der Vorschaubilder) sauschnell. Ich würd’s einfach mal ausprobieren, an Deiner Stelle.
Das gleiche mit dem Monitorprofil: Für meine alte Röhre gab es ein Monitorprofil, welches ich immer brav eingepflegt habe. Nun habe ich ein 22" TFT mit TN Panel, wo es kein Profil mehr für gibt. Lohnt es sich denn so etwas auszuarbeiten? Die Frage ist vielleicht unüberlegt, aber ich selbst habe keinerlei Erfahrung damit und würde mich natürlich freuen, wenn man in wenigen Schritten die Bildwiedergabequalität auf dem Monitor verbessern könnte.
Das ist so eine Sache, die nach mehr oder weniger Aufwand schreit. Und manchmal auch nach Idealismus. ;) Wir hatten dazu ein paar Threads, die letzten Wochen, z. B. diese hier:
Wie stelle ich meinen Monitor richtig ein?
Monitorkalibrierung
Das Thema „Farbmanagement“ ist recht umfangreich. Dazu gehört auch das hier:
Da ich mir öfters mal selbst ein paar Bilder auf Fotodruckpapier ausdrucke, bin doch öfters über die unterschiedliche Farbqualität (Monitor/Fotodruck) erstaunt.....
Das wäre eigentlich das Ziel – also, daß man am Monitor schon abschätzen kann, wie’s denn gedruckt oder belichtet aussieht. Oft reicht es, um annähernd das Ziel zu erreichen, den Monitor „neutral“ einzustellen und ein passendes Profil für Papier und Tinte im Drucker zu verwenden. Bei besserem Fotopapier gibt’s Downloads dafür, und den meisten Druckern liegen Default-Profile z. B. für Hochglanz, Photopapier, Normales Papier und so weiter bei. Damit kommt man oft schon über die Runden. Aber eigentlich müßte man in Konsequenz auch den Drucker profilieren. Und zwar bei jedem Papiersorten- oder Tintenwechsel. Aber das ist wohl nur was für Perfektionisten. :ugly:
Cheers,
-Sascha
vad4r
2009-01-06, 12:16:30
Huhu Soenni,
erst mal – Gratulation zum Nachwuchs! :)
Bisschen falsch rüber gekommen, meine Kleinen sind 2 & 4 Jahre alt :D
Aber Danke für die umfangreiche Antwort. Zur Zeit ziehe ich meine Bilder einfach in einem Ordner von der Speicherkarte der Kamera und lege diesen Ordner auf meine Bilder-Partition ab, da die Ordner so ja alle den gleichen Namen hätten, werden sie durchnummeriert.
Das kommt noch aus der Zeit, wo das Datumsstempel der Bilder oft nicht korrekt war, sei es durch leere Kameraakkus oder durch die Nachbearbeitung durch Photopaint oder ACDsee.
Bei meiner aktuellen Kamera ist denn wohl auch das von Dir angesprochene "EXIF-Datum" integriert, so das selbst bei einer Fotonachbearbeitung das Herstellungsdatum nicht verändert wird.
Ansonsten werden meine Bilder nicht benannt, durch die Anzahl der Ordner und der Durchnummerierung finde ich meine Bilder recht schnell.
Habe mich mittlerweile aber mal bei Wiki über Picasa belesen und das Feature "bearbeitetes Bild bleibt nach dem Speichern als Original bestehen" gefällt mir ganz gut, so das ich mir das Prg mal gezogen habe und bei Gelegenheit ausprobieren werde.
Mit dem Farbprofil für mein TFT werde ich wohl nicht weit kommen, da es ein eher günstiger Gamermonitor ist, bei dem schon im Test seine Farbarmut bemängelt wurde - aber man kann ja nicht alles haben :D
nggalai
2009-01-06, 12:27:02
Och, gratulieren kann man immer. :D
Übrigens nochmals zum Thema „Monitorbild / Fotodruck“ – das ist auch ein Problem, das Picasa mitbringt, weil’s kein Farbmanagement unterstützt. Man schraubt an den Bildern rum, bis der Kontrast und die Helligkeit und so weiter so aussehen, wie man’s gerne hätte, und wundert sich dann, daß der Ausdruck z. B. viel dunkler wird [1] … Also schraubt man die Helligkeit hoch, noch ein Testausdruck, und nach einer Weile paßt’s dann. Aber wenigstens gehen dabei die Originale nicht drauf.
Anders gesagt: Das fehlende Farbmanagement ist also insbesondere für die Nicht-Profis ein Problem.
Cheers,
-Sascha
[1] Das ist insbesonere am Mac in Kombination mit Picasa ein Problem. Die meisten Tintenstrahler gehen von sRGB aus, aber per Default läuft OS X mit einem Gamma von 1,8 – also „heller“. Und Picasa kompensiert das eben mangels Farbmanagement nicht. Ergebnis: Man regelt die Helligkeit runter und den Kontrast hoch, weil’s halt dann auf dem Monitor „paßt“, et voilà, der Drucker druckt deutlich dunkler. Ich verstehe echt nicht, weshalb Google nicht zumindest für die Mac-Version CMM-Unterstützung eingebaut hat. Unter Windows (Gamma 2,2 default) ist das nicht sooo das Problem. -.rb
lumines
2009-01-06, 13:29:18
afaik wird picasa auch nicht so wahnsinnig gut auf andere plattformen angepasst. jedenfalls scheint die linux version von picasa ein 1:1 port zu sein, der mit wine betrieben wird.
maestro768
2009-01-06, 14:42:17
Da Picasa seit der Übernahme durch Google kostenlos ist, finde ich kann so ein Feature auch mal fehlen. Natürlich ist es trotzdem sehr inkonsequent: man bietet Möglichkeiten zur rudimentären Bildbearbeitung aber verfälscht dann am Ende doch das Bild und zaubert am Drucker ein ziemlich unverhersehbares Ergebnis..
Aber ich denke, grade Leute die Geld für bessere Monitore ausgeben können, müssen nicht unbedingt am Bildbetrachter/-sortierer sparen. Vor allem gibts preislich ja diverse Alternativen zwischen kostenlos (Picasa) und richtig teuer (z.b. Lightroom).
nggalai
2009-01-06, 18:17:28
Jedenfalls ist klar, weshalb Google ausgerechnet heute Picasa für den Mac rausgelassen hat. Gerade jetzt wird iPhoto 09 vorgestellt, und hoppla!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.