Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P5N-E SLi + Q6600 + OC?


fulgore1101
2009-01-06, 16:49:39
Spricht grundsätzlich etwas dagegen? Ich hab schon gehöhrt, dass dieses Board nicht das Nonplusultra zum Quad übertakten sein soll. Ich habe aber auch nicht vor extrem zu takten, 3-3,2Ghz würden mir reichen. Kühlen würde ich mit einem Scyth Mine B. Das sollte doch eigentlich problemlos im Bereich des Möglichen sein, oder? Wie gut gehen denn die Q6600 zur Zeit? Gibts da eine Tendenz?

Vielen Dank übrigends an alle die in meinem anderen Thread geantwortet haben. Ich denke es wird nun doch kein Q9xxx werden deshalb wollte ich den Thread nicht nochmal pushen. ;)

Fritte
2009-01-06, 17:05:35
die alten 65nm Quads sollen bis max 3 Ghz gehen auf dem Board, die 45 nm weiss ich nicht, sollten aber meiner Meinung nach besser gehen da ja gerade die Stromversorgung bei den Quads auf dem Board das problem darstellt, der 45nm braucht ja nicht mehr soviel Saft..

Wende dich doch mal an octidriver aus dem CB-Forum: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=279984&page=133
bzw. an jscumi aus dem Luxx-Forum: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=417407&page=63

fulgore1101
2009-01-06, 17:27:04
Das mit der Stromversorgung habe ich auch schon gelesen, aber ich verstehe da das Problem nicht. Laut Bios könnte ich der CPU 1,7V geben.:eek: Das macht doch keine CPU lange mit. Wo ist der Knackpunkt?

Fritte
2009-01-06, 21:29:25
es geht gar nicht um den Vcore!
Genau weiss ichs auch nicht aber denke mal die Stromversorgung ist zu schwach ausgelegt für Quads die richtig OCed werden sollen, es geht wohl um die Phasen, bin aber kein Elektriker