Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC startet ständig neu
Foramin
2009-01-06, 19:40:58
Hallo,
nachdem ich Probleme beim Übertakten hatte, habe ich das BIOS meines Mainboards von F6a zu F3 geflasht. Also ein deutlich älteres, das früher aber schonmal lief.
Allerdings habe ich jetzt ein gravierendes Problem: der PC startet kurz, geht dann aber wieder aus. Das wiederholt sich pausenlos bis ich am Netzteil den Schalter umlege. Es gibt weder ein Signal am Monitor noch nimmt er meine Tastatureingaben, so dass ich icht mal mehr ins BIOS komme... ClearCMOS hab ich schon probiert, sogar die Batterie für ein paar Minuten raus. Ändert aber nix. Laufwerk hab ich auch schon abgesteckt.
Habt ihr Ideen woran das liegen kann? Hat das BIOS-Update nicht geklappt (Meldungen waren eigentlich okay)? Oder ist das MB kaputt gegangen?
Ich bin mit meinen Ideen echt am Ende, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
Dark_angel
2009-01-06, 19:45:27
Hat das Gigabyte GA-EP35-DS4 kein Dual-Bios?
dargo
2009-01-06, 19:47:24
Hast du schon versucht mit nur einem Speicherriegel zu booten?
Also laut der Gigabyte CPU-Support-List für dein Board, wird der E8400 erst ab dem F5 unterstützt!
-> http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2678
Foramin
2009-01-06, 20:38:30
Hat das Gigabyte GA-EP35-DS4 kein Dual-Bios?
Doch, eigentlich schon. Das spricht also eher für einen Hardwaredefekt, oder? Schließlich sollte sonst das Dual-BIOS automatisch aktiv werden, richtig?
Hast du schon versucht mit nur einem Speicherriegel zu booten?
Werd ich gleich mal probieren und berichten!
Also laut der Gigabyte CPU-Support-List für dein Board, wird der E8400 erst ab dem F5 unterstützt!
-> http://www.gigabyte.de/Support/Mothe...ProductID=2678
Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen E0 oder C0 habe, das steht auf der CPU:
Q805A211... Der C0 ist ja bereits ab F2 unterstützt.
Foramin
2009-01-06, 20:51:12
Jeweils nur ein Riegel in Bank0: selbes Problem
Überhaupt kein RAM verbaut: geht an, geht aus, wieder an und beepcode ertönt
Doch, eigentlich schon. Das spricht also eher für einen Hardwaredefekt, oder? Schließlich sollte sonst das Dual-BIOS automatisch aktiv werden, richtig?
Kommt doch darauf an welche Biosversion auf dem zweiten Bios-Chip ist. Wenn dort noch die "alte" aus dem Auslieferungszustand ist, dann nützt die im Notfall evtl. garnichts, wenn der Prozzi nicht unterstützt wird. Kommt also wieder auf die Version darauf an???
Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen E0 oder C0 habe, das steht auf der CPU:
Q805A211... Der C0 ist ja bereits ab F2 unterstützt.
Die Batchnummer sagt in diesem Fall leider nicht sehr viel aus. Wichtiger wäre die sSPEC Number, also entweder SLB9J für den E0 oder aber SLAPL für den C0??? Ich würde in jedem Fall herausfinden welchen Typ ich habe, damit ich diese Fehlerquelle ausschließen kann.
Foramin
2009-01-06, 21:03:14
Kommt doch darauf an welche Biosversion auf dem zweiten Bios-Chip ist. Wenn dort noch die "alte" aus dem Auslieferungszustand ist, dann nützt die im Notfall evtl. garnichts, wenn der Prozzi nicht unterstützt wird. Kommt also wieder auf die Version darauf an???
Da hast du recht!
Die Batchnummer sagt in diesem Fall leider nicht sehr viel aus. Wichtiger wäre die sSPEC Number, also entweder SLB9J für den E0 oder aber SLAPL für den C0??? Ich würde in jedem Fall herausfinden welchen Typ ich habe, damit ich diese Fehlerquelle ausschließen kann.
Steht der Code auch auf dem Heatspreader? Werd mal den Kühler abmachen...
PS: Netzteil getauscht -> kein Erfolg!
Ja, die Specnumber steht auch auf dem Headspreader.
Manchmal hilft es auch die CPU mal rauszunehmen und wieder einzubauen, da dann wirklich alles neu initialisiert wird vom Bios aus gesehen und sofern es ein C0 wäre. Bei E0 dürfte ja das "alte" Bios die Ursache sein.
Foramin
2009-01-06, 21:18:39
"Leider" handelt es sich um einen SLAPL, also C0... Daran liegt's also nicht.
Aber bei Ausbau hab ich das gesehen:
http://666kb.com/i/b5bpqzn4bw9m563po.jpg
Ich hab den verbogenen Pin wieder einigermassen hingerichtet, hat aber mit dem Fehler nix gebracht. Seltsam ist aber dass ich die CPU vorher ja nie ausgebaut hatte, also der verbogene Pin entweder seit März so aussieht oder erst beim Ausbau verbogen ist. Sollte also nicht der Auslöser sein.
Keine Ahnung ob es mit dem "verbogenen" Pin zu tun hat, aber dann bleiben dir wohl keine Optionen??? mehr, als das Board einzuschicken.
Ich hatte mal ein P35-DS3. Da probierte ich auch ein Bios-Downgrade aus. Mit dem Ergebnis -> Ein-Aus-Ein-Aus-Ein-Aus.....
Brachte es auch nicht mehr hin und schickte es ein. Bekam ein neues. Seither würde ich nie mehr ein Downgrade machen, auch wenn es möglich sein sollte. Dennoch ist das nix mehr für mich.
Viel Glück.
Foramin
2009-01-06, 21:56:11
Ich werd's wohl wirklich einschicken müssen. Hast du es direkt mit Gigabyte abgewickelt oder über den Händler? Wenn mit GB, hast du da eine Kontaktadresse?
Ich werd's wohl wirklich einschicken müssen. Hast du es direkt mit Gigabyte abgewickelt oder über den Händler? Wenn mit GB, hast du da eine Kontaktadresse?
Nein nicht direkt über Gigabyte.
Hatte mein Board bei Mindfactory geordert und auch über die abgewickelt. Ging problemlos.
Wie das direkt über Gigabyte geht, weiß ich leider auch nicht, aber dazu gibt es ja das Forum von Gigabyte -> http://forum.gigabyte.de/
Dort wissen die das bestimmt.
"Leider" handelt es sich um einen SLAPL, also C0... Daran liegt's also nicht.
Aber bei Ausbau hab ich das gesehen:
http://666kb.com/i/b5bpqzn4bw9m563po.jpg
Ich hab den verbogenen Pin wieder einigermassen hingerichtet, hat aber mit dem Fehler nix gebracht. Seltsam ist aber dass ich die CPU vorher ja nie ausgebaut hatte, also der verbogene Pin entweder seit März so aussieht oder erst beim Ausbau verbogen ist. Sollte also nicht der Auslöser sein.
der pin kann bei unsachgemäßen Einbau verbogen worden sein !
das ist Fremdverschulden und kein Garantiefall !!! "wer unegale Finger hat,hat also Pech gehabt" ;)
Wenn der Bios-Chip gesockelt ist,kann man ihn beim Programmierservice neu beschreiben lassen,der Versuch kostet natürlich Geld
Ich nochmal.
Habe noch etwas gefunden:
-> http://www.gigabyte.de/Company/ContactUs.aspx?CompanyWebPageID=6
Auf dieser Seite findest Du eine Telefonnumer bzw. Kontaktmöglichkeiten von Gigabyte.
Ich diesem PDF-Dokument, welches eigentlich für das EP45-DQ6 bestimmt ist, steht die Adresse von Gigabyte, sowie Fx- und Telefonnummer. Auch was über Garantie und so. Vielleicht kannste was damit anfangen.
Nochmals viel Glück.
@Gast über mir
Die Bios-Chips sind Heutzutage nur noch selten gesockelt. Beim Gigabyte von Foramin bestimmt nicht.
Upps... Link vergessen:
http://www.gigabyte.de/FileList/Garantie/Registrierung%20EP45(T)-DQ6.pdf
Ich nochmal.
Habe noch etwas gefunden:
-> http://www.gigabyte.de/Company/ContactUs.aspx?CompanyWebPageID=6
Auf dieser Seite findest Du eine Telefonnumer bzw. Kontaktmöglichkeiten von Gigabyte.
Ich diesem PDF-Dokument, welches eigentlich für das EP45-DQ6 bestimmt ist, steht die Adresse von Gigabyte, sowie Fx- und Telefonnummer. Auch was über Garantie und so. Vielleicht kannste was damit anfangen.
Nochmals viel Glück.
@Gast über mir
Die Bios-Chips sind Heutzutage nur noch selten gesockelt. Beim Gigabyte von Foramin bestimmt nicht.
nun,ich habe mir zb. von bekannten Fernsehtechniker den Bios-chip ablöten lassen,neu prog. und dann einen Sockel auflöten lassen,denn das ist besser und einfacher ;) geht alles mit wissen wie und jemand der gut löten kann ;)
Dark_angel
2009-01-07, 06:59:32
MMMM Ablöten Lassen???:eek::eek:
Hol die doch bei Ebay oder wo anderst eine ganz billige CPU die das Alte Bios Unterstützt, den neues wieder drauf und gut ist.
Sparst auf jeden Fall zeit und eventuell auch Geld, kannst den alten dann ja wieder verkaufen.:wink:
Foramin
2009-01-07, 08:46:12
Hallo,
erstmal Danke für die vielen Vorschläge.
Aber Ablöten des BIOS-Sockels oder ähnliches werd ich, solange ich noch Garantie habe, nicht machen. Und ne andere CPU wird das Problem vermutlich auch nicht lösen, da ich ja mit dem E8400 C0 eh eine unterstützte CPU habe...
Ich werd mich jetzt mal an Gigabyte wenden und dann das Board vermutlich einschicken. Ist aber schon merkwürdig, dass ein BIOS-Downgrade solche Folgen haben kann.
Hallo,
erstmal Danke für die vielen Vorschläge.
Aber Ablöten des BIOS-Sockels oder ähnliches werd ich, solange ich noch Garantie habe, nicht machen. Und ne andere CPU wird das Problem vermutlich auch nicht lösen, da ich ja mit dem E8400 C0 eh eine unterstützte CPU habe...
Ich werd mich jetzt mal an Gigabyte wenden und dann das Board vermutlich einschicken. Ist aber schon merkwürdig, dass ein BIOS-Downgrade solche Folgen haben kann.
du hast scheinbar etwas höher nicht gelesen was ich zur Garantie sagte,oder?
Du hast keine Garantie mehr,weil du am CPU-Sockel an den Pins rumgebogen hast und die Pins verbiegen nur bei Selbstverschulden durch unsachgemäßes montieren etc !!!! So sehen das Händler und Hersteller,wenn du das nicht glaubst,rufe mal dort an,die werden dir das bestätigen ;)
Foramin
2009-01-07, 18:32:29
du hast scheinbar etwas höher nicht gelesen was ich zur Garantie sagte,oder?
Du hast keine Garantie mehr,weil du am CPU-Sockel an den Pins rumgebogen hast und die Pins verbiegen nur bei Selbstverschulden durch unsachgemäßes montieren etc !!!! So sehen das Händler und Hersteller,wenn du das nicht glaubst,rufe mal dort an,die werden dir das bestätigen ;)
Doch, das hab ich durchaus gelesen. Ich tausche das Board auch nicht aufgrund eines verbogenen Pins, sondern aufgrund eines BIOS-Problems. Und ich bin mir sicher, dass der Pin weder Auslöser dieses, noch eines anderen Problems ist.
Doch, das hab ich durchaus gelesen. Ich tausche das Board auch nicht aufgrund eines verbogenen Pins, sondern aufgrund eines BIOS-Problems. Und ich bin mir sicher, dass der Pin weder Auslöser dieses, noch eines anderen Problems ist.
nun aber warum sollten die dir ein board mit heilem sockel geben? und nun du?
"garantie ist futsch weil du dein sockel kaputt gemacht hast" kann doch nicht so schwer zu verstehen sein,oder? --- da ist es egal was mit bios ist,abgesehen davon,das der hersteller auch nicht für eventuell "bad-flash" verantwortlich ist. ;)
Doch, das hab ich durchaus gelesen. Ich tausche das Board auch nicht aufgrund eines verbogenen Pins, sondern aufgrund eines BIOS-Problems. Und ich bin mir sicher, dass der Pin weder Auslöser dieses, noch eines anderen Problems ist.
sieht der Mainbordhersteller in seiner Technikabteilung bei prüfen deinen verbogenen Pin im Sockel--- keine Garantie und die bekommst alles in Rechnung gestellt --- das selbe passiert wenn der PC-Händler das sieht.
Kaputtes BIOS - Rettung - How To
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=382500
bios F6c 2008/10/13
http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=2744
BIOS Supports DualBIOS Plus
2 x 8 Mbit flash ROM
Use of licensed AWARD BIOS
PnP 1.0a, DMI 2.0, SM BIOS 2.3, ACPI 1.0b.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.