Gast
2009-01-07, 20:37:40
HP bietet einen HomeServer an, der auch zum Mac kompatibel ist. Das System basiert auf Windows Home Server.
Es soll auch TimeMachine damit funktionieren!!!
Normalerweise sichert ohne Hack TimeMachine nicht auf einem Windows-Server. Der Grund dafür soll angeblich sein, dass NAS Netzwerk-Laufwerke den Erhalt von Dateien gegenüber Time Machine bestätigen, bevor sie überhaupt geschrieben worden sind. Bedeutet: Wenn aus irgendeinem Grund der Strom ausfällt, das Laufwerk getrennt wird oder sonstwas sind die Dateien eigentlich noch nicht geschrieben, obwohl vorher gesagt wurde, dem wäre so gewesen. Nur es gibt genügend Leute, die trotzdem den Terminal-Hack nutzen :rolleyes:
Was hat hier HP gemacht, dass bei denen TimeMachine funktioniert? Nutzen die den Hack (wäre schlecht) oder haben die eine Lösung gefunden? Und wenn ja, gibt es die Lösung auch so ohne HP-Hardware?
Hier ein Video: http://www.tuaw.com/2009/01/07/tuaw-macworld-video-hp-products-for-mac/
Es soll auch TimeMachine damit funktionieren!!!
Normalerweise sichert ohne Hack TimeMachine nicht auf einem Windows-Server. Der Grund dafür soll angeblich sein, dass NAS Netzwerk-Laufwerke den Erhalt von Dateien gegenüber Time Machine bestätigen, bevor sie überhaupt geschrieben worden sind. Bedeutet: Wenn aus irgendeinem Grund der Strom ausfällt, das Laufwerk getrennt wird oder sonstwas sind die Dateien eigentlich noch nicht geschrieben, obwohl vorher gesagt wurde, dem wäre so gewesen. Nur es gibt genügend Leute, die trotzdem den Terminal-Hack nutzen :rolleyes:
Was hat hier HP gemacht, dass bei denen TimeMachine funktioniert? Nutzen die den Hack (wäre schlecht) oder haben die eine Lösung gefunden? Und wenn ja, gibt es die Lösung auch so ohne HP-Hardware?
Hier ein Video: http://www.tuaw.com/2009/01/07/tuaw-macworld-video-hp-products-for-mac/