Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nforce 68X MCP??
michi.be
2009-01-08, 13:24:35
Ich hab einen Dell 630i XPS hier stehen und war auf der Suche nach Mainboardtreibern wegen 64bit umstellung.
Jetzt bekomme ich von Sandra 2009 "Nvidia nforce 68X MCP" angezeigt.
Im Netz hab ich kaum was drüber gefunden und auch die Nvidia Seite hält sich bedeckt.
Dort finde ich was von nforce 650 MCP, aber das besagte andere leider nicht.
Vielleich weiß hier jemand welchen Treiber ich benutzen muss? 650? 680? *ratlos*
EDIT: Ich habe einen 9450 Quad von Intel drauf. Der wird laut Nvidia .pdf nicht unterstützt. Ist aber so von Dell geliefert worden und läuft seit jeher gut.
michi.be
2009-01-10, 20:14:53
war die frage zu dumm? keiner sagt was.
Wie heißt denn dein Mainboard?
Chipsatztreiber sollten wenns geht immer vom Mainboard-Hersteller, oder bei einem Komplettsystem vom Komplettsystem-Hersteller geladen werden.
michi.be
2009-01-10, 23:48:25
Der Name wird ja gerade leider nicht angezeigt. Und Dell hat keine x64 Treiber.
Blöde OEM Hersteller... Ich bau meine Kisten sonst immer selber zusammen. Ist man um einiges freier in der Auswahl.
Everest kann gar keinen Hersteller auslesen und Sisoft Lite 2009 sagt der Hersteller sei "Dell" (ach nee *g*) und Chipsatz "Nvidia nforce 68X MCP".
Naja werd wohl weiterhin die fürn nv 650er Chipsatz nehmen.
Lt. Google ist ein 650i-basierendes Mainboard drin. Da Dell allerdings eine Spezialanfertigung inklusive eigenem Stecker für die Mainboardversorgung hat, weiß ich nicht, wie kompatible die Nvidia-Standard-Treiber sind.
"68x MCP" ergibt wenig Sinn. Es gibt die 680-er Chipsätze, 650-er und die (erst später entwickelten) 630-er mit integrierter Grafik.
michi.be
2009-01-11, 11:04:57
Ja genau das hat mich auch gewundert.
Ich habe gestern noch ein wenig rumgeschaut und auf my630.com gesehen das wohl diese ESA Funktion mit eingebaut ist (http://www.nvidia.de/page/nvidia_esa.html).
Ausserdem hat Dell für den pci-e Port des 650i SLI nur 8 Lanes freigeschaltet. Wurde wohl gemacht um dem user SLI zu ermöglichen. Sonst wäre 1x 16 lanes drin gewesen.
Einige kritisierten das in dem Forum.
Ich hab paar Testberichte gelesen und macht den Kohl wohl auch nicht fett, wie man hier in der Gegend so sagt. Den einen Frame kann ich auch entbehren im Gegensatz zu pci- 16x.
Ich update die Chipsatztreiber nun mit diesem ESA Zeugs und ntune. Der zeigt mir auch 650i SLI an.
Ja, soweit ich weiß bieten 650i-Boards generell nur 1x 16 oder 2x 8 (wenn sie überhaupt 2 PCIe-Slots haben.) Das mit ESA wundert mich, soweit ich weiß wurde das lange nach dem 650i-Board vorgestellt. Allerdings kenne ich nicht die genauen Specs, vielleicht wird für das ESA-Siegel sogut wie nichts benötigt.
Das 650i-Board ist auch in der Ultra-Variante kein Highend-Board gewesen, das war das 680i (welches heute auch nicht mehr modern ist) wobei das 650i dem normalen Gamer alles geboten hat was er braucht und im Vergleich zum 650i preislich deutlich günstiger war.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.