Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Aufrüst-Versuch - PC startet nichtmehr
gasmeister
2009-01-08, 20:16:43
Hi
Ich wollte heute meinen PC ein wenig aufrüsten.
Von X2 4600+ auf 5000+ und von 2GB auf 4GB Ram.
Naja ganz normal Ram reingesteckt und Prozessor ausgetauscht, PC angeschalten - Monitor geht nicht an.
Lüfter drehen zwar alle, Maus geht auch an, aber sonst nichts.
Schwarzes Bild.
Also neuen Ram wieder raus und den alten Prozessor wieder rein - genau das Gleiche.
Irgendwelche Fehler LEDs etc. hat das Mainboard leider nicht(Biostar NF4 AM2L)
Also würde ich mal auf eine Beschädigung des Mainboards beim Einbau tippen.
Oder was denkt ihr könnte das sein?
mfG
CMOS clear gemacht?
Alte konfig wiederherstellen, cmos clear machen.
ansonsten mal ohne ram und grafikkarte starten, da sollte er dann rummeckern.
gasmeister
2009-01-08, 20:31:56
CMos Clear hab ich gemacht.
Keine Veränderung.
Ohne Ram und Grafikkarte starten?
Dann hab ich ja kein Bild mehr.
(Naja gut das hab ich auch so nicht :D )
Aber ich machs mal und sage was passiert.
Noch andere Ideen?
mfG
das is nur um zu sehen ob er überhaupt nen hw-check macht und wenn ja, sollte er rumbrülln
user77
2009-01-08, 20:38:27
probier mal den Alten Ram und den neuen Prozi!
PC mal ne Stunde ausstecken.
gasmeister
2009-01-08, 20:56:22
das is nur um zu sehen ob er überhaupt nen hw-check macht und wenn ja, sollte er rumbrülln
Ne, der sagt garnichts.
Hab eben Ram und Graka entfernt.
Kein Piepton etc.
Festplatten gehen an, CPU Lüfter auch, mehr passiert nicht:(
probier mal den Alten Ram und den neuen Prozi!
Hilft leider auch nicht.
mfG
Vllt ich irgendwo n kurzer drin. Mal ausbauen, da du eh schon ein neues suchst und morgen nochmal testen.
Sicher, dass du nirgendwo grob rangekommen bist oder sowas?
Klassiker- beim Kühlermoniterne mit dem Schraubenzieher abrutschen..
gasmeister
2009-01-08, 21:29:12
Vllt ich irgendwo n kurzer drin. Mal ausbauen, da du eh schon ein neues suchst und morgen nochmal testen.
Sicher, dass du nirgendwo grob rangekommen bist oder sowas?
Klassiker- beim Kühlermoniterne mit dem Schraubenzieher abrutschen..
Bin an solche großen Kondensatoren gekommen, die direkt neben dem Kühler waren...einen hats wohl ein wenig zur Seite gedrückt, aber abgebrochen ist nichts.
Naja und der Schraubenzieher ist mal runtergefallen beim Kühler festschrauben.
mfG
Bin an solche großen Kondensatoren gekommen, die direkt neben dem Kühler waren...einen hats wohl ein wenig zur Seite gedrückt, aber abgebrochen ist nichts.
Naja und der Schraubenzieher ist mal runtergefallen beim Kühler festschrauben.
mfG
Macke im Mainboard?
Wenn nein und du dir nicht bewusst bist einen schaden erzeugt zu haben, solltest du gucken ob Garantie drauf ist.
Ggf. mit Hardware vom kollegen mal durchtesten
sw0rdfish
2009-01-08, 22:26:23
Hast du dich vor dem Basteln geerdet?
knallebumm
2009-01-09, 01:30:14
Hast du dich vor dem Basteln geerdet?
Erzähl mal bitte, wie das geht und ob das ratsam ist. :)
Ich hab mich noch nie bewusst vor dem Basteln geerdet und es ist noch nie was dabei übern Jordan gegangen.
Daredevil
2009-01-09, 01:32:50
Man halt halt so ne Spannung in den Fingerchen die Sensible Hardware zerstören könnte, ist mir aber auch noch nicht passiert.
Erden ist einfach, zur Heizung gehen und sie anfassen.
So zumindest habe ich das erfahren.
der_roadrunner
2009-01-09, 05:44:53
Man halt halt so ne Spannung in den Fingerchen die Sensible Hardware zerstören könnte, ist mir aber auch noch nicht passiert.
Erden ist einfach, zur Heizung gehen und sie anfassen.
So zumindest habe ich das erfahren.
Dabei dann aber gleichzeitig eine blanke stelle am Gehäuse oder Mainboard (Anschlüsse!) anfassen. Sonst bringt das wenig. ;)
der roadrunner
soLofox
2009-01-09, 08:43:24
ich dachte eigentlich auch das geht, wenn man nur eben das netzteil anfasst oder den heizkörper. man sollte eben bei solchen computerarbeiten auch nicht gerade klamotten tragen, die sich schnell statisch aufladen.
mal zum thema, ich hab das auch gerade erst gehabt, aber CMOS clear half bis jetzt immer.
hättest du nur einen stecker vergessen (grafikkarte, lüfter), dann würde der pc wenigstens piepen. das selbe müsste doch auch bei defektem RAM passieren, oder? zumal das risiko eh nicht hoch ist, dass gleich beide module einen wech haben.
ich würde auf das mainboard tippen. du hast ja zwei cpus da und getestet, oder? wenn beide nicht gehen, denke ich, dass es eher am mainboard liegt. es reicht wenn man minimal abrutscht und eine leiterbahn durchstößt, dann geht schon gar nichts mehr. guck doch nochmal da, wo du den schraubendreher hast fallen lassen bei der kühlermontage.
kondensatoren zur seite biegen macht eigentlich nicht soviel, hab ich auch schon öfter gemacht weil der kühler irgendwie montiert werden musste, bis jetzt hat das mainboard danach immer wieder einwandfrei funktioniert.
sw0rdfish
2009-01-09, 11:02:36
Erzähl mal bitte, wie das geht und ob das ratsam ist. :)
Ich hab mich noch nie bewusst vor dem Basteln geerdet und es ist noch nie was dabei übern Jordan gegangen.
Also ich zitiere hier mal wikipedia:
Schutz elektronischer Bauelemente
Zur Vorbeugung gegen ESD (electrostatic discharge - Elektrostatische Entladungen) werden zur Erdung von Personen und zum Potentialausgleich Erdungsbänder, Tischmatten und Werkzeuge mit ableitenden Griffen verwendet. Dies ist immer dann erforderlich, wenn Elektronik oder elektronische Bauelemente gehandhabt oder montiert werden. Insbesondere Diodenlaser, Feldeffekttransistoren, aber auch Schottkydioden, Leuchtdioden sowie die meisten anderen aktiven elektronischen Bauelemente und integrierten Schaltkreise sind gefährdet, wenn diese unsachgemäß gehandhabt, transportiert oder in Platinen eingelötet werden bzw. entsprechende Baugruppen berührt werden.
Die leitenden Verbindungen zwischen der Person, dem Gerät und der Erde baut Spannungsdifferenzen ab, die den Bauteilen gefährlich werden könnten. Die ESD-Empfindlichkeit elektronischer Bauelemente wird mit dem human body-Modell getestet und in ESD-Empfindlichkeitsklassen spezifiziert.
Man muss es natürlich nicht übertreiben und es kommt halt auch auf Kleidung und Fußboden an, ob man sich irgendwie statisch aufläd. Aber ich denke mal, dass es schon besser ist sich so wie der_roudrunner beschrieben hat kurz zu erden. Theoretisch kann einem nämlich sonst mal was kaputtgehen durch eine Entladung und das wäre bei der guten Hardware ja schade! :)
lg
im gegenteil, der körper kann bis 20000v geladen haben, damit killst du ganz sicher die meisten ESD sensiblen bauteile. ausserdem sind solche fehler - sprich wenns kaputt geht, nicht darauf beschränkt dass es sofort übern jordan geht, es kann auch erst nach 2 monaten passieren etc.
Popeljoe
2009-01-09, 13:47:13
Bei Conrad gibt es auch so eine Art Handschellen zur Erdung am Heizkörper...
gasmeister
2009-01-09, 16:40:39
Also neues Mainboard oder was schlagt ihr vor?
Viel mehr bleibt mir leider nicht übrig.
mfG
Ich hab schon soviel gebastelt. Ans gehäuse packen hat bisher immer gelangt- gab nie probleme
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.