Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu alt für Berufsfindung?


Gast
2009-01-09, 20:16:45
Hi!
da mich das thema schon seit längerem beschäftigt und mich nicht ruhig schlafen lässt...
Ich habe schon stundenlang im Web darüber gelesen, jedes mal gabs so extrem voneinander abweichende Meinungen, das sich meine Zweifel nicht ausräumen ließen. Es geht mir darum, mich zwischen Abi, das ich noch nicht habe *und* Studium (der lange Weg) und Ausbildung zu entscheiden.
Ich bin einige Monate vor meinem 25. Lj und konnte mich beruflich leider in keine bestimmte Richtung festlegen. Ich war immer gut in Mathematik und interessierte mich sehr für PCs, Hardware, Software... nun, da liegt auch eines meiner Probleme. In diese Branche reinzukommen ist nicht einfach und so genau festlegen kann ich mich ehrlich gesagt nicht. Für Anwendungsentwicklung fehlt mir sicherlich das Fachwissen (d.h. mind. eine Programmiersprache beherrschen), andererseits war ich auch schon öfters mal an Betatests beteiligt und habe damit gute Erfahrungen gemacht, meine Stärken würde ich im Bereich Fehlerfindung + Logisch denken sehen.

Das ist das eine. Nun ist das Problem, das mir die Zeit davon rennt! Ich werde älter. Zur Zeit jobbe ich lediglich um Geld zu verdienen.

Nun stellt sich mir die Frage, was genau bringt mich weiter vorran? Eine Berufsausbildung in einem Bereich den ich später vielleicht gar nicht mehr ausüben möchte? (Unsicherheit, Zweifel) oder Abitur und anschließendes Studium? Bei letzterem bin ich dann knapp 30 wenn ich fast fertig bin. Ist das zu alt? Einige sagen ja, andere nicht... wie sieht es denn aus Sicht der Unternehmen aus? Wen stellen sie ein und reicht da überhaupt noch eine "einfache" Ausbildung oder sind die Chancen mit einem Studium bedeutend besser geld zu verdienen, selbst wenn später der Beruf ein anderer ist?

@an die die schon studieren; gibt es möglichkeiten bei einem studium im bereich der genannten Bereiche dieses möglichst kurz zu halten? Vorallem in finanzieller hinsicht ist auch das noch problematisch (KV, kein bafög später mehr..).

Crazy_Chris
2009-01-09, 21:24:12
Auf der sicheren Seite bist du wenn du ne Ausbildung erstmal machst. Wobei es bei deinem Alter schon schwer werden kann einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Wenn du dann einige Jahre im Beruf steckst so ist es ohne weiteres möglich auch in diese Richtung zu studieren. Auch ohne Abitur. :tongue: Du wirst aber nie einen Job finden wo wirklich alles zu 100% passt. Irgendwas gibt es immer das weniger spaß macht aber das wirst du ja wissen wenn du die letzten 8 Jahre gejobbt hast.
Abi + Studium geht jetzt natürlich auch noch nur wird das wohl nichts ohne die finanzielle Unterstützung deiner Eltern. :tongue: Man kann sein Studium nicht zügig durchziehen wenn man nebenbei viel arbeiten muß. Ein Studium ist ein Vollzeitjob. Das sollte dir klar sein.

YeOldeFerret
2009-01-11, 02:08:17
Ich würde dir eine Ausbildung zum Fachinformatiker vorschlagen. Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Und man braucht nicht unbedingt großes Fachwissen. Ich bin der lebende Beweis. :D Das erscheint mir jedenfalls realistischer als nochmal Abi und Studium zu machen. Da geht im worst case ein Jahrzehnt verloren. Bei Ausbildung hast du 3 Jahre. Am besten mal bei etwas größeren Firmen bewerben (Siemens,...) Viel Glück für deine Entscheidung.

Edit: In meiner Ausbildung gabs auch Ältere... Kein Prob!

Simon Moon
2009-01-11, 09:34:19
Lass dir lieber noch 2 Jahre Bedenkzeit, statt nun überhastet ein Studium zu beginnen. Am besten in möglichst verschiedenen Branchen jobben, um Erkenntnisse zu sammeln. Du bist sowieso in einem Alter, wo sich jeder Betrieb zweimal überlegt, ob er nicht lieber einen Schulabgänger nimmt - da machen 2 Jahre auch keinen Unterschied mehr. Du hingegen hast die Möglichkeit in diesen 2 Jahren ein Tätigkeitsfeld zu suchen, dass dir auch wirklich entsprecht. Und so denn du das gefunden hast, wirst du dir diese Frage gar nicht mehr stellen (entweder brauchts dann dafür Abi + Studium oder nicht) .
Gibts in D keine "berufsbegleitende" Ausbildungen? Hier in der Schweiz, könnte ich, wenn ich 4 Jahre lang einen Beruf ausgeübt habe, einfach die L(ehr)A(bschluss)P(rüfung) (=LAP) ohne Lehre absolvieren.

Acrylsäure
2009-01-11, 11:41:19
Mach ne Ausbildung! Bis du dein Abi hast und überhaupt erst anfangen kannst zu studieren, das dauert viel zu lange. Vor allem wie willst du das ganze finanzieren? In dem Alter hast du ja (bin ich mir recht sicher) auch keinen Anspruch mehr auf Bafög. Außerdem gibt dir keiner die Garantie, dass du das Abi oder das Studium überhaupt packst...

Wie schon oben genannt: Fachinformatiker.

Gast
2009-01-11, 14:25:26
Mach ne Ausbildung! Bis du dein Abi hast und überhaupt erst anfangen kannst zu studieren, das dauert viel zu lange. Vor allem wie willst du das ganze finanzieren? In dem Alter hast du ja (bin ich mir recht sicher) auch keinen Anspruch mehr auf Bafög.
Bafög hat nichts mit dem Alter zu tun. Einziges Kriterium ist das Vermögen und das Einkommen der Eltern. Es sagt sich so leicht mach ne Ausbildung. Der TS ist schon ziemlich alt, hat kein Abi, steht also ziemlich weit unten in der Bewerberhierarchie. Da bleiben als Ausbildungsberufe vielleicht Bäcker, Metzger u. ä., halt wo nicht so ein großer Bewerberüberschuss herrscht oder alternativ ne Pseudo-Ausbildung gesponsert von der Arge.

Acrylsäure
2009-01-11, 16:57:38
Bafög hat nichts mit dem Alter zu tun.
Das stimmt nicht! Hab nochmal nachgeguckt. Man muss bei Beginn des Studiums jünger als 30 sein! Und wenn er jetzt sofort sein Abi macht wird er damit zwar keine Probleme bekommen, dann aber später bei Beginn des Master-Studienganges. Da wird das nämlich erneut geprüft.
Ich gehe jetzt mal davon aus dass er dann auch den Master machen will, denn Bachelor ist meistens doch eher "berufsqualifizierender Studienabbruch"!

Gast
2009-01-11, 17:29:45
Das ist genau mein Problem, Gast. Selbst wenn ich jetzt ne Ausbildung beginne, welche aufstiegschancen bleiben mir da überhaupt noch? Eine Bekannte von mir hat bereits mehrere Ausbildungen hinter sich und arbeitet seit knapp zehn Jahren im gleichen Betrieb, kam dort aber nicht weiter vorran. Deswegen hat sie jetzt nen extra Kurs belegt und sie bekommt dann ihren Ausbilderschein und einiges mehr. Danach will sie sich natürlich nach einem neuen Job umsehen.
Ausbildung oder Job in der IT Branche zu bekommen, der auch noch ordentlich bezahlt ist, ist denke ich mal nicht überall möglich, da die Bewerber auch oft studierte oder abiturienten sind.
Zumindest das Abi würd ich noch gern machen, studieren kann ich dann immer noch irgendwann mal, aber mit 40 das abi nachholen ist sicher schwerer als jetzt. :)
Fernstudium hab ich auch schon dran gedacht, aber da hab ich arge Zweifel ob ich das packe, zumal das finanziell natürlich sehr schlecht ist.
Mein Problem ist in erster Linie, was tue ich dann, wenn ich mind. Abi habe? auch dann haben einige bewerber sicher bessere vorraussetzungen als ich.

Gast
2009-01-11, 18:06:05
Das stimmt nicht! Hab nochmal nachgeguckt. Man muss bei Beginn des Studiums jünger als 30 sein! Und wenn er jetzt sofort sein Abi macht wird er damit zwar keine Probleme bekommen, dann aber später bei Beginn des Master-Studienganges. Da wird das nämlich erneut geprüft.
Ich gehe jetzt mal davon aus dass er dann auch den Master machen will, denn Bachelor ist meistens doch eher "berufsqualifizierender Studienabbruch"!
Hast recht, nochmal nachgeguckt.
Man muss dann begründen bzw. entschuldigen, warum man erst mit 30 oder später anfangen hat. Scheint aber Auslegungssache mit viel Ermessungs-spielraum zu sein. Ex-Kommilitone hat mit 32 angefangen und war bafögberechtigt. Kann mich nicht erinnern, dass auf den einer der üblichen Entschuldigungskriterien zugetroffen hätte.
Und zum Bachelor: Die Industrie wollte ihn und bekommt ihn auch. Der soll eh nur dazu dienen die Löhne noch weiter zu drücken und das Angebot an Fachkräften weiter zu vergrößern. Die Ausrede, dass durch den Bachelor nun alles besser international vergleichbar wäre, ist nur eine vorgeschobene Lüge.

PatkIllA
2009-01-11, 18:35:23
Mach ne Ausbildung! Bis du dein Abi hast und überhaupt erst anfangen kannst zu studieren, das dauert viel zu lange. Vor allem wie willst du das ganze finanzieren? In dem Alter hast du ja (bin ich mir recht sicher) auch keinen Anspruch mehr auf Bafög. Außerdem gibt dir keiner die Garantie, dass du das Abi oder das Studium überhaupt packst...Als Informatiker kann man auch als Student sehr gut nebenbei arbeiten. Dann dauert das Studium aber halt noch länger.

Acrylsäure
2009-01-11, 19:05:48
Als Informatiker kann man auch als Student sehr gut nebenbei arbeiten. Dann dauert das Studium aber halt noch länger.
Klar kann man das... aber wenn ich schon so alt bin will ich mein Studium auch fix durchziehen.

aths
2009-01-11, 19:10:19
Re: Zu alt für Berufsfindung?Ja, du kannst von jetzt bis Rente von Hartz IV leben.

Oder wie ist das Topic zu verstehen?

Du kannst die Zukunft nicht mit Sicherheit planen. Mache eine Ausbildung / ein Studium in einem der Bereiche, die dich interessieren.

Ich habe meine erste richtige Arbeit auch mit knapp 30 angefangen.

Gast
2009-01-11, 21:15:56
Das ist genau mein Problem, Gast. Selbst wenn ich jetzt ne Ausbildung beginne, welche aufstiegschancen bleiben mir da überhaupt noch?

Welche Aufstiegschancen erhoffst du dir denn, wenn du erst mit 27 dein Abitur in den Händen hälst und im Optimalfall mit 32 die Uni mit einem Abschluss wieder verlässt? Wenn's ganz blöd läuft, hast du sogar noch Wartesemester abzusitzen und brichst mit 30, nach ein paar Semestern, auch noch ab. Was hast du denn bis heute gemacht?

Killerspielspieler
2009-01-12, 07:33:17
Mach doch ertsmal eine Ausbildung.

Und dann kannst Du noch eine Weiterbildung (geht auch neben dem Beruf machen z.B. Staatlich geprüfter Informatiker) Da bieten sich dann genug Aufstiegschancen

Crazy_Chris
2009-01-12, 10:13:05
Mach doch ertsmal eine Ausbildung.

Und dann kannst Du noch eine Weiterbildung (geht auch neben dem Beruf machen z.B. Staatlich geprüfter Informatiker) Da bieten sich dann genug Aufstiegschancen

Und studieren kann man auch nachdem man einige Jahre Berufserfahrung hat. Hatte in meinen Studiengang auch einige Leute die fast 40 waren.

Hardwaretoaster
2009-01-12, 18:58:56
Ich weiß es nicht genau, aber wenn ich einige Berufsschüler im Betrieb richtig verstanden habe ist es auf der Berufsschule doch möglich gewisse Fächer zusätzlich freiwillig zu belegen, so dass man gliechzeitig mit Ausbildungsende auch eine Fachhochschulreife hat, oder?

Crazy_Chris
2009-01-12, 19:12:33
Ich weiß es nicht genau, aber wenn ich einige Berufsschüler im Betrieb richtig verstanden habe ist es auf der Berufsschule doch möglich gewisse Fächer zusätzlich freiwillig zu belegen, so dass man gliechzeitig mit Ausbildungsende auch eine Fachhochschulreife hat, oder?

Wüßte nicht. Was man machen kann ist das Fachabitur was nicht sonderlich lange dauert.

Hardwaretoaster
2009-01-12, 19:50:40
Ist das Fachabitur nicht eine Fachhochschulreife?

Crazy_Chris
2009-01-12, 19:54:02
Ist das Fachabitur nicht eine Fachhochschulreife?

Es ist zumindest keine allgemeine Fachhochschulreife.

Hardwaretoaster
2009-01-12, 19:58:07
Es ist zumindest keine allgemeine Fachhochschulreife.

Ok, naja, wie gesagt, nicht mein Fachgebiet.

Acrylsäure
2009-01-12, 20:29:05
Ist das Fachabitur nicht eine Fachhochschulreife?
Ja

Abitur = Allgemeine Hochschulreife = man kann an Unis oder FHs studieren
Fachabitur = Fachgebundene Hochschulreife + Fachhochschulreife = man darf bestimmte Studiengänge an Unis und anderen Hochschulen studieren

jazzthing
2009-01-12, 21:12:51
Die Lösung für den TE ist einfach: Berufsakademie

Wenn er dieses Jahr Abitur macht sollte er sich JETZT bei einer Firma seiner Wahl für ein duales Studium bewerben. Die Richtungen sind vielfältig: Von der Informatik über E-Technik, Maschinenbau etc. bis hin zur Bankwirtschaft oder Handel. Studium und "Ausbildung" direkt in der Firma werden kombiniert und man wird (zum Teil nicht schlecht) bezahlt. Ein BA-Studium ist auch meist eine Garantie dafür, dass man übernommen wird, da die Firma relativ viel Geld in die Ausbildung investiert.

Studium dauert 3 Jahre und endet zum Teil noch mit Diplom (BA) oder neuerdings in den meisten Fällen als Bachelor (BA).

Zu meiner Studienzeit gab es kaum BA-Plätze sonst hätte ich das auch gemacht.

Acrylsäure
2009-01-12, 21:23:37
Die Lösung für den TE ist einfach: Berufsakademie

Wenn er dieses Jahr Abitur macht sollte er sich JETZT bei einer Firma seiner Wahl für ein duales Studium bewerben. Die Richtungen sind vielfältig: Von der Informatik über E-Technik, Maschinenbau etc. bis hin zur Bankwirtschaft oder Handel. Studium und "Ausbildung" direkt in der Firma werden kombiniert und man wird (zum Teil nicht schlecht) bezahlt. Ein BA-Studium ist auch meist eine Garantie dafür, dass man übernommen wird, da die Firma relativ viel Geld in die Ausbildung investiert.

Studium dauert 3 Jahre und endet zum Teil noch mit Diplom (BA) oder neuerdings in den meisten Fällen als Bachelor (BA).

Zu meiner Studienzeit gab es kaum BA-Plätze sonst hätte ich das auch gemacht.
Der TS macht dieses Jahr kein Abi, er hat noch nichtmal damit angefangen. BA schön und gut, aber komm da erstmal ran ;) Ist auch nicht ganz einfach. Man braucht schon recht gute Noten und die nehmen bestimmt auch lieber jüngere Abiturienten (Mache selber ein duales Studium, aber an einer TU).

jazzthing
2009-01-12, 21:44:58
Man braucht schon recht gute Noten und die nehmen bestimmt auch lieber jüngere Abiturienten (Mache selber ein duales Studium, aber an einer TU).

Freunde von mir haben ein BA-Studium absolviert, die haben beide mit 28 angefangen (vorher 2 konventionelle Studiengänge abgebrochen). Im allgemeinen lag in ihrem Studiengang der Durchschnitt bei 26. Man gibt also auch älteren Bewerbern eine Chance.

Ich persönlich habe mich gerade beim Arbeitsamt um ein duales Studium beworben, auch wenn ich schon einen Hochschulabschluß habe (ich möchte mich beruflich "neu orientieren" wie man so schön sagt). Im Klärungsgespräch wurde mir schon gesagt, dass Hochschulabsolventen da bevorzugt werden aufgrund der Anforderungen in diesem speziellen Fall.

Giraffengustav75
2009-01-15, 12:08:06
...