Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die letzten ihrer Art - Amiga
Entsprechend zum C64 Thread würde ich mal gerne wissen, welche kommerziellen Spiele die letzten auf dem Amiga waren.
Bzw. wann das Todesjahr des Amigas für kommerzielle Spiele war?
Demogod
2009-01-12, 14:40:46
ich werf mal quake2 in den topf
http://www.mobygames.com/game/amiga/quake-ii
Ok, vielleicht sollten wir meine Frage auf den Amiga 500 bzw. Amiga 600 beschränken.
Mir geht es eigentlich nur um den eigentlichen Spielecomputer von damals und das war der Amiga 500. Die anderen, wie der Amiga 3000 waren ja eher Bürocomputer und mich interessiert eigentlich nur, wann das Ende der Fahnenstange für den Amiga 500 war.
Und da der Amiga 600 von der Leistungsfähigkeit mit dem Amiga 500 gleichwertig ist, zählt der auch noch.
Also nachdem ich irgendwo bei Lionheart ausgestiegen bin, aber immer wieder mal noch eine Zeitung gelesen habe - quake I gab es auf jeden Fall noch. Auch Heretic glaube ich irgendwo gelesen zu haben, da kann ich aber das System nicht genau festlegen.
SubZero
2009-01-12, 15:13:27
ich werf mal quake2 in den topf
http://www.mobygames.com/game/amiga/quake-ii
hyperion allgemein:
http://www.mobygames.com/browse/games/hyperion-entertainment/list-games/
Ok, vielleicht sollten wir meine Frage auf den Amiga 500 bzw. Amiga 600 beschränken.
Mir geht es eigentlich nur um den eigentlichen Spielecomputer von damals und das war der Amiga 500. Die anderen, wie der Amiga 3000 waren ja eher Bürocomputer und mich interessiert eigentlich nur, wann das Ende der Fahnenstange für den Amiga 500 war.
Und da der Amiga 600 von der Leistungsfähigkeit mit dem Amiga 500 gleichwertig ist, zählt der auch noch.
öhm, eigentlich wurde der a500 vom a1200 (auch recht) erfolgreich abgelöst und der a600 hatte mehr speicher und den ecs-chipsatz;)
aber das letzte große a500-spiel war wohl 1997 worms:dc
war alles gemurkse.....
A500 ---> A1200
A500+ und 600 würde ich garnicht nennen bzw. ich persönlich am liebsten verdrängen (todgeburt)
Joolz
2009-01-12, 17:57:15
öhm, eigentlich wurde der a500 vom a1200 (auch recht) erfolgreich abgelöst und der a600 hatte mehr speicher und den ecs-chipsatz;)
Das klingt so, als ob du irgendwelche Verkaufszahlen als Beleg hättest
SubZero
2009-01-12, 18:21:31
Das klingt so, als ob du irgendwelche Verkaufszahlen als Beleg hättest
es hat auf jeden fall den langsamen zerfall gestreckt
Madman123456
2009-01-12, 18:26:05
Der A1200 war ein Amiga der man zum spielen hernehmen konnte. Keiner der Amigas auf denen keine Amiga Spiele liefen und keiner derjenigen für die man sich fünf Amigas holen konnte...
Der_Donnervogel
2009-01-12, 19:00:28
Das klingt so, als ob du irgendwelche Verkaufszahlen als Beleg hättestDer A1200 hat sich schon ganz passabel verkauft. Verkaufszahlen aufzutreiben ist aber gar nicht mal so einfach. Das einzige was ich gefunden habe war das hier. (http://www.c64-wiki.de/index.php/Amiga#Verkaufszahlen_.28Stand_bis_Ende_1993.29)Diese Zahlen sind von Ende 1993. Den Zahlen zufolge hat man bis zu diesem Zeitpunkt also ca. 10% bis 20% der Menge an A1200 verkauft wie man A500 verkauft hatte. Da man den A500 aber über viele Jahre verkauft hat, und der A1200 erst ab 1992 erhältlich war ist das ok, wie ich finde. Da auch die Nachfolgefirmen noch den einen oder anderen 1200 abgesetzt habe, wird sich das Verhältnis noch etwas weiter verschoben haben, aber in Summe hat man ziemlich sicher mehr A500 als A1200 abgesetzt. Trotzdem war der A1200 sicher der letzte Amiga der sich in nennenswerten Stückzahlen verkauft hat. Insofern würde ich schon ihn (bzw. etwas genereller AGA-Spiele) als Basis für diesen Thread nehmen.
DK2000
2009-01-12, 21:21:37
Vom CD32 sollen damals zu Beginn net genug lieferbar gewesen seien (erste Weihnachtsgeschäft)...
Aber Verkaufszahlen? Kann nicht jemand den Onkel vom Amiga in Deutschland befragen? Ihr wisst schon den vollschlanken Typen da....
http://de.wikipedia.org/wiki/Amiga
Spiele
...
1993 erscheinen vermehrt grafisch verbesserte Versionen für die ein Jahr zuvor neu hinzugekommenden Amiga-Modelle A1200 und A4000 mit AGA-Chipsatz. In diesem Jahr sorgen das innovative Aufbauspiel Die Siedler, die Actionspiele Desert Strike und The Chaos Engine sowie das Hit-Adventure Indiana Jones and the Fate of Atlantis für Höchstwertungen der Fachpresse und verkaufen sich entsprechend. Mit letzterem verabschiedete sich LucasArts – auch aufgrund der Raubkopier-Problematik – von der Amiga-Entwicklung. Im Jahr 1994 erscheinen mit Sensible World of Soccer, Theme Park und Sim City 2000 die letzten großen Spielehits. Biing! – Sex, Intrigen und Skalpelle erschien 1995 wegen der damals noch recht geringen Verbreitung von CD-Laufwerken auch auf 19 Disketten (in der AGA-Version) – das Installationsprogramm zum Spiel enthielt selbst ein kleines Spiel, um die Wartezeit erträglich zu machen. Ab 1996 haben sich die meisten bekannten Softwarehäuser vom Amiga abgewendet und entwickeln ausschließlich für PC und Konsolen. Bis Ende der 90er erscheinen zwar noch vereinzelt kommerzielle Spiele kleinerer Entwickler, allerdings nur noch für AGA-Amigas.
...
Ernie
2009-01-12, 22:41:03
September 1994:
http://www.kultpower.de/powerplay_testbericht_extern.php3?im=banshee.jpg
Edit:
Scheint ein AGA-Game zu sein.
Matrix316
2009-01-12, 22:54:52
Das letzte interessante Jahr des Amigas war 1996. Da ist der Amiga Joker hingeschieden. Letzte gute Spiele waren Breathless, Alien Breed 3D II, das eine Beat em Up mit der guten Grafik - Capital Punishment - und sowas. Die letzte Reguläre Ausgabe: http://jokerarchiv.de/archiv/aj/1996/10/html_zoom/Hauptseite.html
Der A1200 hat sich schon ganz passabel verkauft. Verkaufszahlen aufzutreiben ist aber gar nicht mal so einfach. Das einzige was ich gefunden habe war das hier. (http://www.c64-wiki.de/index.php/Amiga#Verkaufszahlen_.28Stand_bis_Ende_1993.29)Diese Zahlen sind von Ende 1993. Den Zahlen zufolge hat man bis zu diesem Zeitpunkt also ca. 10% bis 20% der Menge an A1200 verkauft wie man A500 verkauft hatte. Da man den A500 aber über viele Jahre verkauft hat, und der A1200 erst ab 1992 erhältlich war ist das ok, wie ich finde. Da auch die Nachfolgefirmen noch den einen oder anderen 1200 abgesetzt habe, wird sich das Verhältnis noch etwas weiter verschoben haben, aber in Summe hat man ziemlich sicher mehr A500 als A1200 abgesetzt. Trotzdem war der A1200 sicher der letzte Amiga der sich in nennenswerten Stückzahlen verkauft hat. Insofern würde ich schon ihn (bzw. etwas genereller AGA-Spiele) als Basis für diesen Thread nehmen.
Der A1200 ist aber kein echter Nachfolger des A500/A600:
Die Abwärtskompatibilität des A1200 zum A500 wurde über ein Bootmenü hergestellt, das startete, wenn man beide Maustasten beim Booten des Rechners gleichzeitig drückte. Die Kompatibilität war jedoch auch eher mäßig und ca. 30–40 % der Amiga-500-Programme liefen nicht.
Wenn 40 % der alten Spiele nicht laufen, dann läuft gehörig was falsch.
Avalox
2009-01-13, 00:22:08
Electronic Arts hat 1994 das letzte Amiga Spiel veröffentlicht. Eigentlich schon um Jahre überreizt.
Blutmaul
2009-01-13, 00:37:15
Also, der A600 ist ja der letze Murks gewesen - eine unzeitgemässe Fehlentwicklung.
http://en.wikipedia.org/wiki/Amiga_600
Es gab den erfolgreichen 500er, den 500+ und dann den 1200er als Krone der Entwicklung der Amiga-Homecomputer, der aber Jahre zu spät kam, um das Ruder noch herum zu reissen.
Sollte nicht noch ein Spiel von Thalion auf dem Amiga erscheinen, aber die Firma Thalion ging dann Pleite?
Madman123456
2009-01-13, 09:58:27
Der A1200 ist aber kein echter Nachfolger des A500/A600:
Wenn 40 % der alten Spiele nicht laufen, dann läuft gehörig was falsch.
Wos? dat kann nur falsch sein. Es gab einige sehr alte Spiele, die kriegte man nicht mehr zum laufen, aber ich kann mich an keinen Namen erinnern. 40% ist aber Unfug, ich hab die allermeisten A500 Spiele prima spielen können.
Matrix316
2009-01-13, 11:23:53
Der A1200 ist aber kein echter Nachfolger des A500/A600:
Wenn 40 % der alten Spiele nicht laufen, dann läuft gehörig was falsch.
Die PS3 ist auch der Nachfolger der PS2 und auf aktuellen PS3s laufen ca. 0% der PS2 Spiele.
Natürlich war der 1200er der Nachfolger des A600 und der war der Nachfolger vom A500 Plus und der war der Nachfolger des A500 und selbst zwischen dem alten A500 und A500 Plus gabs Kompatibilitätsprobleme, wegen dem neuen Kickrom 2.x...:ugly:
SubZero
2009-01-13, 12:58:24
ich kann mich aber auch nur an wenige ausnahmen erinnern (es gab damals zum erscheinen des a1200 so eine schöne übersicht in der joker mit den wichtigsten titeln)
Ernie
2009-01-13, 13:29:35
Leute, das Thema A1200 etc. ist offtopic.
ich kann mich aber auch nur an wenige ausnahmen erinnern (es gab damals zum erscheinen des a1200 so eine schöne übersicht in der joker mit den wichtigsten titeln)
Hast du die Seite noch?
Oder gibt es noch andere Listen im Internet?
SubZero
2009-01-14, 10:23:42
irgendwo hab ich die liste noch im keller rumliegen, aber auch nur als kopie
Also, der A600 ist ja der letze Murks gewesen - eine unzeitgemässe Fehlentwicklung.
http://en.wikipedia.org/wiki/Amiga_600
Das ist ja mal völliger Blödsinn
der A600 war sicherlich nicht der letzte Murks....er kam nur zu einer falschen (zu späten) Zeit als der A1200 schon in den Startlöchern stand
technisch gesehen war der A600 ein verbesserter A500 als Spielecomputer
er war
a) kleiner (kein numblock den eh keiner brauchte)
b) hatte 1MB Chipram (beim A500 musste man für viele Spiele mind. 1MB ram haben sprich nachrüsten und dann war es fastram und der chipram war oftmals knapp)
c) hatte einen integrierten TV modulator und konnte somit direkt über antennenkabel an alle TV angeschlossen werden ohne zusatz teil (moniore waren bei amiga (spiele)homecomputern kaum verbreitet)
d) kickrom 2.05 bot dann noch deutlich mehr möglichkeiten bei allem was über spiele hinaus ging
e) er hatte einen interen 2.5 IDE festplattencontroller denn spiele mit nur einer disk waren am aussterben und installierbare spiele verbreiteten sich immer mehr (ich sag nur biing! mit 18 disketten oder so was ohne hd install gar nicht lief...oder monkey island 3 usw.) in der ausfürung A600HD war auch gleich eine Festplatte onboard
f) der ecs chipsatz ermöglichte theoretisch auch etwas bessere grafik
leider gabs eben durch das Kickrom 1.3 und den ECS chipsatz kompatibilitätsprobleme mit älteren A500 spielen (die gabs dann aber beim 1200er auch)....abhilfe verschaffte zwar eine kickstart umschaltplatine mit kickrom 1.3 drauf aber genau das und der umstand das der A1200 nur wenig später heraus kam ließ den A600 nicht erfolgreich werden....
Ok, vielleicht sollten wir meine Frage auf den Amiga 500 bzw. Amiga 600 beschränken.
Mir geht es eigentlich nur um den eigentlichen Spielecomputer von damals und das war der Amiga 500. Die anderen, wie der Amiga 3000 waren ja eher Bürocomputer und mich interessiert eigentlich nur, wann das Ende der Fahnenstange für den Amiga 500 war.
Und da der Amiga 600 von der Leistungsfähigkeit mit dem Amiga 500 gleichwertig ist, zählt der auch noch.
Der A1200 war definitiv auch ein Spielehomecomputer....der die symbiose aus spielekonsole und homecomputer perfektionierte.... commodore lag leider im sterben sonst wär er noch verbreiteter gewesen wie er so schon war...
meine letzten kommerziellen Amiga Spiele waren Foundation (eine art Siedler) und Napalm (echtzeitstrategy ähnlich command&conquer) und quake1, genetic species
alles 1998
http://www.commodore.gen.tr/adp/pc/foundation.jpg
http://obligement.free.fr/gfx/napalm-3.jpg
http://www.nutts.demon.co.uk/images/gsr6.jpg
Das ist ja mal völliger Blödsinn
der A600 war sicherlich nicht der letzte Murks....er kam nur zu einer falschen (zu späten) Zeit als der A1200 schon in den Startlöchern stand
technisch gesehen war der A600 ein verbesserter A500 als Spielecomputer
er war
a) kleiner (kein numblock den eh keiner brauchte)
b) hatte 1MB Chipram (beim A500 musste man für viele Spiele mind. 1MB ram haben sprich nachrüsten und dann war es fastram und der chipram war oftmals knapp)
c) hatte einen integrierten TV modulator und konnte somit direkt über antennenkabel an alle TV angeschlossen werden ohne zusatz teil (moniore waren bei amiga (spiele)homecomputern kaum verbreitet)
d) kickrom 2.05 bot dann noch deutlich mehr möglichkeiten bei allem was über spiele hinaus ging
e) er hatte einen interen 2.5 IDE festplattencontroller denn spiele mit nur einer disk waren am aussterben und installierbare spiele verbreiteten sich immer mehr (ich sag nur biing! mit 18 disketten oder so was ohne hd install gar nicht lief...oder monkey island 3 usw.) in der ausfürung A600HD war auch gleich eine Festplatte onboard
[/URL]
Eh, das mit dem Numblock würde ich so jetzt nicht unterstreichen...
Das mit dem Ram, nunja, mein Gott, ob das nun ein technologischer Fortschritt war...ich weiss nicht
Na wer nutzte schon nen Monitor beim Amiga, Scart und gut war...
.......................
Ich würde eher sagen der A600 war ein versuch so zwischendrinn wieder kunden zu bekommen, ich behaupte jetzt mal der A600 besaß rein garnix was einen A500 und Co. User zum neukauf bewegte, anders eben der 1200
MarcWessels
2009-01-15, 02:56:21
c) hatte einen integrierten TV modulator und konnte somit direkt über antennenkabel an alle TV angeschlossen werden ohne zusatz teil (moniore waren bei amiga (spiele)homecomputern kaum verbreitet)Ein Antennenkbael benötigte man aber wirklich nur bei sehr sehr wenigen Fernsehern. Die msieten konnten auch damals schon RGB über den Scarteingang verarbeiten.
SubZero
2009-01-15, 09:31:53
meine letzten kommerziellen Amiga Spiele waren Foundation (eine art Siedler) und Napalm (echtzeitstrategy ähnlich command&conquer) und quake1, genetic species
alles 1998
http://www.commodore.gen.tr/adp/pc/foundation.jpg
http://obligement.free.fr/gfx/napalm-3.jpg
foundation und vor allem napalm waren wirklich cool, besonders, wenn man die größe der studios betrachtete
aber der a600 und der a1200 waren jeweils zu schwache evolutionsstufen, da hätte die entwicklung stärker bzw. kurzfristiger sein müssen
Der_Donnervogel
2009-01-15, 13:46:49
aber der a600 und der a1200 waren jeweils zu schwache evolutionsstufen, da hätte die entwicklung stärker bzw. kurzfristiger sein müssenDer A600 war wirklich eine zu schwache Evolutionsstufe. Der A1200 dagegen war doch ein deutlicher Sprung im Vergleich zu den Vorgängern. Die Grafik war deutlich besser (z.B. 256 Farben) und erstmals wurde keine 68000 CPU mit 7 Mhz sondern ein deutlich schnellerer 68020 mit 14 MHz eingesetzt und er hatte gleich vom Start weg 2 MB Chip Ram. Allerdings ist er wirklich zu spät herausgekommen.
Matrix316
2009-01-15, 13:53:05
Wenn man bedenkt, dass der ältere A3000 schon einen 68030 hatte, hätte sowas auch im 1200er reingebaut werden müssen (IMO). Der Atari Falcon hatte ja so einen.
Finstermoor
2009-01-15, 16:14:05
hiho!
jip, die 20er cpu war damals eine enttäuschung und man hatte mit min. der 30er gerechnet. 2mb ram waren grad soweit okay, 4mb von haus wären toll gewesen. den pcmcia slot hätte man sich sparen können, obwohl der später zumindest für nen langsames cd-rom ganz brauchbar war. mit ner 40mb hd und kick 3.1 war der 1200er schon ganz anständig und mit ambermoon, monkey island 2 und indiana jone 4 hatte ich auch eine der besten spielerfahrungen auf der kiste gehabt.
so long, finster.
nemesiz
2009-01-15, 17:30:27
Oh ja, für Indy hab ich mir damal EXTRA eine *nachdenk* 20MB HDD besorgt, das warn noch Preise.
Mit dem Amiga verbind ich echt die BESTEN Spieleerfahrungen...
Offtopic:
Wings, Indy, Future Wars, Operation Stealth, Popoulus, Sierra.. hach, ich hab sogar mal beim Amiga Joker angerufen weil ich bei PoliceQuest hing..
Das warn noch Zeiten...
Ich wurde sogar mal in der Joker abgedruckt (Bei der Rubrik wo man selbsterstellte Bilder/Zeichnungen usw. veröffentlichte).
Mei war ich da stolz... weder die PC Games noch die PC Zeitschriften geben einem das Feeling heute.
...und was man für einen Umgang mit anderen Menschen hatte, und die ganzen Freunde usw..
naja, vllt auch zurückzuführen auf die ganze Raubkopiererei *G*.. dais man dann mal zum Freund eines Bekannten von seinem Freund.. nur um sich was zu Erbeuten *noch an selbstgelötetes XCopy Kabel erinner*
MarcWessels
2009-01-15, 18:53:36
Ich erinnere mich noch gerne an die Action-Replays. :D
Wie war das nochmal bei XCopy? Da hat man doch glaub ich zwischen Floppy-Kabel des externen Laufwerks und Anschluss am Amiga ein Modul gestöpselt, oder?
Amiga Joker fand ich nicht so toll (erst Reht nicht seit dem Award für Saint Dragon) - meine absolute Lieblingszweitschrift war die Power Play. :)
hiho!
jip, die 20er cpu war damals eine enttäuschung und man hatte mit min. der 30er gerechnet. 2mb ram waren grad soweit okay, 4mb von haus wären toll gewesen. den pcmcia slot hätte man sich sparen können, obwohl der später zumindest für nen langsames cd-rom ganz brauchbar war. mit ner 40mb hd und kick 3.1 war der 1200er schon ganz anständig und mit ambermoon, monkey island 2 und indiana jone 4 hatte ich auch eine der besten spielerfahrungen auf der kiste gehabt.
so long, finster.
würde ich so jetzt nicht sagen....
als es den A1200 92-93 herum für <700DM zu kaufen gab kosteten PCs ala 486SX33-DX50 mal gleich das dreifache...
die spiele die zu dieser zeit im umlauf waren waren mit dem 68020 im 1200er gut bedient
man kann die CPU ja (auch aufgrund der vielen custom chips und der anderen cpu architektur) nicht 1 zu 1 mit einer 386/486 cpu vergleichen....
jedenfalls passte der 1200er schon ganz gut in die lowcost homecomputer nische welcher sowohl zum spielen geeignet ist als auch ausbaufähig (sieht man ja auch anhand der vielen unterschiedlichen turbokarten&co)
nur war da commodore schon am "sterben" daher gabs nicht den absatz den man zur A500 blüte erzielte...das schlug sich natürlich auch auf die preise der erweiterungen nieder (=> relativ langsame "turbo"karten sehr teuer)
zum release war der A1200 jedenfalls genau richtig bestückt und als einsteiger homecomputer relativ günstig zu haben ohne dabei unflexibel zu sein (z.b. nur spielekonsole)
SubZero
2009-01-15, 21:50:34
Ich wurde sogar mal in der Joker abgedruckt (Bei der Rubrik wo man selbsterstellte Bilder/Zeichnungen usw. veröffentlichte).
Mei war ich da stolz... weder die PC Games noch die PC Zeitschriften geben einem das Feeling heute.
ich hab die joker auch geliebt, ich hatte mal den 1. preis gewonnen (olle starlight express karten, an meine eltern verkauft), ich wollte eigentlich den 2. preis (ein externes cd-rom:eek: )
Der_Donnervogel
2009-01-16, 01:18:28
Wenn man bedenkt, dass der ältere A3000 schon einen 68030 hatte, hätte sowas auch im 1200er reingebaut werden müssen (IMO). Der Atari Falcon hatte ja so einen.Das hätte keinen so großen Unterschied gemacht. Die Unterschiede zwischen 020 und 030 waren nicht sonderlich groß. AFAIR hatte der 030 dem 020 einen Datencache und eine MMU voraus, wobei das AmigaOS die MMU sowieso nicht benutzt hat. Der große Vorteil lag im höheren Takt der möglich war, allerdings hatte zB auch der angesprochene Falcon030 nur eine 16 MHz CPU, war also kaum schneller als der 020 im A1200. Wenn schon, dann hätte man einen 030 mit 32 MHz und zusätzlich noch mindestens 2 MB FastRam einbauen müssen.
Durch den Mini-Datencache von 256byte und paar kleinen Optimierungen war der 68030 bei Instruction/Clock etwa 10 bis 20% schneller als ein 68020. Die MMU nutzten nur wenige Anwendungen wie Enforcer und VirtualMemory (sehr bescheidene Leistung).
Der A1200 war halt auf geringe Kosten bei vertretbarer Leistung getrimmt. Die gleichen Sparansätze fanden sich bei den A4000 (insbesondere dem A4000-030).
Qualität und gute Komponenten hatte Commodore das letzte Mal bei A3000 verbaut.
Cubitus
2009-01-19, 07:18:40
Die letzten wirklichen Amiga Games sind die Art von Spielen basierend auf der 68XXX Genration in Verbindung mit dem AGA Chipset. Alles was später kam mit diesem ganzen Power PC zeugs war eher DOS like.
Der Spielemarkt brach endgültig 1997 zusammen, zuerst verschwand der Amiga Joker bzw. der komplette Joker Verlag von der Bildfläche, ein Jahr später folgte die Amiga Games von Computec, die zum Schluss sogar nur noch alle zwei Monate erschienen ist.
Tja so war das damals, heutzutage kann ich über Threads aka der PC-Spielemarkt ist tot nur müde lächeln.
Die besten Amiga Spiele Schlusslichter waren imo:
Capital Punishment von Click Boom, Graphik und Animation top.
http://www.mobygames.com/game/amiga/capital-punishment/screenshots.
Wendetta 2150 (CD32,AmigaCD ) von Skills
http://de.youtube.com/watch?v=uIED-0AY1Z8
http://www.thelegacy.de/Museum/14487/
Alien Breed 3D 2 (AGA Chipset) von Team 17, ein wirklich toller Ego-Shooter.
Nur mit Turbokarte vernünftig Spielbar.
http://www.lemonamiga.com/?mainurl=http%3A//www.lemonamiga.com/games/details.php%3Fid%3D1251
http://de.youtube.com/watch?v=vstH_dZNqlI
SlamTilt, Flippersim von DICE (AGA-Chipset):
http://www.thelegacy.de/Museum/3451/
Wheelspin: Autorennen (AGA Chipset)
http://www.thelegacy.de/Museum/gameScreenGallery.php?game_id=9974
http://www.thelegacy.de/Museum/9974/
Biing: wurde ja schon zuvor genannt.
Lenon
2009-01-26, 04:52:13
Also, der A600 ist ja der letze Murks gewesen - eine unzeitgemässe Fehlentwicklung.
http://en.wikipedia.org/wiki/Amiga_600
Es gab den erfolgreichen 500er, den 500+ und dann den 1200er als Krone der Entwicklung der Amiga-Homecomputer, der aber Jahre zu spät kam, um das Ruder noch herum zu reissen.
Sollte nicht noch ein Spiel von Thalion auf dem Amiga erscheinen, aber die Firma Thalion ging dann Pleite?
Ich freue mich heute, daß Commodore den 600er released :D
Denn ich habe einen hier an dem ich ne CF Card als HD eingebaut habe. Mit WHD Load kann man damit prima zocken.
Durch den PCMCIA Port kann man prima ne Lankarte anstöpseln um Daten mit dem PC zu tauschen. Ich steh auf den 600er :D
Gruß
Lenon
Dicker Igel
2009-02-12, 12:09:33
Mit letzterem verabschiedete sich LucasArts – auch aufgrund der Raubkopier-Problematik – von der Amiga-Entwicklung.
Ich glaube kaum das sich die Entwickler wegen der Raubkopierer vom Amiga abgewendet haben, der ganze "Amigauntergang" war mir damals sowieso suspekt.
Ein A1200 mit AGA Chipsatz war billiger als ein PC und viel einfacher zu bedienen (Workbench 2.x/3.0 vs Windows 3.11 + DOS 6.XX, was ist da nu' Anwenderfreundlicher ? :rolleyes:)
Ein A4000 mit MC68030 kam um die 2000DM, ein vergleichbarer PC war geanuso teuer, die 4000er mit den 68040er waren halt bischen heftig, vom Preis her.
Es wäre sicherlich für die Gamestudios einfacher gewesen für den Amiga zu entwickeln, da auf dieser Plattform die Hardwarekonstellation nicht so durcheinander war wie im PC Sektor ...
Ich versteh's bis heute ned, wieso Commodore den Bach runter gegangen ist.
Ich glaube kaum das sich die Entwickler wegen der Raubkopierer vom Amiga abgewendet haben, der ganze "Amigauntergang" war mir damals sowieso suspekt.
glaube ich auch nicht, das hat die plattform doch erst richtig verbreitet und als ob auf den Ataris und Dosen nicht Raubkopiert wurde
Ein A1200 mit AGA Chipsatz war billiger als ein PC und viel einfacher zu bedienen (Workbench 2.x/3.0 vs Windows 3.11 + DOS 6.XX, was ist da nu' Anwenderfreundlicher ? :rolleyes:)
Ein A4000 mit MC68030 kam um die 2000DM, ein vergleichbarer PC war geanuso teuer, die 4000er mit den 68040er waren halt bischen heftig, vom Preis her.
naja der 1200er war noch ok aber die anderen Kisten waren vom Marktsegment deplaziert
Ich verstehe auch nicht wieso ein A4000-40 so extrem viel mehr kosten musste wie ein A1200
das Topmodell hätte ein A4000-60 sein sollen
Es wäre sicherlich für die Gamestudios einfacher gewesen für den Amiga zu entwickeln, da auf dieser Plattform die Hardwarekonstellation nicht so durcheinander war wie im PC Sektor ...
Ich versteh's bis heute ned, wieso Commodore den Bach runter gegangen ist.
das waren einige fehler im management imho
und das nicht erst 1992 sondern schon eher....die Marktabdeckung war einfach zu "komisch" konzipiert z.b. Hätte kein A1200 ohne Festplatte mehr ausgeliefert werden sollen 1992-93 (auch wenns nur ne kleine wäre)
der A600 kam zu spät dafür das er noch kein AGA system war
weiterhin die modularität vom amiga...alles per custom chips onboard anzubieten ist ja als einsteigersystem ja ok...aber man hätte sich nicht die "erweiterbarkeit" so verbauen sollen...
klar konnte man die A1200 später extrem upgraden (flickerfixer, towerumbau, pci slots, turbokarten, gar ne voodoo) aber das waren alles mehr bastellösungen als offiziell dafür vorgesehen....
wär der a1200 schon so konzipiert bzw. hätte comodore erweiterungslösungen angeboten, das man daraus einen "vollwertigen" desktop gemacht hätte...sowie ein wenig mehr werbetrommel für die neuen modelle und ein besseres management...dann sähe die systemplattform landschaft heute vermutlich farbenfroher aus
Dicker Igel
2009-02-12, 23:57:21
Jepp, die Firmenpolitik war echt daneben.
Wäre bspw. ein A4000/030 für ~ 1200DM am Start gewesen und hätte man für diese Plattform auch richtig Werbung gemacht etc, dann sähe es heute anders aus.
Die 4000er konnte man auch aufrüsten (Zorro Slot) aber die Preise dieser Dinge waren schon gesalzen, obwohl mir dabei auch der Vergleich zu den damaligen PC's fehlt, was die Aufrüstkosten angeht.
Zumindest wäre mit den A4000/030 eine gute Spieleplattform vorhanden gewesen, mit passenden VGA's imho noch besser :)
HeldImZelt
2009-02-13, 02:49:23
Der A500 war der große Bruder des C64, wurde entsprechend hardwarenah programmiert und konnte dadurch unerwartete Leistungen erbringen. Ein Exot, der in keine Schublade gehörte. Dieses Konzept war irgendwann nicht mehr zeitgemäß, die Evolution des A500 nicht realisierbar. Commodore war zu keinem Zeitpunkt eine ernsthafte Bedrohung für die Entwicklung des heutigen PCs. Sie fuhren von Anfang an auf einem anderen Gleis.
Der_Donnervogel
2009-02-13, 20:04:10
Die 4000er konnte man auch aufrüsten (Zorro Slot) aber die Preise dieser Dinge waren schon gesalzen, obwohl mir dabei auch der Vergleich zu den damaligen PC's fehlt, was die Aufrüstkosten angeht.
Zumindest wäre mit den A4000/030 eine gute Spieleplattform vorhanden gewesen, mit passenden VGA's imho noch besser :)Das mit dem Aufrüsten war beim Amiga dank Autoconfig sogar deutlich besser gelöst als bei den PCs. Das Problem war, dass nur die teuren Amigas Aufrüsten per Zorrokarte unterstützt haben und somit der Markt für solche Karten überschaubar blieb, was weder der Angebotsvielfalt noch dem Preis gut getan hat. Zumal man auch nicht immer einfach PC-Hardware nehmen und auf ein Zorroboard geben konnte. Beispielsweise die Art wie der Amiga seine Grafik erzeugt hat war inkompatibel zur Technik die bei PCs verwendet wurde. Man konnte also nicht einfach einen PC-Grafikchip nehmen, der dann die integrierte Grafik hätte vollständig ersetzen können, da dieser zB die Spiele nie hätte unterstützen können.
Der A500 war der große Bruder des C64, wurde entsprechend hardwarenah programmiert und konnte dadurch unerwartete Leistungen erbringen. Ein Exot, der in keine Schublade gehörte. Dieses Konzept war irgendwann nicht mehr zeitgemäß, die Evolution des A500 nicht realisierbar. Commodore war zu keinem Zeitpunkt eine ernsthafte Bedrohung für die Entwicklung des heutigen PCs. Sie fuhren von Anfang an auf einem anderen Gleis.Das stimmt teilweise schon, aber zumindest auf dem Heimanwendermarkt hätte der Amiga durchaus das Potential gehabt den PC zu verdrängen. Allerdings hätte es dort eine andere Produktpolitik benötigt. Ich vermute mal wenn Commodore sich dazu durchgerungen hätte und wie IBM Klone erlaubt hätte wäre da viel mehr möglich gewesen.
Dicker Igel
2009-02-18, 01:34:44
Commodore war zu keinem Zeitpunkt eine ernsthafte Bedrohung für die Entwicklung des heutigen PCs. Sie fuhren von Anfang an auf einem anderen Gleis.
Darüber kann man streiten, ist aber egal, weil zu spät ^^
Beispielsweise die Art wie der Amiga seine Grafik erzeugt hat war inkompatibel zur Technik die bei PCs verwendet wurde. Man konnte also nicht einfach einen PC-Grafikchip nehmen, der dann die integrierte Grafik hätte vollständig ersetzen können, da dieser zB die Spiele nie hätte unterstützen können.
Hmm, dass glaube ich nicht. Mit einer Picasso II konnte man ja auch die Workbench + allen Features nutzen. Wenn sich da ein gewisser Standard gebildet hätte, wären auch die Games gekommen.
Bei den PC's war's ja imho nicht anders. Klar konnten die Chips der Karten nicht das, was Amiga "Standard" war, aber da kommt's auch wieder auf die Entwickler an ;)
Imho alles eine Frage der Politik und die war eben scheisse bei Commodore.
Gebrechlichkeit
2025-06-29, 03:35:20
ke-Ao-CpI7E
Wieso Nostalgiehardware und Retrogaming?
Das ist neuer Bullshit ;-)
https://www.heise.de/news/Commodore-Rueckkehr-Youtuber-startet-mit-erfahrenem-Team-10464305.html
Si|encer
2025-07-01, 11:51:16
Das die Commodore gekauft haben ist ja eher eine schlechte Nachricht für die Emu-Szene oder ? Steht ja im Text bei heise drin: die wollen Geld verdienen.
Da werden ja etliche Homepages möglicherweise in näherer Zukunft Post bekommen.
Ich halte das Projekt von vornherein in 2025 zum Scheitern verurteilt, wer soll da der Endkunde sein ?
Erst dachte ich "Ja, Man", bei längerem Überlegen aber eher "Hää?, warum".
Btw, da sieht man auch mal wieder wie Absurd viel Geld Youtube Kanäle verdienen. "niedrigen siebenstelligen Betrag", bei 280k Abos und relativ niedirgen Klickzahlen. Anmerkung: die finanzieren das, haben es scheinbar also nicht direkt gekauft. Ist schon ein Risiko mit drin. Dann ist die Aktion ja fast Schwachsinnig.
Rancor
2025-07-01, 13:09:59
ich würde mir nen neuen Amiga 500 oder C64 kaufen ^^
Si|encer
2025-07-01, 13:37:16
Steht auch häufiger in den Heise Kommentaren. Allerdings nur wenn der Original nachgebaut wird also mit 68000er Chip für den Amiga.
Gibt es die überhaupt noch bzw. kann man die noch produzieren lassen ? ^^
Wenn dann als FPGA denk ich. Meiner Meinung nach geht es vor allem um das 8bit Zeug. C64 aka ultimate 64 Elite 2. Gideon ist ja mit dabei und dieses Board ist ein Traum!
Winnie
2025-07-02, 09:47:58
Commodore != Amiga!
Nach der Pleite von Commodore 1994 hatte Escom die beiden Marken getrennt.
Cubitus
2025-07-02, 10:38:21
Kann es nur immer wieder sagen,
gönnt euch nen Pi400 und nutzt für ein tolles Retro-Feeling Pimiga.
Das kommt einem Amiga am nächsten und auch spiele wie Quake oder Doom laufen drauf.
https://retrogamecoders.com/pimiga/
Oder einfach die Originalen;-)
Cubitus
2025-07-02, 11:50:22
Oder einfach die Originalen;-)
Im Idealfall schon, nagt halt der Zahn der Zeit dran.
Badesalz
2025-07-07, 10:49:54
Hmm, dass glaube ich nicht. Mit einer Picasso II konnte man ja auch die Workbench + allen Features nutzen. Wenn sich da ein gewisser Standard gebildet hätte, wären auch die Games gekommen.
Bei den PC's war's ja imho nicht anders. Klar konnten die Chips der Karten nicht das, was Amiga "Standard" war, aber da kommt's auch wieder auf die Entwickler an ;)
Imho alles eine Frage der Politik und die war eben scheisse bei Commodore.Mit PC-Grakas hatte das aber nicht mehr die Effizienz. Das musste man wie PC-Arch programmieren und dafür ist den Motorolas irgendwann schnell die Puste ausgegangen.
Apropos. Wäre das am Ende doch noch was mit den Transpuster :wink: geworden, würde es wahrscheinlich wesentlich länger leben. Und die PS1 hätte einen schwierigeren stand... Aber naja. Atari hat auch nicht wirklich was draus gemacht.
Ich hab hier noch A3000 mit einem 60er und einer CyberVision64 :frown: Irgendwie denk ich noch ab und zu an Workbench 3.1 und irgendwie fehlt mir manchmal DIE EINFACHHEIT eines Komputersystems dessen UIs nicht komplett overbloatet sind. Das System funktioniert(e) tadellos.
Früher, wie so viele es schon vor mir erzählt haben, als der PC schon zu leistungsfähig war um noch ernsthaft an den Amiga zu denken, hab ich - als die Nerven mal wieder blank lagen - das Ding einfach nur gebootet und den Desktop angeschaut und weitgehend sinnlos paar Minuten drin rumgeklickt. Nach einigen Minuten kehrte wieder seelische Ruhe ein :D
Erst die VGA-Karten, spätestens die schnelleren i486 und dann Win95. Dann war es klar: Ende, Aus, Mickeymaus. Als der A1000 dagegen rauskam war ein IBM PC ein schlechter Witz. Archimedes sammelte sich ja erst und Atari ST versuchte noch was zu werden.
PS:
Und es war unhackbar! Das hat sogar jemand noch mit Plipbox versucht. Jedwedes rumkritzeln von außen endete umgehend mit GuruMeditation. du kannst wegfliegen ergo abgeschossen werden, aber du kannst nicht gehackt werden :uup:
EDIT:
Im Gründe hat den Amiga aber Commodore selbst hingerichtet. Hätte es Tramiel wie angeleiert bekommen, wäre das vielleicht anders gelaufen. Commodore (Gould) hat sich mit dem Deal finanziell komplett übernommen, da Tramiel und Gould sich da längst spinnefeind waren.
Der 3000er ist cool, der Desktop hat mir schon immer sehr gut gefallen und fehlt noch in der Sammlung. Aber leider zu teuer für mich. Halte ihn in Ehren, geile Maschine!
Akkus sind hoffentlich getauscht...
Mal was zum Commodore reboot:
https://youtu.be/FW4hdG5LZp4?si=_BiNrJh5buJQnpxS
Badesalz
2025-07-10, 10:23:21
@MR2
Der sieht aus wie Fabrikneu, da ich da sogar paar Mal mit etwas aus der car detailer scene einschmierte, was man nimmt, damit Kunststoffe nicht vergilben/ausbleichen.
PS:
Ich weiß nicht, ob jemand jemals noch eine so schwere Tasta gebaut hat :freak:
Meinte vor Allem die Platine. Nicht das da n Akku ausgelaufen ist.
Badesalz
2025-07-10, 11:49:09
Ja... Das gehört doch dann mit dazu ;)
Matrix316
2025-07-15, 13:56:50
Ich hab mir mal vor einiger Zeit einen Amiga Emulator gekauft und später einen A500 Mini und das reicht mir eigentlich die einmal im Jahr anzuwerfen. ;)
Gegen einen neuen Amiga hätte ich auch nichts, aber ich würde statt 68000 lieber einen modernen Prozessor haben und ein Amiga OS basierend auf Linux, so dass man halt auch moderne Spiele spielen kann. :) Das wäre eigentlich damals der Weg gewesen, so ähnlich wie Apple das ja auch gemacht hat.
Badesalz
2025-07-16, 08:56:25
Das wäre eigentlich damals der Weg gewesen, so ähnlich wie Apple das ja auch gemacht hat.So weitsichtig war zum zeitpunkt nichtmal Apple :wink: Und als Apple es war, gab es beim Amiga nichs mehr nachzubessern.
Aber ja. FreeBSD ist schon cool :up:
Wisst ihr, daß sie im Lab DOCH einen funktionierenden Transputer als Co-Porzessor hatten?! Damit hätten sie sogar bis heute überlebt, wenn sie das irgendwann selbst in die Hand genommen hätten.
Theworlds
2025-07-17, 10:34:17
Das warn noch Zeiten Leute, wir hatten hier eine richtige Amiga Clique und wenn da Einer
nicht weiter kam, hat der Eine dem anderen geholfen ganz ohne Internet .
Badesalz
2025-07-23, 11:09:19
40 Jahre :freak:
https://www.heise.de/news/40-Jahre-Amiga-die-Wow-Maschine-10496490.html
Theworlds
2025-07-23, 11:14:23
Es gab sogar eine Amiga Support Hotline diese befand sich in Niedersachsen Braunschweig,
Amiga war damals außer Mac der einzigste PC der echtes Multitasking beherrschte,
PCs konnten das unter Windows nicht richtig nur unter Linux.
Computerbase ebenfalls:
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/amiga-1000-vor-40-jahren-brach-das-zeitalter-der-16-bit-endgueltig-an.93625/
Badesalz
2025-07-24, 06:36:45
Computerbase ebenfalls: Mutige Überschrift... Ich hab nie rausgefunden wieviel Bit das Ding eigentlich war :wink:
"Er besitzt intern 32-Bit-Register, einen mit 32 Bit adressierten linearen Adressraum, davon 24 Bit extern verfügbar, acht 32-Bit-Datenregister, neun 32-Bit-Adressregister, ein 16-Bit-Statusregister sowie einen 16-Bit-Datenbus."
(Wikipedia)
Es gab sogar eine Amiga Support Hotline diese befand sich in Niedersachsen Braunschweig,
Amiga war damals außer Mac der einzigste PC der echtes Multitasking beherrschte,
PCs konnten das unter Windows nicht richtig nur unter Linux.
Afair konnte dies der Atari ST auch.
Badesalz
2025-07-30, 08:03:47
@gedi
Punkt 3...
https://digitalesleben.blog/2021/05/18/der-atari-st-das-gem-sein-multitasking-und-alternative-desktops/
vad4r
2025-07-30, 10:15:25
Aktuell baue ich zwei A2000 und einen A1200 wieder auf. Wahlweise mit 030 oder - beim A1200 - mit 060 Turbokarte.
Alle mit CF-Karte als Festplattenersatz ausgestattet. Die A2000 mit 1.3, der A1200 mit 3.1 und WHDload. Ein 2000er hat eine PC Karte drin.
Falls also wer den richtigen Flashback haben will :D
Siedler 2 erscheint offiziell für den Amiga!
https://lookbehindyou.de/produkt/diesiedler2amiga/
https://winfuture.de/news,152944.html
Werd ich mir doch mal ne Pistorm kaufen;-)
Collectors edition ist vorbestellt.
ExJuvantibus
2025-08-19, 02:40:02
ich würde mir nen neuen Amiga 500 oder C64 kaufen ^^
Ich habe paar Meter von mir (verstaut) Amiga 600 (+1 MB Modul und Festplatte) aber leider zumindest "teildefekt" weil nach Jahren Probleme mit dem Sound kamen und Spiele abzustürzen begannen (zB Wing Commander).
Der C64 lief seit undenklichen Zeiten nicht, hat aber zuletzt funktioniert.
Das der VC 20 weggeworfen wurde konnte ich seinerzeit nicht verhindern. ;(
Siedler 2 erscheint offiziell für den Amiga!
https://lookbehindyou.de/produkt/diesiedler2amiga/
https://winfuture.de/news,152944.html
Werd ich mir doch mal ne Pistorm kaufen;-)
Collectors edition ist vorbestellt.
Lustig. Ich erinnere mich noch an Siedler 1 mit dem Ritter der durchs Dorf auf das Schloss zuritt ........ rrrrrt trrrrt rrrrt und x-mal Disketten Wechseln (wenn nicht auf Disk). ;D Absoluter Klassiker. Link (https://www.youtube.com/watch?v=9uRsrFTS8HA)
Sieder 2 lief dann ja auch am PC auf 1024 x 768 und sah Richtig schick aus.
Audio war auch super, die CD-Tracks und die Midi Versionen hatten beide Klassiker.
Track 2,3 und 9 (https://www.youtube.com/watch?v=yD7ibIqQBlM&list=RDyD7ibIqQBlM&start_radio=1) liefen bei mir rauf und runter. Über die Jahre sogar in an anderen "ähnlich" gestrickten spielen.
Persönlich zieh ich auch den Look des Originals dem Remaster von vor einigen Jahren vor.
Beim 600er siffen halt die Elkos, die müssten bestimmt schleunigst getauscht werden. Es gibt , glaube auch bei Alinea, Elko Sets zum Tauschen für A600, 1200 usw.
Ansonsten im a1k.org Forum anmelden, oder Amiga Germany Fanzine Gruppe bei Facebook. Da wird dir nach einer kurzen Vorstellung gerne geholfen.
Ich habe Siedler2 nie gespielt, nur die 1 aufm Amiga damals und die 7. Fand ich beide gut, freu mich auf die 2. Auf der Gamescom sind wohl Amigas mit Turbokarte ausgestellt:
"LOOK BEHIND YOU ist ab morgen auf der gamescom in der retro area - wir haben zwei Amigas mit Siedler am Start (68060 AGA und PiStorm). Ihr könnt euch also live austoben, wenn ihr in Köln seid. Es gibt auch keine 4-Stunden-Warteschlange :D"
Nichts wie hin :-)
...würde ich mal gerne wissen, welche kommerziellen Spiele die letzten auf dem Amiga waren.
Bzw. wann das Todesjahr des Amigas für kommerzielle Spiele war?
2025?
https://lookbehindyou.de/produkt/diesiedler2amiga/#
Edit. Eine Woche zu spät. Sorry^^
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.