PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Lüfter an einen Mainboardanschluss ?


Gast
2009-01-15, 21:43:28
Hallo,

besitze ein ASUS M3N78 Pro und bin mir unsicher ob ich zwei Coolink SWiF-801 Lüfter per Y-Kabel an einen Anschluss am Board hängen kann ?
Sollte dies möglich sein, ist dann auch noch eine Steuerung der Lüfter über das Bios möglich ?

Vielen Dank für eure Hilfe !

M4cke
2009-01-15, 23:47:50
Möglich sollte das schon sein, wie das allerdings mit dem Auslesen aussieht, keine Ahnung. Frueher war es mal so dass Luefter moeglichst nicht ueber 3W ziehen sollten am Mainboardanschluss, guck mal nach was deine da verbraten - man will ja nciht unbedingt das Mainboard oder den Anschluß ruinieren.

MfG,

M4cke

Gast
2009-01-16, 00:54:50
Die Lüfter würden zusammen bei 1,96W liegen, wäre nur noch die Frage ob sie sich dann auch regeln lassen ?

Daredevil
2009-01-16, 00:59:16
Also ich hab meine beiden CPU Lüfter mit nem Y Kabel an einen Mainboardanschluss gehangen und des läuft 1a.
Ich hab im Everest einen Lüfter stehen und der dreht auf bei Belastung, also denke ich mal das beide dementsprechend hochgeregelt werden.

Gast
2009-01-18, 14:33:50
Danke für die Auskunft, werde es probieren.

StarGoose
2009-01-18, 15:06:45
die käuflichen Y-Adapter schleifen nur ein Tachosignal durch (die gelbe Ader) das ist schonmal richtig und wichtig sonst verwirrt das etwas.
sollte man eventuell darauf achten welchen lüfter von den beiden man wo ansteckt damit der wichtige überwacht werden kann.

ansonsten ist das dann ne normale parallel schaltung und die lüfteranschlüße bei asus halten laut handbuch bis 2A aus
(wenn man genau hinschaut sogar mehr da steht wirklich insgesamt bis 7A an allen lüfteranschlüßen in den specs)
diese werte sollten mit den heutigen lüftern wohl so schnell nichtmehr zu erreichen sein ;)

dargo
2009-01-18, 19:04:10
Die Lüfter würden zusammen bei 1,96W liegen, wäre nur noch die Frage ob sie sich dann auch regeln lassen ?
Also bei ~0,16A. Die kannst du bedenkenlos anschließen. Und ja, sie werden natürlich auch geregelt. Warum auch nicht?