PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : innovaCOOL rev3.0 wasserblock


jcab
2002-12-13, 15:47:13
gibt mir mal eure Meinungen zu diesen Wasserblock ?
Ist er gut ? Wieso ist er so teuer ?

Und hat jemand fotos (oder kennt einen site) vom innen dieses Wasserblocks ?

FragMaztah
2002-12-13, 16:03:42
hier:

http://www.innovatek.de/Pics/inco_3.gif

http://www.innovatek.de/Pics/inoboden.gif


alles weitere (shop usw.) findest du auf http://www.innovatek.de

jcab
2002-12-13, 16:04:55
danke für die Fotos. die kenne ich schon.
ich meinte fotos vom innen des wasserblocks.

Cyphermaster
2002-12-13, 17:01:56
Habe zwar keine URL zum Innenleben parat (habs aber online schon paar mal gesehen), aber ich kenne das Innere. Da es nicht weiter kompliziert ist, kann man es auch einfach beschreiben:
Der Kupferkern ist ein einfacher, per Drehbank geformter Zylinder mit einigen seitlichen ~1mm tiefen Querrillen, der in eine Aussparung eines Aluminiumblocks verpreßt wird, so daß ein flacher Ringspalt bleibt. Die Anschlüsse sind ebenfalls über einfache Gewindebohrungen so eingebracht, daß die Bohrungen sich auf je einer Seite mit dem Ringspalt um den Kupferzylinder überschneiden.

Warum das Ding aber soviel kostet, das mußt schon Innovatek selber fragen! :D

Dusauber
2002-12-14, 14:36:07
Der ist so teuer, weil der immer noch der Beste ist!:D

jcab
2002-12-14, 16:53:06
ok, danke für eure Antworten.
Ich habe folgende Bilder von diesen Wasserblock gefunden:

http://www.highspeedpc.com/kern2.jpg

http://www.hardocp.com/images/articles/1038785961lCEaChcWhL_1_6_l.jpg

jcab
2002-12-14, 18:26:09
noch ne kleine Frage:

dieses Wasserblock kann man nicht ausbauen. Wie kann man das innere dieses Kühler nach einigen Monaten Benutzung, saubern ?

(Denn nach einige Zeit gibt es ja Korrosion im Innere, auch wenn man Anti-Korrosionsmittel benutzt, und bei diesen Kühler ist es bestimmt schlimmer, denn es ist nicht aus einen Material gemacht, sondern aus zwei: aus Aluminium und aus Kupfer)

kadder
2002-12-14, 19:55:51
also ich habe das teil jetzt recht lange im einsatz, ungefähr seit einem halben jahr wenn nicht länger. die erste zeit ohne anti-oxidations-mittel. Ich hab nie reingeguckt, aber die Kühlleistung hat nie abgenommen.

Cyphermaster
2002-12-14, 20:08:47
Einfaches händisches Säubern ist nicht drin, da es sich um eine Verpressung handelt, und nicht einfach lösbar. Also nur chemisch oder per Wasserdruck machbar.

Korrosionsprobleme sind allerdings bei aktuellen Kühlern guter Qualität eigentlich kein großes Problem. Kupfer z.B. "blüht" nicht wie Aluminium, sondern dunkelt nur zum schwarzen, kristallinen Kupfer(II)oxid nach. Eher zu Säuberungsaktionen veranlassen Reste von Kühlmittel-Zusätzen oder Farben, bzw. ausblühende (weil nicht ganz sauber eloxierte) Ausgleichsbehälter, Alu-Radiatoren etc.
Nur bei Rissen/Kratzern innen im Block durch die eingeschraubten Anschlüsse oder beim Verpressen könnte bei diesem Modell ausreichend Aluminium oxidieren, um den Kühler zu beeinflussen.

xtreme
2002-12-15, 02:53:53
hm sascha... wann released ihr euren neuen heatkiller ? *g* bin auf der suche nach nem neuen ;)

Cyphermaster
2002-12-15, 10:34:21
Dann wirds dich ja freuen, daß es nimmer allzu lange ist. 1. Quartal 2003

xtreme
2002-12-15, 13:37:45
hmm naja sind im extremfall trotzdem noch über 3 monate :( ich hab zwar ne Raumtemp. -> Wassertemp. Differenz von 3.1°c aber bei ca. 115W Abwärme sinds trotzdem ~ 50°c aufm proz :( (diode)