PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17./18. Januar 2009


Leonidas
2009-01-17, 16:52:56
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2009-01-17

Cursy
2009-01-17, 17:39:07
[...]Alternativ kann man eventuell auch auf die Mainstream-Ausführung der Nehalem-Prozessorenarchitektur warten, [...] Mit welchen Takraten diese vermutlich Core i5 genannten Prozessoren allerdings antreten werden[...]
Core i5? War das mit i7 nicht was mit 7te Generation der Intel Prozessor Architektur oder so? Würden die nicht viel eher bei der 9xx Nummerierung auf 5xx und 7xx wechseln für die Mainstreamprozzis?

AnarchX
2009-01-17, 17:52:50
CPU-Z hat die Lynnfield Engineering Samples als Core i5 identifiziert. Bleibt die Frage woher die CPU-Z-Programmierer diese Info haben.

S940
2009-01-17, 18:12:24
Hab ich was verpasst:
AMDs Phenom II sind in dieser Disziplin leider derzeit noch keine großen Chancen einzuräumen, da sich diese Prozessoren aktuell (und ohne größeren Aufwand) kaum in Richtung 4 GHz übertakten lassen.
Was ist das denn für ein Müll, die 940er laufen eigentlich alle auf 3,5+ GHz. Klar, 4 GHz sind noch rel. selten, aber es steht auch "Richtung 4 GHZ" im Artikel, nicht 4 GHz, das ist für mich 3,5+ GHz ...

Das ist auch Käse:
Daneben gibt es allerdings noch einen anderen potentiellen Grund für den hohen Level3-Cache heutiger Spitzenprozessoren, welchen AMD nicht nannte: Dabei geht es um eine bessere Wärmeverteilung im Prozessor selber, wozu es teilweise durchaus sinnvoll ist, einfach mehr Die-Fläche zur Verfügung zu haben. Gerade Level2 und Level3 Cache-Bausteine tragen üblicherweise kaum etwas zur Verlustleistung bei, sind also geradezu dafür prädestiniert, neben viel benutzten Ausführungseinheiten positioniert zu werden, um deren Abwärme ein wenig mit aufzunehmen.
Si ist ein miserabliger Wärmeleiter, jedes Metallstückchen würde Wärme besser leiten, als ein Teil Si, theoretisch ist der große L3 also eher schlecht, da die Wärme ohne L3 besser weg käme, so denn keine "Luft" stattdessen an der gleichen Stelle wäre :)
Kein Wunder, dass AMD das "nicht genannt" hat ...

Zu den L3 Größen:
Ist doch auch nichts neues, dass die Athlon X4 / Propus ein extra 45nm Design sind, davon gibts auch schon Die Größen iM Internet, google hilft ... die 4MB L3 800er P2 sind dagegen teildefekt.

ciao

Alex

BlackBirdSR
2009-01-17, 22:28:50
.

Das ist auch Käse:

Si ist ein miserabliger Wärmeleiter, jedes Metallstückchen würde Wärme besser leiten, als ein Teil Si, theoretisch ist der große L3 also eher schlecht, da die Wärme ohne L3 besser weg käme, so denn keine "Luft" stattdessen an der gleichen Stelle wäre :)
Kein Wunder, dass AMD das "nicht genannt" hat ...



Ist auch meine Erkenntnis, dass größere DIE fast gar nichts zur Wärmeleitung beitragen, solange dadurch die Core-Logik nicht breit verteilt wird. In CPUs wie Phenom2 oder Corei7 entsteht der Großteil aller Hotspots an wenigen sehr lokalen Stellen. Die Wärmeabfurh an diesen Stellen ist ein kritisches Problem, welches zwar auf Designebene gelöst werden muss, sich jedoch nicht wie Wärmeleitung im Metall einfach mal über die Fläche verteilen lässt. Das geht ins Bulk und muss so schnell wie möglich durch den Kühler an Ort und Stelle abgenommen werden.

kahlchen
2009-01-18, 15:47:01
Core i5? War das mit i7 nicht was mit 7te Generation der Intel Prozessor Architektur oder so?

Der Name Core i7 wurde einfach wegen seiner Phonetik gewählt, heißt, es hört sich einfach gut an (zumindest im englischen). Wurde auch mal hier irgendwann verlinkt, hab's glaub ich auf winfuture gelesen.
Vielleicht auch etwas inspiriert vom "iPhone". Das "i" klingt einfach toll :D

paul.muad.dib
2009-01-18, 16:26:23
Auf Planet3dNow wird ein interessantes Problem des L3 Caches beschrieben, was erklärt, warum dieser so groß ist.

Im Falle eines Cache-Miss, also wenn Daten nicht im Cache liegen, vergößtert sich durch die zusätzliche Cach-Stufe die Latenz, ein Ram Zugriff dauert also wesentlich länger.
Dadurch kann L3 Cache in einige Fällen für einen Leistungsverlust sorgen. Dies kann nur dadurch vermieden werden, dass der Cache so groß ist, dass eine Cache Miss entsprechend unwahrscheinlich ist.

L3 Cache ist daher nur eingeschränkt mit L2 Cache vergleichbar, weil ein Teil des Speichers ersteinmal benötigt wird, um den Leistungsnachteil auszugleichen.

Oberst
2009-01-19, 13:56:50
was auch für Intel gilt, denn auch dort entstammen die Nehalem-CPUs für Server- und Desktop-Segment derselben Fertigungsstraße und trägt daher auch der Core i7 Prozessor für das Desktop-Segment einen mit 8 MB ungewöhnlich großen Level3-Cache.

Mal eine Frage:
Welche Server-CPUs auf Nehalem-Basis gibt es bisher? Mir fällt da jetzt nicht wirklich eine ein...
Intel testet die neue Architektur lieber erst mal im unkritischen Desktop-Bereich auf Fehler (wurden ja auch einige gefunden), bevor sie es in den Serverbereich portieren. Man will ja nicht ein "Barcelona" erleben. Und da der BF ja auch ein paar TLB-Problemchen hat, war das wohl auch keine schlechte Idee...

kahlchen
2009-01-20, 08:31:00
Mal eine Frage:
Welche Server-CPUs auf Nehalem-Basis gibt es bisher? Mir fällt da jetzt nicht wirklich eine ein...

Mir auch nicht. Komisch, ich dachte irgendwie Intel hätte schon "Nehalem-Xeons" im Programm :redface:
Hatten die sonst nicht auch immer erst die Server CPUs gebracht?

Leonidas
2009-01-31, 06:44:16
Hab ich was verpasst:

Was ist das denn für ein Müll, die 940er laufen eigentlich alle auf 3,5+ GHz. Klar, 4 GHz sind noch rel. selten, aber es steht auch "Richtung 4 GHZ" im Artikel, nicht 4 GHz, das ist für mich 3,5+ GHz ...





Richtung 4 GHz ist, wenn man sich 4 GHz vornimmt und dieses auch errreicht oder eben fast erreicht. Ergo sicherlich nichts unter 3.8 GHz 3.5+ GHz ist was anderes, das bedeutet 3.5 bis 3.7 GHz.

Und jetzt unabhängig der konkreten Auslegung der einzelnen Wörter: Der C2Q geht einfach deutlich besser auf 4 GHz als der PII.








Si ist ein miserabliger Wärmeleiter, jedes Metallstückchen würde Wärme besser leiten, als ein Teil Si, theoretisch ist der große L3 also eher schlecht, da die Wärme ohne L3 besser weg käme, so denn keine "Luft" stattdessen an der gleichen Stelle wäre :)
Kein Wunder, dass AMD das "nicht genannt" hat ...



Hier hast du vollkommen recht, ich hab mich da auf alte Erkenntnisse zum L1/L2 gestützt, die aber beim L3 und heutzutage nicht mehr zählen. Das werde ich in einer der nächsten News korrigieren.





Zu den L3 Größen:
Ist doch auch nichts neues, dass die Athlon X4 / Propus ein extra 45nm Design sind, davon gibts auch schon Die Größen iM Internet, google hilft ... die 4MB L3 800er P2 sind dagegen teildefekt.



Die-Größen noch lange nicht veröffentlichter CPUs? Bliebe ganz stark abzuwarten. Zu viele lassen sich durch die differienden Corenamen ins Bockshorn jagen.






Mal eine Frage:
Welche Server-CPUs auf Nehalem-Basis gibt es bisher? Mir fällt da jetzt nicht wirklich eine ein...



Noch keine. Aber Intel wird hier den originalen Nehalem-Core des Core i7 weiterbenutzen.