Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weißes Apple-Macbook wurde auf 9400 chipsatz von nvidia upgedatet?


Hydrogen_Snake
2009-01-21, 12:08:59
geilo! http://www.apple.com/macbook/white/ 9400+2gb ram standart ;)

Gast
2009-01-21, 12:29:18
Schön :)

Aber bisher nur USA oder?

Schroeder
2009-01-21, 13:06:43
Und das beste ist, das weisse MacBook hat noch 'nen Firewire-Anschluss...

Gast
2009-01-21, 14:03:37
Die GMA war DIE Schwachstelle, des weißen Macbooks. Das Update macht das Gerät wieder interessant. Ausserdem dürfte es nicht viele Notebooks geben, die eine bessere Grafik für einen solchen Preis bieten - vorallem im Verhältnis zur Akkulaufzeit.

-nUwi-
2009-01-21, 14:23:55
wundert mich jetzt, sollte das nicht aus der produktpalette verschwinden?

Hydrogen_Snake
2009-01-21, 14:38:21
wundert mich jetzt, sollte das nicht aus der produktpalette verschwinden?

ich denke da hat jemand wohl an SNOW LEOPARD(gpu(opengl?)) gedacht ;) jemand bei apple.

bluey
2009-01-21, 15:00:27
Schon beachtenswert, wie Apple ein für alle scheinbar totes Produkt revived, aber den MacMini immer noch so vernachlässigt.

Gastolomio
2009-01-21, 15:58:57
Schon beachtenswert, wie Apple ein für alle scheinbar totes Produkt revived, aber den MacMini immer noch so vernachlässigt.

Er wird nicht vernachlässigt. Das Problem besteht in den Absatzzahlen dieses Produkts. Der MacMini verkaufte sich selbst bei der Einführung deutlich schlechter als praktisch jedes andere Apple-Produkt.
Trotzdem machte man mit diesem Produkt Gewinne. Wenn man dieses Produkt bei diesen Absatzzahlen ständig erneuert hätte, dann wäre der Gewinn jedoch futsch gewesen.

Ich bin mir relativ sicher, dass Apple spätestens im Q3 2009 sparsamere mobile QuadCore-Prozessoren in allen Produktenlinien integrieren wird. Bei den MacBooks(Pro) als Option, da diese bereits mit einem kompatiblen Chipsatz ausgestattet worden sind. Der iMac wird dann ebenfalls mit einem 9400er Chipsatz ausgestattet, genauso wie der MacMini.
Letzterer wird sich dann wahrscheinlich in dieser Form wieder deutlich länger halten, als die anderen Produkte.

Man sieht an den aktuellen Intel Mobile QuadCore Prozessoren, dass es nicht mehr lange dauern kann, bis sie diese Prozessoren in grösseren Stückzahlen, mehr Varianten und sparsameren Modellen liefern können.
Eine Sache von max. noch einem halben Jahr, dann fliegen die Doppelkerner wahrscheinlich massenweise aus den Produkten ab Mid-Range raus.

Hydrogen_Snake
2009-01-21, 16:02:29
Er wird nicht vernachlässigt. Das Problem besteht in den Absatzzahlen dieses Produkts. Der MacMini verkaufte sich selbst bei der Einführung deutlich schlechter als praktisch jedes andere Apple-Produkt.
Trotzdem machte man mit diesem Produkt Gewinne. Wenn man dieses Produkt bei diesen Absatzzahlen ständig erneuert hätte, dann wäre der Gewinn jedoch futsch gewesen.

Ich bin mir relativ sicher, dass Apple spätestens im Q3 2009 sparsamere mobile QuadCore-Prozessoren in allen Produktenlinien integrieren wird. Bei den MacBooks(Pro) als Option, da diese bereits mit einem kompatiblen Chipsatz ausgestattet worden sind. Der iMac wird dann ebenfalls mit einem 9400er Chipsatz ausgestattet, genauso wie der MacMini.
Letzterer wird sich dann wahrscheinlich in dieser Form wieder deutlich länger halten, als die anderen Produkte.

Man sieht an den aktuellen Intel Mobile QuadCore Prozessoren, dass es nicht mehr lange dauern kann, bis sie diese Prozessoren in grösseren Stückzahlen, mehr Varianten und sparsameren Modellen liefern können.
Eine Sache von max. noch einem halben Jahr, dann fliegen die Doppelkerner wahrscheinlich massenweise aus den Produkten ab Mid-Range raus.

ja no frly...:mad: hat man gesehen was man von spekulationen zu halten hat...

Gast
2009-01-21, 16:08:32
Er wird nicht vernachlässigt. Das Problem besteht in den Absatzzahlen dieses Produkts. Der MacMini verkaufte sich selbst bei der Einführung deutlich schlechter als praktisch jedes andere Apple-Produkt.
Und das kannst du sicher mit Zahlen untermauern? ;)

Man braucht sich nicht zu wundern, wenn ein Produkt sich schlecht verkaufen sollte, weil man es unabhängig zum Formfaktor zu teuer macht oder es verkümmern lässt.

bluey
2009-01-21, 18:19:07
Also ich vermute da eher ein Henne-Ei Problem. Verkauft sich der Macmini so schlecht, weil er zu teuer ist oder weil er nicht geupdated wird. Wieviele Leute spekulieren denn auf ein Update und kaufen nicht, weil sie nicht angearscht werden wollen? Das es lange kein Update für den MacMini gegeben hat, wäre für mich ein Grund keinen zu kaufen.

Viel eher vermute ich, dass Apple angst hat, das ein Update des Macmini's die Verkäufe des iMacs kanabilisieren würde, da viele Leute gar keinen eingebauten Monitor haben wollen bzw. bereits einen haben. Was würde bei einem 9400M im MacMini noch für einen iMac sprechen? Der eingebaute Monitor...? Anderer Seits hat Apple bereits solch einen ähnlichen Move mit dem Unibody Macbooks getan, aber da frage ich mich auch, ob es sich noch lohnen würde einen Macbook Pro zu kaufen.

Keine Ahnung, ob das stimmt.

Gast
2009-01-21, 18:37:22
- Was steckt denn jetzt für eine CPU im neuem Macbook white? Eine mit 25W TDP?

- DDR2 liefert dann aber der CPU nicht die volle Bandbreite oder - was aber gegenüber dem 'alten' kein Nachteil ist.

Hamster
2009-01-21, 18:47:21
Er wird nicht vernachlässigt. Das Problem besteht in den Absatzzahlen dieses Produkts. Der MacMini verkaufte sich selbst bei der Einführung deutlich schlechter als praktisch jedes andere Apple-Produkt.


woher diese weisheit? würde mich über eine quellenangabe freuen, damit ich mir selbst ein bild über die absatzzahlen machen kann....

(+44)
2009-01-21, 22:47:53
- Was steckt denn jetzt für eine CPU im neuem Macbook white? Eine mit 25W TDP?

- DDR2 liefert dann aber der CPU nicht die volle Bandbreite oder - was aber gegenüber dem 'alten' kein Nachteil ist.

PC2-5300 deckt FSB 1333 ab.

Nun haben die Mobile-Cpus alle noch 1066Mhz, ich wage mal zu behaupten, dass dem Macbook Pro DDR3-1066 rein garnichts bringt, außer 2% in Synthetikbenches. (Da dezidierte GPU)

Der CPU liefert auch DDR2 genug Bandbreite - aber die integrierte 9400M profitiert denke ich schon vom (für die CPU viel zu massiven) Overhead.

Gast
2009-01-21, 23:02:16
DDR3 hat noch den Vorteil weniger Strom zu verbrauchen.
Denke am meisten profitiert die IGP von den DDR3.

mbee
2009-01-22, 08:23:48
PC2-5300 deckt FSB 1333 ab.
Nun haben die Mobile-Cpus alle noch 1066Mhz, ich wage mal zu behaupten, dass dem Macbook Pro DDR3-1066 rein garnichts bringt, außer 2% in Synthetikbenches. (Da dezidierte GPU)
Du vergisst dabei die interne GPU, auf die umgeschaltet werden kann. Wenn das Teil nicht am Netzteil hängt oder ich keine grafik-intensiven Sachen wie Spiele fahre, nutze ich auch nur diese, weil es der Akku-Laufzeit ziemlich zuträglich ist und sie für die "normalen" Aufgaben dicke ausreicht.

Corny
2009-01-22, 09:40:08
Du vergisst dabei die interne GPU, auf die umgeschaltet werden kann. Wenn das Teil nicht am Netzteil hängt oder ich keine grafik-intensiven Sachen wie Spiele fahre, nutze ich auch nur diese, weil es der Akku-Laufzeit ziemlich zuträglich ist und sie für die "normalen" Aufgaben dicke ausreicht.

Das MacBook hat doch nur den IGP, sonst ist keine GPU verbaut. :|

Gast
2009-01-22, 11:36:19
Das weiße Macbook mit Nvidia-IGP ist jetzt auch im normalem Store und kostet mit 2GB Ram und 120GB Festplatte: 949€
Bei Unimall: 873€

Ich denke da kann man nicht meckern.

Senior Sanchez
2009-01-22, 12:10:52
Das MacBook hat doch nur den IGP, sonst ist keine GPU verbaut. :|

Er hat ja auch vom MacBook Pro geredet. :rolleyes:

Tiamat
2009-01-22, 14:24:33
Also ich bin begeistert vom Macbook Upgrade.
Hatte die ältere Version nicht noch das Combo-Laufwerk ?
Jedenfalls hoff ich dieses Jahr eins zulegen zu können, warte aber hierzu noch auf den 10.6 Release, 10.5 werd ich überspringen.

-nUwi-
2009-01-22, 14:48:52
reizt ja quasi als netbook :D

nene, ich hab ja grad erst nen alu im Nov geholt