Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Grafikkarten im Mac


Haarmann
2009-01-26, 11:17:15
Also das Gerät ist nur mit EFI-X gepowert, aber liefe sonst perfekt ... nur ... OSX will keine Monitore an der 2en Karte sehen - die Karte an sich wird erkannt. Sinn der Sache... 4 Monitore nutzen.

Hat überhaupt irgendwer mal 2 Karten in nem Mac genutzt?

Gast
2009-01-26, 11:23:40
Hat überhaupt irgendwer mal 2 Karten in nem Mac genutzt?
Nein aber beim original Mac Pro geht es. Der kann glaube ich noch mehr Karten ansprechen.
Aber ob die Funktionalität in Efi-x integriert ist?

Ganon
2009-01-26, 11:26:45
Das funktioniert an sich bestens in einem Mac..., aber so wie es klingt hast du keinen ;) *scnr*

Sofern du keine Hardware nutzt die nicht auch Apple anbietet braucht man sich nicht wundern, wenn etwas nicht funktioniert... da kann man nix machen.

Apple selbst bietet ja MacPros mit bis zu 4 Grafikkarten an.

Haarmann
2009-01-26, 11:27:25
Gast

Laut Aussagen des Verkäufers solls gehen, weil der es selbst im Einsatz habe...

Ganon

Die Karten werden ja erkannt... sind identisch nebenher - sind identisch zu denen im MacPro ganz nebenher ;).

Vielleicht hat ja wer überhaupt sowas im Einsatz und hat eine Idee, wo der Hund begraben läge...

Ganon
2009-01-26, 11:32:39
Die Karten werden ja erkannt... sind identisch nebenher - sind identisch zu denen im MacPro ganz nebenher ;).

Muss ja nicht an den Grakas liegen, kann auch am Board, EFI-X oder was auch immer liegen.

Bei anderen "Hackintoshs" geht z.B. DHCP nicht, oder sonst was. Das liegt auch nicht an der Netzwerkkarte ;)

Reicht ja schon, wenn irgendeine Firmware-Version anders ist.

Gast
2009-01-26, 11:37:26
@Ganon:
Mit DHCP habe ich noch nie gehört. Bonjour ist aber wohl häufig ein Problem. Lässt sich aber angeblich ganz einfach beheben, in dem man einfach eine OSX kompatible Netzwerkkarte einbaut und fertig.

Haarmann
2009-01-26, 11:54:54
Ganon

Direkt gesagt... ein Mac wäre keine Lösung.

Das Gerät läuft zu 85% als PC mit Cubase und zu 15% als Mac mit Logic (und wohl noch einigem Zugemüse - irgendwie 15 DVDs insgesammt Minimum) - dazu ist auch diverse HW zusätzlich vorhanden... Du meinst nicht wirklich, dass man das immer von einem Gerät in und an das Andere stöpseln wollt? Und ich bin nichtmals sicher, ob ein MacPro die nötigen Slots hätte...

Am PC gehen die 4 Monitore natürlich - es ist kein Untergang, wenn sie am Mac ned gehen, aber nett zu haben wärs trotzdem. Probleme mit der Hardware gibts ansonsten auch keine.

Aufm MB und MBP passen die Zusatzkarten eben nicht rein und mehr denn 2 Monitore gehen auch nicht ;).

Ganon
2009-01-26, 12:04:19
Direkt gesagt... ein Mac wäre keine Lösung.


Ich will dir ja auch keinen Mac andrehen, ich will nur sagen, dass "Hackintosh"-Recher eben ein Hack bleibt und halt einiges nicht funktioniert, auch wenn jeder was anderes sagt. Und da braucht bloß die Firmware eine andere sein und schon geht irgendwas wieder nicht ;) Mit anderes Worten: Man sollte sich die Zeit der Suche nach der Fehlerursache sparen.

Und ein MacPro hat noch 3 freie PCIe Slots, als Randbemerkung.

Haarmann
2009-01-26, 12:22:24
Ganon

Wenn der als PC so gut ist wie ein MBP, der Nutzer hat auch sowas, ... ist das Gerät nur als Windowsuntauglich zu bezeichnen. Schon irgendwie Tragisch, dass es keine Geräte gibt, die Beides hinbekommen...

Ich würd nebenher auch EFI-X Alternativen nehmen... Hauptsache die 2te Karte wird nicht nur erkannt, sondern man kann auch gleich die Monitore einstellen - zur Not halt auch so wie unter Windows nötig - mit sanfter Gewalt ;).

Steel
2009-01-26, 13:11:20
Also am Mac Pro lassen sich bis zu 8 Displays anschliessen, also muss es prinzipiell funktionieren. http://www.apple.com/macpro/technology/graphics.html
Ich kenne mich mit EFI-X nicht aus, aber ich würde dort mal nachfragen. Denn soweit ich weis haben die Karten für den Mac Betrieb normalerweise auch ein anderes BIOS.

Gohan
2009-01-26, 14:31:59
Also, ohne EFI-X hätte ich mehrere Lösungsvorschläge, wie man das Problem angehen könnte. Aber da EFI-X ein geschlossenes, nicht modifizierbares System ist, keine Ahnung, sry. Wenns nicht geht mit EFI-X, dann geht es nicht :(

Haarmann
2009-01-26, 15:13:22
yan.kun0567

Schiess los - ich lausche und teste gerne...

Testrechner hab ich auch genügend.

Skampi.
2009-01-28, 18:47:57
Ganon

Wenn der als PC so gut ist wie ein MBP, der Nutzer hat auch sowas, ... ist das Gerät nur als Windowsuntauglich zu bezeichnen. Schon irgendwie Tragisch, dass es keine Geräte gibt, die Beides hinbekommen...

Ich würd nebenher auch EFI-X Alternativen nehmen... Hauptsache die 2te Karte wird nicht nur erkannt, sondern man kann auch gleich die Monitore einstellen - zur Not halt auch so wie unter Windows nötig - mit sanfter Gewalt ;).


Habe hier nen MBP 3.1 und bisher keine Probleme mit Windows auf der Kiste. Was soll da nicht gehen? Einziges Manko aus meiner Sicht ist der fehlende Mic Eingang, ab 4.1 ist der vorhanden.

Superguppy
2009-01-28, 19:52:35
Es ist zwar Offtopic, aber: Ich habe auch ein MBP 3.1 und da kann man problemlos ein Mikrofon anschließen. :)

Haarmann
2009-01-29, 14:02:29
Skampi.

Wo sind die x64 Treiber fürs MBP? An x86 hat kein 4GB Besitzer wirkliche Freude...

SAT geht zB schon nicht... auch paar andere Sachen liefen nicht ganz richtig. Stromsparfunktionen laufen wohl mit purer Absicht nicht wirklich...

Gast
2009-01-29, 23:02:23
Ich weiß jetzt gar nicht warum auf EFI-X rumgeritten wird?!?!

Ist es nicht einfach mal möglich einem ForumMember einen Lösungsweg anzugeben ohne erstmal 50 weitere nebendislussionen zu starten?
Klar kann es dadurch zu Problemen kommen, aber ihm ist sicher mehr geholfen, WENN er erstmal die infos hat, OB es generell geht. (btw. es geht. ich habe einen MacPro wo 4 ATIs werkeln, jedoch betreibe ich leider nur 2 Displays (Schnitt und PP), kann also keine 100%ge Anwort geben, sry.
Sollte aber grundsätzlich funtionieren.

Wo aber jetzt bei dir der Hund begraben ist, kann ich dir leider nicht sagen, aber eine mögliche Baustelle könnte hier das EFI-X darstellen, was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube....da es einfach keinen wirklichen Einfluss haben sollte.

Schau dich einfach mal auf MAC Seiten rum wie da die Einstellungen aussehen, dann wirst du sicher diesbezüglich auch fündig werden;)

GooD LucK

MFG Carsten

Gast
2009-01-29, 23:04:27
BTW: Leo ist von vornherein 64bittig....also Treibertechnisch sollte es da keine Probleme geben.

Evtl mal nach 3PartyTools schauen ob jemand Multimonitoring anbietet. Vielleicht umgeht die SW von vorherein das Problem...einfach mal rumspielen;)

So, jetzt aber Over & Out

MFG Carsten

Haarmann
2009-01-30, 13:17:03
Gast

Ich werde wohl mal das EFIX updaten und dabei gleich nachsehen, ob mans kopieren kann ;)

Gast
2009-01-31, 14:07:25
Skampi.

Wo sind die x64 Treiber fürs MBP? An x86 hat kein 4GB Besitzer wirkliche Freude...

SAT geht zB schon nicht... auch paar andere Sachen liefen nicht ganz richtig. Stromsparfunktionen laufen wohl mit purer Absicht nicht wirklich...


1. Kein Problem, hab die X64 Treiber hier. Denke dass die aus Bootcamp 2.1 sind.

2. SAT?

3. Stromsparfunktionen laufen besser als bei jedem anderen mir bekannten Windows-Notebook. Dass das immer noch nicht so ausgefeilt ist wie unter OSX steht auf nem anderen Blatt.

Gast
2009-01-31, 14:09:46
Es ist zwar Offtopic, aber: Ich habe auch ein MBP 3.1 und da kann man problemlos ein Mikrofon anschließen. :)



Oh was wie? Über die Kopfhörer-Klinke?

Superguppy
2009-01-31, 18:45:33
Über die Audio-Eingangs-Buchse gleich neben der Kopfhörerbuchse. Die kann sowohl ein Line-Signal als auch ein Mikrofon-Signal entgegen nehmen. Das war übrigens bei meinem alten Notebook genauso, anscheinend kann das die Soundkarte erkennen, was angeschlossen ist.

Gast
2009-01-31, 22:24:42
Über die Audio-Eingangs-Buchse gleich neben der Kopfhörerbuchse. Die kann sowohl ein Line-Signal als auch ein Mikrofon-Signal entgegen nehmen. Das war übrigens bei meinem alten Notebook genauso, anscheinend kann das die Soundkarte erkennen, was angeschlossen ist.

Hm, ich denke eher dein Micro hat ne hohe Impedanz. Oder du hast ein ganz besonderes MBP 3.1 ;) Meins kann das jedenfalls nix und nen Standard-Micro bringt nix am Line in Eingang.

Die 4.1 haben ja schon die 4 polige Klinge, dafür gebe es dann wieder Headsets oder Adapter. Schade.

(+44)
2009-02-01, 04:50:20
Welches Signal können die 3.5mm-Toslink-Anschlüsse im MBP eigentlich aufnehmen? PCM? welche Samplingrate?

Gast
2009-02-01, 18:26:13
Welches Signal können die 3.5mm-Toslink-Anschlüsse im MBP eigentlich aufnehmen? PCM? welche Samplingrate?


Gute Frage. Hat offensichtlich noch keiner ausprobiert hier.

Haarmann
2009-02-03, 10:42:37
Digitale Soundeingabe wird auch selten genutzt...