Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Matrox M9125 Benchmarks
Leonidas
2009-01-26, 18:10:02
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/matrox-m9125-benchmarks
Leonidas
2009-01-26, 18:11:55
Hier noch die versprochene Datentabelle. Die schwarzen Zahlen stammen von misterh und entsprechen seiner Hardware, die roten sind Ergänzungen und Korrekturen von BlackBirdSR. Manchmal ist beides richtig - wie beim Chiptakt der X4500, wo Intel einfach mehr angibt, die bei misherh verbaute Lösung aber in der Tat tiefer taktet.
Ok, Zitat BlackBirdSR:
Hardware Details (Rot Änderungen durch meine Recherchen)
Intel X4500HD(1) ATI 3450 S3 430GT Nv8400GS NV7300GT Matrox M9125 Matrox M9125
WDDM SE U
GPU Takt 533 800(1) 600 625 460 400 ??? ???
Shaders 10U 8U 40(7) 32U 16U 8P/4V ??? ???
Shaders Takt 533 800(1) 600 1.200 900(10) 918 400 ??? ???
ROP 4 8(2) 4 1 (4 Pixel) 4 8 4(13) ??? ???
Füllrate (GPixel/s) 3.2 Single(6) 2.4(8) 2.5(11) 1840(12) 3200(14)
1.6 Dual(6) 3680(12) 1600(14)
MB 128 256/>512(3) 256 256 256 256 512 512
Memory Takt shared 800/1066/133(4) 400 500 400 350 ??? ???
Anbindung (Bit) DC 64 64 64 128 256 256
Speicherbandbreite (GB/s) 12.8 - 21.3(5) 6.4(9) 8 6.4 11.2(15)
(1) Laut Intel Dokument http://www.intel.com/Assets/PDF/datasheet/320122.pdf
533MHz sind für ältere GMA4500, falls er wirklich ein MSI-G45M hat (ich klär das ab) muss es ein GMA X4500HD mit 800MHz sein laut Specs.
(2) Laut TechARP http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=88&pgno=19, allerdings hab ich keine weiteren Bestätigungen
(3) Laut Intel Dokumenten, allerdings abhängig von Einstellung im Bios. Wird abgeklärt
(4) Läuft mit Speichertakt da Unified Memory Architecture (UMA). Im Fall von MisterH mit 800MHz
(5) 800MHz Speichertakt DC = 12.8Gb/s Peak, aber Shared mit System
(6) Laut Intel Dokument http://download.intel.com/support/motherboards/desktop/dg45fc/sb/e35964001us.pdf, Single und Dual-Texturing
(7) Laut Computerbase http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_s3_chrome_430_gt/2/#abschnitt_technische_daten und TechARP http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=88&pgno=1, 8 Unified mal 5D = 40 nach ATI Zählung
(8) laut TechARP und Computerbase. Wahrscheinlich Dual wie Single.
(9) Laut techARP und Computerbase
(10) 1200MHz laut Computerbase, 900MHz bei vielen anderen Quellen. Echter Takt unklar
(11) Laut Computerbase und CPU-Z
(12) Laut CB und TechARP
(13) 8 Laut TechARP und CPU-Z, allerdings nach Google-Suche alle anderen Quellen berichten von 4 ROPs. 7600 hatte 8 ROPs
(14) Da 8 Pixelpipelines und 400MHz Takt
(15) Wenn 350MHz Speichertakt korrekt sind
Was Matrox betrifft. Viel Spass beim Spekulieren :D
mike49
2009-01-26, 19:18:03
Kleine Anmerkung dazu: Die Beschriftung in den Diagrammen ist fehlerhaft (9300GT statt 7300GT).
Ansonsten: Mit Fokus auf 3D-Leistung nicht weiter von ernstem Interesse, wenn selbst ein IGP (und noch dazu von Intel) schon deutlich schneller ist.
Leonidas
2009-01-26, 19:43:40
Örks, toller Fehler.
Nun gefixt. Wenn es doch noch kommt, Reload der Seite.
Hübie
2009-01-26, 19:56:41
Hihi. Man sieht eindeutig, das Matrox seine Kunden nicht spielen lassen will ;) Unterirdische Performance. Aber wie erwähnt ist das Einsatzgebiet eigentlich ein anderes.
stickedy
2009-01-26, 21:09:43
Der Shadertakt der Chrome 430GT ist 900 MHz, Computerbase ist da falsch. Die 900 MHz sind auch gesichert.
Ansonsten: Schöner Artikel!
misterh
2009-01-26, 21:16:58
Der Shadertakt der Chrome 430GT ist 900 MHz, Computerbase ist da falsch. Die 900 MHz sind auch gesichert.
Ansonsten: Schöner Artikel!
Ach so ok danke. Ich dachte mir schon das nicht richtig wäre, aber war mir nicht sicher :)
Crazy_Chris
2009-01-26, 22:41:32
Was kann denn so eine Karte besser als eine von Nvidia/ATi? :confused:
stickedy
2009-01-26, 22:56:55
Das hab ich mich bei DER Matrox-Karte auch schon gefragt...
Die Auflösungen schafft eine Chrome 430GT auch, zwei Monitore kann man auch anschließen, von daher :confused:
Vielleicht ist irgendeine tolle Software dabei, wobei ich mich frage, was die dann besonderes können sollte...
Kostet ja knapp 300€, wobei ich vermute, dass OEM-Hersteller oder Firmenkunden natürlich enorme Menegnrabatte bekommen. Ist vielleicht eine besondere Garantieleistung im Lieferumfang oder ist der Endkundenmarkt nur ein Abfallprodukt und man finanziert sich aus Militäraufträgen?
Was kann denn so eine Karte besser als eine von Nvidia/ATi? :confused:Ich schätze einen im Treiber wirklich hervorragenden Multimonitorbetrieb. So in etwa für Börsenhaie die ihre Charts über 4-6-8 Bildschirme strecken :usweet:
Herausragende Qualität beim Rendern eines Videostreams und die des VGA-Ausgangs haben die Matrox schon lange nicht mehr oder es ist kaum noch relevant (VGA).
Wenn ich mit einem IGP nicht zufrieden bin, hol ich eine 4670, mit ihren 9W auf dem Desktop. Mit all den Goodies der 4er Serie. Und einer ansehlichen Leistung unter 3D, wenns sein muß. Und Kühle sie passiv. Damit bleib ich unter 100€ und mehr als 2 Monitore werde ich daheim eh nie hinstellen.
Interessanter Exot. Gleichzeitig aber auch vollkommen nutzlos. Das PCB ohne die GPU hat übrigens einen Wert von 5€.
RavenTS
2009-01-27, 18:05:25
Schöner, nonstandard-Test :)
sputnik1969
2009-01-27, 20:06:41
Meine Ansicht: Wenn Matrox nicht mit 4 oder mehr Anschlüssen für Monitoren daherkommt sind die Karten einfach nur unnötig und werden samt Hersteller schneller vom Markt verschwinden als sie erschienen sind.
Schneller sind quasi ALLE anderen Lösungen, billiger und kompatibler sowieso. Auch die Wärmeentwicklung kann kein Grund sein, auch da gibt es Alternativen.
Normale Officerechner kommen mit Onboardgrafik klar, keiner wird so viel für eine reine Officekarte abdrücken, nichtmal wenn die Preise um 80% für OEMs gesenkt werden, dann wäre Onboardgrafik immer noch billiger (und schneller).
In meinen Augen entspricht die Karte einem Kropf ;)
>Wenn Matrox nicht mit 4 oder mehr Anschlüssen für Monitoren daherkommt sind die Karten einfach nur unnötig
"unnötig"? Es gib manchmal keine Alternative:
Beispiel: Die geteste Karte (M9125) ist eine Dual-Dual-Link-DVI-Karte, mit 512MB und PCIe x16.
Das besondere: ATX (beide DVIs auf dem Slotblech, keine Kabelpeitsche nötig) , passiv, EINE Slotbreite.
Das Problem mit vergleichbaren passiven Karten hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512;xf=147_Single-GPU~132_256~135_2x%20DVI~143_PCIe~134_passiv&sort=p
Entweder
- verschwenden sie 2 Slotbreiten oder
- haben eine abenteuerliche Heatpipe-Konstruktion auf der Rückseite
(kann in Gehäusen mit wenig bis null Luftzug (airflow ;) zu Problemen führen) oder
- machen auf div. Herstellerseiten keine genauen Angaben zu Dual-Link-DVI, d.h. man muss damit rechnen, das aus Kostengründen nur ein Dual-Link-DVI-Transmitter verbaut wurde, somit können die meisten Karten nur 1x Dual-Link-DVI und einmal Single-Link-DVI.
Siehe weitere Argumente hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=443218&page=2
Also wer sich zwei 30"-Displays leisten kann & will, für seine professionelle 2D-PhotoShop-Workstation (+Kalibierung, prof. Kamera, etc.), für den könnte die Karte schon interessant sein.
Gruß
Ben
Ash-Zayr
2009-01-28, 14:54:48
Die Frage nach einem Sinn von mutmaßlich professionellen Exoten stelle ich mir schon lange....schon dann, wenn die Preise beim Stöbern der onlineshops bei Quadros plötzlich vierstellig werden und ganz links dann sogar noch eine 3 ode 4 steht!
Ehrlich: die heutigen Karten, sagen wir eine GTX280, ist state of the art, besser, moderner und schneller geht es nicht....dennoch haben diese Karten den Habitus des belächelt werdens an sich; jaja, sie seien für pickelige Spieler-Kiddies, aber ein Profi-CAD Designer oder sonstwer würde sich die nie in den Rechner stecken....? Und warum nicht?? Ich behaupte: eine GTX280 kann ALLES, was eine Quadro oder erst recht Matrox kann, sozusagen sind deren Darseinberechtigungen bei einer GTX280 inlusive, aber eine GTX280 kann dann noch viel, viel mehr.....irgendwie teils verschrobenen Welten...eine Matrox kann für den Preis, für den man eine aktuelle NVIDIA bekommt, zu wenig, während die Quadro Chips eigentlich alle seit 20 Jahren in den Lagern verrotten sollten, bis weltweit dann mal tatsächlich das allererste Exemplar verkauft wird und der Käufer den Deppenaward of the Century erhält.
Ash-Zayr
Diese Treiberoptimierungen für Profikarten sind eben teilweise sehr sehr sehr wichtig... natürlich nur in wenigen Fällen, dafür geht's dann aber gleich um geschwindigkeitsunterschiede mit Faktor X.
Siehe z.B. :
http://hothardware.com/Articles/Nvidia-QuadroFX-3700-512-MB/?page=7
Die Frage nach einem Sinn von mutmaßlich professionellen Exoten stelle ich mir schon lange....schon dann, wenn die Preise beim Stöbern der onlineshops bei Quadros plötzlich vierstellig werden und ganz links dann sogar noch eine 3 ode 4 steht!
Ehrlich: die heutigen Karten, sagen wir eine GTX280, ist state of the art, besser, moderner und schneller geht es nicht....dennoch haben diese Karten den Habitus des belächelt werdens an sich; jaja, sie seien für pickelige Spieler-Kiddies, aber ein Profi-CAD Designer oder sonstwer würde sich die nie in den Rechner stecken....? Und warum nicht?? Ich behaupte: eine GTX280 kann ALLES, was eine Quadro oder erst recht Matrox kann, sozusagen sind deren Darseinberechtigungen bei einer GTX280 inlusive, aber eine GTX280 kann dann noch viel, viel mehr.....irgendwie teils verschrobenen Welten...eine Matrox kann für den Preis, für den man eine aktuelle NVIDIA bekommt, zu wenig, während die Quadro Chips eigentlich alle seit 20 Jahren in den Lagern verrotten sollten, bis weltweit dann mal tatsächlich das allererste Exemplar verkauft wird und der Käufer den Deppenaward of the Century erhält.
Ash-Zayr
Support und Qualitätskontrolle.
Wenn eine Firma die Wahl zwischen einer Consumerkarte und einer Karte mit extrem schnellen Support hat, werdne sie wohl letztere nehmen. Zwar mag die Karte teurer sein als eine normale, aber jede Stunde die der Rechner nicht einsatzfähig ist,kostet dem Unternehmen ein Haufen Geld.
Ich weiß nicht wie es bei den Quadro Karten aussieht,aber sicherlich bietet Nvidia so etwas wie einen 24/7/365 Support mit Vorortaustausch an
viel interessanter an diesem test fand ich dass die alte 7300 gt doch noch recht weit vor der 8400 gs liegt hätte ich nich gedacht
Wie sieht das aus mit Features, z.B. fuer Windows
aus 2 Monitoren einen machen, z.b. man hat dann nur noch einen
2880x1050 Bildschirm, kann dadurch eine Presentation/DirectX-Anwendung ueber beide Schirme laufen lassen ?
Zudem: Es gibt noch erstaunlich viele Monitore mit Analog(VGA)-Eingang,
auch vom grossen Namen wie z.b. Samsung. Von daher faende ich einen Kommentar zur Bildqualitaet nicht schlecht.
Wie sieht das aus mit Features, z.B. fuer Windows
aus 2 Monitoren einen machen, z.b. man hat dann nur noch einen
2880x1050 Bildschirm, kann dadurch eine Presentation/DirectX-Anwendung ueber beide Schirme laufen lassen ?
Geht...bei einigen matrox-Karten kann man auch über mehrer Karten den Desktop strecken, ohne DX oder OpenGL in Hardware zu verlieren.
Hier gibt es eine Besprechung der 4-Schirm-Karte M9140:
http://www.youtube.com/watch?gl=US&v=P18q25VhVdw
(Ist zwar niederländisch, aber wenn man sich Mühe gibt kann man es als Dt. verstehen)
:)
Ben
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.