Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sicher ist Time Machine? Backup schlägt öfters fehl


Gohan
2009-01-26, 21:08:03
Hi!

Ich habe mal eine Frage bezüglich Time Machine. Eigentlich ist es ja höchst komfortabel. Jedoch ist ein Backup von TM bei mir bisher noch nie sehr alt geworden, da es öfters passiert, das TM plötzlich ohne erkennbaren Grund das Backup verweigert. Es fängt damit an, dass TM bei einem regulären Backup plötzlich hängen bleibt und danach gar nichts mehr auf die Platte schreiben möchte.

Da hilft dann nur ein formatieren und neu anlegen des Backup. Wer hat ähnliche Erfahrungen mit TM gemacht? Weil ich möchte meine Daten schon in Sicherheit wissen!

Ganon
2009-01-26, 23:11:19
Guck mal in die logs (Dienstprogramme->Konsole (nicht das Terminal ;))). Dort steht meist drinnen, wo es hängt.

Ihm
2009-01-26, 23:35:33
Bisher hatte ich noch keinen einzigen Abbruch.
Verlief bis dato ohne Probleme.

So sieht es bei mir aus:
- iMac 24"
- externe 1TB FW800 Platte
- verschlüsseltes Image für TM auf der externen FW800 Platte.
- Backup durchgehend seit OSX 10.5.4-10.5.6

Backup alle 24 Stunden.

Thorwan
2009-01-27, 00:31:45
Hatte ebenfalls noch keine Abbrüche. Sowohl eine Wiederherstellung des Systems als auch das herausfischen einzelner Dateien waren bisher problemlos möglich.

(Backup auf Time Capsule per WLAN, normale Zyklen)

WBM
2009-01-27, 00:42:50
bei mir bis jetzt auch alles tadellos.
beste backuplösung, die mir je untergekommen ist.

Gohan
2009-01-27, 06:34:20
Guck mal in die logs (Dienstprogramme->Konsole (nicht das Terminal ;))). Dort steht meist drinnen, wo es hängt.

Tu ich ja, aber da steht dann meißtens was von USB Timeout, bis zu 100x und dann herrscht funkstille zwischen Mac und USB Platte :( TM lässt sich auch durch keinen Neustart dazu bewegen, wieder mit einem Backup anzufangen, bis zum formattieren eben.


Nachdem die HDD aber schon nicht richtig idlen kann, vermute ich den Übeltäter immer mehr im Prolific-Controller :/

Ganon
2009-01-27, 07:36:40
Also wenn da wirklich USB-Timeout steht, dann ist wohl was mit der Festplatte bzw. dem Gehäuse nicht in Ordnung und nach dem Fehler scheint dann wohl das Dateisystem kaputt zu sein.

Steel
2009-01-27, 10:41:13
Tu ich ja, aber da steht dann meißtens was von USB Timeout, bis zu 100x und dann herrscht funkstille zwischen Mac und USB Platte :( TM lässt sich auch durch keinen Neustart dazu bewegen, wieder mit einem Backup anzufangen, bis zum formattieren eben.


Nachdem die HDD aber schon nicht richtig idlen kann, vermute ich den Übeltäter immer mehr im Prolific-Controller :/
Bevor ich meine TC gekauft habe, hatte ich auch mit verschiedenen USB HDDs Probleme. Manche HDDs funktionierten damit einfach nicht.

darph
2009-01-27, 11:17:53
Könnt ihr eigentlich eure TMs mit Spotlight durchsuchen? ;(

Hydrogen_Snake
2009-01-27, 12:19:25
bei mir bis jetzt auch alles tadellos.
beste backuplösung, die mir je untergekommen ist.

äääh vielleicht einfachste?:rolleyes:

Bisher noch keine Probleme gehabt.

Superguppy
2009-01-27, 19:59:18
Also ich verwende Time Machine schon seit einem Jahr als Hauptbackup. Dennoch mache ich alle paar Wochen eine händische Komplettsicherung (ein einfaches Filecopy) meines Userordners. Lieber ein bisschen übervorsichtig als irgendwann einmal sehr ärgern. :D

WBM
2009-01-27, 20:04:19
äääh vielleicht einfachste?:rolleyes:

Bisher noch keine Probleme gehabt.

hmm für mich persönlich auch die beste.
inkrementell, tadellose suche, einfach, schnell.

geht mit kaum einem gekauften programm so problemlos.

daher: beste.

Ihm
2009-01-27, 21:01:29
Benutzt hier ausser mir eigentlich noch jemand ein verschlüsseltes Sparsebundle Image für TM? Nur mal so, aus reinem Interesse.