PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vonwegen Aero braucht keine Leistung (Teil 2)


Warhammer Online
2008-12-23, 21:34:42
Zum Thema Vista bei mir:

Meine 8800M GTX (Mobile GPU) taktet immer im hochleistungsmodus.
Das bedeutet immer mit Maximalen Takt.
Ganz egal ob mit oder ohne Aero oder sonst was.
Egal ob Hersteller Treiber (Clevo),Offizieler nVidia Treiber oder Desktop Treiber mit .inf mod.

Unter Windows XP allerdings Funktioniert das ganze 1A.

Selbst unter Linux..allso Ubuntu,Kubuntu,Fedora u.s.w

Fortsetzung dieses Threads (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=361194)

Gast
2008-12-24, 13:12:45
@Warhammer Online
Überleg mal. Wir schreiben das Ende 2008 und die kriegen das immernoch nicht gebacken. Wahrscheinlich weil unter Aero ein 8800M das alles doch nicht im Schlaf erledigt :| Komischerweise klappt das wie du sagst unter *buntus selbst mit compiz ohne größere Probleme.

Was man an der CPU-last mit Aero spart, gibt man mit dem Grafikchip wieder aus. Auf Notebooks besonders schmerzhaft, weil sich die Laufzeit im Vergleich zu XPsp3 unter VistaSP1 IMMER verkürzt.

Wogegen SnowLeopard länger laufen soll als Tiger oder Leopard (Apple). MS samt fremden Kerneltreibern hängt OSX knapp 4 Jahre hinterher und das wird sich auch mit Win7 nicht ändern. Was mich als einen MS-Jüngen ziemlich ärgert.
Dabei geht es nichtmal um Feeling&Usability, sondern auch einfach um die Technik dahinter. Sehr schwach.

Arcanoxer
2009-01-27, 09:23:41
Wenn MS für alles verantwortlich wäre, was das so läuft, also für alle Treiber, für jede SW die auf Windows laufen soll, usw. würde ich Dir vielleicht recht geben.
Sowas kommt dabei raus, wenn man alles kontrollieren möchte.
Was ist denn WHQL (http://de.wikipedia.org/wiki/WHQL) oder "Games for Windows" (http://en.wikipedia.org/wiki/Games_for_Windows)?
Angeblich eine Qualitätsprüfung!

Also ist MS sehr wohl dafür verantwortlich, auf jedenfall bei Software mit den Zertifikaten!
Qualität ist eben Auslegungssache...

iDiot
2009-01-27, 11:51:35
Games for Windows ist alles, nur keine Qualitätsprüfung.
Auch WHQL eigentlich nicht, es ist eine zertifizierung, in der gewisse Standards erfüllt werden müssen um ein WHQL Siegel zu erhalten.

Überprüft wird die Kompatibilität, nicht die Qualität.

Arcanoxer
2009-01-27, 21:21:39
Games for Windows ist alles, nur keine Qualitätsprüfung.
Auch WHQL eigentlich nicht, es ist eine zertifizierung, in der gewisse Standards erfüllt werden müssen um ein WHQL Siegel zu erhalten.

Überprüft wird die Kompatibilität, nicht die Qualität.
Es ist und bleibt eine Quallitätsprüfung! :|
Oder veranstaltet MS das etwa nur wegen den bunten Stickern auf den Verpackungen?
Ist doch eine Qünstige Werbefläche.

Wobei von Quallität schon lange nicht mehr die rede sein kann, muss eben alles schnell schnell gehen.

Gast
2009-01-28, 04:32:12
Auch WHQL eigentlich nicht, es ist eine zertifizierung, in der gewisse Standards erfüllt werden müssen um ein WHQL Siegel zu erhalten.

Überprüft wird die Kompatibilität, nicht die Qualität.Die Qualität kann auch ohne Sources nicht überprüft werden. Auch die skills der Programmierer nicht. Wird aber ein Fehler in der Funktionsweise entdeckt, von einer Fehlfunktion bis zum Absturz des Systems bei Treibern - wird das natürlich gemeldet und es gibt keinen WHQL-Siegel. Selbst wenn so ein Treiber keine anderen Inkompatibiliäten zeigt.

So gesehen ist das auch eine Qualitätsprüfung. Entschlüssel uns mal den Akronym bitte ;)

iDiot
2009-01-28, 08:25:02
Es ist und bleibt eine Quallitätsprüfung! :|

Nein, Games for Windows Live sicher nicht.

Die überprüfen ob gewisse Dinge nach MS Vorgaben implementiert wurden, ist das der Fall darf das Spiel sich mit "Games for Windows Live" schmücken.
Ob das Spiel jetzt Bugs hat oder sonst irgendwas nicht funktioniert, ist dabei schnuppe (Siehe GTA 4).
Werbefläche ist es weniger für Windows, als für das Spiel ;)

@Gast: da hast du schon recht:
Zitat Wiki:

Die Windows Hardware Quality Labs (WHQL) sind eine Einrichtung von Microsoft zur Zertifizierung von Gerätetreibern und kompletten Computersystemen. Zur Zertifizierung testet ein Gerätehersteller sein Produkt oder seinen Gerätetreiber nach Vorgaben von Microsoft und reicht anschließend das Testprotokoll ein. Unter Umständen werden dann von Microsoft noch weitere Tests durchgeführt.

Hydrogen_Snake
2009-01-28, 08:28:56
Es ist und bleibt eine Quallitätsprüfung! :|
Oder veranstaltet MS das etwa nur wegen den bunten Stickern auf den Verpackungen?
Ist doch eine Qünstige Werbefläche.

Wobei von Quallität schon lange nicht mehr die rede sein kann, muss eben alles schnell schnell gehen.

B S .

Hydrogen_Snake
2009-01-28, 08:50:42
@Warhammer Online
Überleg mal. Wir schreiben das Ende 2008 und die kriegen das immernoch nicht gebacken. Wahrscheinlich weil unter Aero ein 8800M das alles doch nicht im Schlaf erledigt :| Komischerweise klappt das wie du sagst unter *buntus selbst mit compiz ohne größere Probleme.

Was man an der CPU-last mit Aero spart, gibt man mit dem Grafikchip wieder aus. Auf Notebooks besonders schmerzhaft, weil sich die Laufzeit im Vergleich zu XPsp3 unter VistaSP1 IMMER verkürzt.

Wogegen SnowLeopard länger laufen soll als Tiger oder Leopard (Apple). MS samt fremden Kerneltreibern hängt OSX knapp 4 Jahre hinterher und das wird sich auch mit Win7 nicht ändern. Was mich als einen MS-Jüngen ziemlich ärgert.
Dabei geht es nichtmal um Feeling&Usability, sondern auch einfach um die Technik dahinter. Sehr schwach.

Naja das mit der laufzeit, solange wirklich nachvollziehbar, ist wohl von der leistung der Graka abhängig und deswegen nicht immer kürzer oder?

andererGast
2009-01-28, 10:19:52
Naja das mit der laufzeit, solange wirklich nachvollziehbar, ist wohl von der leistung der Graka abhängig und deswegen nicht immer kürzer oder?ich hab die erfahrung dass die vista notebooklaufzeit nicht IMMER kürzer ist, aber meistens...letztendlich sehe ich aber eine starke tendenz dass vista vorallem bei teureren books punktet...

ich kann zwar nicht sagen was teurere anderst machen als billige aber das ist für meine betrachtung eh irrelevant

iDiot
2009-01-28, 10:54:06
Naja, bei meinem Netbook ists anders rum, da verlängert Vista die Akkulaufzeit - auch mit Aero.
Schon sehr eigenartig das ganze, wird sich aber mit der zeit einfach legen, wenn XP mal verschwunden ist.

andererGast
2009-01-28, 11:35:39
Naja, bei meinem Netbook ists anders rum, da verlängert Vista die Akkulaufzeit - auch mit Aero.
Schon sehr eigenartig das ganze, wird sich aber mit der zeit einfach legen, wenn XP mal verschwunden ist.
naja ich denke hier sind vorallem die hersteller an der situation verantwortlich, ich glaube kaum dass vista "stromsparen" nicht beherscht, es gibt halt (z.B. bei dir eben das netbook) geräte die mit vista länger laufen....

Gast
2009-01-28, 13:01:20
ich hab die erfahrung dass die vista notebooklaufzeit nicht IMMER kürzer ist, aber meistens...letztendlich sehe ich aber eine starke tendenz dass vista vorallem bei teureren books punktet...


kann ich nicht nachvollziehen und gerade aero hat 0 einfluss auf die laufzeit, ob an oder aus ist bei mir immer gleich lang.

LordDeath
2009-01-28, 23:02:36
Schaut euch im Taskmanager mal die dwm.exe an. Diese läuft nur, wenn ihr Aero nutzt. Bei mir sind es momentan 4-10% CPU Last, die der Prozess erzeugt. Allerdings sind diese Werte verfälscht, weil der Rechner wegen CnQ ständig auf 1GHZ runter taktet.

Besonders bei Netbooks oder Tablet PCs macht Aero also der CPU zu schaffen, während die anderen Desktopgestaltungen (Aero Basic, klassisches Thema) die CPU in Ruhe idlen lassen.

Coda
2009-01-29, 00:07:10
Das ist insofern aber auch nicht richtig, weil das Repainting sonst die Applikation übernehmen muss.

Wenn Aero aus ist muss das Fenster ständig neu gezeichnet werden man z.B. ein anderes Fenster darüberzieht. Das ist mit aktiviertem auch nicht der Fall.

LordDeath
2009-01-29, 23:55:22
Ja, das stimmt. Das kann man aber einschränken, indem man den Fensterinhalt nicht mehr beim Ziehen anzeigen lässt.

dllfreak2001
2009-01-30, 00:26:50
;D Win3.1-Style?

Was wollt ihr ein DOS ohne grafische oberfläche, ich glaube das wäre für so manchen ideal.

thacrazze
2009-01-30, 16:42:52
;D Win3.1-Style?

Was wollt ihr ein DOS ohne grafische oberfläche, ich glaube das wäre für so manchen ideal.
Windows Server 2008 Style ist ideal ;)

Und UNIX/DOS-Commandline sieht auch ganz gut aus, da schwarz eine Modefarbe ist.

dllfreak2001
2009-01-30, 21:49:55
Seit mal ein bißchen aufgeschlossen...

Die Redrawingprobleme und das uneffektive Zeichensystem, dass seit
Win95 (oder ogar noch früher, bin mir nicht sicher) rumwerkelt gehört ausgewechselt.

Finde es sowieso unschon, dass bei XP und Vista trotz neuer Oberfläche immer die alte Win-GUI im Hintergrund mitläuft.

thacrazze
2009-01-30, 22:10:55
Meinst du etwa, das "Windows - klassisch" langsamer als "Windows Luna" oder "Windows Aero" ist?

PatkIllA
2009-01-30, 22:36:33
Meinst du etwa, das "Windows - klassisch" langsamer als "Windows Luna" oder "Windows Aero" ist?
Als Luna nicht, aber als Aero. Zieh mal ein Fenster über ein anderes Fenster. Das wird umso deutlicher je komplexer das untere Fenster ist. Für jede Bewegung müssen da mehr oder weniger große Teile neugezeichnet werden. Bei Anwendungen mit selbstgeschriebenen Steuerelementen wird oft auch einfach mal der ganze untere Schirm neugezeichnet, weil das einfacher zu handhaben ist.

thacrazze
2009-01-30, 22:45:31
Als Luna nicht, aber als Aero. Zieh mal ein Fenster über ein anderes Fenster. Das wird umso deutlicher je komplexer das untere Fenster ist. Für jede Bewegung müssen da mehr oder weniger große Teile neugezeichnet werden. Bei Anwendungen mit selbstgeschriebenen Steuerelementen wird oft auch einfach mal der ganze untere Schirm neugezeichnet, weil das einfacher zu handhaben ist.
Danke für die Erklärung!

Da ich kein Vista benutze, belasse ich es also bei "Klassisch".

Unter Visuelle Effekte habe ich "Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen" und auch alle anderen Effekte (natürlich bis auf Font-AA und Allgemeine Ordneraufgaben) deaktiviert, so dass das bei den meisten Anwendungen kein Problem sein sollte.

PatkIllA
2009-01-30, 22:47:17
so kritisch ist das mit dem nuezeichnen ja jetzt meistens auch nicht, aber man kann es schon merken und bei soviel Speicher tut das eigentlich nicht mehr not.

Ectoplasma
2009-02-02, 08:33:38
Bei Anwendungen mit selbstgeschriebenen Steuerelementen wird oft auch einfach mal der ganze untere Schirm neugezeichnet, weil das einfacher zu handhaben ist.

Also den Eindruck hatte ich bisher immer von MS Controls. Es hat sich zwar in den letzten Jahren gebessert, dennoch sind gerade die MS Controls, die am schlecht programmiertesten Controls überhaupt. Aber es wird jetzt zu o.t.