PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacOSX auf Intel-PC


instinct
2009-01-31, 18:56:29
Gibt es mittlerweile eigentlich eine Möglichkeit MacOSX auf einem normalen PC laufen zu lassen?

Der Hintergrund ist folgender:
Ich würde gerne mal mit IPod/IPhone SDK von Apple rumspielen, aber ich will mir dafür nicht extra ein MacBook zulegen.
Da wäre es doch naheliegend MacOSX in ner virtuellen Maschine ablaufen zu lassen. Ist sowas möglich?

Ich verwende Vista bzw. hauptsächlich Ubuntu 8.10.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

looking glass
2009-01-31, 19:39:20
Cracked OS Versions, ja, mit der richtigen Hardware und einem Zusatzgerät aka Efix ebenfalls ja (wobei sich das nicht lohnt, das Teil kostet so viel, dafür kann man sich gleich einen iMac, oder ein billigeren Mac Mini kaufen).

Mac OS in einer VM auf nicht Apple Hardware, geht, aber mit Frickellei, siehe:

http://www.heise.de/newsticker/24C3-Mac-OS-X-fuer-alle-Intel-PCs--/meldung/101139

Gast
2009-01-31, 19:51:44
Cracked OS Versions, ja, mit der richtigen Hardware und einem Zusatzgerät aka Efix ebenfalls ja (wobei sich das nicht lohnt, das Teil kostet so viel, dafür kann man sich gleich einen iMac, oder ein billigeren Mac Mini kaufen).

Mac OS in einer VM auf nicht Apple Hardware, geht, aber mit Frickellei, siehe:

http://www.heise.de/newsticker/24C3-Mac-OS-X-fuer-alle-Intel-PCs--/meldung/101139

Das Teil kostet 140€, dafuer bekommt man nicht mal ansatzweise einen mini mac. Aber zum Testen, da sehr buggy und unpatched, eben die x86 osx.

Damit sollte man genug "sniffen" spielen koennen. Emulation sind glaube ich nciht moeglih, sprich VirtualBox und Co. koennen nichts damit anfangen, glaube dank des EFI Bios.

Gohan
2009-01-31, 20:05:34
Das Teil kostet 140€, dafuer bekommt man nicht mal ansatzweise einen mini mac. Aber zum Testen, da sehr buggy und unpatched, eben die x86 osx.

Damit sollte man genug "sniffen" spielen koennen. Emulation sind glaube ich nciht moeglih, sprich VirtualBox und Co. koennen nichts damit anfangen, glaube dank des EFI Bios.

Das Teil kostet 140€ + die Hardware mit der es Kompatibel ist. Das man genau solch eine Kombination fährt ist recht unwahrscheinlich, weshalb es wohl kaum nur bei den 140€ für EFI-X bleiben wird.

looking glass
2009-01-31, 21:40:25
Eben, ich sagte ja, mit der richtigen Hardware + Zusatzgerät.

Und wie an der verlinkten News zu sehen, gibt es zumindest bei qemu mit reichlich gefrickel die Möglichkeit für VM Betrieb.

instinct
2009-02-01, 15:00:29
Danke für den Link, den schaue ich mir gerade an. Wenns irgendwie geht, dann mach ich es, Frickelei hin oder her :D

(+44)
2009-02-01, 20:15:18
Das Teil kostet 140€, dafuer bekommt man nicht mal ansatzweise einen mini mac. Aber zum Testen, da sehr buggy und unpatched, eben die x86 osx.

Damit sollte man genug "sniffen" spielen koennen. Emulation sind glaube ich nciht moeglih, sprich VirtualBox und Co. koennen nichts damit anfangen, glaube dank des EFI Bios.


Mit Intel-Hardware scheint man recht gute Chancen zu haben.

Ich nutze es mit nem D975XBX2 und nem QX6700 - wird alles problemlos erkannt, auch die 8GB RAM.

Eigentlich läuft ALLES, auch Airport, und für meine nVidia-Karte gabs die passenden Treiber. (10.5.5 iDeneb).

Ich sehe keinen Unterschied zu meinem MBP, es läuft wie es sollte.

instinct
2009-02-01, 20:39:38
Kann man nach der Installation von 10.5.5 iDeneb eigentlich auch noch die Linux- und Win-Partion nutzen oder wie läuft der Bootprozess danach ab ?

Evil E-Lex
2009-02-02, 23:59:55
Das Teil kostet 140€ + die Hardware mit der es Kompatibel ist. Das man genau solch eine Kombination fährt ist recht unwahrscheinlich, weshalb es wohl kaum nur bei den 140€ für EFI-X bleiben wird.
Es fehlen noch die 130€ für Leopard. Da ist man dann schon bei 270€ für ein System, welches bei machen Anwendern mehr schlecht als recht läuft (siehe den Leserbrief in der aktuellen c't). Nur fürs ausprobieren vielleicht etwas teuer.

(+44)
2009-02-03, 07:16:31
Kann man nach der Installation von 10.5.5 iDeneb eigentlich auch noch die Linux- und Win-Partion nutzen oder wie läuft der Bootprozess danach ab ?

Ich boote OSX mit dem Vista-Bootloader, zusammen mit Windows XP und 2k3.
Du kannst natürlich einen Bootloader deiner Wahl einsetzen ;)