dariegel
2009-02-02, 17:42:36
Hallo zusammen,
ich befasse mich derzeit mit einigen Backup-Lösungen, da ich mir so etwas für meine Daten bzw. mein ganzes Notebook vorstelle. Haupteinsatzzweck wäre das Testen von Treibern/Software ohne Risiko, Backup wichtiger Daten mit inkrementellen Updates und ein gutes Gefühl. :) Der Datenspeicher ist eine stationäre 250-GB-USB-Festplatte.
Bis jetzt habe ich folgende Lösungen getestet:
Acronis True Image Home 2009 - 37,95 € bei Amazon
Pro:
Einfache Bedienung
Abdeckung der wichtigsten Aufgaben
Try&Decide-Funktion
Gute Rettungs-CD mit grafischem Schnickschnack
Schnelle Sicherung
Kontra:
Lizenzrechtliche Probleme bzgl. Linux und Offenlegung des Quellcodes
Try&Decide-Funktion funktionierte in Demo-Version nicht, beim Drücken des Startknopfes erscheint die Meldung "Konnte nicht gestartet werden.". Sämtliche Tipps zur Abhilfe aus dem Acronis-Forum halfen nicht (Dienst neustarten, Acronis Secure Zone neuerstellen). Ein Update auf die neueste Build soll wohl Abhilfe verschaffen, die ist aber nur Kunden mit registriertem Produkt zugänglich.
Macht einen zum Teil etwas unausgereiften Eindruck, gerade die Try&Decide-Funktion.
Mindestens 2 Prozesse laufen ständig im Hintergrund (Taskplaner und Hilfe dazu)
Viele Problemthreads im Forum
Träger E-Mail-Support
Paragon Drive Backup 9 Personal Professional - 40,45 € bei Amazon (Pro)
Pro:
Viele Features, auch über Standardaufgaben hinaus
Rudimentäre Partitionsverwaltungstools integriert
Macht einen sehr ausgereiften Eindruck
Gute Rettungs-CD ohne grafischen Schnickschnack
IMO bestes Preis-/Leistungsverhältnis
Kein Klicki-Bunti, keine im Hintergrund laufenden Prozesse (keine bemerkt)
Schnelle Sicherung
30 Tage Geldzurückgarantie
Kontra:
Mit Funktionen vollgepackte Oberfläche, allerdings gut strukturiert
O&O DiskImage 3.2 Professional - 14,95 € über Studentenverifizierungsseite
Pro:
Studentenpreis: 14,95 €
Kontra:
Keine Rettungs-CD im Demo-Umfang (?)
Wirkt ausgereift, allerdings fehlen viele Features im Vergleich zur Konkurrenz
Z. T. etwas umständliche Bedienung
Langsame Sicherung im Vergleich
Das ist mein Eindruck von den drei Programmen. Wenn Ihr etwas zu einem Programm sagen könnt oder es selbst besitzt, wäre das sehr hilfreich. Ich bin auch offen für weitere Programmvorschläge.
Im Moment tendiere ich zu Paragon, macht einfach ein rundes Gesamtbild. Andererseits wäre aber auch die Try&Decide-Funktion von Acronis sehr interessant, wenn sie denn funktionieren würde. Ein guter Ruf ist wohl doch nicht alles, wenn man genauer hinschaut. Etwas zu kaufen, was nicht 100-%-ig funktioniert... naja...
Achja, auf meinem Notebook läuft XP Pro SP3 und wird es wohl auch noch 'ne Weile tun...
Danke für die Aufmerksamkeit.
Gruß
ich befasse mich derzeit mit einigen Backup-Lösungen, da ich mir so etwas für meine Daten bzw. mein ganzes Notebook vorstelle. Haupteinsatzzweck wäre das Testen von Treibern/Software ohne Risiko, Backup wichtiger Daten mit inkrementellen Updates und ein gutes Gefühl. :) Der Datenspeicher ist eine stationäre 250-GB-USB-Festplatte.
Bis jetzt habe ich folgende Lösungen getestet:
Acronis True Image Home 2009 - 37,95 € bei Amazon
Pro:
Einfache Bedienung
Abdeckung der wichtigsten Aufgaben
Try&Decide-Funktion
Gute Rettungs-CD mit grafischem Schnickschnack
Schnelle Sicherung
Kontra:
Lizenzrechtliche Probleme bzgl. Linux und Offenlegung des Quellcodes
Try&Decide-Funktion funktionierte in Demo-Version nicht, beim Drücken des Startknopfes erscheint die Meldung "Konnte nicht gestartet werden.". Sämtliche Tipps zur Abhilfe aus dem Acronis-Forum halfen nicht (Dienst neustarten, Acronis Secure Zone neuerstellen). Ein Update auf die neueste Build soll wohl Abhilfe verschaffen, die ist aber nur Kunden mit registriertem Produkt zugänglich.
Macht einen zum Teil etwas unausgereiften Eindruck, gerade die Try&Decide-Funktion.
Mindestens 2 Prozesse laufen ständig im Hintergrund (Taskplaner und Hilfe dazu)
Viele Problemthreads im Forum
Träger E-Mail-Support
Paragon Drive Backup 9 Personal Professional - 40,45 € bei Amazon (Pro)
Pro:
Viele Features, auch über Standardaufgaben hinaus
Rudimentäre Partitionsverwaltungstools integriert
Macht einen sehr ausgereiften Eindruck
Gute Rettungs-CD ohne grafischen Schnickschnack
IMO bestes Preis-/Leistungsverhältnis
Kein Klicki-Bunti, keine im Hintergrund laufenden Prozesse (keine bemerkt)
Schnelle Sicherung
30 Tage Geldzurückgarantie
Kontra:
Mit Funktionen vollgepackte Oberfläche, allerdings gut strukturiert
O&O DiskImage 3.2 Professional - 14,95 € über Studentenverifizierungsseite
Pro:
Studentenpreis: 14,95 €
Kontra:
Keine Rettungs-CD im Demo-Umfang (?)
Wirkt ausgereift, allerdings fehlen viele Features im Vergleich zur Konkurrenz
Z. T. etwas umständliche Bedienung
Langsame Sicherung im Vergleich
Das ist mein Eindruck von den drei Programmen. Wenn Ihr etwas zu einem Programm sagen könnt oder es selbst besitzt, wäre das sehr hilfreich. Ich bin auch offen für weitere Programmvorschläge.
Im Moment tendiere ich zu Paragon, macht einfach ein rundes Gesamtbild. Andererseits wäre aber auch die Try&Decide-Funktion von Acronis sehr interessant, wenn sie denn funktionieren würde. Ein guter Ruf ist wohl doch nicht alles, wenn man genauer hinschaut. Etwas zu kaufen, was nicht 100-%-ig funktioniert... naja...
Achja, auf meinem Notebook läuft XP Pro SP3 und wird es wohl auch noch 'ne Weile tun...
Danke für die Aufmerksamkeit.
Gruß