Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bürorechner Zusammenstellung <600€
Sindri
2009-02-04, 17:52:54
Einsatzzweck ist Internet/Office und kleine Spiele (AoE3). Der Rechner läuft fast den ganzen Tag, von daher wäre es schon wenn er recht verbrauchsarm wäre. Einigermaßen leise sollte er auch sein da kaum weitere Geräuschquellen in dem Raum sind.
Preisrahmen liegt bei 500 bis 600€.
Ein DVD-Laufwerk und Windows wird nicht benötigt, ansonsten aber alles. Betriebssystem wird XP32-Bit sein.
Die Konfiguration sollte auch möglichst lange halten, das momentane Modell hat noch 1,8Ghz und wurde erst einmal neu aufgesetzt^^.
Dachte bis jetzt an folgendes:
E6750 (http://geizhals.at/a250619.html) ~125€
Thermaltake TMG i1 (http://geizhals.at/a231007.html) 20€
2GB Kingston DDR2 (http://geizhals.at/a204197.html) ~40€
Sapphire 4670 (http://geizhals.at/a394566.html) ~70€
Asus P5QL (http://geizhals.at/a371678.html) ~70€
Enermax NT 425W (http://geizhals.at/a312969.html) ~70€
Gehäuse 80€
Maus&Tastatur 20€
Festplatte 50€
Beim Gehäuse und den Eingabegeräten muss ich gucken was meinen Eltern gefällt. Bei den Festplatten hab ich keine Ahnung welche man zurzeit bedenkenlos kaufen kann. Da brauch ich also auf jeden Fall eine Beratung.
Bitte Ratschläge und Verbesserungen :)
dildo4u
2009-02-04, 18:10:38
CPU würde ich durch ein E7400 mit 45nm ersetzen spart Strom und hat mher Leistung.
http://geizhals.at/a365745.html
Baalzamon
2009-02-04, 18:12:46
Das ist ja eine halbe Gamerkiste. ;)
Ich würde wahrscheinlich tendenziell eher zu einem (kleinen) AMD System greifen, halt die übliche Kombo:
1x 780G Brett (ich würde ASUS nehmen, aber da sind die Vorlieben unterschiedlich. Nur von Gigabyte sollte man wohl Abstand nehmen)
1x 4850e CPU
1x Arctic Cooling Freezer 64 PWN
1) Preis: 139,55
1 x AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz, tray (ADH4850IAA5DO) bei Bestseller-Computer 48,67
1 x ASUS M3A78 Pro, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5G0-G0EAY00Z) bei Bestseller-Computer 78,59
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2) bei Bestseller-Computer
Bei den momentanen RAM-Preisen würde ich auch 2x2GB nehmen, das was 'über' ist (bei XP32) dem IGP zuweisen. Ich würde auch erstmal schauen ob die IGP nicht zum Zocken ausreicht. Ansonsten gibt es ja günstig eine passive 4670 (bei der GraKa hats du dich glaube ich verguckt, die kostet nur ~70€ und nicht 120€)
Aber ehrlich gesagt, habe ich mir jetzt auch nicht die Leistungsaufnahmen der verschiedenen Systeme angeguckt, würde aber vom Gefühl her saegn, das du mit dem AMD billiger wegkommst.... ;)
Naja, ist nur meine Meinung, warte mal auf andere Freaks. :D
Sindri
2009-02-04, 18:15:41
Das ist ja eine halbe Gamerkiste. ;)
Ich würde wahrscheinlich tendenziell eher zu einem (kleinen) AMD System greifen, halt die übliche Kombo:
1x 780G Brett (ich würde ASUS nehmen, aber da sind die Vorlieben unterschiedlich. Nur von Gigabyte sollte man wohl Abstand nehmen)
1x 4850e CPU
1x Arctic Cooling Freezer 64 PWN
1) Preis: 139,55
1 x AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz, tray (ADH4850IAA5DO) bei Bestseller-Computer 48,67
1 x ASUS M3A78 Pro, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5G0-G0EAY00Z) bei Bestseller-Computer 78,59
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2) bei Bestseller-Computer
Bei den momentanen RAM-Preisen würde ich auch 2x2GB nehmen, das was 'über' ist (bei XP32) dem IGP zuweisen. Ich würde auch erstmal schauen ob die IGP nicht zum Zocken ausreicht. Ansonsten gibt es ja günstig eine passive 4670 (bei der GraKa hats du dich glaube ich verguckt, die kostet nur ~70€ und nicht 120€)
Aber ehrlich gesagt, habe ich mir jetzt auch nicht die Leistungsaufnahmen der verschiedenen Systeme angeguckt, würde aber vom Gefühl her saegn, das du mit dem AMD billiger wegkommst.... ;)
Naja, ist nur meine Meinung, warte mal auf andere Freaks. :D
Stimmt, das Biest kostet nur 70€. Das mit der halben Gamerkiste spielt vor dem Hintergrund das das Geräte noch bestimmt 6 bis 7 Jahre ohne Upgrade laufen soll.
Die Idee mit den 4GB ist aber garnicht mal so doof, müsste ich dann nur bei der Boardwahl berücksichtigen
Daredevil
2009-02-04, 18:17:36
Allround:
AMD Phenom II X3 710, 3x 2.60GHz 129€ (http://www.computerbase.de/preisvergleich/a399923.html)
MSI Radeon HD 4670 69€ (http://geizhals.at/deutschland/a364990.html)
Foxconn A7DA-S, 790GX 70€ (http://geizhals.at/deutschland/a361784.html)
2xAeneon 2GB PC2-6400U CL5 31€ (http://geizhals.at/deutschland/a283647.html)
be quiet Pure Power 350W 32€ (http://geizhals.at/deutschland/a378178.html)
Samsung SpinPoint F1 640GB 51€ (http://geizhals.at/deutschland/a321330.html)
Gehäuse nach Wahl +50€ ( Coolermaster Centurion ist sehr gut! )
----------------------------------------------
432€
Ansonsten...
4GB statt 2GB Ram, wenn die CPU auf Standardtakt läuft ist der Boxed Lüfter ausreichend.
Die 4670 ist auch mit Aktivem Lüfter sehr leise.
400+ Watt sind overpowered
Gehäuse für 80€ ..... wtf? Fürn Office PC?? Der Coolermaster Centurion kostet 50€ und hat 2 Lüfter vorinstalliert welche easy per Mainboard regelbar sind.
Für die Maus und Tastatur kannste dann durchaus mehr ausgeben, ne gescheite Cherry mit annehmbaren Druckpunkt sollte drin sein(10-20€), ne Maus kostet ja nicht viel.
Festplattenplatz brauch man auch kaum, da kann man auch die Samsung F1 320gb nehmen, die ist sehr schnell und günstig.
500-600€ sind generell für eine Office Kiste zuviel des guten, aber ist ja deine Sache.
Ne ausreichende Office Kiste ware dann in etwa sowas hier:
Low Price:
AMD Athlon 64 X2 6000+ 2x3.10Ghz inkl. Lüfter 70€ (http://geizhals.at/deutschland/a358277.html)
Foxconn A7DA-S, 790GX 70€ (http://geizhals.at/deutschland/a361784.html)
Radeon HD 3300 ( Onboard)
2x Aeneon 1GB DDR2-800 15€ (http://geizhals.at/deutschland/a244633.html)
Samsung SpinPoint F1 320GB 39€ (http://geizhals.at/deutschland/a261798.html)
be quiet Pure Power 300W 30€ (http://geizhals.at/deutschland/a378175.html)
Gehäuse +50€
-----------------------------------------------
274€
Halt noch ne "annehmbare" Grafikkarte dazu und ab gehts, für Office reicht das locker und kleine Spiele laufen auch irgendwie.
Sindri
2009-02-04, 18:22:29
Allround:
AMD Phenom II X3 710, 3x 2.60GHz 129€ (http://www.computerbase.de/preisvergleich/a399923.html)
MSI Radeon HD 4670 69€ (http://geizhals.at/deutschland/a364990.html)
Foxconn A7DA-S, 790GX 70€ (http://geizhals.at/deutschland/a361784.html)
2xAeneon 2GB PC2-6400U CL5 31€ (http://geizhals.at/deutschland/a283647.html)
be quiet Pure Power 350W 32€ (http://geizhals.at/deutschland/a378178.html)
Samsung SpinPoint F1 640GB 51€ (http://geizhals.at/deutschland/a321330.html)
Gehäuse nach Wahl +50€ ( Coolermaster Centurion ist sehr gut! )
----------------------------------------------
432€
Ansonsten...
4GB statt 2GB Ram, wenn die CPU auf Standardtakt läuft ist der Boxed Lüfter ausreichend.
Die 4670 ist auch mit Aktivem Lüfter sehr leise.
400+ Watt sind overpowered
Gehäuse für 80€ ..... wtf? Fürn Office PC?? Der Coolermaster Centurion kostet 50€ und hat 2 Lüfter vorinstalliert welche easy per Mainboard regelbar sind.
Für die Maus und Tastatur kannste dann durchaus mehr ausgeben, ne gescheite Cherry mit annehmbaren Druckpunkt sollte drin sein(10-20€), ne Maus kostet ja nicht viel.
Festplattenplatz brauch man auch kaum, da kann man auch die Samsung F1 320gb nehmen, die ist sehr schnell und günstig.
500-600€ sind generell für eine Office Kiste zuviel des guten, aber ist ja deine Sache.
Ne ausreichende Office Kiste ware dann in etwa sowas hier:
Low Price:
AMD Athlon 64 X2 6000+ 2x3.10Ghz inkl. Lüfter 70€ (http://geizhals.at/deutschland/a358277.html)
Foxconn A7DA-S, 790GX 70€ (http://geizhals.at/deutschland/a361784.html)
Radeon HD 3300 ( Onboard)
2x Aeneon 1GB DDR2-800 15€ (http://geizhals.at/deutschland/a244633.html)
Samsung SpinPoint F1 320GB 39€ (http://geizhals.at/deutschland/a261798.html)
be quiet Pure Power 300W 30€ (http://geizhals.at/deutschland/a378175.html)
Gehäuse +50€
-----------------------------------------------
274€
Halt noch ne "annehmbare" Grafikkarte dazu und ab gehts, für Office reicht das locker und kleine Spiele laufen auch irgendwie.
Gut, beim Gehäuse hab ich mich wirklich verspekuliert.
Falls es nicht ganz raussgekommen ist: der PC ist für meine Eltern, nicht für mich. Die haben auch den Preisrahmen gelegt. Deine 400€ Zusammenstellung gefällt mir gut :)
Dktr_Faust
2009-02-04, 18:23:24
AMD Athlon X² 5050e (http://geizhals.at/deutschland/a361472.html) + AC Freezer 64 Pro PWM (http://geizhals.at/deutschland/a249890.html)
Asus M3A78-EM (http://geizhals.at/deutschland/a345900.html) oder unten erwähntes Foxconn wenn Du das mehr an Ausstattung willst/brauchst und die beste USB-Geschwindkeit erzielen willst
BeQuiet PurePower 350W (http://geizhals.at/deutschland/a378178.html) (Review (http://www.technic3d.com/article-759,1-be-quiet-pure-power-350w-netzteile-fuer-den-office-pc-teil-1.htm))
Sharkoon Rebel 9 (http://geizhals.at/deutschland/a298324.html) + 2x Scythe SlipStream 500 (http://geizhals.at/deutschland/a294637.html)
Hitachi DeskStar 7K1000.B 320GB (http://geizhals.at/deutschland/a365658.html) + Sharkoon HDD VibeFixer (http://geizhals.at/deutschland/a108251.html)
Speicher und Grafikkarte wie von Dir vorgeschlagen - allerdings sind 120€ für eine HD4670 eindeutig zu viel und Du solltest dringend nach einem anderen Händler ausschau halten. Einen 6000+ würde ich nicht nehmen wenn der Rechner wenig verbrauchen soll und ein X3 lohnt im Vergleich zum X² nur, wenn Deine Eltern viele Multicore-optimierte Programme einsetzen - was ich beim Profil "Office/Internet" aber stark bezweifeln möchte
Grüße
Edit: Insgesamt war Daredevil schneller als ich ;)
dildo4u
2009-02-04, 18:25:50
Die AMDs brauchen alle zu viel Saft.Wenns billig sein soll das System vom ersten Post,einfach mit einem E5200 zusammenstellen schlägt sogar den X2 6000 und ist billiger.
http://www.matbe.com/comparatifs/?id_fight=11&prod1=279831&fight.x=43&fight.y=31&prod2=254441
http://geizhals.at/a353030.html
Stromverbrauch.
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-e7300-pdc-e5200_12.html#sect0
Daredevil
2009-02-04, 18:28:20
Jo wegen der CPU musste mal gucken, die ist relativ neu und noch nicht lieferbar.
Ansonsten schnall da einfach nen X2 6000+ rein, 3 GHz ist mehr als zuviel für Office kram, wenns sparsam sein soll und das denke ich wohl wäre ein AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz (http://www.computerbase.de/preisvergleich/a361472.html) besser geeignet.
Denn 1. Brauch man keinen Triplecore und 2. reicht ein "kleiner" Dualcore locker aus, ist zudem noch Stromsparender wenn die Kiste 24/7 läuft.
dargo
2009-02-04, 18:47:19
Für mich würde ein Bürorechner eher so aussehen:
E6750 (http://geizhals.at/a250619.html) ~125€ E5200 65€
Thermaltake TMG i1 (http://geizhals.at/a231007.html) 20€
2GB Kingston DDR2 (http://geizhals.at/a204197.html) ~40€ 2x2GB DDR2-800 35€ wobei sich hier die Frage stellt ob 4GB überhaupt nötig sind
Sapphire 4670 (http://geizhals.at/a394566.html) ~70€
Asus P5QL (http://geizhals.at/a371678.html) ~70€ ASRock 4Core1600-GLAN, P31 ~45€
Enermax NT 425W (http://geizhals.at/a312969.html) ~70€ Corsair CX 400W ATX 2.2 45€
Gehäuse 80€ 30-40€
Maus&Tastatur 20€
Festplatte 50€
Das allerwichtigste ist, dass du ein Board wählst welches eine Lüftersteuerung für mindestens einen Lüfter mit sich bringt. Im Optimalfall sollte man die schon im Bios einstellen können. Perfekt wäre wenn dein Board zusätzlich noch einen Gehäuselüfter regeln kann, man kann da auch auf Speedfan zurückgreifen. Wichtig ist halt nur, dass Speedfan dein Brett überhaupt unterstützt.
Sindri
2009-02-04, 19:07:20
Für mich würde ein Bürorechner eher so aussehen:
Das allerwichtigste ist, dass du ein Board wählst welches eine Lüftersteuerung für mindestens einen Lüfter mit sich bringt. Im Optimalfall sollte man die schon im Bios einstellen können. Perfekt wäre wenn dein Board zusätzlich noch einen Gehäuselüfter regeln kann, man kann da auch auf Speedfan zurückgreifen. Wichtig ist halt nur, dass Speedfan dein Brett überhaupt unterstützt.
Man gut ich frag noch mal. Genau an solche Sachen denk ich nämlich einfach nicht^^
Wirklich notwenig sind 4GB zwar nicht, aber schaden kann es bei den aktuellen Preisen auch nicht ;)
RainingBlood
2009-02-04, 19:10:00
in jedem Fall ein passables Gehäuse mit anständiger HDD Entkopplung. Hab nur Silent Komponenten im Zweitrechner, durch Schwingungen (Körperschall) brummt das Teil trotzdem, dank Billiggehäuse.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.