Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC - BIOS oder Software für mich sinnvoller?


yahooligan
2009-02-08, 08:10:30
Hallo!

Ich habe seit einem Jahr ein recht leises und kühles System, dass ich jetzt bald mal übertakten will. Hab das noch nie gemacht aber schon einiges gelesen.

System:
X2 4000+, 65nm, 2,1 GHZ (2,1 GHZ @ 1,25V; 1 GHZ @ 1,1V CnQ; lt. CPU-Z)
GForce 8800GS 384MB (sehr leise und anscheinen sehr gut übertaktbar)
2x1 GB DDR2 800 MHZ (lt. CPU-Z nur auf 350MHZ, also 700, statt 800, nehme ich an)

Einen Großteil der Zeit verbringt mein System aber nicht mit Spielen, sondern mit Office und Onlinestreams im Idle-Modus. Daher möchte ich nur bei Spielen einen hohen Takt nutzen. CnQ habe ich aktuell aktiviert.

CPU
Ist es nun besser
(1) per BIOS zu übertakten. Z.B. FSB 250. CPU: 10,5x250=2625, RAM: 700(aktuell lt. CPU-Z)/200x250=875. Und CnQ zu aktivieren (Da muss ich dann den HTT-Multiplier wahrscheinlich von 5(x200) auf 4 (x250) runterdrehen, oder?)
(2) per Software übertakten. CnQ per BIOS ist ja eigentlich nich optimal, oder? Per Software könnte ich im Idle noch weit weniger VCore als 1,1V geben, was mehr Strom sparen würde. Welches Programm ist da am besten geeignet und kann ich damit vor allem schön schnell oder am besten automatisch, wie bei CnQ, zwischen den Takten wechseln?

GPU
Welches Programm verwende ich am besten für die Grafikkarte. Die 8800GS läuft anders als die ATi-Karten auch im Idle mit vollem Takt. Kann ich die im Idle runtertakten ohne Stabilitätseinbußen hinnehmen zu müssen? Macht das überhaupt Sinn? An der VCore eine Grafikkarte sollte man ja als Anfänger lieber nix ändern, glaube ich. Will auch eigentlich nur etwas übertakten und nach Möglichkeit im Idle runtertakten.

RAM
Warum bei den AM2 Boards DDR2 RAM meist nicht mit 800 MHZ sondern irgendwo darunter taktet hab ich bisher noch nicht kapiert. Die Erklärung war mir irgendwie zu hoch. Aber egal, solang ich weiß, dass die 350=700, die CPU-Z anzeigt, korrekt sind, weiß ich ja, wie weit ich den RAM mit übertakten kann, ohne dass er all zu weit über seiner Spezifikation läuft.

Vielen Dank!

Edit:
Dass RivaTuner die beste Möglichkeit bietet die Grafikkarte zu übertakten hab ich herausgefunden, aber anders als früher bei ATi, seh ich beim RivaTuner keinen intergrierten Stresstest. Wie soll ich also am besten die übertaktete Karte testen?

Cyv
2009-02-08, 10:04:56
Man taktet den Ram ungewollt langsamer. Denn man nutzt einen Ramteiler, damit dieser bei hochdrehen des FSB nicht übertaktet wird und somit fehler produziert. Also lässt man den takt erstmal nur mit 3/4 der Geschwindigkeit laufen, zieht aber das ganze System per FSB wieder hoch. Der Ramtakt erhöht sich dabei auch. Natürlich versucht man möglichst nah wieder an dei 800mhz ranzukommen, aber je nach prozessor klappt das nicht immer so 100%.

Übertakten würde ich im Bios. Aber du musst dir im klaren sein, dass übertakten und CnQ nicht umbedingt zusammen funktioniert. Weil CnQ den Vcore wieder absenkt und beim hochtakten aber nur auf den default wert setzt und nicht auf den wert, den du im bios eingestellt hast.
Wirst entweder mit default Vcore übertakten müssen oder dir dein eigenes CnQ mit RMClock bauen müssen.


Was die Graka angeht würd ich mir mit dem Rivatuner 2 profile anlegen.
ganz einfach. Nicht zu weit runtertakten, grade beim Speicher gibt das manchmal Probleme. Einfach austesten, ab wo es darstellungsfehler aufm desktop gibt.

lg

yahooligan
2009-02-08, 10:16:03
Man taktet den Ram ungewollt langsamer. Denn man nutzt einen Ramteiler, damit dieser bei hochdrehen des FSB nicht übertaktet wird und somit fehler produziert. Also lässt man den takt erstmal nur mit 3/4 der Geschwindigkeit laufen, zieht aber das ganze System per FSB wieder hoch. Der Ramtakt erhöht sich dabei auch. Natürlich versucht man möglichst nah wieder an dei 800mhz ranzukommen, aber je nach prozessor klappt das nicht immer so 100%.
Das ist mir schon klar. Nur, wenn bei meinem AM2 der RAM eh schon nur mit 350 MHZ statt mit 400 läuft, brauche ich für leichtes übertakten der CPU den Teiler des RAM erst mal gar nicht absenken, sondern übertakte die CPU erstmal so weit, bis der RAM erstmals 800, also 400 erreicht.

Übertakten würde ich im Bios. Aber du musst dir im klaren sein, dass übertakten und CnQ nicht umbedingt zusammen funktioniert. Weil CnQ den Vcore wieder absenkt und beim hochtakten aber nur auf den default wert setzt und nicht auf den wert, den du im bios eingestellt hast.
Wirst entweder mit default Vcore übertakten müssen oder dir dein eigenes CnQ mit RMClock bauen müssen.

Ah, das ist also die Sache mit CnQ. Also eigentlich möcht ich nur moderat übertakten, werde also mal schauen, wie weit ich mit der standard VCore komme. RMClock würde bedeuten, dass ich komplett per Software übertakte, richtig? Da kann ich dann also sozusagen Profile erstellen wie z.B. 1 ghz, 0,95V; 2 ghz, 1,2V; 2,5ghz, 1,3V? Was ist der Nachteil am Software OC?

Was die Graka angeht würd ich mir mit dem Rivatuner 2 profile anlegen.
ganz einfach. Nicht zu weit runtertakten, grade beim Speicher gibt das manchmal Probleme. Einfach austesten, ab wo es darstellungsfehler aufm desktop gibt.

Danke! Rivatuner hat in den Taktoptionen ein Drop Down Menü mit 2D Standard, 3D Low und 3D High Performance. Kann ich da 3 Verschiedene Taktstufen eingeben und Rivatuner wendet automatisch die richtige an? Also z.b. runtertakten in 2D, standard in 3D Low (Was immer Low und High auch sein soll?!) und rauftakten in 3D High.

.panasonic
2009-02-08, 10:20:23
lass die fingerdavon,nur abstürze

yahooligan
2009-02-08, 10:26:38
lass die fingerdavon,nur abstürze
Also sorry, aber wenn das deine allgemeine Meinung zum Übertakten ist, solltest du vielleicht einfach dem Overclocking-Unterforum fern bleiben.

Wenn du damit aber auf einen ganz bestimmten Satz oder eine ganz bestimmte Idee die ich vielleicht geäussert habe abstellst, musst du mir leider noch dazusagen worauf sich dass bezieht, sonst weiß ich nicht wovon genau ich die Finger lassen soll.

.panasonic
2009-02-08, 10:31:20
Also sorry, aber wenn das deine allgemeine Meinung zum Übertakten ist, solltest du vielleicht einfach dem Overclocking-Unterforum fern bleiben.

Wenn du damit aber auf einen ganz bestimmten Satz oder eine ganz bestimmte Idee die ich vielleicht geäussert habe abstellst, musst du mir leider noch dazusagen worauf sich dass bezieht, sonst weiß ich nicht wovon genau ich die Finger lassen soll.
dein system ist unterdimensionniert, deswegen, aber wenn du schon hier im forum fragen stellst muß du dich auch mit antworten zufrieden stellen die dir leider nicht gelegen sind.

Cyv
2009-02-08, 10:39:50
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=342319

Stormscud
2009-02-08, 10:44:05
Also ich hab bei meinem X2 (S.939) Q&Q im Bios ausgestellt und lass das RMClock im Windows regeln.

Und wenn du übertakten willst wirst du das wohl übers Bios machen müssen. Gibt zwar auch ein paar Programme mit denen sich der Referenztakt im Windows erhöhen lässt, aber so einfach und gut wie mit AOD gehts nicht.

@panasonic.:
Ziemlich unqualifizierte Aussage ;)
Du weißt doch gar nicht was er spielt und wieviel Leistung er braucht. Wenn es nach dir ginge müsste er also einen leistungsstärkeren Prozessor kaufen und den dann übertakten, nur wenn die Leistung reicht, brauch ich den Prozessor eigentlich nicht übertakten. Macht also eher Sinn wenn man es bei Prozessoren mit unzureichender Leistung macht.
Und einige 100MHz lassen sich aus dem X2 noch rausholen. Ich rechne mit 2,6 - 3GHz. Kommt halt auch noch aufs Mainboard an wieviel Referenztakt es schafft.

Nachteil: Bei OC per Bios hast du immer einen höheren Refernztakt anliegen, also auch im Idle eine höhere Taktrate.


Edit: Da war wohl jemand schneller :D

yahooligan
2009-02-08, 10:47:06
Panasonic, es ging mir ja nicht darum, dass mir die Antwort nicht passt, sondern, dass du absolut keinen Grund angegeben hast und ich somit annehmen musste, dass du einfach komplett gegen OC bist. Ist ja jetzt geklärt, dass du das nicht meinst.

Zur Antwort "unterdimensioniert":
Das versteh ich jetzt einfach nicht. Soll ich denn ein schnelleres System übertakten, bei dem es gar nicht nötig ist? Mit deiner Antwort muss ich jetzt einfach annehmen, dass du zu jenen Spielern gehörst, die nur mit dem aktuellsten Spiel in höchsten Auflösungen mit höchsten Details zufrieden sind (oder gar nur Benchmarks "spielen" ;)). Das ist nicht meine Liga. Ehrlich gesagt finde ich mein System sogar noch ausreichend schnell und überlege mit dem übertakten noch etwas abzuwarten, da es im Moment für mich noch gar nicht notwendig ist.

Außerdem versteh ich nicht warum du schreibst "finger davon lassen, nur abstürtze" - als hätte die Geschwindigkeitsklasse eines PCs damit zu tun wie stabil er zu übertakten ist?!

Danke, Cyv und Stormscud!

Edit:
Wie Stormscud schon angesprochen hat, kommts immer auf die Anforderungen an, ob OC Sinn macht. Also mit angegebenem System spiel ich eigentlich alles quer durch aber nicht unbedingt immer das neueste auf 1440x900, natürlich mit möglichst vielen Details und AA/AF, falls die Spielanforderungen es erlauben. Hab mal die Crysis Demo probiert und war überrascht wie flüssig es - ich glaub auf Medium Einstellungen, die ich recht schön fand - lief. GRID läuft super mit allen Details. Interessant werden heuer Burnout Paradise (wobei ich eigentlich keine Vollpreistitel mehr kaufe - Wahnsinn, wenn ich danke, wieviel ich in meiner Jugend für Spiele ausgegeben habe) und Battlefield Heroes. Achja, Flatout 2 muss ich noch nachholen.

Edit2:
@Stormscud: Warum schreibst du, dass ich das übertakten wohl übers BIOS machen muss, wenn Cyv und du mir doch gerade das Tool RMClock gezeigt habt. Und was bedeutet AOD?

Cyv
2009-02-08, 13:18:22
Panasonic, es ging mir ja nicht darum, dass mir die Antwort nicht passt, sondern, dass du absolut keinen Grund angegeben hast und ich somit annehmen musste, dass du einfach komplett gegen OC bist. Ist ja jetzt geklärt, dass du das nicht meinst.

Zur Antwort "unterdimensioniert":
Das versteh ich jetzt einfach nicht. Soll ich denn ein schnelleres System übertakten, bei dem es gar nicht nötig ist? Mit deiner Antwort muss ich jetzt einfach annehmen, dass du zu jenen Spielern gehörst, die nur mit dem aktuellsten Spiel in höchsten Auflösungen mit höchsten Details zufrieden sind (oder gar nur Benchmarks "spielen" ;)). Das ist nicht meine Liga. Ehrlich gesagt finde ich mein System sogar noch ausreichend schnell und überlege mit dem übertakten noch etwas abzuwarten, da es im Moment für mich noch gar nicht notwendig ist.

Außerdem versteh ich nicht warum du schreibst "finger davon lassen, nur abstürtze" - als hätte die Geschwindigkeitsklasse eines PCs damit zu tun wie stabil er zu übertakten ist?!

Danke, Cyv und Stormscud!

Edit:
Wie Stormscud schon angesprochen hat, kommts immer auf die Anforderungen an, ob OC Sinn macht. Also mit angegebenem System spiel ich eigentlich alles quer durch aber nicht unbedingt immer das neueste auf 1440x900, natürlich mit möglichst vielen Details und AA/AF, falls die Spielanforderungen es erlauben. Hab mal die Crysis Demo probiert und war überrascht wie flüssig es - ich glaub auf Medium Einstellungen, die ich recht schön fand - lief. GRID läuft super mit allen Details. Interessant werden heuer Burnout Paradise (wobei ich eigentlich keine Vollpreistitel mehr kaufe - Wahnsinn, wenn ich danke, wieviel ich in meiner Jugend für Spiele ausgegeben habe) und Battlefield Heroes. Achja, Flatout 2 muss ich noch nachholen.

Edit2:
@Stormscud: Warum schreibst du, dass ich das übertakten wohl übers BIOS machen muss, wenn Cyv und du mir doch gerade das Tool RMClock gezeigt habt. Und was bedeutet AOD?

Übertakten selbst würde ich auch per Bios machen. Die Taktraten sind gefixt und du musst nich jedesmal da rumfummeln. RMClock ist das tool, das CnQ ersetzt. Das taktet deine CPU dann nur hoch und runter bei idle oder last;)

yahooligan
2009-02-08, 13:27:13
Ok, danke, BIOS. Frage dazu:

CPU-Z zeigt mir:

Normal: 2100 MHZ, 1,25V, Bus Speed 200; RAM: 350MHZ, "FSB: DDR" CPU/6
CnQ1:1800 MHZ, 1,18V, Bus Speed 200, RAM: 360 MHZ, "FSB: DDR" CPU/5
CnQ2: 1000 MHZ, 1,1V, Bus Speed 200; RAM: 200MHZ, "FSB: DDR" CPU/5

Wenn ich die CPU übertakte, kann ich nun den FSB von 200 auf 230 anheben was einer Anhebung des RAM von 350 auf 400 entsprechen würde, richtig? Was passiert dabei in den CnQ-Modi? Stelle ich einfach den CnQ Multiplier von 5 auf 4 (=4x230=920MHZ)? Was passiert mit den "FSB: DDR" Teilern in den CnQ Modi?

Cyv
2009-02-08, 13:55:49
Ok, danke, BIOS. Frage dazu:

CPU-Z zeigt mir:

Normal: 2100 MHZ, 1,25V, Bus Speed 200; RAM: 350MHZ, "FSB: DDR" CPU/6
CnQ1:1800 MHZ, 1,18V, Bus Speed 200, RAM: 360 MHZ, "FSB: DDR" CPU/5
CnQ2: 1000 MHZ, 1,1V, Bus Speed 200; RAM: 200MHZ, "FSB: DDR" CPU/5

Wenn ich die CPU übertakte, kann ich nun den FSB von 200 auf 230 anheben was einer Anhebung des RAM von 350 auf 400 entsprechen würde, richtig? Was passiert dabei in den CnQ-Modi? Stelle ich einfach den CnQ Multiplier von 5 auf 4 (=4x230=920MHZ)? Was passiert mit den "FSB: DDR" Teilern in den CnQ Modi?

200=400
230=460
Ich weiß nicht genau worauf du hinaus willst.
Lass den ganzen CnQ mist weg. Das funktioniert eh nicht beim übertakten.
Der FSB bleibt bei CnQ immer gleich, das einzige was während dem Betrieb geändert wird, ist der Multiplikator.
Du musst jetzt erstmal das beste Übertaktungsverhältis zwischen Takt und Vcore rausfinden. Also den Punkt finden, an dem die CPU unverhältnismäßig viel Vcore braucht um mit dem Takt weiter hoch zu kommen.
Die Einstellungen dann Testen testen testen. und dann den RMclock einrichten. Fertig.

yahooligan
2009-02-08, 14:34:27
CnQ weglassen ist für mich keine Alternative da ich nicht mehr oft Spiele aber sehr viel Office mach. Ich möcht wissen wie sich ein OC des FSB von 200 auf 230 auf die drei von dir zitierten Zeilen (Normal, CnQ1, CnQ2) auswirkt.

Edit:
Achso, ich glaub, jetzt hab ich dich verstanden. Du meinst CnQ im Bios deaktivieren, optimalen CPU Takt rausfinden. Sagen wir mal der liegt bei 10,5x250 MHZ = 2625 MHZ. Diesen dann im BIOS einstellen und mit RMClock ein paar Profile erstellen. Z.B. 4x250/8x250/10,5x250, mit jeweils abgestufter VCore.

Muss ich dann nicht auch an die RAM Teiler wie in den von dir zitierten Zeilen in all dieser Profile denken?

Cyv
2009-02-08, 15:08:58
Du hast dein CnQ doch wieder, wenn du das RMclock tool benutzt. Das hat "performance on demand". Das ersetzt dein CnQ...
Was deine werte angeht, probiers doch aus

yahooligan
2009-02-08, 15:22:21
Jaja, hab ich ja grad im Edit kapiert. ;)

Also - muss ich bei den verschiedenen Profilen, also den verschiedenen Multipliern, die ich nachher im RMClock einstelle an unterschiedliche RAM Teiler denken oder wie muss ich mir das vorstellen?

Edit:
Also reicht es einen optimalen Ram Teiler für den vollen Takt von 10,5x250 zu finden oder muss ich dabei bedenken, dass sich der Ram Teiler unterhalb dieses schnellsten Profils irgendwie ändert?

Cyv
2009-02-08, 15:26:24
Der Ramteiler ändert sich nicht mehr. Du findest den optimalen Takt mit dem optimalen FSB raus.
Die CPU läuft auf Last dann mit den Settings. Wenn keine Last ansteht, wird der Multiplikator runter gedreht, aber der FSB bleibt gleich hoch, daran änder sich nichts.

Stormscud
2009-02-08, 16:58:41
Kannst ja mal berichten zu welchen Ergebnissen du so kommst.

yahooligan
2009-02-08, 17:18:26
Danke euch.

Mach ich.

Womit testen? Ein paar Minuten Orthos reicht?

Edit:
Hab jetzt den ersten Versuch gewagt: Den PCI-e Takt bei 100 gefixt, FSB auf 230 erhöht, RAM(-Teiler) vorerst mal von 800 auf 400 zurückgedreht.
Folgendes Problem: HT Link steht in CPU-Z nun auf 1150 - das ist zu viel, soviel ich weiß. Wie bekomm ich den runter?
Im Bios hab ich folgende Optionen:
nur das bei HT Link Width und HT Link Frequenzy "AUTO" steht.
http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=439&w=o
Hab jetzt gesehen, dass man die HT Link Frequenzy nur auf 200, 400, 600, 800 und 1000 einstellen kann und damit angenommen, dass das der HT Link Multiplikator ist. Hab ihn auf 800 gestellt und siehe da, es sind in CPU-Z die erwarteten 920MHZ für den HT Link. Das folgende RAM-Rätsel bleibt jedoch:

Noch was. Bei FSB 230 und RAM auf 400 steht mein RAM in CPU-Z auf 220 MHZ. Wie das? Hätte gedacht entweder 230=460 (so wie der FSB) oder 200=400 (=350(lt. erstem Posting)/200x230)

Cyv
2009-02-08, 19:53:24
Danke euch.

Mach ich.

Womit testen? Ein paar Minuten Orthos reicht?

Edit:
Hab jetzt den ersten Versuch gewagt: Den PCI-e Takt bei 100 gefixt, FSB auf 230 erhöht, RAM(-Teiler) vorerst mal von 800 auf 400 zurückgedreht.
Folgendes Problem: HT Link steht in CPU-Z nun auf 1150 - das ist zu viel, soviel ich weiß. Wie bekomm ich den runter?
Im Bios hab ich folgende Optionen:
nur das bei HT Link Width und HT Link Frequenzy "AUTO" steht.
http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=439&w=o
Hab jetzt gesehen, dass man die HT Link Frequenzy nur auf 200, 400, 600, 800 und 1000 einstellen kann und damit angenommen, dass das der HT Link Multiplikator ist. Hab ihn auf 800 gestellt und siehe da, es sind in CPU-Z die erwarteten 920MHZ für den HT Link. Das folgende RAM-Rätsel bleibt jedoch:

Noch was. Bei FSB 230 und RAM auf 400 steht mein RAM in CPU-Z auf 220 MHZ. Wie das? Hätte gedacht entweder 230=460 (so wie der FSB) oder 200=400 (=350(lt. erstem Posting)/200x230)

Sicher dass du dich nicht verlesen hast? Verstell den Wert mal und guck obs genau 10 mhz versetzt ist, oder ob das ein Faktor ist um den es grö0er/kleiner ist.

yahooligan
2009-02-08, 23:06:55
Nein, sicher nicht verlesen - aber laut diesem Tool http://eckat.dyndns.org/clock/index.php stimmts auch. Werd mich daran halten.

Bin auf jeden Fall draufgekommen, dass mein Aeneon RAM nichtmal auf 840=420 mit leichter VCore Erhöhung stabil läuft. Orthos spuckt da immer sofort Fehler aus. CPU läuft auf 240@1,25 und 250@1,275 stabil, 250@1,25 hab ich noch nicht probiert. Folgt morgen. Da ich den RAM nun höchstens mit 400=800 MHZ laufen lassen kann wärs laut oben genanntem Tool optimal entweder 800er RAM-Teiler und FSB 230 laufen zu lassen oder 667er Teiler und FSB 266. Werd morgen schauen ob ich 266 ohne große VCore Änderung stabil hinbekomm.

Danach sollte ich wohl testen, wie weit ich mit der VCore runterkomm - also z.b. 1000 MHZ @ 0,9V - um ein paar Profile für RMClock auszuarbeiten, seh ich das richtig? Da RMClock nur VCore und Multiplikator ändert müsste ich das runtertakten also auch bei FSB 230 oder 266, dafür aber niedrigerem Multiplikator probieren, richtig?

Cyv
2009-02-09, 10:24:59
Bin auf jeden Fall draufgekommen, dass mein Aeneon RAM nichtmal auf 840=420 mit leichter VCore Erhöhung stabil läuft.

Du musst auch die Ramspannung erhöhen und nicht den Vcore...

yahooligan
2009-02-09, 10:29:26
Hab ich eh gemeint, wusste nicht, wie das heißt.